"Serviceaktion" 2.0TDI
Check auf der Audiseite:
http://www.audi.de/.../serviceaktion.html?...
Also der 2.0 TDI Schalter mit 177 PS von 05/2014 ist demnach betroffen :-(
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, hier wird aber fleissig spekuliert. Mal ehrlich: Wie viel Glaubwürdigkeit hat eine Aussage, von der ein "bekannter VW-Mitarbeiter" mal zufällig erfahren hat? 🙄
Glaub ihr ehrlich die geplante Nachbesserung seitens VW würde zu 30PS Leistungsverlust führen? Wer würde sich das gefallen lassen? Damit hätte man sofort einen handfesten Grund sie in Grund und Boden zu klagen. Das wird wohl nicht deren Masterplan sein.
Was mich ehrlich gesagt auch etwas nervt ist diese künstliche Betroffenheit. Das einzig wirklich relevante Argument bezieht sich momentan doch auf den Wiederverkaufswert. Wer jetzt so ein Fahrzeug abstoßen wollte, hat definitiv einen Nachteil. Wer sich aber jetzt so sehr betrogen fühlt, weil er doch guten Gewissens ein so emissionsarmes Fahrzeug gekauft hat, dem unterstelle ich mal reine Habgier. Hier will man jetzt maximale Entschädigung haben, sonst nichts. Oder wer hat beim Kauf wirklich die Abgaswerte mit den Konkurrenzprodukten verglichen und sich anhand deren entschieden? Wohl so gut wie gar keiner.
Betrug bleibt Betrug keine Frage, aber unter realen Bedingungen stoßen alle anderen ähnlich viel aus, ich glaube ein höheres Erkrankungsrisiko muss wohl keiner befürchten. Wer das alles dementiert, sollte aber bitte auch als erster bei der Umbaumaßnahme aufschlagen, damit die Grenzwerte auch möglichst schnell wieder eingehalten werden. Die Leistung muss dann ja definitiv zweitrangig sein.
Mein letztes Telefongespräch mit einem Audi-Partner hat mir übrigens bestätigt, dass fast alle bis jetzt informierten Kunden dieses Stützpunktes KEINE zügige Nachbesserung wünschen, sondern gerne alles beim alten lassen möchten. 😉 Ich nehme das mal als repräsentative Äußerung und leite damit ab, dass der Umweltfaktor bei fast allen Kunden zweitrangig ist.
Das gilt auch für mich.. wie sollte ich hier scheinheilig Bedenken haben, während wir parallel ein 17 Jahre altes Cabrio und einen 14 Jahre alten A4 betreiben.. Die sind ganz bestimmt nicht besser...
Gruß Jürgen
1121 Antworten
Mal was neues hier
Aktuelles von Audi:
http://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/layer/serviceaktion.html
Ähnliche Themen
Danke, das ist ein sehr interessanter Artikel. Unter anderem steht da ja auch, dass der Vorstand tatsächlich nichts von den Manipulationen wusste. Das ist zwar an sich nicht gut (nicht wissen was im eigenen Laden abläuft) aber zumindest entsprechen die Worte von Winterkorn bei seinem Abgang wohl der Wahrheit, dass er nichts von den Manipulationen gewusst hatte.
War heute in meiner Werkstatt.
Dort wurde der erste VW Amarok "softwareupgedated".
Offenbar nachher keine spürbare Veränderung der Fahrleistungen.
Na ja, wir werden ja sehen. Mit der Anzahl der Rückrufe wird auch diese Aussage besser abgesichert (oder auch nicht!)
Zitat:
@Marini schrieb am 29. Januar 2016 um 19:34:52 Uhr:
Offenbar nachher keine spürbare Veränderung der Fahrleistungen.
Bist du bei der anschließenden Testfahrt nur mitgefahren oder hast du selbst am Steuer gesessen?
@Marini:
Wobei man auf diese Vorher/Nachher Aussagen auch kaum was geben kann...allein schon der Placebo-Effekt wird da erfolgreich Positives wie Negatives hervorbringen. 😉
Zitat:
@ballex schrieb am 29. Januar 2016 um 19:41:09 Uhr:
@Marini:
Wobei man auf diese Vorher/Nachher Aussagen auch kaum was geben kann...allein schon der Placebo-Effekt wird da erfolgreich Positives wie Negatives hervorbringen. 😉
Der erste wurde doch schon am 27 gemacht und hast du doch
hierschon eimal bzw.
hierreingesetzt.
Ich verstehe nicht ganz was du mir sagen willst. Die Mitteilung, dass das Update verfügbar ist hat doch mit meiner Aussage hier bzgl. Placebo-Effekt bei den Besitzern nichts zu tun!? 😕
Nein, dir wollte ich damit nichts sagen, sondern mit der Aussage von Marini. Das doch du schon am 27 den Link gesendet hattest mit dem Amarok und es da ja eigentlich schon jemand mit gefahren sein muss.
Achso...
Ja zumindest scheinen die schon geupdateten Amaroks immer noch gut fahrbar zu sein, sonst wäre wohl schon ein Shitstorm ausgebrochen. 😉
Zeit online hat getwittert, dass das EU-Parlament zukünftig bei Abgastests auf der Straße Abweichungen bis 50% über den Laborwerten zulassen will.