1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. "Standardfahrwerk" vs. DCC -> Ja oder Nein

"Standardfahrwerk" vs. DCC -> Ja oder Nein

VW Passat B8

Hallo in die Runde,

bin dabei mir meinen neuen B8 zusammenzustellen (Firmenwagen, 190PS Diesel, HL)

Ich schwanke noch, ob ich DCC nehmen soll und stattdessen auf das Dynaudio Soundsystem verzichte. Man liest im Netz alles mögliche über DCC (von "total sinnvoll, auf jeden Fall nehmen" bis "ich merke keinen spürbaren Unterschied"😉

Eure Erfahrungen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@DVE schrieb am 18. Januar 2016 um 22:14:10 Uhr:


Nach welcher Logik wird eigentlich im Auto Modus geregelt? Schlechte Straße auf comfort und bei guter auf dynamic und wie oft wird geregelt oder ist Auto nur die Mitte zwischen comfort und dynamic?

Ich gehe mal davon aus, dass du mit "Auto Modus" das Fahrprofil "Normal" meinst... 😉

Die Hauptfunktion des DCC ist die permanente Anpassung der Dämpfung an den aktuellen Fahrzustand, der über im Fahrzeug verbaute Sensoren erfasst wird. Die Regelung erfolgt wohl bis zu 1000x pro Sekunde. So werden z. B. - neben dem permanenten Ausgleich von Fahrbahnunebenheiten an jedem einzenen Rad - zusätzlich bei einer Kurvenfahrt die äußeren beiden Dämpfer verhärtet, um die Neigung der Karosserie zu minimieren. Beim Bremsen werden die vorderen Dämpfer verhärtet und in gefährlichen Situationen die Dämpfung für die größtmögliche Fahrstabilität angepasst.

Die oben genannten Funktionen kann ein ungeregeltes Fahrwerk - egal von welcher Qualität - nicht ansatzweise bieten, weshalb auch mittlerweile nahezu alle Fahrzeughersteller geregelte Fahrwerke im Angebot haben.

Die Einstellung verschiedener Fahrprofile ist zwar ein nettes Goodie, aber eben nicht die Hauptfunktion des DCC. Und deshalb ist es für die Entscheidung pro oder kontra DCC auch völlig egal, ob man öfter die Fahrprofile wechselt oder nicht.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Natürlich kann etwas kaputt gehen, aber hier ging es ja in erster Linie um Verschleiß und da sind die Dämpfer sehr gut.

Fehler mit defekten/undichten Steckern, oder den Kabel im Radbereich können schon einmal passieren, wenn die Werkstatt unachtsam ist, oder man irgendetwas aufpickt, was dann durchs Radhaus fliegt. Aber das ist auch alles extrem selten und lässt sich einfach reparieren.
Die Regelventile sind im Prinzip Proportionalventile mit einer Spule und einem Aktor. Also auch keine Raketenwissenschaft und nichts was aufgrund der Funktion besonders stark verschleißt.

Aus meiner Praxis und allem was ich aus Foren kenne, ist das System schon sehr robust und unauffällig und insbesondere Verschleiß bei den Dämpfern überhaupt kein Thema.

Mein Comfortline mit Glühobst leuchtet auf Grund der versteckten, manuellen Leuchtweitenregulierung bei Beladung meist weiter.....:-)

Bei meinem mit DCC Fahrwerk und knapp 130tkm wurde bei der Pickerl Überprüfung (österreichische TÜV) leicht schwitzige Stoßdämpfer angemerkt. Bei den jetzigen Wetterbedingungen kann ich das aber nicht genauer prüfen.

Habe auch DCC kann kein Unterschied bis auf „Sport“ feststellen. Comfort und Normal spüre ich gleich mit 18 Zöllern. Was mich beim Passat B8 stört ist hinten das Poltern. Hatte es mit drin daher egal. Habe eh alles auf Individuelle Einstellung und da habe ich es auf Normal.

Ich habe vorher mit den 3 Einstellungen schon Unterschiede festgestellt und jetzt mit 15 ist die spreizung nochmal deutlich größer.

Habe auch das DCC, bislang völlig unauffällig.
BJ2015, ~153tkm,
Beim letzten TÜV waren keine Mängel, alles trocken.

Habe das Fahrwerk zu 99,99% unter individual auf Comfort stehen.
Die Dämpfer werden nämlich unabhängig von der Einstellung auch dynamisch nachgeregelt. In flotten Autobahnkurven wirds entsprechend straffer.
Ist insgesamt ein nettes Feature, aber kein must have. Das Standardfahrwerk ist schon sehr gut abgestimmt.

In einem Leihpassat hab ich einmal erst beim Zurückgeben bemerkt, daß er kein DCC hatte.

Zitat:

@VW_PASSAT schrieb am 11. Februar 2021 um 20:08:14 Uhr:


Habe auch DCC kann kein Unterschied bis auf „Sport“ feststellen. Comfort und Normal spüre ich gleich mit 18 Zöllern. Was mich beim Passat B8 stört ist hinten das Poltern. Hatte es mit drin daher egal. Habe eh alles auf Individuelle Einstellung und da habe ich es auf Normal.

Dann ist was kaputt. Ab zum Freundlichen.
Die Fahrprofilauswahl solo hat nichts mit DCC zu tun. Das ist aber denke ich klar.

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 12. Februar 2021 um 10:21:51 Uhr:



Zitat:

@VW_PASSAT schrieb am 11. Februar 2021 um 20:08:14 Uhr:


Habe auch DCC kann kein Unterschied bis auf „Sport“ feststellen. Comfort und Normal spüre ich gleich mit 18 Zöllern. Was mich beim Passat B8 stört ist hinten das Poltern. Hatte es mit drin daher egal. Habe eh alles auf Individuelle Einstellung und da habe ich es auf Normal.

Dann ist was kaputt. Ab zum Freundlichen.
Die Fahrprofilauswahl solo hat nichts mit DCC zu tun. Das ist aber denke ich klar.

Habe DCC mit FAP drinn. Und wie gesagt bis auf Sport spüre ich nichts. Vielleicht empfinde ich das so

Naja, deswegen rate ich ja mal den freundlichen aufzusuchen. Du hast dafür bezahlt, dann willst Du doch auch die Leistung?

Über lohnt sich oder lohnt sich nicht kann man ja trefflich streiten!

Aber wenn man sagt man, dass man gar keinen Unterschied merkt, wenn man von Komform bzw. "sehr" Komform beim Facelift auf (sehr) Sportlich umschaltet, dann kann nur was kaputt sein.

Dafür merkt man es einfach nur deutlich. Es sei denn man hat 17 Kissen auf der Fahrersitz 😁

Spaß bei Seite. Du hast Garantie. Nutze sie.

Edit: Merkst Du denn was bei den anderen Fahrprofilspezifischen Einstellungen? Also Lenkung oder Motor- und Getriebecharakteristik?

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 12. Februar 2021 um 21:36:42 Uhr:


Naja, deswegen rate ich ja mal den freundlichen aufzusuchen. Du hast dafür bezahlt, dann willst Du doch auch die Leistung?

Über lohnt sich oder lohnt sich nicht kann man ja trefflich streiten!

Aber wenn man sagt man, dass man gar keinen Unterschied merkt, wenn man von Komform bzw. "sehr" Komform beim Facelift auf (sehr) Sportlich umschaltet, dann kann nur was kaputt sein.

Dafür merkt man es einfach nur deutlich. Es sei denn man hat 17 Kissen auf der Fahrersitz 😁

Spaß bei Seite. Du hast Garantie. Nutze sie.

Edit: Merkst Du denn was bei den anderen Fahrprofilspezifischen Einstellungen? Also Lenkung oder Motor- und Getriebecharakteristik?

Da werde ich dann mal fahren habe ja noch 1 Jahr Garantie.

Außer Dämpfer merke ich schon von Eco bis Sport. Bei Eco fährt er sanfter mit wenig Leistung aber viel Effizienz, Comfort Lenkung wird sehr leichter Getriebe schaltet sich weich, Normal läuft der ACC besser da er gut reagiert beim Gas geben und in Sport wird alles Sportlicher wie Dämpfer

Deine Antwort
Ähnliche Themen