"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

@tonie-v
Du wirst sehen, dass wird hier so gut wie niemanden interessieren.
Man hat nämlcih Angst das man die Garantie verliert und wenn man das Fahrzeug regelmässig bei Audi für mehrere Monate abgeben kann, kommen auch nicht so viele Kilometer auf das eigene Fahrzeug ;-)

Dummbatzargumentation...

Es soll tatsächlich Leute geben, die für solche Ausflüge keine Zeit haben, keine Lust haben, und dazu der Meinung sind, dass ein von Audi produziertes Problem auch von Audi unentgeltlich gelöst werden muss.

Sorry, aber geh BMW fahren...

Hallo zusammen,

@tonie-v
Das sind wirklich seeehr gute Neuigkeiten von Deinem Fahrzeug! Da kann man vor dem RDW nur den Hut ziehen, tolle Arbeit! Ich freue mich darauf, wenn Du noch ein wenig mehr berichten kannst.

@rene_donner
Du täuschst Dich wenn Du denkst, mich würde das nicht interessieren. Die Erfahrung von tonie-v bestätigt doch nur mein bisheriges Bauchgefühl, dass der RDW etwas von seinem Handwerk versteht... auch wenn im Rahmen meiner Abwägungen der RDW erst an zweiter Stelle nach Audi zum Zuge kommt. Aber es ist schon ok, wenn Du hier ein wenig in meine Richtung stichelst. Du wollest mir (und anderen) ja nur helfen und siehst Dich durch tonie-v bestätigt, während Dein Hinweis auf den RDW bisher ja eher kritisch aufgenommen wurde. Und Deinen Smiley habe ich auch nicht übersehen...

Nachdem mein Fahrzeug neben dem Bremsproblem auch wegen anderer Dinge (wie bspw. der flatternden Motorhaube) in Ingolstadt verweilt, werde ich das Ergebnis einfach mal abwarten. Audi hat somit erst einmal die Möglichkeit, die Mängel am Fahrzeug abzustellen. Alles Weitere werde ich dann zu gegebener Zeit entscheiden.

Gruß
alang

Zitat:

Original geschrieben von alang


Hallo zusammen,

@tonie-v
Das sind wirklich seeehr gute Neuigkeiten von Deinem Fahrzeug! Da kann man vor dem RDW nur den Hut ziehen, tolle Arbeit! Ich freue mich darauf, wenn Du noch ein wenig mehr berichten kannst.

@rene_donner
Du täuschst Dich wenn Du denkst, mich würde das nicht interessieren. Die Erfahrung von tonie-v bestätigt doch nur mein bisheriges Bauchgefühl, dass der RDW etwas von seinem Handwerk versteht... auch wenn im Rahmen meiner Abwägungen der RDW erst an zweiter Stelle nach Audi zum Zuge kommt. Aber es ist schon ok, wenn Du hier ein wenig in meine Richtung stichelst. Du wollest mir (und anderen) ja nur helfen und siehst Dich durch tonie-v bestätigt, während Dein Hinweis auf den RDW bisher ja eher kritisch aufgenommen wurde. Und Deinen Smiley habe ich auch nicht übersehen...

Nachdem mein Fahrzeug neben dem Bremsproblem auch wegen anderer Dinge (wie bspw. der flatternden Motorhaube) in Ingolstadt verweilt, werde ich das Ergebnis einfach mal abwarten. Audi hat somit erst einmal die Möglichkeit, die Mängel am Fahrzeug abzustellen. Alles Weitere werde ich dann zu gegebener Zeit entscheiden.

Gruß
alang

alang,

das flattern der motorhaube geht nie weg! musst du mit leben, nur das windgerausch ist bis jetzt von audi behoben!
Ich binn der meinung das wenn fruher, mein audi war der erste bei der rdw, jemandem ein a/s5 bei der rdw vorgestellt hatte, es jetzt ein treat weniger gegeben hatte, meine ehrliche meinung, auch etliche bmw(und ander) fahrer sind schon erfolgreich bei der rdw geholfen!

Von mir kannst frei aus der von mir erhaltene mail zitieren, habe ich kein problemen mit.
gruss, tonie 

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mama01


Dummbatzargumentation...

Es soll tatsächlich Leute geben, die für solche Ausflüge keine Zeit haben, keine Lust haben, und dazu der Meinung sind, dass ein von Audi produziertes Problem auch von Audi unentgeltlich gelöst werden muss.

Sorry, aber geh BMW fahren...

Stimmt, dass habe ich übersehen. In regelmässigen Abständen zuerst zum Händler zu gehen und dann den Wagen nach Ingolstadt verfachtet zu bekommen, ohne das Problem nach langem Warten endgültig gelöst zu bekommen und dann wieder zu Händler und wieder nach Ingolstadt.

Zwischenzeitlich das Problem immer wieder neu erörtern, ständig in fragende Gesichter schauen, langsam sich wie ein problematischer Kunde sich zu fühlen, etc.

Das hört sich viel einfacher an und benötigt viel weniger Zeit. Entschuldige...

IM VERGLEICH

Bei der hier genannten Empfehlung EINEN Termin zu machen, vom Meister aus dem Herzen gesprochen zu bekommen (Du brauchst überhaupt nichts zu beschreiben, man erzählt Dir genau was an dem Wagen dran ist, so als ob Du vorher bei Ihm einen Bericht abgegeben hättest) und dann einfach mit einem fantastischen Fahrgefühl wieder nach Hause zu fahren.

Ja, das ist vieeel schwieriger und der Zeitaufwand unglaublich.

Ganz ehrlich? Es ist mir sch...egal, wie mich Audi ansieht. Ob als nerviger Kunde oder nicht. Wenn die was verbocken sollen sie es richten. Mein Vorteil: Mein 🙂 berücksichtigt sowas beim nächsten Kauf, zumindest dann wenn ich ihn frage, weshalb ich nach sowas wieder die Ringe kaufen soll... 😉

Abgesehen davon ist mein 🙂 um die Ecke, RDW 400Km weg. Dazu gehe ich nicht in regelmäßigen Abständen dort hin. Für sowas habe ich so wenig Zeit wie für eine Fahrt zu RDW. Mein A5 war jetzt dort, weil diverse Sachen gemacht wurden, dabei wurde das Problem begutachtet und wieder an Audi gemeldet. So what?!

@RDW: Nichts gegen euch, eure Leistung steht völlig außer Frage! Kompetenz habt ihr mehr als genug bewiesen. Nur der Donner geht mir hier auf die Nüsse und betreibt eher "Anti-Werbung" für euch durch sein penetrantes Verweisen. Jeder hier der sich mit der Problematik etwas mehr als 2 Minuten befasst, kennt RDW und weiß um deren Kompetenz. Dazu muss kein nervender BMWler seine Neurose hier ausleben. Hier würden gerne A5 Kunden mit A5 Kunden diskutieren, denn nur die + RDW wissen von was geredet wird.

Also nochmal extra für rene_donner: Danke für deine 254 Tipps zu RDW. Es ist angekommen, gespeichert, jeder hier weiß es und du brauchst dich hier nicht weiter zu profilieren.

Zitat:

Original geschrieben von mama01


Ganz ehrlich? Es ist mir sch...egal, wie mich Audi ansieht. Ob als nerviger Kunde oder nicht. Wenn die was verbocken sollen sie es richten. Mein Vorteil: Mein 🙂 berücksichtigt sowas beim nächsten Kauf, zumindest dann wenn ich ihn frage, weshalb ich nach sowas wieder die Ringe kaufen soll... 😉

Abgesehen davon ist mein 🙂 um die Ecke, RDW 400Km weg. Dazu gehe ich nicht in regelmäßigen Abständen dort hin. Für sowas habe ich so wenig Zeit wie für eine Fahrt zu RDW. Mein A5 war jetzt dort, weil diverse Sachen gemacht wurden, dabei wurde das Problem begutachtet und wieder an Audi gemeldet. So what?!

@RDW: Nichts gegen euch, eure Leistung steht völlig außer Frage! Kompetenz habt ihr mehr als genug bewiesen. Nur der Donner geht mir hier auf die Nüsse und betreibt eher "Anti-Werbung" für euch durch sein penetrantes Verweisen. Jeder hier der sich mit der Problematik etwas mehr als 2 Minuten befasst, kennt RDW und weiß um deren Kompetenz. Dazu muss kein nervender BMWler seine Neurose hier ausleben. Hier würden gerne A5 Kunden mit A5 Kunden diskutieren, denn nur die + RDW wissen von was geredet wird.

Also nochmal extra für rene_donner: Danke für deine 254 Tipps zu RDW. Es ist angekommen, gespeichert, jeder hier weiß es und du brauchst dich hier nicht weiter zu profilieren.

***super*** 😛  Bin voll deiner Meinung.

Zitat:

Original geschrieben von Tellmy



Zitat:

Original geschrieben von mama01


Ganz ehrlich? Es ist mir sch...egal, wie mich Audi ansieht. Ob als nerviger Kunde oder nicht. Wenn die was verbocken sollen sie es richten. Mein Vorteil: Mein 🙂 berücksichtigt sowas beim nächsten Kauf, zumindest dann wenn ich ihn frage, weshalb ich nach sowas wieder die Ringe kaufen soll... 😉

Abgesehen davon ist mein 🙂 um die Ecke, RDW 400Km weg. Dazu gehe ich nicht in regelmäßigen Abständen dort hin. Für sowas habe ich so wenig Zeit wie für eine Fahrt zu RDW. Mein A5 war jetzt dort, weil diverse Sachen gemacht wurden, dabei wurde das Problem begutachtet und wieder an Audi gemeldet. So what?!

@RDW: Nichts gegen euch, eure Leistung steht völlig außer Frage! Kompetenz habt ihr mehr als genug bewiesen. Nur der Donner geht mir hier auf die Nüsse und betreibt eher "Anti-Werbung" für euch durch sein penetrantes Verweisen. Jeder hier der sich mit der Problematik etwas mehr als 2 Minuten befasst, kennt RDW und weiß um deren Kompetenz. Dazu muss kein nervender BMWler seine Neurose hier ausleben. Hier würden gerne A5 Kunden mit A5 Kunden diskutieren, denn nur die + RDW wissen von was geredet wird.

Also nochmal extra für rene_donner: Danke für deine 254 Tipps zu RDW. Es ist angekommen, gespeichert, jeder hier weiß es und du brauchst dich hier nicht weiter zu profilieren.

***super*** 😛  Bin voll deiner Meinung.

Ooooh. Da habe ich wohl voll ins schwarze getroffen.

Ich hatte schon fast vermutet, dass Du deinen Händler gerne quälst um bei Deinen nächsten Verhandlungen Prozente herausschlagen zu können.
Meine Ansagen richten sich ja nur an die, welche Freude am fahren haben wollen und damit meine ich nicht nur BMW Fahrer.
Ich war nun langjährig Audi-Fahrer und hatte den A5 als nächstes Fahrzeug ins Auge gefasst. Leider gibt es für mich (noch) nicht die ideale Motor-Getriebe Kombination und deshalb wurde es ein 335D.
Mein nächster soll möglicherweise wieder ein Audi werden und dafür sind die Erfahrungen für mich in diesen Foren so interessant. Es sieht wohl so aus, dass ich auch bei einem Wechsel auf Audi meinen Reifen- Fahrwerksfachmann nicht wechseln kann...

Hallo,

ich habe gestern meinen A5 nach vier Wochen aus IN zurückerhalten.

Nochmal kurz zur Erinnerung: nachdem ich beim Bremsen aus 240 km/h mein erstes Erlebnis mit dem hier aus dem Forum bekannten Problem hatte, bat ich Audi direkt um einen Lösungsvorschlag, da ich keinen direkt zuständigen :-) habe (Firmenfahrzeug/Leasing/...). Audi hat dann recht schnell reagiert und, nachdem ich einen :-) meiner Wahl genannt hatte, mein Erscheinen dort avisiert. Gleichzeitig war auch ein Audi-Mitarbeiter zur Stelle, der nach einer eindrucksvollen Demonstration des Effektes sofort vorschlug, das Fahrzeug in IN zu untersuchen. Zwischenzeitlich war zusätzlich auch das hier bekannte Lenkradrütteln bei im Bereich 100-140 km/h aufgetreten. Dieses Problem sollte dann gleich mit behoben werden.

Jetzt habe ich also meinen A5 zurück, ca. 300 km sind mehr auf dem Tacho. Stellungnahme seitens Audi: keine!!! Ich weiss also nicht, was Audi in IN mit meinem Fahrzeug angestellt hat oder was die Ursache für die Probleme war/ist. Aktueller Status: das Lenkradrütteln ist weg, das Bremsproblem offenbar nicht. Ich konnte es noch nicht richtig ausprobieren, aber bei einer kurzen Bremsung aus 180 km/h zeigten sich im Ansatz die bekannten Effekte.

Um es ganz deutlich zu sagen: eine derartige Unverschämtheit und Frechheit seitens eines Lieferanten ist mir noch nicht untergekommen. Auch wenn es wegen der etwas komplizierten Vertragssituation schwierig sein sollte, werde ich jetzt die Wandlung anstreben. Ich bin der Meinung, ein Fahrzeug, das nicht aus jeder Geschwindigkeit sicher abbremsbar ist, gehört nicht auf die Strasse, und meine Neigung, in diesem Fahrzeug körperlichen Schaden davonzutragen, ist denkbar gering.

Den :-) möchte ich von meiner Kritik explizit ausnehmen, der zuständige Mitarbeiter hat sich sehr professionell und kundenorientiert verhalten.

Meine persönliche Einschätzung der Lage:

1. Das Bremsproblem ist bei allen A5/S5 vorhanden (ich selbst habe es bei zwei unterschiedlichen A5 erlebt). Es tritt jedoch nur deutlich zutage, wenn man in einer bestimmten Art und Weise bremst. Je höher die Geschwindigkeit, desto ausgeprägter der Effekt.

2. Das Symptom kann durch mechanische Einstellungen am Fahrwerk kuriert werden (s. Post von tonie-v/RDW).

3. Audi weiss, dass das Problem existiert, kennt jedoch noch nicht die Ursache. Dafür spricht, dass Audi Fahrzeuge, deren Fahrer das Bremsverhalten reklamieren, noch nach Monaten seit dem ersten Bekanntwerden nach IN holt.

4. Eine rein mechanische Ursache hätte Audi längst gefunden und eine entsprechende Reparaturanweisung an die :-) gegeben.

5. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um ein Echtzeit-Softwareproblem. Probleme dieser Art sind extrem schwer zu lokalisieren, da jeder Versuch einer Messung das Verhalten der Software soweit beeinflussen kann, dass der zu messende Effekt nicht mehr beobachtbar ist.

6. Sollte der Vorstand Kenntnis von dem Problem haben, befindet er sich in einer schwierigen Situation. Dies würde die Kommunikationspolitik von Audi zu diesem Thema erklären.

Gruß
F.

Nein, das Problem tritt nicht bei jedem A5/S5 auf, auch wenn es Dir so erscheint. Bei meinem gibt es kein Bremsproblem, kein Lenkradflattern, keine wackelnde Motorhaube und auch das Fernlicht zeigt nicht in den Himmel......

Schöne Grüße von strike

Erst einmal: ich will nicht abstreiten, dass dein Auto diese Problematik hat!
Aber zu deinem Punkt 1: Nein!

Aber Du widersprichst dir in anderen Punkten selbst:

Zitat:

Original geschrieben von felfel


2. Das Symptom kann durch mechanische Einstellungen am Fahrwerk kuriert werden (s. Post von tonie-v/RDW).
...
4. Eine rein mechanische Ursache hätte Audi längst gefunden und eine entsprechende Reparaturanweisung an die :-) gegeben.

5. Es handelt sich hierbei wahrscheinlich um ein Echtzeit-Softwareproblem. Probleme dieser Art sind extrem schwer zu lokalisieren, da jeder Versuch einer Messung das Verhalten der Software soweit beeinflussen kann, dass der zu messende Effekt nicht mehr beobachtbar ist.

Wie jetzt? Software, oder mechanisch? RDW macht nichts an der Software, sondern an der Hardware.

Zu Punkt 6: gehe ruhig davon aus, dass das Problem beim entsprechenden Vorstand bekannt ist. Wenn ein gravierender Fehler 3x an verschiedenen Fahrzeugen auftritt, dann wandert die Information zwangsläufig bis ganz nach oben.

Entsprechendes wurde hier auch bereits "bestätigt".

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Erst einmal: ich will nicht abstreiten, dass dein Auto diese Problematik hat!
Aber zu deinem Punkt 1: Nein!

Nachdem ich nun 2 A5 mit dem exakt gleichen Problem gefahren bin, drängt sich mir dieser Eindruck auf. Dies ist jedoch meine persönliche Meinung.

Zitat:

Aber Du widersprichst dir in anderen Punkten selbst:

Wenn z.B. der RDW (rein mechanisch) die Symptome abstellen kann, heisst das nicht, dass dadurch auch die Ursache behoben ist. Wäre dies ein rein mechanisches Problem, halte ich die Leute bei Audi schon für so fähig, dies in relativer kurzer Zeit herauszufinden. Dass Audi jedoch nun schon seit Monaten A5/S5 "einsammelt" und ca. 4 Wochen behält, ist doch eher ungewöhnlich und deutet meiner Meinung nach in Richtung Softwareproblem.

Interessantes Detail im S5 Vergleichstest Powercar Oktober 2008:

In diesem Test kommt der S5 insgesamt sehr gut weg nur eine Bemerkung beim Anbremsen auf dem Contidrom aus über 180 km/h könnte vielleicht in Zusammenhang mit den geschilderten Problemen stehen:

"Vielleicht bescherrt diese Kopflastigkeit Kurt (Thiim, ex-DTM-Fahrer) auch Schrecksekunden beim Anbremsen der Spitzkehre: "Zweimal stellte sich der Audi quer. Da mußte ich richtig korrigieren um auf Kurs zu bleiben"."

Das klingt doch irgendwie bekannt, oder?

MfG Robert

Zitat:

Original geschrieben von felfel


Nachdem ich nun 2 A5 mit dem exakt gleichen Problem gefahren bin, drängt sich mir dieser Eindruck auf. Dies ist jedoch meine persönliche Meinung.

Das jetzt doof. Denn ich bin zwei gefahren, die das Problem nicht haben. Soviel zur Statistik.

Zum RDW: das mag ja sein. Aber auch bei der Symphtombehebung scheinen die erfolgreicher zu sein.

Ich mag halt einfach keine Pauschalierungen. "Meine zwei Autos haben einen Fehler, also haben alle diesen Fehler".
Oder findest Du auch alle Frauen sch..., weil dich die eine betrogen und die andere rausgeschmissen hat? Nicht? Siehste!

Alle haben das ganz offensichtlich nicht, aber es ist recht häufig.

Mein 🙂 hat zwei 3.0er und einen S5 verkauft. Alle drei haben es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen