"Stand der Technik" Meinung von Audi(Bremsproblem)

Audi S5 8T & 8F

Habe nun Mitteilung erhalten von Audi wegen dem ausbrechenden Heck bei Vollbremsung jenseits der 200km/h:

Das ist Stand der Technik...????

Wer hat dieses gleiche Problem und ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist.

Wenn es feststeht das es bei mehr Fahrzeugen der Fall ist würde ich mich an die KBA und an Autobild wenden, damit sich etwas bei Audi bewegt...😠

Es kann nicht sein,dass es "Stand der Technik" ist das der Wagen ausbricht, was soll erst bei Nässe passieren😰

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von thx22


...ich bitte darum das Alle!!! A5/S5-Fahreer dieses Bremsmanöver auf der AB testen um festzustellen, dass es nicht ein EinzelFall ist...

Nur noch mal zum Verständnis: Du forderst also Menschen dazu auf, auf einer öffentliche Straße Vollbremsungen aus > 200km/h zu machen, mit der Gewissheit, dass der Wagen dabei außer Kontrolle gerät?

PS: Ich denke übrigens nicht, dass das "Problem" mit steigender Anzahl der Threads kleiner wird - oder entsteht 😉

Viel Glück beim Testen an alle A5-Fahrer 🙄
roughneck

952 weitere Antworten
952 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von s4cabrioman


Es sind nur die Federn getauscht worden, die Dämpfer sind die orginalen.
er ist vorne 30mm runter gegangen hinten 25mm. Es sieht finde ich besser aus
und fährt sich finde ich angenehmer, er stuckert nicht mehr so stark.
Er nickt bestimmt weniger ein, als ein serien S5, aber dennoch dürfte das
so viel nicht ausmachen,... oder?
Gruß Chris

vielleicht doch... Hättest du mal vorher getestet...😁

Ich kenne nur Leute mit 2007er und die sind alle betroffen. Sollte aber nicht heissen dass 2008er es nicht haben können.

da es von den besitzern der betroffenen fahrzeuge noch keine Aussage zu dem Thema von Audi gibt, habe ich jetzt eine email an Audi geschrieben und das thema geschildert.
mal schauen was dabei rauskommt.

ich hoffe es ist ok, wenn ich gegebenenfalls auf dieses forum verweise und die betroffen user bekannt gebe, damit sich audi mit euch in Kontakt setzen kann.

Ja, gerne - von mir aus kein Problem. Würde es Audi ja hoch anrechnen, wenn dabei wirklich etwas heraus kommt. Genau so unwahrscheinlich sehe ich das aber leider auch.

Viele Grüße
Jan

Ähnliche Themen

so, war vorhin das erstemal ordentlich am fahren - grenzbereich bremsungen und ich wollte auch mal wissen was der kleine drauf hat wenn man die kurven bis zum grenzbereich und darüber nimmt!

vorweg: absolut perfekt kontrollierbar - ohne esp wirds happig im grenzbereich, aber immer noch erstaunlich gut kontrollierbar. das war beim bmw (535d) schwerer bzw. ich ein zu schlechter fahrer 😰 (mein instructur fuhr den bmw um einiges souveräner...)

alle bremsversuche liefen ohne irgendwelche beanstandungen - nicht einmal ansatzweise.
hier muss ich aber dazu sagen, dass ich mit s-fahrwerk, 18", dyn.lenkung auf "dynamik" unterwegs war. im modus "comfort" habe ich nicht getestet - sollte aber kaum anders sein da mein fahrwerk sich nicht mit verstellt 😛

zum fahrwerk: das s-fahrwerk ist zwar recht straff, dafür hebt sich der hintern und senkt sich die schnauze so gut wie nicht - der wagen liegt wie ein brett. wir waren zu zweit unterwegs (zwei autos) und mein kumpel sagte, dass sich auch beim kurven fahren im grenzbereich die karosse nur sehr gering neigt...

beim übeziehen in den kurven schiebt der wagen fast schon unglaublich gleichmässig und nie überraschend über alle vier räder - toll! sogar, oder gerade das gleichzeitige beschleunigen im grenzbereich ist schwer adrenalinverdächtig.
das letzte mal hatte ich dieses erlebnis mit einem getunten mini cooper s inkl. gewindefahrwerk und sehr breiten schlappen... der schaffte es auch querstehend (wohl eher fahrend) durch die kurve zu fahren ohne das man jemals nur einen hauch von kontrolle verliert - jedenfalls vermittelt das der wagen.

ich kann seit eben mit hoher sicherheit behaupten keine bremsprobleme zu haben. bin auch vom s-fahrwerk angetan - da steckt viel reserve drin - egal ob beim bremsen oder beschleunigen, in kurven oder auf der gerade.

kann mir nicht vorstellen, dass das dann mit den 19" Y schlechter werden sollte...

ähm... nur so am rande. besser die grenzbereiche auf abgesperrten gelände antesten, wenn möglich 😉

slac mit immer noch grinsen im gesicht 😁

Zitat:

Original geschrieben von rytch


Ich kenne nur Leute mit 2007er und die sind alle betroffen. Sollte aber nicht heissen dass 2008er es nicht haben können.

Ich habe 3 fahrzeuge getestet, einen mit serien fahrwerk und 2 mit s-fahrwerk und alle 3 sind 2007er. alle sind spur stabil!!!

2007er sind nicht betroffen.  getestet habe ich 3.0 TDI HS.

Vielleicht erzeugt der A5/S5 nicht genügen aerodymaischen Grip auf der Hinterachse? Die Motorhaube ist ja relativ lang und das Heck eher kurz.

Zitat:

Original geschrieben von Boxerrr



Zitat:

Original geschrieben von rytch


Ich kenne nur Leute mit 2007er und die sind alle betroffen. Sollte aber nicht heissen dass 2008er es nicht haben können.
Ich habe 3 fahrzeuge getestet, einen mit serien fahrwerk und 2 mit s-fahrwerk und alle 3 sind 2007er. alle sind spur stabil!!!

2007er sind nicht betroffen.  getestet habe ich 3.0 TDI HS.

wie kannst Du behaupten "2007er sind nicht betroffen", wenn hier und in den beiden anderen Threads zum Thema "Bremsproblem" schon mehrere Besitzer von 2007er Modellen genau das Gegenteil geschildert haben?

Denke, das ist ein Baujahr übergreifendes Problem...

Zitat:

Original geschrieben von vegasicilia



Denke, das ist ein Baujahr übergreifendes Problem...

Ich hingegen denke, dass das Problem herbeigeredet wird.

Habe gerade erfahren, dass mein Termin morgen bei dem Freundlichen von Audi abgesagt wurde😠 Bekomme Bescheid wann der neue Termin steht. Die haben wahrscheinlich woanders auch zutun...😰

Ich hingegen denke, dass man das Problem nicht größer, aber vor allem nicht kleiner reden sollte als es ist.

Fakt ist: Es handelt sich um einen lebensgefährdenden Fehler, der einen Teil der Fahrzeuge betrifft - sowohl S5, als auch A5 (bei mir ist es ein 3.0 TDI).
Fakt ist aber auch, dass es einen Großteil an A5/S5 zu geben scheint, den dieser Fehler nicht betrifft. Meinen Dank an alle, die dies bei ihrem Fahrzeug auf Grund unserer Postings bereits überprüft haben.

Über das Ergebnis dieser Tests freue ich mich sehr - aus zwei Gründen:

1. Unsinnige und mir unbegreiflich ignorante Kommentare seitens RSC und Konsorten werden widerlegt. Es handelt sich eben nicht um ein normales Fahrverhalten, das alle Marken betrifft. Viel mehr handelt es sich um einen echten Fehler, der m.E. in den kommenden Monaten noch zu schweren Verkehrsunfällen führen wird, sollte seitens Audi nichts unternernommen, und für die betroffene Baureihe keine Rückrufaktion gestartet werden.

2. Es handelt sich dann offenbar um einen Fehler, der nichts mit der Fahrzeugkonstruktion an sich zu tun hat, sodnern der durch eine fehlerhafte Komponente ausgelöst wird. Das gibt mir zumindest die Hoffnung, dass Audi mein Fahrzeug reparieren kann.

Viele Grüße
Jan

Sag mal ... was für reifen hast Du denn drauf?
Sind das die Serienreifen mit denen das Fzg. ausgeliefert wird?

@befo:

Schon mal was von dynamischer Radlastverteilung gehört?

Welche Argumente hast du denn, die widerlegen, dass die Ursache nicht das Wandern des Schwerpunktes Richtung Vorderachse ist?

Zitat:

Original geschrieben von Raleigh St. Claire


@befo:

Schon mal was von dynamischer Radlastverteilung gehört?

Welche Argumente hast du denn die widerlegen, dass die Ursache nicht das Wandern des Schwerpunktes Richtung Vorderachse ist?

Warum sollte das zum seitlichen Ausbrechen führen, wenn der Schwerpunkt nach vorne und nicht zur Seite wandert? Warum immer nach rechts und nie nach links?

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Twinni


Warum sollte das zum seitlichen Ausbrechen führen, wenn der Schwerpunkt nach vorne und nicht zur Seite wandert? Warum immer nach rechts und nie nach links?

Fragen mit Gegenfragen zu beantworten ist pure Rhetorik. Wenn das Heck instabil wird, führt das zu einem labilen Gleichgewicht. Deshalb ist es imo unmöglich, dass das Heck immer nur in eine Richtung auspendelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen