[Sound] Pinoeer TS-WX 77 A einbauen

Audi A5 8T Coupe

Hallo zusammen,

vorab - ich habe mir den ewig langen Sound Thread schon durchgelesen, allerdings bin ich immer noch nicht klüger. Ich spiele mit dem Gedanken einen Pinoeer TS-WX 77 A zu kaufen und den Subwoofer vom Audi Soundsystem damit zu ergänzen/ zu ersetzen. Nur bin ich kein Auto Hifi Typ, sprich ich weiss nicht wie und wo ich das Ding anklemme und ob ich noch etwas benötige.

Es handelt sich um nen A5 mit Concert und Audi Soundsystem ohne Navi.

Der Pinoneer TS-WX 77 A ist ja ein Aktiv Subwoofer und wie ich aus diversen Threads schon rausgelesen habe, kann man die einfach anklemmen?

Hier mal der Link zum Produkt: Produktseite

Kann mir jemand sagen was ich eventuell noch brauche, ob das überhaupt ne gute Idee ist und wo ich das Teil am besten anklemmen, einbauen sollte?

Danke
Benjamin

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von RSLiner



Zitat:

Original geschrieben von BenjaminWe


...Der Pinoneer ...
also ich kenn nur Pino Noir. Schmeckt ganz gut.  Kann man Pino neer auch trinken?  🙄😁

Danke fürs klugscheissen. Pinot noir spricht man leider nicht ansatzweise so aus.

Aber Glückwunsch zum gefundenen Schreibfehler.

* C * O * N * G * R * A * T * U * L * A * T * I * O * N *

Hilft leider weder mir noch dir.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Gibts hierzu irgendwo eine richtige Anleitung, wie das Ding angeschlossen wird? Habe mir den TS-WX 77 heute inkl. Helix AAC bestellt, aber habe leider keine Ahnung, wie der Einbau erfolgen muss.

Einen Woofer konnte ich nicht finden, also denke ich, dass ich das Standard-Soundsystem drin habe. Kann nur sagen, ich habe ne "GALA Einstellung" im MMI 3G Plus und nen Center Speaker vorn im Armaturenbrett.
Hinten in der Reserveradmulde, hinter der linken und rechten Kofferraumabdeckung konnte ich keinen Woofer finden.
FRAGE: WO kann ich das Signal mit dem Helix abgreifen? Und wie 😁

Vielen Dank schon mal. Ich hoffe hier kann einer berichten, oder mir eine Quelle zu ner Anleitung nennen, da ich keine finden kann.

Beim coupe ist der in der hutablage drinnen.

Okay, da ist keiner drunter. Nur ne Aussparung, ungefähr mittig, wo der sonst sicherlich drin sitzt :-)

Habe mir nun alle erdenklichen Threads durchgelesen zu dem Thema und muss leider feststellen, dass nirgends genannt wird, welche Kabel man abgreifen muss, wenn die Standard-Soundanlage verbaut ist. Auch nicht im Thread "Kabel Abgreifen - WO?"
MMI 3G und Standard-Soundanlage macht mir etwas Probleme. Leider ist das mein erster Audi und ich habe so meine Probleme...

Vielleicht kann ich hier einige Fragen stellen, deren Antworten dann auch späteren Interessenten dazu verhelfen, den Helix AAC anzuschließen.

PROBLEMFRAGEN:

1. Habe ich mit der Standardanlage und MMI 3G (falls das eine Rolle spielt) hinten hinter der linken Kofferraumabdeckung einen Verstärker? Oder was ist das sonst für ein kleiner Kasten der da liegt?

2. WO nehme ich genau (Kabelfarben am Verstärker z.B.) das Signal für linken und rechten Lautsprecher her, um es in den Helix Converter einzuspeisen? Z.B. mittels "Kabeldieb"

3. Oder kann ich nicht direkt an den Verstärker gehen, sondern muss das Signal direkt vom Lautsprecher abgreifen? Ungern würde ich Abdeckungen abschrauben / lösen müssen, da ich den Standpunkt vertrete, dass man evtl. geklipste Sachen nie wieder so fest bekommt und es irgendwann wackelt und klappert.

4. Kann ich mit dem Stromkabel (inkl. Sicherung!) für den Woofer irgendwo an den Sicherungskasten hinten rechts im Kofferraum oder muss ich zwingend ein Kabel zur Batterie unter der Laderaumabdeckung verlegen.

Frage 2 brennt mir am meisten auf der Seele und ist auch gleichzeitig das Problem, dass die Meisten haben, welches aber nach meinen Recherchen bisher nicht öffentlich geklärt wurde...

Grüße

Ähnliche Themen

Die Lautsprecheranschlüsse an der Radiobox sind standardmäßig wie bei jedem Quadlock-Anschluss angeordnet.
Für den Subwoofer würde ich die hinteren Lautsprecher (LR/RR) "anzapfen". Evtl. kannst du dort auch Einschleifadapter nutzen...

Kammer A:
Pin
1 - Lautsprecher (+) hinten rechts
2 - Lautsprecher (+) vorn rechts
3 - Lautsprecher (+) vorn links
4 - Lautsprecher (+) hinten links
5 - Lautsprecher (-) hinten rechts
6 - Lautsprecher (-) vorn rechts
7 - Lautsprecher (-) vorn links
8 - Lautsprecher (-) hinten links

Die Stromversorgung für den Verstärker würde ich auf jeden Fall von der Batterie nehmen...

Vw-quadlock-29716-2

Danke erstmal für die schon sehr hilfreichen Belegungen!

Wenn du schreibst Radiobox, dann meinst du den kleinen Kasten hinten im Kofferraum hinter der linken Abdeckung?

ja, siehe Bild...

Mmi3g-tuner

Dank deiner Belegungshilfe habe ich den Woofer angeschlossen, Spuerer. Nur bin ich mit der Lösung nicht zufrieden.

Kann es sein, dass die hinteren Lautsprecher im Audi nur für Höhen zuständig sind und auch entsprechend angesteuert werden? Wenn ich den Bass voll aufdrehe und den Fader nach hinten ziehe, im Serienzustand mit dem Standardaudiosystem, dann fehlt der Bass komplett.

Ich denke, dass dementsprechend auch der Woofer (Signal von den hinteren LS genommen) sehr schwach angesteuert wird. Es gibt wenige Lieder wo ich den Bass gut hören kann, aber da muss ich schon sehr laut stellen.

Vielleicht ist es doch sinnvoller das Signal von den LS vorne zu nehmen, sofern diese tatsächlich mit anderen Frequenzen angesteuert werden?

Oder gibt es eine Möglichkeit sich ohne übermäßige Kosten einen Sub-Out zu basteln?

dann würde ich, wie du schon gesagt hast, mal an den vorderen probieren ob es dann besser geht. Du musst aber auch wissen, dass der Basspegel bei zunehmder Lautstärke reduziert wird, damit es keine Verzerrungen gibt.
einen Sub-Out kriegst du nur, wenn du ein Tuner-Teil mit ASS verbaust, Kosten mindestens 300€ bei Kauf aus der Bucht + Anlernen bei Audi.

EDIT: Du kannst ja mal prüfen ob die Kammer D belegt ist:

die zusätzlichen Lautsprecher(Center, Subwoofer) des ASS befinden sich in der Kammer D: (nur MMI3G mit ASS!)

9 - Subwoofer in Hutablage -R157-
10 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-
11 - Ringbruch-Diagnoseleitung
13 - Subwoofer in Hutablage -R157-
14 - Mittelhochtonlautsprecher Mitte -R158-

allerdings glaube ich nicht, dass die Anschlüsse (außer Ringbruch-diagnoseleitung) belegt sind bzw. angesteuert werden, denn es gibt unterschiedliche Teilenummern für mit und ohne ASS.

Hi,

probiert, ob Kammer D belegt ist, habe ich noch nicht. Ich habe das Signal jetzt mal von den LS vorn genommen. Naja...Vermeintlich eine kleine Besserung, aber ich glaube fast, das hängt damit zusammen, dass es nun ein besseres Zusammenspiel mit den Tieftönern vorn in der Tür gibt.

Im leisen bis mittleren Lautstärkebereich klingt alles gut und der Bass vom Woofer ist sogar zu viel, wenn man ihn voll ansteuert. Im lauten Bereich wirds einfach nur traurig... Die Bässe werden sooo weit rausgenommen, dass es nicht mal mehr klingt wie ein Standard Blaupunkt System im Astra.

Kann man hieran etwas ändern? Irgendwie muss doch Software seitig einzustellen sein, dass die Bässe nicht ganz so stark zurückgeregelt werden, oder?

Schade ist, dass es für das MMi3 immer noch keine Most Out Adapter gibt.
Damit wären die Probleme gelöst.

Genau aus diesem Grund mit den gefilterten Signalen hab ich mir den Bass noch nicht gekauft.
Weil es nicht sicher war, ob das funktionieren wird oder nicht.

^^
Glaube, das stimmt nicht so ganz.
http://www.carhifi-store-buende.de/.../bit
Habe sogar irgendwo ein Test rumliegen.

naja. das sind ja unverhältnismäßig hohe kosten.
ich versuche nochmal die frage ins spiel zu bringen, ob man es nicht software-seitig verhindern kann, dass die bässe so extrem runter geregelt werden ?

Ich glaub nicht dass du da Softwareseitig was machen kannst.
Bin mir da aber nicht sicher.

Ich hab eingentlich an so was hier gedacht:
http://dietzshop.com/.../...A6-ohne-OEM-V-Auslaufartikel-::212827.html

Edit: Ich bin mir auch nicht sicher ob dei DA1 mit dem MMi 3G zusammenspielt.
Viel der Most Adapter funktionieren nur mit MMi 2G

Hallo,

ich habe mir heute das Ding einbauen lassen.
Im Kofferraum liegend vor der Rückbank.
Den alten Woofer haben die abgeklemmt, weil
sonst nur noch gescheppert hat.
Im Kofferraum ist nun odentlich Bass spürbar,
nur dringt der nicht in den Fahrerraum vor.

Kann es sein, dass die Rückbank dermaßen
abdämmt ?
Wo habt ihr das Teil montiert ?
Ähnliche Erfahrungen ?
Verbesserungsvorschläge ?

Gruß Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen