"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Hallo,Also, nachdem ich vor einiger Zeit hier geschrieben habe, dass ich das nach rechts ziehen nach einmaligem auftreten nicht reproduzieren konnte, musste ich nun gestern feststellen, dass ich das doch kann. Bei 180 km/h fest bremsen reicht. Es muss keine Vollbremsung sein. Sprich, mann kann das fast "ungefährlich" testen indem man 180 km/h fährt, und dann "fest" bremst und den Druck auf das Bremspedal weiter erhöht (aber schnell). Abrupt nach rechts bricht dann nichts aus, aber man merkt dann sehr gut dass das Heck hinten nach links wegdriftet und es vorne somit nach rechts geht. Lässt man die Bremse wieder los, ist wieder alles ok. Habe das immer auf der Überholspur (bei leerer Autobahn) getestet, da ich dann rechts noch ne komplette Spur frei hatte. Der S5 bricht weniger nach rechts aus, sondern "fährt" beim Bremsen nach rechts, fast so als wolle man mit leichtem Lenkimpuls wieder auf die rechte Spur wechseln möchte.
Bin auf 18" Winterreifen unterwegs. Es sind Original-Audifelgen (10 Speichen V-Design) mit Pirelli Winter SOTTOZERO W240 Winterreifen (also asymetrisch oder?).
Ich möchte nun nicht behaupten, dass die bei Audi nichts können usw, sondern bin daran interessiert eine plausible Erklärung für das Phänomen sowie eine eventuelle Abhilfe dafür zu erhalten. Leute die nicht "blind" nur draufhauen, sondern sachlich daran interssiert sind die Ursache zu finden, können mich gerne per PN kontaktieren. Ich habe in 2 Wochen einen Termin beim Freundlichen (unter anderem wegem dem Phänomen), und möchte ganz gerne mit gut vorbereitenten Infos dort auftauchen, da ich anscheinend der erste Kunde mit S5 bin der dieses Phänomen "bemängelt".
Ich habe exakt das gleiche Problem und auch exakt den gleichen Reifen. Audi kann dir da nicht helfen. Ich vermute seit ein paar Wochen, dass es Reifen gibt, mit denen das Problem nicht auftritt. Werde das demnächst mit einem Radsatz testen, der ebenfalls auf einem S5 gefahren wird, mit dem es aber nicht auftritt. Ich bin mir jetzt schon sehr sicher, dass mein Auto dann auch nicht mehr sebsttätig abbiegen will.
Mein Tipp: Spar dir den Termin bei Audi. In zwei Wochen weiß ich hoffentlich genau, ob es an den Reifen liegt und welcher Reifen der Richtige ist. Der Sottozero ist es jedenfalls nicht. 😉
Andreas
P.S.: Mir ist klar, dass es nicht nur an den Reifen liegt. Aber wenn es einen Reifen gibt, mit dem man das Problem unterbindet, dann sollte das auch reichen.
Wegen dem Termin: da werden auch noch andere Dinge geklärt (Sitzqualität, Rasseln, sägen usw) 😁
Ne kurze Info über dein Testresultat wäre hilfreich. Ich bin ja auch der Meinung, dass ein Hersteller ein Auto mit Sicherheit lange genug testet bevor es zugelassen wird, und dass bei diesem Tests auf jeden Fall aufgefallen wäre, dass ein S5 nach rechts verzieht wenn dies immer der Fall wäre.
Die fahren ja zum Teil auf Rennstrecken, und ich stelle mir da vor wie's wohl aussieht wenn nach der langen Geraden der Bremspunkt kommt und der Fahrer in die Eisen geht - da wäre das Phänomen doch aufgefallen.
Ich bin den S5 noch nicht mit den original 19" Sommerrädern gefahren, kann also keine Aussage machen, wie es sich damit verhält.
An dem Reifen liegt es nicht.
Ich habe mir den Pirelli in Frankfurt bei meinem langjährigen Reifenhändler drauf machen lassen. Das Fahrverhalten war danach wieder einmal extrem schlimm.
Bei der bekannten anderen Reifenfirma, ist der Pirelli einfach nur neu aufgezogen worden und der Wagen ist wie ausgewechselt gewesen.
Wenn also ein anderes Ergebnis nach einem Aufziehen von auch anderen Reifen, dass Ergebnis verändert liegt es in diesem Fall nicht an dem Reifentyp. Der Mann der den Reifen aufgezogen hat, hatte dieses eine Mal dann einfach ein glückliches Händchen. Danach hat man dann natürlich den Reifen im Verdacht, der war es jedoch gar nicht.
Für den Pirelli Sottozero kann ich mich verbürgen. Der ist sensationell, wenn er richtig aufgezogen wurde.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
An dem Reifen liegt es nicht.Ich habe mir den Pirelli in Frankfurt bei meinem langjährigen Reifenhändler drauf machen lassen. Das Fahrverhalten war danach wieder einmal extrem schlimm.
Bei der bekannten anderen Reifenfirma, ist der Pirelli einfach nur neu aufgezogen worden und der Wagen ist wie ausgewechselt gewesen.
Wenn also ein anderes Ergebnis nach einem Aufziehen von auch anderen Reifen, dass Ergebnis verändert liegt es in diesem Fall nicht an dem Reifentyp. Der Mann der den Reifen aufgezogen hat, hatte dieses eine Mal dann einfach ein glückliches Händchen. Danach hat man dann natürlich den Reifen im Verdacht, der war es jedoch gar nicht.
Für den Pirelli Sottozero kann ich mich verbürgen. Der ist sensationell, wenn er richtig aufgezogen wurde.
Will in deinem BMW Forum keiner mit dir spielen? Du kannst hier doch überhaupt nicht mitreden, denn du hast ja gar keinen Audi. Lass uns doch bitte END-LICH in Ruhe mit dem Gelaber!
Andreas
Ähnliche Themen
Nein! Ich konnte schon einigen Audifahrern helfen.
Es kommt, so musste ich feststellen, nicht auf die an welche hier posten sondern Leute die einfach mal einen Rat benötigen. Im privaten Postkasten von mir ist dies für mich immer wieder eine Bestätigung.
Ich war damals froh, dass man mir einen guten Tipp gegeben hat. Deshalb geht mein Rat auch nur an die welche Ihn suchen, der Rest kann ja weiter seinen Rätseln nachjagen.
Ein Audi ist genauso ein KFZ wie ein BMW, Mercedes, VW etc. (Beispiel Nassbremsverhalten ;-)). Es handelt sich hier nicht um ein unvergleichliches Wunderwerk.
Zitat:
Original geschrieben von luxlicht
Wegen dem Termin: da werden auch noch andere Dinge geklärt (Sitzqualität, Rasseln, sägen usw) 😁Ne kurze Info über dein Testresultat wäre hilfreich. Ich bin ja auch der Meinung, dass ein Hersteller ein Auto mit Sicherheit lange genug testet bevor es zugelassen wird, und dass bei diesem Tests auf jeden Fall aufgefallen wäre, dass ein S5 nach rechts verzieht wenn dies immer der Fall wäre.
Die fahren ja zum Teil auf Rennstrecken, und ich stelle mir da vor wie's wohl aussieht wenn nach der langen Geraden der Bremspunkt kommt und der Fahrer in die Eisen geht - da wäre das Phänomen doch aufgefallen.
Ich bin den S5 noch nicht mit den original 19" Sommerrädern gefahren, kann also keine Aussage machen, wie es sich damit verhält.
Habe vor einigen Monaten schon mal dies gepostet:
Interessantes Detail im S5 Vergleichstest Powercar Oktober 2008:
In diesem Test kommt der S5 insgesamt sehr gut weg nur eine Bemerkung beim Anbremsen auf dem Contidrom aus über 180 km/h könnte vielleicht in Zusammenhang mit den geschilderten Problemen stehen:
"Vielleicht bescherrt diese Kopflastigkeit Kurt (Thiim, ex-DTM-Fahrer) auch Schrecksekunden beim Anbremsen der Spitzkehre: "Zweimal stellte sich der Audi quer. Da mußte ich richtig korrigieren um auf Kurs zu bleiben"."
Das klingt doch irgendwie bekannt, oder?
MfG Robert
Zitat:
Original geschrieben von Rob66
Habe vor einigen Monaten schon mal dies gepostet:Interessantes Detail im S5 Vergleichstest Powercar Oktober 2008:
In diesem Test kommt der S5 insgesamt sehr gut weg nur eine Bemerkung beim Anbremsen auf dem Contidrom aus über 180 km/h könnte vielleicht in Zusammenhang mit den geschilderten Problemen stehen:
"Vielleicht bescherrt diese Kopflastigkeit Kurt (Thiim, ex-DTM-Fahrer) auch Schrecksekunden beim Anbremsen der Spitzkehre: "Zweimal stellte sich der Audi quer. Da mußte ich richtig korrigieren um auf Kurs zu bleiben"."
Das klingt doch irgendwie bekannt, oder?MfG Robert
Das fand ich damals schon interessant. Mal sehen, ob ich irgendwas zu den damals verwendeten Reifen rausbekomme.
Edit: Das steht ja sogar im Bericht drin. Es sind ... asymmetrische. Und weiter steht dort: Noch besseren Zeiten steht jedoch die hohe Belastung der Vorderreifen im Wege, obwohl das Format der Bridgestone Potenza RE 050A mit 245/40 R 18 nicht eben unterdimensioniert ist: „Die sind früh am Ende, dann schiebt das Auto beim Einlenken und Umsetzen in den Wechselkurven über die Vorderachse.“
Ich werde mal versuchen, mit Kurt Thiim Kontakt aufzunehmen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Für den Pirelli Sottozero kann ich mich verbürgen. Der ist sensationell, wenn er richtig aufgezogen wurde.
Das mag für dein Fahrzeug gelten, aber daraus kann man nicht zwingend auf
alleanderen schließen.
Da wäre ich mit Bürgschaften vorsichtig.😉
Bei mir ist das problem am Samstag auch das erste mal aufgedrehten.Bin auch das erste mal Vollgas auf der Autobahn unterwegs gewesen.
Mir war das problem ja durch das Forum hier bekannt aber trotzdem war es für mich ein schock dieses Problem Hautnah zu erleben.......
Autobahn linke spur ca 230-240, von der rechten spur zieht einer rüber hatte zwar noch genug luft bin aber schon etwas häftiger auf die Bremse gestiegen (keine Vollbremsung) und siehe da das gute Stück bricht sofort nach rechts aus.
Jetzt warte ich erst mal ab was passiert wenn das Fahrwerk und die 20" montiert sind. Ich hoffe das Problem ist dann weg.
Kann sein, dass es mit 20" weg ist und evtl. hilft auch das Bilstein-Fahrwerk.
Aber im Winter wirst Du ja wohl keine 20" fahren?
Ich gebe aber zu bedenken, dass Du bei Audi nur dann eine realistische Chance auf Behebung des Problems hast, solange alles orginal Audi ist. Bei mir haben sie sogar an der Winterreifenmarke rumgemeckert. Erst als sie dann Originalräder von einem Vorführer dran geschraubt hatten und das Problem weiter bestand, waren sie etwas kleinlaut und habe das Auto mit nach IN genommen.
Grüßle
Selti
Zitat:
Original geschrieben von Selti
Kann sein, dass es mit 20" weg ist und evtl. hilft auch das Bilstein-Fahrwerk.Aber im Winter wirst Du ja wohl keine 20" fahren?
Ich gebe aber zu bedenken, dass Du bei Audi nur dann eine realistische Chance auf Behebung des Problems hast, solange alles orginal Audi ist. Bei mir haben sie sogar an der Winterreifenmarke rumgemeckert. Erst als sie dann Originalräder von einem Vorführer dran geschraubt hatten und das Problem weiter bestand, waren sie etwas kleinlaut und habe das Auto mit nach IN genommen.
Grüßle
Selti
Das habe ich mir auch gedacht deshalb war ich eben beim freundlichen!!
Er hat ein Bremsentest gemacht da ist alles in ordnung! Er Schickt jetzt denn Fall an Audi und dann sehen wir weiter. Habe nächste woche eh einen Termin wegen den anderen Mängeln ( Fensterheber, Festplatte verliert den kontakt nach Ausschalten des Wagens mit dem AMI)
Ach die Bereifung ist Brigstone Potenza 245/40/18
Zitat:
Original geschrieben von Rookee00
Ach die Bereifung ist Brigstone Potenza 245/40/18
An dem Reifentyp, kann ich dir sagen, liegt es nicht. Ich habe die gleichen Schlappen drauf und das Auto versetzt nicht.
Alles im Grundsatz natürlich. Mit dem S hast Du andere Felgen, Felgen oder Reifen können Höhenschlag oder anderes haben. Das Profil ist aber im ersten Schritt mal nicht dein Problem.
Hallo zusammen,
Nachdem ich den Thread fast komplett durchgelesen habe, interessiert mich, ob auch 2009er A5 Cabrios betroffen sind? Fahre momentan noch BMW, wollte aber eigentlich umsteigen(3.2 FSI) - nun bin ich doch sehr verunsichert, da ich soetwas trotz vieler Autobahn-Bremsngen zum Glück noch nie erlebt habe.
Danke & Gruss
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tj27b
Hallo zusammen,Nachdem ich den Thread fast komplett durchgelesen habe, interessiert mich, ob auch 2009er A5 Cabrios betroffen sind? Fahre momentan noch BMW, wollte aber eigentlich umsteigen(3.2 FSI) - nun bin ich doch sehr verunsichert, da ich soetwas trotz vieler Autobahn-Bremsngen zum Glück noch nie erlebt habe.
Danke & Gruss
Tom
Ist zwar keine direkte Antwort auf deine Frage, aber:
Ich habe das 2009er Coupé und die Bremsgeschichte tritt bei mir NICHT auf. Mehrfach getestet.
Fahre die 19" 5-Segment-Felgen auf S-Line-Fahrwerk.