"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
werfe aufgrund der anfrage eines videos mal dieses hier in den raum:
siehe z.b. anbremsen Aremberg bei ~2:23 und Klostertal 2 bei ~5:50
...hoffe das wurde nich schon irgendwo zwischen seite 45 und 61 gepostet
mfG
Zitat:
Original geschrieben von xxxxxxxxxxxx
werfe aufgrund der anfrage eines videos mal dieses hier in den raum:siehe z.b. anbremsen Aremberg bei ~2:20 und Klostertal 2 bei ~5:50
...hoffe das wurde nich schon irgendwo zwischen seite 45 und 61 gepostet
mfG
Ich kann nichts Besonderes erkennen!? Abgesehen davon, daß der Fahrer wohl keine Rennstreckenerfahrung hat, so verkrampft, wie er sich am Lenkrad festkrallt und aus der Schulter lenkt. Wenn ich über eine Kuppe in eine Kurve anbremse, kann die Fuhre schonmal leicht um die Hochachse gehen, da ist aus meiner Sicht nichts Aussergewöhnliches dabei. Wenn Du der Meinung bist, daß das in irgendeiner Weise "unsicheres Fahrverhalten" sein soll, was sagst Du dann bitte zum CTR?
www.youtube.com/watch?v=BjEypd3c7AQ-> "schnelles Lenkrad" bei ca. 280... (4:10 min). Da sollte man RUF am besten auch gleich beim KBA anzeigen, damit die keine Autos mehr bauen dürfen, oder!? *lol*
Grüße Stevo
nunja dachte bei den beiden starken verzögerungen lässt sich durchaus das hier beschriebene "schwingen" des hecks/unruhiges verhalten beobachten.
wenn das hier normal ist, möchte ich nicht in einem wagen mit "bremsproblem" sitzen.
edit: BMW 130 onboard
seine bremsvorgänge scheinen jedenfalls imho deutlich "gelassener" von statten zu gehn.. (3:00 und 6:23). wäre nett wenn ein "betroffener" mal ein statement abgibt.
Ähnliche Themen
Meine Feststellungen an dem Diesel-Video:
- Der A5 3.0TDI ist ein Porsche-Killer
- Das Ding bremst sehr sauber
- Der Fahrer kennt die Strecke, ist aber unentspannt
- Der S5 wäre niemals angekommen (Reserve beim Start leuchtet)
😁
Als ehem. Betroffener kann ich sagen, ein Video vom Bremsproblem sähe anders aus:
Gerade Strecke, hohes Tempo, beim Bremsen bleibt das Lenkrad in Mittelposition, der Wagen sinkt zuerst vorne rechts ein, zieht massiv nach rechts, das Heck gerät ins Schlingern, der Fahrer hat Schweiß auf den Armen, der Beifahrer sagt "Ohooooh".
Gibt´s das überhaupt noch oder haben die Jungs das inzwischen geregelt?
also das ist auf der nordschleife ganz normal.
das liegt aber nicht am auto,sondern an der farbahnbeschaffenheit.
extrem wellig.
ich war auch dort am fahren
das video zeigt mich mit meinem a5 in der dritten runde überhaupt auf dem kurs.
http://www.youtube.com/watch?v=J9p4zsXwKys
noch ein komentar zum ruf und seinen fahrer.
was der mit dem auto macht ist absolute kunst,die man erst mal draufhaben muss,
er war absolut am limit mit dem wagen und das hat im den streckenrekort von 7min und 15 sec gebracht,den kein anderer bis jetzt schlagen konnte.
wer sich ein wenig auskennt und schon mal auf der nordschliefe gefahren ist,kann da mitreden.
die strecke ist völlig unberechenbar und man muss sie sehr sehr sehr gut kennen.gerade strecke und ebene fahrbahn gibt es auf der nordschliefe nicht.
und der bmw war genau so schnell wie ich,nur mit dem unterschied,das ich nicht mal die hälfte arbeit am lenkrad hatte,sondern ganz locker gefahren bin und nicht so rummgezappelt bin😁
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Als ehem. Betroffener kann ich sagen, ein Video vom Bremsproblem sähe anders aus:
Gerade Strecke, hohes Tempo, beim Bremsen bleibt das Lenkrad in Mittelposition, der Wagen sinkt zuerst vorne rechts ein, zieht massiv nach rechts, das Heck gerät ins Schlingern, der Fahrer hat Schweiß auf den Armen, der Beifahrer sagt "Ohooooh".Gibt´s das überhaupt noch oder haben die Jungs das inzwischen geregelt?
Das gibt`s sehr wohl noch, und wenn`s so weiter geht gebe ich die SCHEISS KARRE zurück.
Sehr bedauerlich ist auch der Umgang der Audiingeneure mit den Kunden.
Grrrrrrrrrrrrrr
Ich habe gestern die gelegenheit wahrgenommen, zweimal auf leerer Autobahn von ca. 240 auf 100/120 massiv runterzubremsen. Im zweiten Versuch dann soweit bis die Warnblinkanlage angesprungen ist.
Zu Beginn (2007) hatte ich auch das unangenehme Gefühl wie hier stellenweise beschrieben wurde. Mein subjektiver Eindruck ist nun der, das das Problem beim letzten Update beseitigt wurde, da ich keinerlei unsicherheit mehr feststellen konnte.
Ein Bremsvorgang war auf gerader Strecke und einer in einer Linkskurve, also Lastverhalten auf rechts.
Kann aber auch sein, das dadurch das ich das Auto jetzt genau 2 Jahre fahre auch das Verhalten des Fahrzeuges genauer eingeschätzt werden kann und ich somit unbewusst mein Lenkverhalten bei Bremsvorgängen darauf eingestellt habe.
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumpilot
Das gibt`s sehr wohl noch, und wenn`s so weiter geht gebe ich die SCHEISS KARRE zurück.Zitat:
Original geschrieben von apogee
Als ehem. Betroffener kann ich sagen, ein Video vom Bremsproblem sähe anders aus:
Gerade Strecke, hohes Tempo, beim Bremsen bleibt das Lenkrad in Mittelposition, der Wagen sinkt zuerst vorne rechts ein, zieht massiv nach rechts, das Heck gerät ins Schlingern, der Fahrer hat Schweiß auf den Armen, der Beifahrer sagt "Ohooooh".Gibt´s das überhaupt noch oder haben die Jungs das inzwischen geregelt?
Sehr bedauerlich ist auch der Umgang der Audiingeneure mit den Kunden.
GrrrrrrrrrrrrrrBei mir haben sie das in den Griff bekommen neues Fahrwerk + Bremsen und SW Update.
Die Jungs aus IN waren auch i.O. woran es lag haben sie auch nicht in allen Einzelheiten gesagt :-)) nur so viel Toleranzen beim Fahrwerk.v.G.
007Schneider
Zitat:
Original geschrieben von Hubraumpilot
Das gibt`s sehr wohl noch, und wenn`s so weiter geht gebe ich die SCHEISS KARRE zurück.Zitat:
Original geschrieben von apogee
Als ehem. Betroffener kann ich sagen, ein Video vom Bremsproblem sähe anders aus:
Gerade Strecke, hohes Tempo, beim Bremsen bleibt das Lenkrad in Mittelposition, der Wagen sinkt zuerst vorne rechts ein, zieht massiv nach rechts, das Heck gerät ins Schlingern, der Fahrer hat Schweiß auf den Armen, der Beifahrer sagt "Ohooooh".Gibt´s das überhaupt noch oder haben die Jungs das inzwischen geregelt?
Sehr bedauerlich ist auch der Umgang der Audiingeneure mit den Kunden.
Grrrrrrrrrrrrrr
wie jetzt,
einfach zurückgeben kann man dann erst mal gar nicht.
Und ehrlich gesagt, wenn jemand von sch...., Karre spricht, das hatten wir hier schon im anderen Foren,
den nimmt man dann nicht tatächlich Ernst..., der/die schwärmen dann immer noch von 260/km/h, wenns denn glücklich macht.
Ich habe meinen S5 aber einfach zurückgegeben... Der hatte das auch...
Das S5 Cabby jetzt hats bisher nicht.
Grüßle
Selti
hallo @ all,
der letzte beitrag hier ist ja nun schon eine weile her.
heißt das nun, dass alle geheilt sind, oder dass der ein oder andere sich mit seinem problem abgefunden hat?
wie sieht es denn aus mit dem momentanen stand der technik?
bei mir sieht es wie folgt aus:
mein S5 war für ca 4 wochen in ingolstadt und wurde geheilt.
kann ich nun davon ausgehen, dass das problem dauerhaft behoben ist?
frage deshalb, weil ich den eindruck hatte, dass vor der reparatur das bremsverhalten sich schleichend verschlechtert hat.
hat hier schon jemand langzeiterfahrung?
schon mal danke für die antworten.
gruß
wildes.
Mit zunehmend schlechteren Straßenverhältnissen und er Benutzung von Winterreifen wird das Thema bald wieder hoch kommen. Warte mal ab...
Andreas
Ich schätze die meisten (mich eingeschlossen) haben einfach die Lust verloren, sich immer wieder darüber aufzuregen, weil es NICHTS bringt. Schon mal mit einer Wand geredet und eine Antwort bekommen? 😉
Grüße