„Segeln“ schädlich für das Getriebe?
Servus zusammen,
im EcoPro-Modus gibt es ja die Funktion „Segeln“. Sobald man den Fuß vom Gas nimmt, entkoppelt der Motor das Getriebe (Leerlauf) und man „segelt“ einfach so dahin.
Ich frage mich nun folgendes: Ist dieses Entkoppeln auf Dauer schädlich für das Getriebe? Sprich, erhöht sich dadurch stark der Verschleiß? Wie ist eure Meinung dazu?
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 26. April 2018 um 09:42:08 Uhr:
Segeln hab ich direkt erstmal auf aus gestellt, also für den Eco Pro Modus. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht, außerdem nutze ich die Motorbremse sehr oft.Wie nutzt ihr die Segelfunktion, falls ihr sie nutzt?
Falls jemand vorausschauend und ökonomisch fahren will, ist das sehr hilfreich.
Auf dem Navi sehe ich ja, in welcher Entfernung z.B. eine Ortschaft kommt, wo man ja eh abbremsen muss.
Solange ich nicht den Verkehr hinter mir aufhalte verwende ich das gerne, vor allem, wenn ich unseren WW im Schlepp habe.
51 Antworten
Nette Bilder, kanne. Wo ist das wenn ich fragen darf?
Hallo und frohe Weihnachten,
Gestern bin ich mal wieder im Eco Pro Modus gefahren und da sind mir Vibrationen im Schubbetrieb aufgefallen. Fahre dort eigentlich selten, weil mir das blaue Display mit dem hässlichen Leistungszeiger auf die Nerven geht. Ist nicht besonders stark, aber wenn man den Segel Modus deaktiviert, ist es weg und wieder da nach dem aktivieren.
Hab schon gedacht, dass der Motor unrund läuft im Leerlauf, aber an der Ampel schnurrt er wie ein Kätzchen. DPF Regenration war auch nicht aktiv.
Hatte jemand sowas schon ?
Hab ein 530dxDrive F11 Bj2014 121tkm.
Viele Grüße und schöne Feiertage
Jörg
Hallo Jörg,
Ich nutze den Eco Pro Modus relativ oft und fahre häufig die selbe Strecke. Hin und wieder habe ich die selben Gedanken, wie du gerade, wenn ich mal wieder in mein Auto reinhöre.
Meine Erfahrung ist bisher, dass sich Fahrbahnzustand, Wind und Geräusche in diesem entkoppeltem Zustand ganz anders wahrnehme. Also erstmal kein Grund zu Panik. Wenn du hier was vergleichen willst, müssen die Bedingungen schon identisch sein, sonst wird es schwierig. Sprich gleiche Strecke nacheinander und einmal mit, einmal ohne E-Pro.
Den Space Modus des Displays kann man übrigens auch ausschalten. Gilt dann allerdings für alle Fahrmodi und es wird immer Comfort angezeigt. Ich habe das Menü auf eine Favoritentaste gelegt, so hab ich da relativ schnell Zugriff drauf.
Schönen 2. Weihnachtstag,
VG, MBimmer
Also der Segelmodus ist bei weitem nicht schlecht. Verstehe nicht wie der Modus nerven kann? Du musst ja nix machen. Wenn die Voraussetzungen gegeben sind geht das Getriebe ins Segeln oder auch nicht 😁
Rein technisch gesehen ist die effektivste Form der Nutzung von erzeugter kinetischer Energie das Rollen. Dies wiederum nutzt man am sinnvollsten im Segeln. Oder beim Schalter wenn man den Gang rausnimmt.
Klar habe ich dabei minimalst Verbrauch (ca. 1 Liter +- 0,3 im Schnitt) rolle dafür aber statt vllt nur 400m 800m oder mehr. Das wiederum auf lange Sicht gesehen ist durchaus effizienter als mit eingelegtem Gang zu rollen.
Wiederum sollte man dafür vorausschauend fahren "können". Also ist dieser Tip nicht falsch. Und, sofern navi vorhanden, gibt dir der Wagen ja auch Tipps wann du so etwas nutzen solltest, eben aufgrund seiner Daten der navikarten.
Ich nutze den Modus ziemlich gern. Und habe bei mir in der Region schon ein paar Abschnitte gefunden auf denen ich ein paar Kilometer so rollen kann ohne wirklich zu behindern.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 26. Dezember 2019 um 13:42:44 Uhr:
... auf denen ich ein paar Kilometer so rollen kann ohne wirklich zu behindern.
der neue Slogan von BMW heißt ja jetzt auch: Freude am ROLLEN! 😁 😁 😁
Findest dich echt lustig ?
Sagst der modus nervt, obwohl du dafür im Endeffekt nix machen musst?
Btw der Slogan wird kaum bis gar nicht mehr genutzt von BMW. Soviel dazu.
Du magst ihn nicht, soll dir zugestehen. Aber deswegen zu meinen das es nervt wenn andere sich darüber äußern und unterhalten ist bei weitem wesentlich erwachsener.
Merk schon das hier im Forum ( egal ob e9x oder hier f1x) das Motto gilt "was der Bauer nicht kennt, frisst er nicht".
Egal ob segeln oder Start-stop-automatik. Schade manchmal.
Erklär doch mal was an dem modus nervt?
Wie gesagt machen direkt dafür musst nix. Auser es ist viel zu viel zu erwarten am Anfang auf eco-pro zu stellen.
Boah alter, wieso denn so ernst? Ich gönne es dir, ich mag halt die Gaspedalkennlinie absolut garnicht und bei meinem Fahrstil ist die Ersparnis gleich null. Bei mir steht die Einschränkung im Fahrspaß in keinem Verhältnis zur vermeintlichen Ersparnis. Nicht mehr nicht weniger. Und deine Steilvorlage... Sorry, da kommt der Stürmer in mir raus 😉 nix für ungut.
Für mich ist der Modus auch kompletter Humbug. Ganz zu schweigen davon, dass man hier in einer der größten Metropolregionen Europas nicht 800m rollen kann. Zudem ist es viel zu stressig, ständig darauf achten zu müssen, dass man ordentlich segeln kann.
Lange Rede gar kurzer Sinn, genau wie steff sage ich dass der Modus einfach schwachsinnig ist, und das musst du leider einfach als ne andere Meinung hinnehmen.
Wenn du das anders siehst und den gerne nutzt, bitteschön, jedem das seine. Der kleine Seitenhieb mit Freude am Rollen passte jedoch ganz gut. 😁
Ich akzeptiere andere Meinungen. Und du hast im Vergleich zu ihm auch versucht zu begründen warum du ihn nicht nutzt. Was ihn aber nicht gleich schwachsinnig macht.
Wenn man in Teilen Deutschlands wohnt in denen das nicht geht, wie einer Stadt, geht das freilich wirklich kaum.
Auch stressig empfinde ich es nicht. Weil man im Grunde nichts machen muss. Auch hat man bei Automatikgetrieben nahezu keine motorbremse, zumindest nicht in dem Maße wie bei einem Schaltgetriebe.
Auch müsst ihr meine Aussage dann leider als andere Meinung akzeptieren 😉
Und der "Hieb" mit dem Slogan war gut. Was mich aber wieder zu meiner These bringt mit dem Bauern und dem ihm unbekannten 😉
Was willst du eigentlich mit deinem Bauerngespräch die ganze Zeit? Ich kenne alle Fahrmodi, und der Eco pro ist für mich eben vollkommen überflüssig. Gründe habe ich dir genannt. Ich hab es nicht nur versucht sondern habe dir stichhaltige Gründe genannt, die eben nicht bloß subjektiv sind (siehe Gaspedalkennlinie). Ein Automatikgetriebe hat keine Motorbremse? Was ist das für eine Käse? Hast du dich nie gefragt, wozu der Hebel in Stellung "S/M" gebracht werden kann?
Und weder ich noch Gurkengräber haben deine Aussage angezweifelt, im Gegenteil. Wenn Eco pro der Modus deiner Wahl ist, dann ist das eben so. Das ist mir so egal, wie wenn in China ein Sack Reis umfällt.
Das Segeln ist m.M.n. nur sinnvoll, wenn dabei der Motor abgeschaltet wird wie z.B. beim aktuellen 520d.
Ist das nicht der Fall, dann verbraucht man beim Segeln Kraftstoff obwohl keinerlei Vortrieb stattfindet.
Das ist ein denkbar ineffizienter Betriebszustand.
Ich nutze stattdessen die Schaltpaddel um entweder in einem sehr hohen Gang ausrollen zu lassen (bei Schubumkehr =null Verbrauch, bei ähnlicher Ausrollstrecke wie im Segelbetrieb) oder in einem niedrigen Gang sehr deutliche Motorbremswirkung zu nutzen.
Z.B. muss erst bei ca. 65km/h vom 8ten Gang in den 7ten geschaltet werden. Bis dahin kann man im 8ten entspannt ausrollen.
Andererseits kann ich schon bei ca. 78km/h vom 3ten in den 2ten schalten. Und das bremst schon ergeblich.
In Kombination dieser Funktionen halten meine Bremsen 200'000km und es sind Verbräuche wie im Anhang machbar (bei 460PS und deutlich über 2t Leergewicht!), bei einem Gesamtschnitt über knapp 98'000km von ~7,3l.
Wozu da noch das blödsinnige Segeln?
Auch wenn es natürlich nicht schädlich ist, um die Ausgangsfrage noch zu klären.
Also @steffmaster78 und @Gurkengraeber.
Ich hab meine posts nochmal angesehen und bemerkt das sie durchaus aggressiv wirkten, was sie in keiner Weise sollten. Dafür möchte ich mich entschuldigen. Manchmal sollte ich vorher nochmal lesen und dann merkt man ob es so oder so wirkt.
Deine Argumente naja. Also das mit der Kennlinie geh ich mit. Das wird mit Sicherheit so sein, dass er auf den Fahrpedalwunsch anders reagiert.
Ob dadurch weniger Fahrspaß entsteht oder nicht, hängt sicher massiv von der Fahrweise ab und dem Areal wo man mit dem Auto unterwegs ist. Will ich nicht unbedingt abstreiten aber auch nicht unterschreiben.
Das ein Automatikgetriebe keine Motorbremswirkung hat, hab ich nicht behauptet. Nur das sie nicht in der Form vorhanden ist wie bei einem Schalter, solang ich im Automatikmodus bleibe. Klar kann man über die manuelle Gasse diesen Effekt erzielen und mir ist auch bewusst was diese Beschriftung auf dem Wählhebel bedeutet.
Habe mich da blöd ausgedrückt.
Da auch nochmal sry.
@KaiMüller
Schaltet der neue 5er wirklich den Motor komplett ab? Würde ja theoretisch dann keine bremskraftverstärkung und lenkunterstützung geben?! Wäre theoretisch riskant...
Aber auch gänzlich unnütz oder höchst ineffizient,so hattest du es ausgedrückt glaub ich, ist das Segeln nicht.
Hängt eben davon ab wie lang ich segeln kann. Und wie oft man es einsetzt. Da der Verbrauch dabei ja nicht extrem ist.
War anfangs auch der Meinung das es keinen Sinn macht. Bis ich mal ein Video dazu gesehen habe wo das erklärt wurde. Frag mich jetzt nicht wo genau.
Wie gesagt sollte gar nich angreifend wirken/sein. Hoffe meine Entschuldigung wird angenommen oder zumindest wohlwollend registriert 🙂
Zitat:
@Maveric12 schrieb am 27. Dezember 2019 um 20:54:51 Uhr:
@KaiMüller
Schaltet der neue 5er wirklich den Motor komplett ab? Würde ja theoretisch dann keine bremskraftverstärkung und lenkunterstützung geben?!
Ja, bis dato aber nur der 520d (mit dem 48V-System, das sukzessive das bei allen Motorisierungen eingeführt wird, die Diesel zuerst).
Und natürlich gibt es auch ohne Verbrenner weiter Lenkung und Bremse, das besorgt beim Mildhybrid der RSG mit ca. 8kW.
Was die Segelei angeht so habe ich anderswo schon mal gesagt, dass mir das nur einleuchten würde, wenn ein 'Segler' auftauchen würde der mit dem F1x vergleichbar motorisiert (i.e. mindestens 6-Zylinder xDrive) weniger verbraucht als ich mit meiner Methode.
Aber bisher scheint mir die überlegen.
Ok wusste nicht das der das so löst der neue 5er. Dann passt das ja.
Also ich glaube dir schon das du somit miniverbräuche erreichst. 5,5 Liter pack ich nicht. Bin aber auch noch nicht so lang am Automatik fahren. Ab und an muss ich da noch umdenken. Denk aber das im Schnitt knapp 6,1 Liter bei mir auch nicht unbedingt viel ist.
Nich das einer noch denkt ich würde Greta oder so unterstützen😁 einfach meinen Geldbeutel schonen 😉
Ein großer Einflussfaktor ist die Fahrstrecke. Ich bewege meinen F11 530d xDrive seit knapp 60.000 km mit durchschnittlich 8,6 Litern. Äußerst selten sind da Fahrten bei, die länger als 100 km am Stück sind. Jährlich komme ich auf ca. 20.000 km, im Sommer und Winter in der Regel Fahrten von ca. 600 - 700 km. Auf dem weg nach Ischgl (knapp 600 km) bin ich auch schon auf 5,9 l/100 km gekommen, mit Dachbox, 245er 19“ Winterrädern, 2 Erwachsenen und vollem Kofferraum - ohne den Qualmodus namens Eco pro. Was ich damit sagen will, ich brauche den Modus nicht. Selbst mit 8 l/100 km wäre ich immernoch happy gewesen. Ist doch alles eine Frage dessen, was man von dem Fahrzeug erwartet.