"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Ich kann Dein Video leider nicht abspielen, glaube aber schon, daß es das gleiche Phänomen wie bei meinem ersten S5 ist. Grüße, apogee

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Ich kann Dein Video leider nicht abspielen, glaube aber schon, daß es das gleiche Phänomen wie bei meinem ersten S5 ist. Grüße, apogee

Es ist ein AVI. Wenn du drauf geklickt hast, musst du einen Moment warten, bis es heruntergeladen wurde und im Player erscheint. Kann natürlich auch an etwas anderem liegen. 🙄

Andreas

Ich durfte die Erfahrung gestern auch wieder wunderbar machen. Abends auf der Landstraße, ca. 2Km Sicht, vor mir ein LKW, dahinter ein PKW längere Zeit hinter dem LKW fahrend. Von der Ferne kamen zwei PKW im Gegenverkehr. Also ließ ich meinen mit grob 120Km/h und reichlichst Abstand rollend aufschließen. Als die zwei Gegenverkehr durch waren wartete ich noch kurz, was der PKW vor mir macht. Als er keine Anstalten zum Überholen machte, setzte ich den Blinker und zog nach links um zu überholen. Ich war mehr als 50m auf der linken Spur unterwegs, als plötzlich der PKW doch noch den Blinker setzte und raus ziehen wollte. Ein beherzter Tritt aufs Bremspedal höhe seines Hecks verursachte genau das beschriebene Problem. Macht keinen Spaß, des Gefühl eines sich drehenden Autos zu haben, auch wenn es sicherlich gefühlt heftiger ist als die Bewegung tatsächlich ausfällt.

Passierte übrigens nichts. Die ältere Dame (oh Wunder...) erkannte mich noch rechtzeitig und blieb auf ihrer Spur. Wobei auch ich vorausschauend genug fuhr, dass nichts passiert wäre wenn doch. 😉

Hallo,

Bin heute morgen einen S5 Probegefahren, voll auf die Bremse bei ca. 120 km/h, kein Drehen oder Ausbrechen des Autos, nur pulsieren des Bremspedals da logischerweise ABS Einsatz.

Haben etwa alle die das Problem hier beschreiben die elektronischen Fahrhilfen an Bord? Dämpferregelung, Lane Assist usw? Das von mir gefahrene Fahrzeug hatte dies nicht (möchte ich auch nicht). Ich frage mich, ob nicht irgendeins dieser
elektronischen Dinger rumspinnt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von luxlicht



Hallo,

Bin heute morgen einen S5 Probegefahren, voll auf die Bremse bei ca. 120 km/h, kein Drehen oder Ausbrechen des Autos, nur pulsieren des Bremspedals da logischerweise ABS Einsatz.

Haben etwa alle die das Problem hier beschreiben die elektronischen Fahrhilfen an Bord? Dämpferregelung, Lane Assist usw? Das von mir gefahrene Fahrzeug hatte dies nicht (möchte ich auch nicht). Ich frage mich, ob nicht irgendeins dieser
elektronischen Dinger rumspinnt.

Tut mir leid, aber der Versuch sagt nichts aus, denn du bist eindeutig zu langsam gefahren. Probier mal 180, ein paar km rollen lassen und dann...

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


der Versuch sagt nichts aus, denn du bist eindeutig zu langsam gefahren.

Das ist nicht unbedingt richtig; das Ausbrechen ist bei mir bei quasi jedem Tempo erzielbar (hat sogar bei 60 km/h schon geklappt), man muss nur mit genügend Schmackes auf die Bremse steigen.

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


der Versuch sagt nichts aus, denn du bist eindeutig zu langsam gefahren.
Das ist nicht unbedingt richtig; das Ausbrechen ist bei mir bei quasi jedem Tempo erzielbar (hat sogar bei 60 km/h schon geklappt), man muss nur mit genügend Schmackes auf die Bremse steigen.

... und die "richtigen" Reifen (möglichst 225er Winterreifen) drauf haben, dann wird es allzeit eng.

Also ich habe 225 WR und keinerlei Probleme, Gott sei Dank. Fährt wie auf Schienen 

Ycon schrieb:
"Das ist nicht unbedingt richtig; das Ausbrechen ist bei mir bei quasi jedem Tempo erzielbar (hat sogar bei 60 km/h schon geklappt), man muss nur mit genügend Schmackes auf die Bremse steigen."

Hallo Ycon,
hab noch mal Deinen dzugehörigen Beitrag vom 1.12. auf ca. S.42 nachgelesen.
Bei 60 km/h.
Kann es sein, daß es maßgeblich am Untergrund, Nässe, evtl. noch Schmutz, etc. gelegen hatte?
Sonst wäre Dein Auto ja wirklich unfahrbar.
Ich fürchte, nicht mal der Reifendienst West könnte in böser Absicht den 5er so verstellen, um so eine "Performance" zu ermöglichen...🙂
Dann müßtest Du ja bei fast jeder Bremsung ein Ausbrechen erleben.

OK, Du bist angefressen wegen der Geschichte, kann ich wohl ganz gut nachempfinden, aber bei 60 km/h waren vielleicht doch noch andere Dinge im Spiel?

Grüße an alle, apogee

PS: hey rene-donner, wie schaut es eigentlich beim 3er BMW mit Rechtsziehen aus? Gibt es da was Neues?

Das hatte ich ja bereits hier berichtet.

Die Fahrwerksgeometrie und das Reifensetting war noch nicht in Ordnung.
Mit den Michelin Sport Cup (Semislicks) war dies nicht so einfach, u. a. weil ich bei meinem den Sturz nicht weiter als um 0,4 Crad verändern kann. Erforderlich wäre allerding 3 Crad gewesen. Mein Spezialist hat sich dann etwas einfallen lassen, was dies ausgleicht.

Zu einem ersten Lehrgang mit dem Michelins bin ich ein paarmal extrem erschrocken. Bei jeder schärferen Bremsung ist der Wagen schlagartig nach Rechts ausgebrochen. Ich war von einem technischen Defekt überzeugt. Das war so krass, dass ich meinte ein Rad würde stehen bleiben, oder eine Bremszange greift überhaupt nicht zu.

War jedoch wie gesagt mit Settingkorrekturen behebbar.

Damit wir beim nächsten Mal nicht wieder so "tricksen" müssen, hole ich mir verstellbare Domlager um den Sportreifen Rechnung zu tragen.

Zitat:

Original geschrieben von apogee


Hallo Ycon,
hab noch mal Deinen dzugehörigen Beitrag vom 1.12. auf ca. S.42 nachgelesen.
Bei 60 km/h.
Kann es sein, daß es maßgeblich am Untergrund, Nässe, evtl. noch Schmutz, etc. gelegen hatte?
Sonst wäre Dein Auto ja wirklich unfahrbar.
Ich fürchte, nicht mal der Reifendienst West könnte in böser Absicht den 5er so verstellen, um so eine "Performance" zu ermöglichen...🙂
Dann müßtest Du ja bei fast jeder Bremsung ein Ausbrechen erleben.

Ja, das ist richtig, es hatte an jenem morgen zuvor etwas genieselt (schreibt man das überhaupt so?), aber von mehr als "feucht" würde ich da nicht reden. Zusätzlich war der Wagen schon betriebswarm, d.h. Bremsen waren auch schon benutzt worden (Scheiben waren also normal trocken gemessen an den Bedingungen).

Natürlich ist das Ausbrechen bei 60 nicht das gleiche wie bei 260, aber dennoch vorhanden (und da ich an jener Stelle quasi Null Platz hatte, ist das nicht sehr vorteilhaft).

Ach ja, kann mich leider nicht mehr daran erinnern, ob ich damals schon die WR drauf hatte oder noch die Seriensommerräder.

Hi, ich lese den Beitrag jetzt schon länger mit, hab allerdings selbst nichts zu vermelden, meiner bremst so wie er soll, deshalb noch kein Post.
Allerdings würde es mich sehr interessieren, mal mit einem "betroffenen" Fahrzeug zu fahren, eventuell merkt man da dann doch einen Unterschied.

@Ycon1: Du schreibst dass dein A5 es bei praktisch jedem Tempo reproduzieren kann, da wäre dein Fahrzeug doch am besten geeignet. Noch dazu da ich fast schon bei dir um die Ecke wohne... Schreib doch mal wann es dir am besten passt.

Zitat:

Original geschrieben von domw


Hi, ich lese den Beitrag jetzt schon länger mit, hab allerdings selbst nichts zu vermelden, meiner bremst so wie er soll, deshalb noch kein Post.
Allerdings würde es mich sehr interessieren, mal mit einem "betroffenen" Fahrzeug zu fahren, eventuell merkt man da dann doch einen Unterschied.

@Ycon1: Du schreibst dass dein A5 es bei praktisch jedem Tempo reproduzieren kann, da wäre dein Fahrzeug doch am besten geeignet. Noch dazu da ich fast schon bei dir um die Ecke wohne... Schreib doch mal wann es dir am besten passt.

Mit 20" ist das Problem auch viel geringer und die notwendige Geschwindigkeit ist viel höher. Ich würde auch gern mal ein Auto mit 18" Rädern und ohne das Problem fahren. Wenn jemand aus dem Raum Hamburg/Bremen mal diesbezüglich tauschen möchte, bin ich bereit.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1



Zitat:

Original geschrieben von Twinni


der Versuch sagt nichts aus, denn du bist eindeutig zu langsam gefahren.
Das ist nicht unbedingt richtig; das Ausbrechen ist bei mir bei quasi jedem Tempo erzielbar (hat sogar bei 60 km/h schon geklappt), man muss nur mit genügend Schmackes auf die Bremse steigen.

Das mag sein, aber es ist bei höherem Tempo viel leichter zu spüren. Kaum einer fährt 60 auf der glatten Autobahn. Mit 60 ist man eher auf einer (huckeligen) Landstraße unterwegs. Da kann es auch an der Fahrbahn liegen.

Nach meinem Empfinden ist es fast wie "einen Schalter umlegen": Bei 120 so gut wie nix und bei 180... uiuiuiuiui. 😰

Andreas

Mich würde mal interessieren, ob irgendwer von Euch, seinen A5 wegen dieses Problems wandeln lassen hat?

Gruß
marvh

Deine Antwort
Ähnliche Themen