"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)
Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:
Das ist Stand der Technik...????
Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.
Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠
Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von thx22
...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...
Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?
PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉
Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck
952 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Warum sollte das zum seitlichen Ausbrechen führen, wenn der Schwerpunkt nach vorne und nicht zur Seite wandert? Warum immer nach rechts und nie nach links?Andreas
Also Raikkönen hatte das am letzten Sonntag auch... 🙂 (Extremes Schlingern beim Anbremsen auf gerader Strecke)
Ich kann Dir da zwar nicht weiterhelfen, aber sowohl Formel 1, als auch DTM-Autos schlingern ja auch schon mal beim Abbremsen vor Kurven.
Eine gewisse "Unruhe" im Fahrzeug ist physikalisch begründet und ganz normal. Damit würde das ESP ja auch locker klarkommen. Wenn allerdings ein Fahrzeug beim Bremsen "ausbricht" ist sicher was nicht in Ordnung.
Das kann man aber nur beurteilen, wenn man unter gleichen Bedingungen testet. Die Aussagen hier sind ja teilweise widersprüchlich - da lohnt das Streiten nicht.
Ich bin also eher gespannt, was Audi sagt und macht...
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Die Aussagen hier sind ja teilweise widersprüchlich - da lohnt das Streiten nicht.Ich bin also eher gespannt, was Audi sagt und macht...
Ganz deiner Meinung welTT!
Was Audi macht? Kaputtlachen und den A5 unverändert weiterbauen.
Servicemeister, die Ihren Kunden Physikunterricht geben und dabei bei A angfangen müssen, tun mir allerdings sehr leid. Vor allem wenn deren Schüler alles besser wissen😁
Zitat:
Original geschrieben von welTT
Also Raikkönen hatte das am letzten Sonntag auch... 🙂 (Extremes Schlingern beim Anbremsen auf gerader Strecke)Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Warum sollte das zum seitlichen Ausbrechen führen, wenn der Schwerpunkt nach vorne und nicht zur Seite wandert? Warum immer nach rechts und nie nach links?Andreas
Ich kann Dir da zwar nicht weiterhelfen, aber sowohl Formel 1, als auch DTM-Autos schlingern ja auch schon mal beim Abbremsen vor Kurven.
Eine gewisse "Unruhe" im Fahrzeug ist physikalisch begründet und ganz normal. Damit würde das ESP ja auch locker klarkommen. Wenn allerdings ein Fahrzeug beim Bremsen "ausbricht" ist sicher was nicht in Ordnung.
Das kann man aber nur beurteilen, wenn man unter gleichen Bedingungen testet. Die Aussagen hier sind ja teilweise widersprüchlich - da lohnt das Streiten nicht.Ich bin also eher gespannt, was Audi sagt und macht...
Ich will ja auch gar nicht streiten. Kann ja auch zum S5 derzeit noch nicht mal was Subjektives sagen. Aber die Argumentation von RSC ist ja nicht mal in sich schlüssig. Oder zumindest jeweils zu oberflächlich. Außerdem gefällt mir sein Ton nicht.
Raikkönen war, glaub ich, im Sekundenschlaf. Anders kann ich mir das nicht erklären. 😉
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich will ja auch gar nicht streiten. Kann ja auch zum S5 derzeit noch nicht mal was Subjektives sagen. Aber die Argumentation von RSC ist ja nicht mal in sich schlüssig. Oder zumindest jeweils zu oberflächlich. Außerdem gefällt mir sein Ton nicht.Raikkönen war, glaub ich, im Sekundenschlaf. Anders kann ich mir das nicht erklären. 😉
Deine Worthülsen erfassen die Problematik nicht ansatzweise besser als meine auf physikalischen Gesetzen basierenden Erklärungsversuche. Und wer schreibt, dass ihm mein Ton nicht gefällt ist entweder hypersensibel oder extrem gestresst, denn unhöflich ist was ganz anderes😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich will ja auch gar nicht streiten. Kann ja auch zum S5 derzeit noch nicht mal was Subjektives sagen. Aber die Argumentation von RSC ist ja nicht mal in sich schlüssig. Oder zumindest jeweils zu oberflächlich. Außerdem gefällt mir sein Ton nicht.Raikkönen war, glaub ich, im Sekundenschlaf. Anders kann ich mir das nicht erklären. 😉
Andreas
Mensch, Andreas, dann lies Dir doch einfach noch mal die ausführlichen (auch physikalischen) Erklärungen durch, die wir vor ein paar Seiten in diesem Thread abgehandelt haben. Da sind auch die physikalischen Zusammenhänge haarklein erklärt. Und ebenso schlüssig.
Raikkönen ist demselben Phänomen zum Opfer gefallen. Entweder hatte er die Bremsbalance verstellt oder die Temperatur stimmte noch nicht, oder er hat einfach falsch gebremst. Außerdem hat er natürlich kein ABS oder ESP, was ihm helfen könnte. Jedenfalls hat er es geschafft, dass seine Hinterachse während des Bremsvorganges zu stark entlastet wurde, was automatisch ein Überbremsen (Blockieren) des Hecks ausgelöst hat. Und die Fahrstabilität wird nun einmal von der Hinterachse eines Fahrzeuges bestimmt. Ist diese instabil, bricht unweigerlich das ganze Fahrzeug aus. Ist doch nun wirklich logisch und schlüssig.
Grüße
Markus
*der sich insofern stolz zu "RSC und Konsorten" zählt*
@ Andreas
Wir werden unser theoretisches "Halbwissen" beim R8-Training in die Praxis umsetzen und die Instruktoren mit vielen Fragen löchern 😁
Zitat:
Original geschrieben von Raleigh St. Claire
Deine Worthülsen erfassen die Problematik nicht ansatzweise besser als meine auf physikalischen Gesetzen basierenden Erklärungsversuche. Und wer schreibt, dass ihm mein Ton nicht gefällt ist entweder hypersensibel oder extrem gestresst, denn unhöflich ist was ganz anderes😛Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Ich will ja auch gar nicht streiten. Kann ja auch zum S5 derzeit noch nicht mal was Subjektives sagen. Aber die Argumentation von RSC ist ja nicht mal in sich schlüssig. Oder zumindest jeweils zu oberflächlich. Außerdem gefällt mir sein Ton nicht.Raikkönen war, glaub ich, im Sekundenschlaf. Anders kann ich mir das nicht erklären. 😉
Ich vermute mal ich bin sensibel und du bist gestresst. "Worthülsen" finde ich aber gut. Da kann man was reinstecken. 😉
Andreas
Lieber RSC.
Ich weiß, dass du dich auf deinen A5 freust - ich bin mir auch sicher, dass dein A5 völlig i.O. ist.
Dir möchte hier keiner dein Spielzeug madig machen. Welchen Grund hast du also über eine Begebnheit mitreden zu wollen, von der du keinerlei praktische Kenntnis hast?
Viele Grüße
Jan
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Mensch, Andreas, dann lies Dir doch einfach noch mal die ausführlichen (auch physikalischen) Erklärungen durch, die wir vor ein paar Seiten in diesem Thread abgehandelt haben. Da sind auch die physikalischen Zusammenhänge haarklein erklärt. Und ebenso schlüssig.
Nö, ich weiß ja, was ihr damit sagen wollt. Aber das ist es halt nicht. Zumindest bei meinen TT Coupés - und nur dazu kann ich momentan etwas sagen - gab es für das Bremsproblem offensichtlich eine andere Ursache, denn die Autos zogen immer nach rechts.
Zitat:
Original geschrieben von maody66
Raikkönen ist demselben Phänomen zum Opfer gefallen. Entweder hatte er die Bremsbalance verstellt oder die Temperatur stimmte noch nicht, oder er hat einfach falsch gebremst. Außerdem hat er natürlich kein ABS oder ESP, was ihm helfen könnte. Jedenfalls hat er es geschafft, dass seine Hinterachse während des Bremsvorganges zu stark entlastet wurde, was automatisch ein Überbremsen (Blockieren) des Hecks ausgelöst hat. Und die Fahrstabilität wird nun einmal von der Hinterachse eines Fahrzeuges bestimmt. Ist diese instabil, bricht unweigerlich das ganze Fahrzeug aus. Ist doch nun wirklich logisch und schlüssig.
Nö, er ist nicht demselben Problem zum Opfer gefallen. Er ist vermutlich dem Problem zum Opfer gefallen, welches ihr hier (schlüssig) begründet. Aber er ist nicht "dem Audi Bremsproblem mit nach rechts ziehen" zum Opfer gefallen. Das sieht ganz anders aus und kann mit einem F1 Auto gar nicht nachvollzogen werden, da ein derartiges Eintauchen vorn nicht möglich ist.
Wenn ihr mal die Gelegenheit habt, mit so einem Auto zu fahren, dann werdet ihr staunen. Falls mein S5 (kommt Anfang August) das Problem auch haben sollte, lade ich euch zu einer Probefahrt ein. Vielleicht sollte das schon vorher mal jemand machen, bevor wir uns hier weiterhin auf unterschiedlicher Grundlage die Köppe einhauen.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von welTT
@ AndreasWir werden unser theoretisches "Halbwissen" beim R8-Training in die Praxis umsetzen und die Instruktoren mit vielen Fragen löchern 😁
Jepp, das machen wir. Wird bestimmt wieder lustig. Fahren wir da eigentlich mit zwei S5 hin? Falls meiner bis dahin noch nicht eingefahren ist, wäre es ja eine schöne Strecke. 🙂
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von Twinni
Fahren wir da eigentlich mit zwei S5 hin? Falls meiner bis dahin noch nicht eingefahren ist, wäre es ja eine schöne Strecke. 🙂Andreas
Dann müsste ich ja ständig auf Dich warten 😁
Ne, ich denke wir einigen uns auf ein Auto. Da können wir unterwegs besser quatschen. Beim Training müssen wir uns ja auch einen R8 teilen 🙂
Hallo,
falls jemanden noch irgendwelche Erklärungen interessieren (wovon ich bei den meisten nicht ausgehe 😁 ) hätte ich eine zu bieten.
Wenn man einen Körper beschleunigt, baut dieser Körper eine bestimmte Bewegungsenergie auf. Je höher die Geschwindigkeit, desto höher die Bewegungsenergie. Wenn man den beschleunigten Körper nun stark abbremst, muss diese Bewegungsenergie umgewandelt werden. Leider gibt es derzeit keine Bremsanlage, die die gesamte Energie sofort umwandeln kann - außer man fährt gegen eine Mauer 😉
Da die Bewegungsenergie nun nicht sofort durch die Bremsanlage umgewandelt werden kann, schiebt die Fahrzeugmasse weiter nach vorne. Solange, bis die Bremsanlage die gesamte Energie umgewandelt hat. Genauso fliegt WauWau bei einem Bremsmanöver von der Hutablage gegen die Frontscheibe - weil WauWau leider gar keine Bremse hat 😉 Besonders gut ist das "Phänomen" beim Bremsmanöver eines Panzers zu beobachten: Extrem hohes Gewicht, extrem hohe Verzögerung - und bei einer Vollbremsung überschlägt sich der Panzer fast.
Ergo wird die Hinterachse bei einem Bremsmanöver - durch das nach vorne schiebende Fahrzeuggewicht - entlast. Und wie wir alle wissen, ist die Hinterachse entscheidend für die Spurstabilität eines Wagens.
MfG
roughneck
ich habe da einmal etwas für euch, das Problem gibt es auch mitunter beim 3er BMW und hat mit der Fahrwerkeinstellung zu tun. auf VOX kam ein entsprechender Bericht der sich zufällig mit einem 3er und einem A5 beschäftigt, schaut euch das doch einmal an.
Bericht auf VOX
lg
Peter
p.s. bei mir war das auch und meine Niederlassung hat das durch volendetes Einstellen der Geometrie vollständig beseitigt 😁