[Sound] Pinoeer TS-WX 77 A einbauen

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

vorab - ich habe mir den ewig langen Sound Thread schon durchgelesen, allerdings bin ich immer noch nicht klüger. Ich spiele mit dem Gedanken einen Pinoeer TS-WX 77 A zu kaufen und den Subwoofer vom Audi Soundsystem damit zu ergänzen/ zu ersetzen. Nur bin ich kein Auto Hifi Typ, sprich ich weiss nicht wie und wo ich das Ding anklemme und ob ich noch etwas benötige.

Es handelt sich um nen A5 mit Concert und Audi Soundsystem ohne Navi.

Der Pinoneer TS-WX 77 A ist ja ein Aktiv Subwoofer und wie ich aus diversen Threads schon rausgelesen habe, kann man die einfach anklemmen?

Hier mal der Link zum Produkt: Produktseite

Kann mir jemand sagen was ich eventuell noch brauche, ob das überhaupt ne gute Idee ist und wo ich das Teil am besten anklemmen, einbauen sollte?

Danke
Benjamin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RSLiner



Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


...Der Pinoneer ...
also ich kenn nur Pino Noir. Schmeckt ganz gut.  Kann man Pino neer auch trinken?  🙄😁

Danke fürs klugscheissen. Pinot noir spricht man leider nicht ansatzweise so aus.

Aber Glückwunsch zum gefundenen Schreibfehler.

* C * O * N * G * R * A * T * U * L * A * T * I * O * N *

Hilft leider weder mir noch dir.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Schreibt hier keiner mehr was?

dann such mal ein bisschen im A4 Forum und A5 Forum mit den Begriffen "Endstufe", High-Low Adapter", "Anschlüsse Concert", Radio Concert ausbauen" ...

Hab den Woofer im Kofferaum nun liegend verbaut. Was soll ich sagen..besser gehts nicht und für den Preis ein super Ergebnis. Sauberer,druckvoller Bass und mit dem "standard" A5 Ö Audiosystem eine sehr gutes Zusammenspiel.
War ja vom Bose probehören sehr enttäuscht und bin sehr glücklich mit der jetzigen Lösung. (natürlich nur mein subjektives Empfinden)

Gehäuse ist nur angeklettet und in 1min ausgebaut. Die Abmessungen sind wie gemacht für den A5 Kofferraum.
(Kabel-)Fernbedienung hab ich im Becherhalter auf der Rückbank zurzeit und die braucht man eh nur ganz selten.

Bilder hab ich noch keine aber sieht eh unspektakulär aus und Platz ist im Kofferaum noch zur Genüge und auf dem Woofergehäuse sind auch 100kg zugelassen.
Einbau mit High-Low Adapter und Kabelführung auch kein Problem wenn man jemanden hat ders nicht zum Ersten mal macht.
Lt. dem Dealer meines Vertrauens kann man mit ca. 600 Euro rechnen(Woofer, Einbau, Adapter) wenn man es komplett ausser Hand geben würde.

Gibt es nun was neues zum Thema?

Eventuell auch Bilder vom Einbau?

Gruß Robert

Ähnliche Themen

Und vll wie man am besten die Kabel verlegt und ob es ein grosser akt ist. Bilder wären natürlich perfekt 😉

Ich habe das Radio Concert mit 10 Boxen. Brauch ich da auch einen High Low Adapter ??

Zitat:

Original geschrieben von Coldi2010


Und vll wie man am besten die Kabel verlegt und ob es ein grosser akt ist. Bilder wären natürlich perfekt 😉

Ich habe das Radio Concert mit 10 Boxen. Brauch ich da auch einen High Low Adapter ??

Erfahrungen, Bilder oder Anleitung würden mich auch interessieren. 🙂 LG

Ja, gerade für das Radio Concert benötigst Du den High-Low-Adapter!

Aber das steht in den o.a. Quellen! Bilder hat Niels-20 reingestellt.
Wenn ein Verstärker verbaut ist kann man den Subwoofer "pimpen" oder man muss das Soundsystem durch ein eigenes komplett ersetzen.

Benutze einfach die SuFu im A4 Forum bzw. A5 Forum!

Da jetzt schon wieder einige Zeit ins Land gegangen ist, würde ich gerne mal wissen, wie es nun mit dem Langzeiteffekt aussieht?

Kann man Ihn nach länger Zeit nochuneingeschränkt Empfehlen?

Gruß Robert

Also ich hab in meinem A4 MMI und B&O

hab kurzerhand den Sub hinten abgeklemmt und einen größeren Sub angeklemmt (leider etwas zu groß, aber hatte das Ding noch aus meiner Jugend) ich musste Endstufe leider komplett runter drehen, damit mich der Bass nicht erschlägt... Aber die B&O hört sich (für meinen Geschmack) nun perfekt an. Gute Höhen, schöne Mitten und tiefer und präziser Bass.

Langzeiteffekt -> absolut zu empfehlen.

Eigentlich geht es hier um den Sub von Pioneer TS-WX77A und dessen Langzeiteffekt.

Das ein besserer Bass immer zu empfehlen ist, ist mir klar.
Hat früher auch zwei 38er Bässe im Kofferraum.

Also bin mit dem Pioneer noch immer sehr zufrieden und einige Mitfahrer haben diesen auch in ihrem Fahrzeug nachgerüstet. Anscheinend konnte dieser überzeugen. 🙂

Das ist ja super.

Sag mal hast du eine Hutablage mit den Lautsprecher Gittern?

Ich frag mich ob der Bass überhaupt zu hören beziehungweise richtig arbeiten kann, wenn eine normale ohne Lautsprecherabdeckung verbaut ist.

Gruß Robert

Zitat:

Original geschrieben von no_Legend


Das ist ja super.

Sag mal hast du eine Hutablage mit den Lautsprecher Gittern?

Ich frag mich ob der Bass überhaupt zu hören beziehungweise richtig arbeiten kann, wenn eine normale ohne Lautsprecherabdeckung verbaut ist.

Gruß Robert

Nö hab keine Gitter hinten, aber ich will den Bass ja nicht hören sondern spüren. 🙂

Klappt einwandfrei und kommt genug durch. Kollege hat den Woofer hinter der Rückbank in nem Jeep ohne Trennung zum Innenraum. Das Ding kann da nur auf ca. 10% laufen sonst kommt der Rückspiegel runter.

Find Preis/Leistung absolut Top und passt wie angegossen in den A5 Kofferraum. Hab halt am ASS brav die Höhen angezogen und find die erzeugt Bühne ganz passable. War auch jahrelang verwöhnt von Orion, Focal und Helix Systemen in meinen Fahrzeugen. Aber man(n) wird ja auch älter. 🙂))

Ich hab jetzt auch endlich eine möglichkeit gefunden, wie ich den Bass Rückrustbar anschließen kann.

Also ich werde Ihn mir auf jedenfall bestellen, will nur ein paar andere Sachen erst fertig machen.

Distanzscheiben drauf, Automatikwahlhebel gegen RS5 tauschen und dann kommt der Bass.

Danke für die Hilfe

Gruß Robert

So ich hol das Thema noch mal hoch.

Kann mir einer sagen, ob das Signal was an die Hinteren Boxen beim Normalen Soundsystem geht schon vom Radio gefilter wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen