"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Mein A5 wird nächste Woche (die ganze Woche) Besuch von einem Audi Techniker aus IN haben, mal schauen was der sagt und hoffentlich bekomme ich einen hübschen Leihwagen 😁
Mein Werkstattmeister meinte, dass - jenachdem - evtl. alles gewechselt werden muss, was unter dem Auto ist, daher 1 ganze Woche *lol*
@a5slac
Das Verhalten deutet darauf hin, dass die Zusamenstellung RAD/Reifen Fahrwerk noch nicht optimal (bzw. bei den 20" er besser) ist. Es gibt Fahrer die gerne mit dem Heck lenken, für die Strasse halte ich dies jedoch für zu unsicher.
Der Unterschied bei der Bestückung des Fahrzeuges muss darin liegen, dass Du den Wagen auf übersteuernd (ich übertreibe hierbei, für den Strassenverkehr ist kein Fahrzeug mehr übersteuernd ausgelegt) konfiguriert hast. Es gäbe zwar noch die Möglichkeit dass der Wagen hinten überbremst und dadurch vorkommt, dem kann man jedoch mit Fahrwerkseinstellungen entgegen treten.
Im einfachsten Fall kann man den Grip der Reifen ändern. Wenn der Grip hinten zu stark ist käme der Wagen auch vor. Dass bedeutet, dass man probiert dem Vorderbau (stärkere Stabis?) mehr Grip zu geben um dieses Verhalten auszugleichen.
Dies ist natürlich nur die halbe Miete. Als nächstes kann durch den höheren Grip ein stärkeres Spurrillenverhalten die Folge sein. Naja, usw usw.
Im Motorsport gibt es nicht umsonst Spezialisten dafür.
Ich habe mir meinen Wagen im Alltagsbetrieb so einstellen lassen, dass das Fahrzeug bei starken Bremsungen total ruhig wird und man gezielt Lenkmanöver unternehmen kann.
Wenn ich zu den Sportfahrertrainings fahre, ist der Wagen wieder mehr auf Kurvenwilligkeit eingestellt. Man büsst allerdings etwas Geradeauslauf ein und muss beim Anbremsen vor der Kurve auf eine gewisse Dynamik vorbereitet sein. Das Einlenken funktioniert dann jedoch prima.
war auch wegen Bremsenrubbeln bei gewissen Geschwindigkeiten und bestimmten Pedaldruck bei meinem Freundlichen
Bremsscheiben getauscht Problem gelöst...
da gibt es einen Service Plan der von Audi vorgegeben wird....der wurde abgearbeitet...
Toni
Schlimmer Eiertanz!
Gestern bei 180 auf trockener AB: Ich trete beherzt mit stetig steigendem Druck, aber nicht brutal auf die Bremse und der Wagen (S5 TT, Winterreifen 245/40/18) geht vorn runter und deutlich nach rechts weg. Voll gruselig!
Was mir dabei erstmals und auch bei zwei weiteren testweise durchgeführten Bremsungen auffiel: Der Reifen vorn rechts wurde offenbar viel stärker abgebremst als der Linke, denn er hatte Schlupf und ABS-Einsatz. Links war gar nix. Logisch, dass die Kiste dann nach rechts ziehen muss. Die hörbar unterschiedliche Bremskraftverteilung ist mir auch nur aufgefallen, da ich das Radio aus hatte.
Mit 20" tritt das Problem bei meinem Auto nicht auf. Die Werkstatt kümmert sich schon um Infos. Vermutlich muss ich dann wieder auf den Bremsprüfstand und alles ist bestens. Das kenne ich schon von meinen Vorgänger Audis. Aber man soll ja nicht den Tag vor dem Abend verfluchen, oder wie war das?... 🙁
Andreas
Ähnliche Themen
Ja, seit ich Winterreifen (Vredestein Wintrax Extreme mit W-Zulassung) mit den Original-18-Zöllern drauf habe, ist das bei meinem S5 exakt genauso. Mit den 19" und Hankook S1 Evo (wirklich ein Top-Reifen) im Sommer war es nur bei Brachialbremsungen aus hohen Geschwindigkeiten fühlbar, jetzt ist es schon bei mittelstarken Bremsungen aus 140 oder 160.
Das fühlt sich alles andere als sicher an und verleidet einem total den Spaß am Autobahnfahren. Wenn Audi das nicht hinbekommt, werde ich wohl auf Wandlung bestehen, so fahre ich nicht mit dem Auto weiter.
Meiner ist am Montag beim 🙂. Gut dass der Werkstattmeister hier ab und zu mitliest, da muss ich nicht so viel erklären🙂
Grüßle
Selti
Na dann viel Spass beim Freundlichen, der wird das Problem nicht lösen können, Audi wird das Problem in frühstens erstes oder zweites Quartal lösen können!!
Ist nur die Frage ob man sich soetwas bieten lassen soll? Ich fahre damit nun schon seit Januar mit dieser Scheiße rum!!
Gruß Wogile
schon interessant, jetzt wo alle ihre "kleineren" winterräder montiert haben häufen sich die "schleudermeldungen"...
audi leistet sich schon mächtig viel mit dem a5 in sachen fahrwerk, bremsverhalten und dem dazu sehr bescheidenen support.
händler scheinen mit jenen problemen komplett überfordert zu sein. denke wenn alle die sich damit rumschlagen zusammen täten und eine sammelklage anstreben würden, dann wacht vielleicht der premiumhersteller auf und wir würden wohl auch eine lösung bekommen.
ich für meinen fall werde mich nochmal schriftlich an audi wenden und wenn dann mein händler keine adequate unterstützung erhält, bekommt die uns bekannte stuttgarter motorpresse post von mir.
es ist schlichtweg eine frechheit was audi sich hier leistet. oder heisst quattro fahren, dass man im winter auch mit großen rädern inkl. sommerbereifung vorlieb nehmen muss - so ab 19" minimum...
denke s-line fahrer mit dementsprechenden fahrwerk haben noch die wenigsten probleme... bin letztens einen a5 mit standard fahrwerk und winterreifen (17"😉 gefahren - sorry, aber das ist unfahrbar! die kiste war die reinste heckschleuder.
echt schade, der wagen ist wirklich ein superschönes auto aber bremsen sollte man schon stressfreier können...
Im Falle einer Klage wird Audi das ganze hübsch auf das Fahrwerk abwedeln und sagen, dass es ganz einfach nicht besser geht...
Zitat:
es ist schlichtweg eine frechheit was audi sich hier leistet. oder heisst quattro fahren, dass man im winter auch mit großen rädern inkl. sommerbereifung vorlieb nehmen muss - so ab 19" minimum...
Alles andere verbietet sich doch schon aus optischen Gruenden.
Den einzigen Fehler den man Audi vorwerfen kann ist, dass sie eine Bremsanlage verbaut haben, welche die Montage von Mofafelgen in 17" und 18" ermoeglicht.
Haetten sie den Fehler nicht gemacht waeren die Beschwerden auf wenige bedauerliche aber dennoch ernstzunehmende Einzelfaelle reduziert, an der Stelle kann dann auch der Support besser werden.
Im Moment macht doch jeder der seinen A5 hat auf der Autobahn eine Bremsung so hart, dass die Warnblinker angehen und wenn sich das Auto dabei einen cm von der Spur wegbewegt wird sofort auf Wandlung bestanden, das ist eine Schande und macht es denjenigen die dieses Problem wirklich haben nicht einfacher, ich kenne ja einige davon persoenlich und glaube ihnen, dass dieses Problem wirklich existiert.
Man man man ich bin wirklich ueberzeugt das nur jeder dritte der hier behauptet das Problem zu haben es wirklich hat, beim Rest ist es so wie bei Hypochondern, apogee korrigier mich falls ich bei den Hypochondern falsch liege 🙂
Stullek,
da hast Du was falsch verstanden. Der Fehler tritt auch mit 19" auf, nur erst bei höheren Geschwindigkeiten und stärkerem Bremsen. Das ändert nichts daran, dass die betroffenen Auto in diesen Situationen unsicherer sind als notwendig und keinesfalls Stand der Technik. Mein A6 4,2 Quattro hatte das Problem nicht, mein teporärer TT hatte es nicht, mein A8 W12-Ersatzwagen hatte es nicht und alle meine bisherigen BMWs und Mercedes-Fahrzeuge auch nicht! Unabhängig von der Felgengröße, übrigens...
Und es hat auch nichts mit Hypochonder zu tun, wenn man nach einer normalen Bremsung auf der Autobahn plötzlich die ganze Fahrspur braucht!
Insofern würde ich mir diese Vorverurteilungen hier doch verbitten. Hier geht es nicht um Schönheitsfehler, sondern um Sicherheitsmängel.
Dass ich die Arie mit Reparaturversuchen bis hin zur Wandlung nicht schon mit Sommerrädern begonnen habe, liegt vor allem daran, dass ich warten wollte, bis die Original-Audifelgen montiert waren, denn im Sommer fahr ich Fremdfabrikate und das hätte es Audi zu leicht gemacht, die Verantwortung von sich zu schieben. Außerdem ist es mit Sommerräfern nicht so häufig zu beobachten, weil man die beschrieben Situation nicht so oft hat und mir deshalb auch die Zeit zu Schade war. Da mein S5 bereits 3 Wochen nach Auslieferung wegen anderen Problemen 4 Wochen in der Werkstatt bzw. in Ingolstadt war, wollte ich den Restsommer meinen S5 fahren und nicht irgendein Ersatzauto. Ich hatte das Problem aber meinem 🙂 schon 3 Wochen nach Lieferung gemeldet und ihm angekündigt, dass da was auf ihn zukommt.
Grüßle
Selti
Hallo Stullek, alter Dolomitenraser!
Über die Ansage mit den Mofafelgen hab ich mich doch amüsiert - vielleicht sollte Audi wirklich nichts unterhalb
18 Zoll/245 freigeben. Mit dieser Winterbereifung hatte ich 2 S5 unterm Hintern, die völlig gutmütig und unproblematisch in den beschriebenen Situationen waren. Wenn ich noch mal vor der Entscheidung der WR stünde, würde ich vielleicht 19/255 nehmen - eigentlich abartige Dimensionen für WR.
Ich denke, ich kann nachvollziehen, wenn hier jemand über problematische Spurtreue beim Hochgeschwindigkeitsbremsen berichtet.
Wir sollten aber niemanden MIT der Problematik veräppeln, das kenne ich nur zu gut.
Wendet Euch vertrauensvoll an Audi, bislang kenne ich noch keinen Fall, der von Ingolstadt als unberechtigt zurückgewiesen wurde. Bislang sind die mir bekannten Fälle mit einer wirklich beeindruckenden Kulanz behandelt worden, die ich bei KEINEM anderen Hersteller erlebt habe.
Daß der 🙂 nicht immer Bescheid weiß und nicht immer adaequat reagiert, kennen wir ja aus anderen Threads.
Dranbleiben!
Autos entwickeln ist teuer. Billiger wird´s, wenn man es - verkürzt. Fehler/Mängel gibt es immer, besonders bei neuen Modellen, auch bei anderen Herstellern. Entscheidend ist für mich, wie dann damit umgegangen wird.
Grüße, apogee
PS: Grüße auch an Deinen Augsburger Kumpel!
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Alles andere verbietet sich doch schon aus optischen Gruenden.Zitat:
es ist schlichtweg eine frechheit was audi sich hier leistet. oder heisst quattro fahren, dass man im winter auch mit großen rädern inkl. sommerbereifung vorlieb nehmen muss - so ab 19" minimum...
Den einzigen Fehler den man Audi vorwerfen kann ist, dass sie eine Bremsanlage verbaut haben, welche die Montage von Mofafelgen in 17" und 18" ermoeglicht.
Zum Posen vor der Eisdiele taugen 17" sicher nicht, da hast Du vollkommen recht. Für diejenigen, die im Winter sowieso nie auf schneebedeckter Piste fahren, wäre sicherlich ein All-Season-Reifen auf der geliebten 20" die beste Wahl. Die halten wegen der härteren Gummimischung deutlich länger und die Versicherung kann im Schadenfall keinen Rückzieher wegen unangepasster Bereifung machen.
Wenn Du jedoch auf Schnee ordentlich den Berg hochkommen willst, bist Du mit 255ern auf 19" eher schlecht beraten. Die haben ausschließlich Nachteile gegenüber den 225ern auf 17". Mehr Verbrauch, weniger Traktion, weniger Seitenführung, deutlich teurer und ungleich höhere Gefahr der Beschädigung. Wem die Optik wichtiger ist, der soll das gerne in Kauf nehmen. Aber gottseidank sieht das der Hersteller noch anders (wenn auch eher aus Profitgründen). 😉
Grüße Stevo
P.S. Das Bremsproblem geht im Übrigen nicht von der Art und Größe der Bereifung aus. Meiner bremst auch mit den "schmalen" Winterrädern genauso stabil wie mit den Sommerschlappen.
Zitat:
Original geschrieben von apogee
Bislang sind die mir bekannten Fälle mit einer wirklich beeindruckenden Kulanz behandelt worden, die ich bei KEINEM anderen Hersteller erlebt habe.
Kulanz? Das ist, glaube ich, eher nicht das richtige Wort. Das ist die blanke Angst! Vielleicht trifft sogar eher "Panik" zu....
Grüße
Markus
Bei einem 3er BMW läuft seit mittlerweile seit über einem Jahr eine Klage, welche mit Gutachten belegt ist.
Selbst wenn diese Früchte tragen sollte, dann sagt mir mal bitte wie Ihr Blinde sehend machen wollt?
Wer soll den "Schaden" denn beseitigen?
Wenn es einer eurer Händler könnte, oder Ingolstadt, dann wäre das doch bereits passiert.
Zitat:
Original geschrieben von rene_donner
Bei einem 3er BMW läuft seit mittlerweile seit über einem Jahr eine Klage, welche mit Gutachten belegt ist.Selbst wenn diese Früchte tragen sollte, dann sagt mir mal bitte wie Ihr Blinde sehend machen wollt?
Wer soll den "Schaden" denn beseitigen?
Wenn es einer eurer Händler könnte, oder Ingolstadt, dann wäre das doch bereits passiert.
tja rene, es ist traurig wie man oft als kunde behandelt wird...
habe heute einen 3-seiten brief an audi geschrieben. mal sehen wie die antwort lautet.
erwarten tue ich nicht viel. rechne eher damit, dass mein händler bald eine hunter-maschine vor ort hat um meine räder im griff zu behalten 🙄