„Selbsterstellung eines e46“
Liebe Mitglieder und Autoliebhaber,
an euch habe ich eine Frage, mit der ich in letzter Zeit voll besetzt bin. Im Voraus möchte ich mich entschuldigen, denn in dem folgenden Beitrag einige grammatikalischen Fehler öfters aufgetreten oder wichtige Details verpasst werden können. Außerdem in Autos habe ich 0 Ahnung.
Seit fast 3 Jahren lebe ich in Deutschland und bald komme ich endlich an meinen lange erwarteten Führerschein. Den schreibe ich gerade um. Das heißt ich überlege mir über eine Anschaffung eines Fahrzeuges. Wie es vom Titel her schon erläutert worden ist, handelt es sich um ein bmw e46. Nach einigen Überlegungen und Recherchen ist meine Wahl auf 330ci coupe mit dem m54b30 motor gefallen.
Wie ich mir gemerkt habe, ist es nicht so einfach solch eins zu finden in einem gleichzeitig bezahlbaren Preis und gutem Zustand. Mein budget liegt ca bei 4000- höchstens 5000€. Da lässt sich schon was finden, aber nicht wirklich das, was mir gleich als „Favorit“ auffallen würde. Und dann habe ich mir eine Selbsterstellung des e46 überlegt. Das heißt: ich schaffe mir ein günstiges e46 an (z.B 320i coupe) bis 1500-2000€ und fange an ins Auto zu investieren. Da kommt gleich ein Austauschmotor und alles was nicht funktionsfähig ist, wird gewechselt, gewartet, repariert, gereinigt usw. Am Endeffekt habe ich ein „eigenes“ Auto, wie ich es mir vorgestellt habe und das ich vollkommen von außen und innen kenne und weiß was da reingesteckt ist.
Die Frage ist: inwieweit ist es realistisch? da ich natürlich kein volles Bild vor mir habe. Ob es sich lohnt für einen Jungen, der 0 Ahnung in Autotechnik hat und gerne dies ändern würde? Ob jeder Austauschmotor von e46 auf ein anderes e46 reinpasst? Da sehe ich paar Vorteile, die mir ziemlich wichtig sind: 1. Wie ich schon gesagt hab, da könnte ich bei Reparaturen und Arbeiten einspringen und meine technischen Kompetenzen verbessern. 2. Bei der Erstellung des Autos werde ich nicht ne menge Kohlen auf ein Stück ausgeben müssen und kann diese auf einen langen Zeitraum einteilen.
Wie sieht ihr das und was für Tipps hättet ihr für mich? Welche Schwierigkeiten könnten auftauchen, die die Idee recht behindern würden? Mit „recht behindern würden“ meine ich die Schwierigkeiten, die einfach das ganze unrealistisch machen.
Für konstruktive Überlegungen und Tipps bin ich herzlich dankbar. Falls es jemanden interessiert, ich wohne in München
Beste Grüße
15 Antworten
Zitat:
@db w 202 schrieb am 7. Dezember 2020 um 08:33:01 Uhr:
@ OettekenWas ist das Problem an Selbstvertrauen?
Jetzt lass die Jungen doch mal machen. Wir haben alle mal angefangen - macht doch Spass.
Mit "Demut" wird das nix.
Gruß
Hej,
genau so. Selbstvertrauen und mit der Aufgabe wächst man.
Sonst, geht man von sich selbst aus, mit Ratschlägen.
" Was ich selber tu, Traudi ich anderen zu"