"Standardfahrwerk" vs. DCC -> Ja oder Nein
Hallo in die Runde,
bin dabei mir meinen neuen B8 zusammenzustellen (Firmenwagen, 190PS Diesel, HL)
Ich schwanke noch, ob ich DCC nehmen soll und stattdessen auf das Dynaudio Soundsystem verzichte. Man liest im Netz alles mögliche über DCC (von "total sinnvoll, auf jeden Fall nehmen" bis "ich merke keinen spürbaren Unterschied"😉
Eure Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@DVE schrieb am 18. Januar 2016 um 22:14:10 Uhr:
Nach welcher Logik wird eigentlich im Auto Modus geregelt? Schlechte Straße auf comfort und bei guter auf dynamic und wie oft wird geregelt oder ist Auto nur die Mitte zwischen comfort und dynamic?
Ich gehe mal davon aus, dass du mit "Auto Modus" das Fahrprofil "Normal" meinst... 😉
Die Hauptfunktion des DCC ist die permanente Anpassung der Dämpfung an den aktuellen Fahrzustand, der über im Fahrzeug verbaute Sensoren erfasst wird. Die Regelung erfolgt wohl bis zu 1000x pro Sekunde. So werden z. B. - neben dem permanenten Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten an jedem einzenen Rad - zusätzlich bei einer Kurvenfahrt die äußeren beiden Dämpfer verhärtet, um die Neigung der Karosserie zu minimieren. Beim Bremsen werden die vorderen Dämpfer verhärtet und in gefährlichen Situationen die Dämpfung für die größtmögliche Fahrstabilität angepasst.
Die oben genannten Funktionen kann ein ungeregeltes Fahrwerk - egal von welcher Qualität - nicht ansatzweise bieten, weshalb auch mittlerweile nahezu alle Fahrzeughersteller geregelte Fahrwerke im Angebot haben.
Die Einstellung verschiedener Fahrprofile ist zwar ein nettes Goodie, aber eben nicht die Hauptfunktion des DCC. Und deshalb ist es für die Entscheidung pro oder kontra DCC auch völlig egal, ob man öfter die Fahrprofile wechselt oder nicht.
205 Antworten
Zitat:
@vmaxer32 schrieb am 23. Juli 2017 um 14:20:50 Uhr:
Und was ist da jetzt anders als beim Passat? Ok, die Kennlinie kann stufenlos zwischen den drei Modi verschoben werden (wer's braucht...) aber der Rest ist doch wie gehabt?
Dass stufenlose Verstellen ist nice to have. Was aber neu ist, sind die erweiterten Bereiche insbesondere natürlich bei Comfort (was es bei Sport bringen soll weiss ich nicht, statt bretthart dann wohl knüppelhart).
Zitat:
Doch einer der sehr zufrieden ist. Welche Zollgröße hast Du? 17 / 18 oder 19 Zoll?
18er Dartford
Ich bin DCC auch zufrieden , fahre meist auf normal nur mal auf ganz schlechten Strecken auf Comfort
Also das DCC finde ich super ich würde es auf jeden Fall bestellen. Ich spüre da schon unterschiede.
LG
Ähnliche Themen
Ich spüre ebenfalls einen deutlichen Unterschied. Allerdings war es ein Gebrauchtwagen und "schon dabei". Im Alltag brauche ich das nicht aber wenn wir mal in den Urlaub fahren oder Autobahn dann immer auf Comfort. Ist einfach super.
Ich hatte das DCC mit den 18"ern immer auf Comfort, fand es identisch zum Passat Comfortline mit 16"ern und alles in allem sehr angenehm zu fahren.
Zu Sport konnte man in Kurven oder bei Bodenwellen schon einen Unterschied feststellen, aber keine Zauberei.
Zitat:
Im Passat gibt es offenbar nur 1 DCC Fahrwerk, das in der 239PS Version serienmäßig verbaut ist für die anderen Motorisierungen als Option zuwählbar ist.
DCC setzt Highline oder Alltrack Ausstattung voraus und ist für Trendline und Comfortline nicht bestellbar
Zitat:
Alternativ gibt es für die schwächeren Motorisierungen ein reines Sportfahrwerk oder gar ein Schlechtwegepaket - beides ist für den 239PS nicht erhältlich. So weit richtig?
Nicht ganz.
Das R-Line Sportpaket (= 15mm tiefer gelegtes Fahrwerk, Progressivlenkung und XDS) gibts entweder für Autos mit DCC oder ohne DCC. Der Preis unterscheidet sich in Ösiland um 128,-
Für Fahrzeuge mit DCC muß man noch unterschieden, ob man das DCC dazubestellt (kleine Motoren) oder ob man es mit den großen Motoren bekommen hat. Im letzten Fall kostet R-Line Sportpaket dann nur 24,- Aufpreis (vierundzwanzig)
Bei R-Line Sportpaket in Verbindung mit DCC ist übrigens keine Rede vom 15mm Sportfahrwerk, sondern nur von Progressivlenkung und XDS. Ich behaupte, daß man dann das 10mm tiefere DCC Fahrwerk bekommt und nicht das R-Line Sportfahrwerk.
Zitat:
Hätte ja eigentlich gedacht, dass in einem Passat Forum mehr Euphorie für den Passat besteht und mir der 5-er als Prestige-Karre schlecht geredet wird. Aber gerade der neue 5er gewinnt halt noch dazu so ziemlich jeden Vergleich und hat mich bei der Probefahrt ziemlich begeistert.
Naja, der BMW ist schon das nettere Auto zum Fahren. Da kann man diskutieren, was man will. Insbesondere ist der BMW ein Heckantrieb und damit (abgesehen von den bekannten Schwächen, die in den neuen BMW dank hervorragendem ESP nahezu nie auftreten) vom Fahrgefühl her eine andere Welt. X-Drive ist außerdem kein Haldex, d.h. ein Bayrischer mit X-Drive fährt normalerweise 40:60 und nicht 100:0 wie mein 4Motion Passat. Und zu guter letzt ist natürlich das ZF 8-Gang Automatikgetriebe von BMW eine andere Welt.
Ich habe den 190PS 4Motion mit u.a. DCC. Kein schlechtes Auto, keine Frage. Hätte ich die Wahl, würde ich jederzeit den BMW nehmen. Habe ich aber nicht. Zum einen kostet der BMW deutlich mehr und zum anderen brauche ich den Platz für meine zwei Kleinkinder. Ein BMW Kombi ist eine Designausprägung, aber ganz sicher nichts zum Zeugs-mitschleppen.
Zum DCC. Nun ja. Ich denke, das nächste Mal gebe ich die 900 Lappen für etwas anderes aus. Man spürt schon einen Unterschied zwischen Comfort und Sport, aber meistens läuft die Kiste bei mir in Comfort und ich stelle das DSG auf S um. Außerdem merkt sich die Karre bei Zündung aus im DCC Sport Modus zwar die Fahrwerkseinstellung (glaube ich) aber nicht die Automatik Einstellung (weiß ich). Diese geht immer zurück auf den Normalmodus. Bug oder Feature - keine Ahnung. Ich hab ehrlich zu wenig Zeit und Interesse, damit herumzuspielen... daher von mir bezüglich nächstem Kauf eher ein Daumen nach unten.
Zitat:
@goldengloves schrieb am 24. Juli 2017 um 12:28:39 Uhr:
Ich bin DCC auch zufrieden , fahre meist auf normal nur mal auf ganz schlechten Strecken auf Comfort
Auf holprigen Straßen poltert meiner im Comfort Modus. Ich bilde mir ein, daß er das im Sport oder Normal Modus nicht macht (meine Wohnstraße - da fahre ich jeden Tag mind. 2 Mal auf und ab). Nach Lektüre des Threads zum Thema "Geräusche in der Karosserie" bin ich mir mittlerweile nicht mehr sicher, ob es das Fahrwerk oder doch die Karosserie ist...
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 25. Juli 2017 um 19:59:56 Uhr:
Zitat:
Im Passat gibt es offenbar nur 1 DCC Fahrwerk, das in der 239PS Version serienmäßig verbaut ist für die anderen Motorisierungen als Option zuwählbar ist.
DCC setzt Highline oder Alltrack Ausstattung voraus und ist für Trendline und Comfortline nicht bestellbar
Das stimmt so nicht. Beim 2.0 TSI Comfortline z.B. serienmäßig dabei, bei den kleineren Motoren als Option verfügbar. Der Alltrack basiert außerdem auf der Ausstattungslinie Comfortline.
Zitat:
@johnny ramone schrieb am 25. Juli 2017 um 20:36:44 Uhr:
Zitat:
@dsf.ben schrieb am 25. Juli 2017 um 19:59:56 Uhr:
DCC setzt Highline oder Alltrack Ausstattung voraus und ist für Trendline und Comfortline nicht bestellbar
Das stimmt so nicht. Beim 2.0 TSI Comfortline z.B. serienmäßig dabei, bei den kleineren Motoren als Option verfügbar. Der Alltrack basiert außerdem auf der Ausstattungslinie Comfortline.
Ja, sorry... das ist wohl eins dieser Ösi vs. Preussen Geschichten. Anbei unser Katalog. In AT mit Trendline oder Comfortline nicht bestellbar.
Außerdem ist doch der 2.0 TSI der große Benziner - da ist DCC sowieso Serie IMHO
Zitat:
@Chemist_HoKi schrieb am 23. Juli 2017 um 15:29:04 Uhr:
Im Passat gibt es offenbar nur 1 DCC Fahrwerk, das in der 239PS Version serienmäßig verbaut ist für die anderen Motorisierungen als Option zuwählbar ist.
Stimmt nicht ganz. Es gibt in den verschiedenen Derivaten nur jeweils ein DCC Fahrwerk zu bestellen. Das ist aber nicht für alle Motorisierungen das gleiche Fahrwerk.
Das funktioniert nicht, weil das Fahrwerk an die jeweiligen Achslasten angepasst werden muss.
Im BiTDI ist das DCC eher etwas straffer (hohe VA-Last ?!), bei mir im 2,0 TSI ist es sehr komfortabel und eher mit dem B7 vergleichbar. Gleichzeitig finde ich aber, dass die Spreizung zwischen Comfort, Normal und Sport ggü. dem B7 größer ist und dass das Fahrwerk noch etwas geschmeidiger ist.
Kurz ich bin extrem zufrieden mit DCC im 2,0 TSI.
Also du konntest Vergleichen B8 BiTDI vs. B8 2.0 TSI (mit oder ohne 4 Motion?) und konntest feststellen, dass BiTDI straffer ist? Welchen Motor hatte der B7 mit dem du den Vergleich ziehst?
alle erzählen, das sie mit DCC zufrieden sind. die frage ist aber trotzdem, inwieweit man denn 1000€ mehrkosten zufriedener ist gegenüber den serienfahrwerk. ist natürlich schwierig, weil kaum jemand wirklich beides ausgiebig ! ausprobiert hat. und dann gibts noch die sehr große fraktion hier, die richtig viele km runterrocken und das auto eh nicht bezahlen und dementsprechend alles mitnehmen, was irgendwie "geht".