"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Dann lege doch offen, wie es richtig gedacht werden muss.
Kannst du natürlich nicht, weil niemand das kann, daher ist das definitive Befürworten/Niederschlagen einer These zu diesem Thema ganz sicher die falsche Aktion.

Nach der von dir genannten Aussage müsste es also 2 Gruppen von A5 geben; die einen sind ganz konkret einfach falsch gebaut, die anderen sind alle perfekt montiert. Bloß frage ich mich, wie das zustande kommen kann! Hat Audi etwa 2 Produktionslinien oder mal fähige und mal dumme Mechaniker/Monteure am Auto? Dies kann man durchaus bezweifeln.
Daher rührt meine Vermutung, dass irgendwo ein Fehler in der Konstruktion oder sonstwas vorliegt, der in Kombination mit anderen Parametern zum Auftreten des Problems nach dem Motto "jenachdem" führt.

Ja sorry, aber ein besseres Beispiel ist mir in jenem Moment nicht eingefallen 😁 , aber sie ist sehr wohl passend bzw. ggf. dem Sachverhalt entsprechend.

Zwischen Deiner Schwarz-Weiss-Interpretation der zwei Qualitätsklassen gibt's möglicherweise auch ein paar Grautöne. Wie auch immer... ich habe nie die Behauptung aufgestellt, dass es kein Problem geben würde, jedoch bremst MEIN Auto so spurtreu wie ich das erwarte und hat KEIN Lenkradflattern. Deine Behauptung ist somit widerlegt, da mindestens ein Fahrzeug (nämlich meines) definitiv KEIN Fahrwerksproblem hat... ergo: Falsch gedacht. 😉

Und wenn wir schon von Meinungen reden: Meine ist entgegen Deiner, daß der größte Teil der A5 analog meines Fahrzeuges das "Problem" NICHT hat.

Grüße Stevo

Wie bereits oben erwähnt, ist mein S5 TT frei von allen Fehlern, die hier im Forum aufgetaucht sind:>))) Bin also Nummer 2 auf Stevos Liste.

Icon, Du glaubst doch nicht etwa, dass Du das Problem hier theoretisch lösen kannst, oder? So einfach scheint es nicht zu sein, sonst wäre die Lösung schon lange auf dem Tisch und die Probleme wären abgestellt gewesen, bevor Du Deinen Wagen überhaupt bekommen hast. By the way, ich habe noch keinen A5/S5-Testbericht gelesen, in dem auf ein Bremsproblem, ein unruhiges Lenkrad oder auf eine flatternde Motorhaube hingewiesen wurde? Korrigiert mich bitte, falls ich mich täusche.....

Schöne Grüße von strike

Und hier kommt noch der 3 fehlerfreie S5 !!

Schöne Grüsse aus der Schweiz

Zitat:

Original geschrieben von Ycon1


Gestern war ich wieder ein paar Mal auf der Autobahn unterwegs ......

Vollgasfahrt auf der A9, genau 267 km/h....

Wenn Dir bekannt ist, dass Dein Auto beim Bremsen schlingert - wie kann man dann so schnell fahren?

Liebst Du das Risiko?

Ähnliche Themen

und hier sind wir schon bein vierten S5, der bisher völlig fehlerfrei blieb😁

@ Ycon1:
m.E. etwas zu "kurz" spekuliert, wenn Du die Dir widersprechenden Aussagen darauf reduzierst, dass die Verfasser von "guten und dummen Mechanikern/Monteuren ausgehen". Ich denke, hier ist definitiv keiner der Meinung, dass die Probleme (nur) mit der menschlichen Fertigungskomponente zusammenhängen, sondern (fast) rein mechanische und/oder konstruktive Ursachen haben.

Wenn Du ein schlechtes Bauteil noch so perfekt einbaust (also "guter Mechaniker"😉, wird es dadurch doch nie zu einem guten Teil, oder?
Wenn allerdings ein gutes Bauteil schlecht eingebaut wird, kann es freilich zu Problemen führen...

Guten tag an alle beteiligte/ nicht beteiligte!

Ich werde hier ein brief zitieren welche ich von audi ingolstadt bekommen haben, soweit meine meinung uber diesses fahrzeug, ich bin nicht zufrieden mit der manier wodrauf audi mir gegenuber und bestimmt andere gleichweisse behandelt!

27.08.2008

Unser Telefonat

Sehr geehrter Herr Verloop,

wir kommen zurück auf unser Telefonat, in dem Sie uns mitteilten, dass das Fahrverhalten Ihres Audi S5 in bestimmten Bremsmanövern zu beanstanden ist. Auf Ihren Wunsch hin haben wir Ihr Fahrzeug gern einer umfangreichen Analyse unterzogen.

Dabei haben wir festgesellt, dass Ihr Fahrzeug auch bei einer starken Bremsung im ABS / ESP- regelbereich ein sicheres und fahrstabiles Fahrzeug ist. Das von Ihnen beanstandete Verhalten konnten wir ansatzweise nachvollziehen. Unter berücksichtigung dar bewusst dynamischen und agilen Fahrwerksauslegung des Audi S5 ist dieses Phänomen jedoch unkritisch.

Selbstverständlich haben wir Ihr Anliegen ernst genommen und Ihr Fahrzeug eingehend untersucht. Da in Zukunft der Fahrspaß mit Ihrem Audi S5 wieder im vordergrund stehen soll, habenwir verschiedene Fahrwerksteile aus-, danach wieder eigebaut bzw. kreuzgetauscht, vermessen und das Fahrwerk entsprechend unseren Vorgaben eingestellt. Bei der Überprüfung der einzelnen Bauteile gab es hinsichtlich der Funktionalität keine Auffälligkeiten. Wir konnten bei Ihrem Fahrzeug jedoch ein ungünstiges Zusammenspiel der Toleranzfelder der Einzelbauteile feststellen, welches nach den beschriebenen Arbeiten nicht mehr zu beobachten war.

Sehr geehrter Herr/Frau Mustermann, wir freuen uns, wenn wir Ihnen mit diesen Zeilen die Hintergründe transparent machen konnten, und wünschen Ihnen weiterhin Freude mit dem agilen und Fahrdynamischen Audi S5. Gerne stehen wir Ihnen bei weiteren Fragen zur Verfügung.

Freundlichen Grüße aus Ingolstadt

AUDI AG
Kundenbetreuung

i.v.
Dr. Peter Gladbach                                         Britta Schulte

Achtung dieses schreiben liegt in genau dieser auffassung bei mir und mein anwalt vor.
Jeder der an die echtheid diesses schreiben zweifelt kann bei mir eine copie anfordern!

Nachdem das Fahrzeug zurück kamm aus ingolstadt habe ich es zum rdw in köln gebracht, die haben mir mitgeteilt das mein fahrzeug, auch nach der durch audi ausgeführte fahrwerks vermessung und einstellung ein lebensgefährliches fahrzeug war.
Nach der einstellung in Köln war das auto sicher und Fahrstabiel auch in hochstgeschwindigkeit mit bremsungen bis zum auslösen der warnblinkanlage! Leider aber auch im grenzbereich ohne ESP / ABS eingriffen, 😕

Mir liegen jetzt berichten vor uber in Ingolstadt ausgetauschte servo-  und lenkgetrieben!

Soweit meine erfahrung mit audi die meines wissens diese sache unter den tisch kehren will.

Gruss aus gronau!

Zitat:

Original geschrieben von tonie-v


...

Achtung dieses schreiben liegt in genau dieser auffassung bei mir und mein anwalt vor.
Jeder der an die echtheid diesses schreiben zweifelt kann bei mir eine copie anfordern!

Nachdem das Fahrzeug zurück kamm aus ingolstadt habe ich es zum rdw in köln gebracht, die haben mir mitgeteilt das mein fahrzeug, auch nach der durch audi ausgeführte fahrwerks vermessung und einstellung ein lebensgefährliches fahrzeug war.
Nach der einstellung in Köln war das auto sicher und Fahrstabiel auch in hochstgeschwindigkeit mit bremsungen bis zum auslösen der warnblinkanlage! Leider aber auch im grenzbereich ohne ESP / ABS eingriffen, 😕

Mir liegen jetzt berichten vor uber in Ingolstadt ausgetauschte servo-  und lenkgetrieben!

Soweit meine erfahrung mit audi die meines wissens diese sache unter den tisch kehren will.

Gruss aus gronau!

Ich kenne die Rechtslage nicht, aber ich wäre vorsichtig mit der Veröffentlichung von Namen... Vielleicht kannst Du das noch schnell editieren.

Das "Herr/Frau Mustermann" stand so in Deinem Brief? Witzig. Peinlich. Aber sicher zu verstehen, dass Sie Standardformulierungen verwenden. Jedoch könnte man auch meinen, dass man als S5- also Premium-Kunde im Premiumsegment eines Premium-Herstellers in einem Premium-Auto-Land auch einen Premium-Service bekommt. Wohl leider nicht.

Deinen Ärger verstehe ich total. Ich wäre maßlos enttäuscht. Ich hoffe, mein A5 wird von solche Macken verschont.

Damit wäre wohl unwiderleglich bewiesen, dass (wie bereits hier vermutet) Toleranzen der einzelnen ausgewählten Bauteile sich zum bekannten Problem manifestieren. Dies kann als Konstruktionsfehler angesehen werden, was nach meinen (zugegebenermaßen nicht übermäßig tiefgehenden) Rechtkenntnissen den Sachverhalt des Sachmangels erfüllt. Da der Fehler jedoch auf (vermutlich) austauschbaren Komponenten beruht, wird sich Audi sehr wahrscheinlich keine Wandlungen gefallen lassen.

Das Schreiben bedeutet halt auch, dass Audi zumindest im Ansatz eine Lösung bekannt ist und in der Theorie sämtliche A5 Fahrer, die sich schon beschwert haben, kontaktieren müsste. Tja, da bin ich mal gespannt...

@ welTT:
Es war nachts, die Autobahn komplett frei und ich habe ja wie beschrieben nur sehr langsam das Tempo reduziert, da ich schon sehr früh damit begonnen habe. Habe es also trotzdem nicht darauf angelegt, irgendwo hart zu bremsen. Dennoch war ich mit den Augen die ganze Zeit 2 km vor mir ^^
Bin eben nicht davon ausgegangen, dass das Fahrzeug auch bei weniger anspruchsvollen "Manövern" quasi versagt.
Mir war vorher bekannt, dass das Auto bei starken Bremsvorgängen nicht vernünftig bremst.

Zitat:

Original geschrieben von tonie-v


Guten tag an alle beteiligte/ nicht beteiligte!

Achtung dieses schreiben liegt in genau dieser auffassung bei mir und mein anwalt vor.
Jeder der an die echtheid diesses schreiben zweifelt kann bei mir eine copie anfordern!

Gruss aus gronau!

Und was macht jetzt der Anwalt damit?

Kostenübernahme für die durchgeführten Arbeiten anfordern? Nachbesserung?

Beides dürfte schwierig werden.

mfG

Zitat:

Original geschrieben von tonie-v


Leider aber auch im grenzbereich ohne ESP / ABS eingriffen, 😕

Hallo tonie-v,

heisst das, wenn Du stark bremst, werden jetzt (nach den Einstellungen durch den RDW) ABS und ESP nicht mehr aktiv?

Gruß
F.

Mein S5 TT hat mit 20" Pirelli und Tieferlegung überhaupt kein Problem. Weder beim Bremsen noch mit Vibrieren oder Lenkradschütteln.

ABER: Seit gestern habe ich 18" Winter drauf und - wie aus meiner Erfahrung mit verschiedenen anderen Audis schon prophezeiht - die Karre zieht beim Bremsen deutlich nach rechts. So schlimm, wie ich es noch nicht mal mit 16" auf dem alten TT Coupé hatte.

Es regnete und ich hatte schon ein paar km nicht mehr gebremst. Dann musste ich bei nur 100 km/h mittelfest bremsen ... und es ging mindestens einen Meter nach rechts. Gleich darauf konnte ich die Sache testweise wiederholen. Ich bremste erst vorsichtig und bemerkte schon wieder das Ziehen. Nach weiteren fünf, sechs Versuchen (aus 100 km/h) mit demselben Ergebnis war die Bremse wohl trocken und das Verhalten nicht mehr reproduzierbar. Eine Vollbremsung habe ich nicht mehr versucht, aber 10 km weiter konnte man die Tendenz zum Rechtsziehen beim leichten Anbremsen aus 120 km/h schon wieder spüren. Die Bremse war wieder naß. Hat das Auto nicht diese automatische Trockenbremsfunktion?.

Ich werde demnächst mal auf dem Trockenen testen, aber ich ahne jetzt schon Böses...

Andreas

Zitat:

heisst das, wenn Du stark bremst, werden jetzt (nach den Einstellungen durch den RDW) ABS und ESP nicht mehr aktiv?

Sehr geehrte Audi - Fahrer,

unsere Arbeit beschränkt sich zu 100% auf das mechanische Setup ( Optimieren von Reifen, Räder, Fahrwerksgeometrie - ähnlich wie bei BMW E90 ), mit der Zielsetzung, daß die von uns abgestimmten Fahrzeuge auch im Höchstgeschwindigkeitsbereich sich selbst stabilisieren und damit deutlich an aktiver Sicherheit gewinnen . Die elektronischen Systeme, wie ABS, ESP u.s.w. fassen wir nicht an. Beurteilungen über die Funktionsfähigkeit o.g. Systeme gebe ich nur individuell an Eigentümer des jeweils getesteten Fahrzeugs, oder auf Nachfrage des Autoherstellers, heraus.

 

Mit freundlichen Grüßen

Frank Döring

Zitat:

Original geschrieben von RDW-Köln



Zitat:

heisst das, wenn Du stark bremst, werden jetzt (nach den Einstellungen durch den RDW) ABS und ESP nicht mehr aktiv?

Sehr geehrte Audi - Fahrer,

unsere Arbeit beschränkt sich zu 100% auf das mechanische Setup ( Optimieren von Reifen, Räder, Fahrwerksgeometrie - ähnlich wie bei BMW E90 ), mit der Zielsetzung, daß die von uns abgestimmten Fahrzeuge auch im Höchstgeschwindigkeitsbereich sich selbst stabilisieren und damit deutlich an aktiver Sicherheit gewinnen . Die elektronischen Systeme, wie ABS, ESP u.s.w. fassen wir nicht an. Beurteilungen über die Funktionsfähigkeit o.g. Systeme gebe ich nur individuell an Eigentümer des jeweils getesteten Fahrzeugs, oder auf Nachfrage des Autoherstellers, heraus.

Mit freundlichen Grüßen

Frank Döring

guten tag,

das heisst nicht das nachdem mein fahrzeug bei die rdw war das esp nicht mehr functionierte, das ist mir bereits fruher aufgefallen und den herr Döring auch!
Also stehe ich bei meiner aussage nicht alleine!

gruss aus gronau.

Habe seit gestern mein Winterschuhwerk drauf.
225/45 R18 auf ner 8 x 18 Felge.

Uiuiuiuiui sag ich da nur, habe eine rel. kurze Landstraßenfahrt unternommen und das war schon ein Erlebnis; da war irgendwie ständig Instabilität vorhanden, sehr abenteuerlich. Mit diesen Rädern werde ich definitiv keine Bremsversuche unternehmen 😁

hat denn die etwas kleinere Felge soviel Auswirkungen oder liegts an den weicheren Winterreifen?
Hab solche Dinge bei mir nicht obwohl ich nur mit 17er Winterräder unterwegs bin..

Klar die Winterreifen haben ne sehr weiche Mischung aber trozdem..
hört sich in deinem Fall nicht so gut an..
Aber irgendwann wirst bremsen müssen un d dann?
Toni

Deine Antwort
Ähnliche Themen