"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Ich denke, dass beides eine Rolle spielt. Das Rad insgesamt ist nun "weicher" wie man so schön sagt und dass scheint dem Auto nicht so sehr zu gefallen.
Tja, ja, irgendwann muss ich bremsen, dann wirds richtig "lustig". Das bedeutet nur eins: Autobahn Tempomat 130 😁
Zitat:
Original geschrieben von Ycon1
Ich denke, dass beides eine Rolle spielt. Das Rad insgesamt ist nun "weicher" wie man so schön sagt und dass scheint dem Auto nicht so sehr zu gefallen.Tja, ja, irgendwann muss ich bremsen, dann wirds richtig "lustig". Das bedeutet nur eins: Autobahn Tempomat 130 😁
Diese Beobachtung habe ich auch gemacht. Mit den Sommerrädern war das Auto ok, aber die Winterreifen, die ich habe (gleiche Größe wie du) sind sehr grenzwertig. Hast du mal einen Blick auf den Index deiner Winterreifen geworfen? Sollten diese von Audi mitgeliefert worden sein, so Du wirst dich wundern (Index H). Ich finde das bei meinem S5 jedenfalls nicht ganz unproblematisch.
Das ein Auto sich mit schmäleren Winterreifen anders fährt, als mit breiteren Sommerreifen, ist nichts neues. Da ist der A5 kein Einzelfall.🙄
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Das ein Auto sich mit schmäleren Winterreifen anders fährt, als mit breiteren Sommerreifen, ist nichts neues. Da ist der A5 kein Einzelfall.🙄
Dass ein Audi mit schmalen Reifen fast lebensgefährlich ist, habe ich bei meinen letzten vier Fahrzeugen feststellen müssen. Hatte eigentlich gehofft, dass es beim S5 besser wird, aber... Pustekuchen. 🙁
Andreas
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Dass ein Audi mit schmalen Reifen fast lebensgefährlich ist, habe ich bei meinen letzten vier Fahrzeugen feststellen müssen. Hatte eigentlich gehofft, dass es beim S5 besser wird, aber... Pustekuchen. 🙁Andreas
Audi baut nicht nur "ein Audi". Nein die bauen ganz, ganz viele Audilein. Mit verschiedenen Antriebskonzepten, usw. Also ist solch eine pauschale Aussage einfach nur Quatsch. Entsprechend ordne ich sie ein.😉
Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Audi baut nicht nur "ein Audi". Nein die bauen ganz, ganz viele Audilein. Mit verschiedenen Antriebskonzepten, usw. Also ist solch eine pauschale Aussage einfach nur Quatsch. Entsprechend ordne ich sie ein.😉Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Dass ein Audi mit schmalen Reifen fast lebensgefährlich ist, habe ich bei meinen letzten vier Fahrzeugen feststellen müssen. Hatte eigentlich gehofft, dass es beim S5 besser wird, aber... Pustekuchen. 🙁Andreas
Ich hatte auch schon ein paar "Audilein" (niedliches Wort, klingt so unschuldig😠) und bin jetzt bei Nummer Neun. 2001 fing das Dilemma an. Daher ist die Aussage keineswegs pauschal. Trotzdem kaufe ich immer wieder Audi. Vielleicht glaubst du, ich liebe das Risiko oder ich fahre nur langsam. Das mache ich allerdings nicht. Ich werde - wie bei den vorherigen Problemfällen auch - einfach auf größere Felgen wechseln. 😉
Insbesonder da du offensichtlich mit einem 8J unterwegs bist (hatte ich 8 Monate lang), kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen. Oder du fährst so vorsichtig, dass dein Auto nie in den ESP-Regelbereich kommt. Daher ordne ich deine Aussage als Quatsch ein. (ohne Smiley)
Andreas
Hallo
Twinni
Bin ich weich, weil ich mein Auto so fahre, dass es nicht in den ESP-Regelbereich kommt??
Oder muß ich weil ich A5 fahre in den ESP-Regelbereich kommen?
Nur so ne Frage.
Grüsse
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich hatte auch schon ein paar "Audilein" (niedliches Wort, klingt so unschuldig 😠 ) und bin jetzt bei Nummer Neun. 2001 fing das Dilemma an. Daher ist die Aussage keineswegs pauschal. Trotzdem kaufe ich immer wieder Audi. Vielleicht glaubst du, ich liebe das Risiko oder ich fahre nur langsam. Das mache ich allerdings nicht. Ich werde - wie bei den vorherigen Problemfällen auch - einfach auf größere Felgen wechseln. 😉Zitat:
Original geschrieben von klaus968
Audi baut nicht nur "ein Audi". Nein die bauen ganz, ganz viele Audilein. Mit verschiedenen Antriebskonzepten, usw. Also ist solch eine pauschale Aussage einfach nur Quatsch. Entsprechend ordne ich sie ein. 😉
Insbesonder da du offensichtlich mit einem 8J unterwegs bist (hatte ich 8 Monate lang), kann ich deine Aussage nicht nachvollziehen. Oder du fährst so vorsichtig, dass dein Auto nie in den ESP-Regelbereich kommt. Daher ordne ich deine Aussage als Quatsch ein. (ohne Smiley)
Andreas
Ich wollte eigentlich in diesem Thread nicht mehr mitschreiben, aber bei solchem Bullshit
mussich hier einfach wieder einhaken... 🙄
Ich fahre derzeit sogar schon meinen 11. Audi (darunter 80 B2, 80 B4, 100 C4, S6plus, A8, TT 8N, A4 8E und aktuell TT 8J) und hatte nicht mit einem einzigen dieser Fahrzeuge auch nur annähernd ein ähnliches "Problem" wie das hier Beschriebene. Und das weder auf Sommer- noch auf (jährlich genutzten) Winterreifen bei jährlichen Fahrleistungen zwischen 35 TKm und 60 TKm. Weder auf 15", noch auf 16", noch auf 17" oder 18"- Rädern. Dafür habe ich allerdings mit -fast- jedem Fahrzeug ein Fahrsicherheitstraining besucht....
Und -um diesen Einwand von vornherein auszuschließen- da ich auch regelmäßig mit meinen Fahrzeugen auf der Rundstrecke fahre (NoS), auch mit dem TT 8J (übrigens mit Original 17"ern!) gerade erst kürzlich wieder, komme ich auch definitiv in den ESP-Regelbereich. Wenn ich es nicht eh ausschalte. Unsicherheit? Fahrwerksschwächen? Instabilität beim Bremsen? Absolute Fehlanzeige!
Ich jedenfalls gewinne langsam aber sicher den Eindruck, lieber Andreas, dass Du überhaupt keine Ahnung hast, wovon Du redest/schreibst. Den Eindruck hatte ich bereits auf den früheren Seiten dieses Threads (richtiges Bremsen und dynamische Achslastverschiebung, Du erinnerst Dich?!). Aber so richtig entlarvend ist erst Dein jetziges Posting. Du willst uns also auch noch weismachen, der TT 8J (den ich aktuell mit 17"-Winterbereifung fahre) wäre -wie sowieso alle Audis generell- konzeptionell unsicher?! Dazu fällt mir wirklich gar nix mehr ein. Was für ein Mumpitz..... 🙄
Markus
Ich glaube ,der Fred hier gleitet etwas ab. Die jetzt auf einmal beschriebenen "Probleme" haben mit meinem, und wohl auf dem vieler anderer hier, gar nichts mehr zu tun...
Ich fahre ebenfalls seit einigen Jahren Audi und grundsätzlich VAG Fahrzeuge (MX6, 626, Corsa und Omega als Fremdgänger mal aussen vor). So etwas wie mit dem A5 hatte ich noch niemals. Meine anderen Audis waren IMMER völlig sicher, spurtreu und jederzeit beherrschbar. Vermeintliche "Probleme" durch Wechsel auf einen Winterreifen... Hei, das hat mit dem hier ursprünglich besprochenen mal überhaupt null nada niente sowas von gar nichts mehr zu tun, da würde sich ein eigener neuer Fred anbieten.
Wow, das war dann wohl doch zu provokant. 🙄
Ich will daher mal nicht auf die einzelnen Postings eingehen. Aber - um die Sache noch weiter zuzuspitzen - viele Opel und Ford bremsen einfach besser. 😰
Der einzige Audi, der mich bremstechnisch bisher überzeugt hat, war der R8. Aber bei der Fahrt waren die Voraussetzungen auch optimal: warme Reifen, trockene Bremsen, optimaler Grip. Der Ring ist halt nicht der Alltag.
Andreas
also ich fahr schon den zweiten A5 2,7 TDI,,bisher ohne Brems-probleme
warum meiner und eurer nicht?
Hatte ich bisher immer das Glück einen ,,Guten,, zu bekommen?
Oder brems ich nicht richtig?
MICH hats bisher weder versetzt noch von der Fahrbahn geschmissen...
Und ein ,,Rütteln,, und Schütteln gibts auch nicht...
Vielleicht bin ich doch ein ,,Spätbremser!!
Toni
Schade, dass manche Kasper sich hier gegenseitig anpissen wollen.
Wen es glücklich macht, der darf SEHR GERNE mal bei mir vorbei schauen, dann weiß er was die Betroffenen hier mit dem Rütteln und Schütteln meinen. Seid jedenfalls froh, wenn ihr es nicht habt.
Mir wird's jedenfalls zu blöd hier. Betroffene gerne per PN zum Austausch.
Zitat:
Original geschrieben von mama01
Schade, dass manche Kasper sich hier gegenseitig anpissen wollen.Wen es glücklich macht, der darf SEHR GERNE mal bei mir vorbei schauen, dann weiß er was die Betroffenen hier mit dem Rütteln und Schütteln meinen. Seid jedenfalls froh, wenn ihr es nicht habt.
Mir wird's jedenfalls zu blöd hier. Betroffene gerne per PN zum Austausch.
Zu dem Thema ist ja auch in mittlerweile 582 Posts wirklich alles gesagt worden... wenn auch leider noch nicht von jedem!? ;-) Und wer nix Interessantes beizutragen hat, schmeisst mal ein paar Beleidigungen in den Thread. Schön blöd, wer drauf anspringt... 😁
Grüße Stevo
Allerdings bedeutet "alles schon gesagt" nicht zwingend, dass man sich hier nicht weiter themenrelevant austauschen kann.
Wer etwas dagegen hat, sollte eben das Topic meiden, da diejenigen ohnehin nichts zu dem Thema beizutragen haben (finde ich)
Ich habe jedenfalls gestern meinen Werkstattmeister mit- und auch selber fahren lassen, um meine Ausführungen zu konkretisieren. Vorgeführt habe ich das mittlerweile erhebliche Lenkradflattern (hatte ich bis vor 2 Wochen noch nie!) und auch das tendenzielle Ausbrechen des Autos bei selbst kleinsten "Geschwindigkeiten" und Brems"kräften".
Heute und morgen ist das Auto auf Anordnung aus Ingolstadt zur eingehenden Vermessung beim 😁
heute hat mich ein freundlicher a5-fahrer auf der autobahn überholt und fuhr eine weile vor mir her.
schön, wenn man ein a5 heck vor sich hat 😁
sind zusammen in die a-bahn-ausfahrt abgebogen und er hat dann wieder etwas gas gegeben - vielleicht ein wenig schneller als... nötig.
vor dem einfedeln (wieder geradeaus fahrend) auf die rechte spur überkam dem vor mir fahrenden a5-fahrer die gewissheit den lkw doch noch "rechts" zu überholen - das war dann auch das problem - der lkw-fahrer wiederrum wollte auf die "ganz-rechte-spur" um wiederrum die darauffolgende ausfahrt zu nehmen...
da der kollege aber etwas flotter unterwegs war musste er kurz heftig in die eisen... und dann geschah ansatzweise das was hier im thread wohl die ganze zeit diskutiert wird: sein heck machte kurz einen knick nach außen - wohlgemerkt bei einer geraden fahrt mit kurzem heftigen bremsvorgang.
seine fahrweise war jetzt nicht sonderlich clever aber das sollte jetzt nicht zur diskussion werden - was mich aber geschockt hat ist die tatsache wie sein heck den weg nach außen machte und das bei einer, sagen wir mal, durchaus gewöhnlichen stärkeren bremsung wie das schon öfters vorkommen kann...
im übrigen hatte ich selbst mittlerweile ein sehr beunruhigendes erlebnis. musste bei 240km/h ebenfalls etwas forscher (nicht übermässig) herunterbremsen um den abstand zum vordermann nicht zu arg knapp werden zu lassen... dabei stellte sich beim "anbremsen" mein heck kurzzeitig leicht quer!
bin darauf hin kurz von der brmese und alles war wieder ok.
hatte sowas noch nie - scheint wohl in zusammenhang mit den winterrädern zu sein. mit den 20" sommerschlappen wusste ich bis dato nicht einmal, dass ich ein heck habe, so exakt verhielt sich der wagen. egal in welcher situation gebremst wurde.
gut, wirklich unsicher empfand ich das verhalten nicht, eher ungewohnt und überraschend...
denke mit winterreifen sollte man mit einem a/s5 ein wenig auf der hut sein - er neigt beim bremsen sein heck zu bewegen. wenn ich den a5-fahrer vor mir nicht genau beobachtet hätte (ja, ich genoss sein heck), würde ich es nicht glauben wollen wie zackig diese hübsche heckansicht nach rechts zuckte...
nur mal so... wie immer rein subjektiv und wertfrei.
slac