Forum5er F07 (GT), F10 & F11
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. „Segeln“ schädlich für das Getriebe?

„Segeln“ schädlich für das Getriebe?

BMW 5er F11
Themenstarteram 24. April 2018 um 13:57

Servus zusammen,

im EcoPro-Modus gibt es ja die Funktion „Segeln“. Sobald man den Fuß vom Gas nimmt, entkoppelt der Motor das Getriebe (Leerlauf) und man „segelt“ einfach so dahin.

Ich frage mich nun folgendes: Ist dieses Entkoppeln auf Dauer schädlich für das Getriebe? Sprich, erhöht sich dadurch stark der Verschleiß? Wie ist eure Meinung dazu?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. April 2018 um 09:42:08 Uhr:

Segeln hab ich direkt erstmal auf aus gestellt, also für den Eco Pro Modus. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht, außerdem nutze ich die Motorbremse sehr oft.

Wie nutzt ihr die Segelfunktion, falls ihr sie nutzt?

Falls jemand vorausschauend und ökonomisch fahren will, ist das sehr hilfreich.

Auf dem Navi sehe ich ja, in welcher Entfernung z.B. eine Ortschaft kommt, wo man ja eh abbremsen muss.

Solange ich nicht den Verkehr hinter mir aufhalte verwende ich das gerne, vor allem, wenn ich unseren WW im Schlepp habe.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Für die Segeln Funktion benötigt es ein spezielles Getriebe, welches von ZF dahingehend entwickelt wurde. Also nein, es ist nicht schädlich zu segeln.

Anders sieht es aus mit der Fahrstufe Neutral. Diese sollte nicht fürs "segeln" verwendet werden. Im Handbuch steht auch, dass diese Stufe nur zum abschleppen kurzer Wege eingelegt werden soll, da bei größeren Distanzen das Getriebe schaden nehmen könnte.

Themenstarteram 24. April 2018 um 22:12

Zitat:

@patriwag schrieb am 24. April 2018 um 16:01:49 Uhr:

Für die Segeln Funktion benötigt es ein spezielles Getriebe, welches von ZF dahingehend entwickelt wurde. Also nein, es ist nicht schädlich zu segeln.

Anders sieht es aus mit der Fahrstufe Neutral. Diese sollte nicht fürs "segeln" verwendet werden. Im Handbuch steht auch, dass diese Stufe nur zum abschleppen kurzer Wege eingelegt werden soll, da bei größeren Distanzen das Getriebe schaden nehmen könnte.

Und für die Waschstraße :D

Segeln hab ich direkt erstmal auf aus gestellt, also für den Eco Pro Modus. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht, außerdem nutze ich die Motorbremse sehr oft.

Wie nutzt ihr die Segelfunktion, falls ihr sie nutzt?

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. April 2018 um 09:42:08 Uhr:

Segeln hab ich direkt erstmal auf aus gestellt, also für den Eco Pro Modus. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht, außerdem nutze ich die Motorbremse sehr oft.

Wie nutzt ihr die Segelfunktion, falls ihr sie nutzt?

Falls jemand vorausschauend und ökonomisch fahren will, ist das sehr hilfreich.

Auf dem Navi sehe ich ja, in welcher Entfernung z.B. eine Ortschaft kommt, wo man ja eh abbremsen muss.

Solange ich nicht den Verkehr hinter mir aufhalte verwende ich das gerne, vor allem, wenn ich unseren WW im Schlepp habe.

Ich fahre Strecken, da kann ich einige Kilometer hinter anderen Fahrzeugen her segeln. Währenddessen diese stândig den Wagen mit etwas Gas auf Trapp halten müssen.

Ansonsten gilt: Je besser ich Strecken kenne, umso besser kann ich das Segeln nutzen. Vorausschauende Fahrweise sollte aber beherrscht werden. :)

Zudem zeigt das Navi ja an, ab wann ich den Fuß vom Gas nehmen kann und segelnderweise bis zur nächsten Tempobeschränkung komme......

Zitat:

@pagestin schrieb am 26. April 2018 um 10:37:03 Uhr:

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. April 2018 um 09:42:08 Uhr:

Segeln hab ich direkt erstmal auf aus gestellt, also für den Eco Pro Modus. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht, außerdem nutze ich die Motorbremse sehr oft.

Wie nutzt ihr die Segelfunktion, falls ihr sie nutzt?

Falls jemand vorausschauend und ökonomisch fahren will, ist das sehr hilfreich.

Auf dem Navi sehe ich ja, in welcher Entfernung z.B. eine Ortschaft kommt, wo man ja eh abbremsen muss.

Solange ich nicht den Verkehr hinter mir aufhalte verwende ich das gerne, vor allem, wenn ich unseren WW im Schlepp habe.

Hallo,

den letzten Satz glaube ich Dir nicht! Im Anhängerbetrieb "segelt" das Auto nicht. Steht in der Betriebsanleitung und habe ich so auch getestet.

Grüße

ich nutze es auch häufig um ohne "Gas" zu geben und ohne "Motorbremse" zu rollen z.b. auf leicht abschüssigen Straßen. Sollte ich die Motorbremse dann noch brauchen, schalte ich von Eco-Pro auf Normal, oder tippe kurz die Bremse an...

Bin auch ein Segeljunkie. Nach jetzt ca. 30k km mit dem F11 bin ich sehr zufrieden. Auch auf der AB einfach bei abschüssigem Profil, wenn der Verbrauch unter 1-2l sinkt Tempomat aus und Segeln. Auf meiner Pendelstrecke sind das insgesamt fantastische 10 km im Segelmodus. Davor hatte ich im alten E91 über 300 k km das ganze mit dem Schalter zelebriert, jetzt ist es komfortabler. Einzige Kritik ist, dass bei eingeschaltenem Tempomat der Wagen das nicht selber merkt und automatisch in den Segelmodus geht, sondern "gezwungen" werden will. Die nächste Steigerung ist dass der Wagen auch den Motor ausstellt wenn er über NAvi weiß, dass das abschüssige Gefälle lange genug andauert dass es Sinn macht.

@patriwag

Bist du dir da sicher? Nach meiner bisherigen Recherche nutzen das sehr viele Fahrer v.a. bei den VFL Modellen um quasi auch segeln zu können. Ich glaube auch kaum, dass das 8G Getriebe noch zusätzlich eine unterschiedliche Betriebsart N und Segeln kennt. Das müsste mechanisch so wie ein Gang ausgelegt sein. DAs kostet Gewicht und Platz und wäre schlicht völlich sinnlos. Logisch ist dass N und Seglen mechanisch völlig gleich ist aber elektronisch anders gesteuert wird. Wenn man von N auf D während der Fahrt geht, dann dauert es eine Weile bis das Getriebe wieder im Gang ist. Beim Segeln geht das in Sekundenbruchteilen.

am 5. Mai 2018 um 15:03

Wenn ich eine gemütliche Fahrt (zb mit Fahrradheckträger) abreiße nehme ich den EcoModus zum segeln. Sobald Zuviel Verkehr ist und man kaum zum Segeln kommt, schalte ich wieder auf Comfort.

Wenn ich Segeln will fahr ich ans Wasser, dieser Modus ist doch eine Qual für den Fahrer.

 

Und die ständigen ein- und auskuppelvorgänge mögen nicht schädlich sein, aber förderlich mit Sicherheit auch nicht.

Wer auf N segelt, ohne dass das Getriebe darauf ausgelegt ist, zerstört es auf Sicht.

 

ZF schreibt zum 8HP, 2. Gen., dass die Integration einer elektrischen Ölpumpe das Segeln ermöglicht.

https://www.zf.com/.../zf_pkw_getriebebroschuere2017_de_web.pdf

 

Ergo: kein ausreichender Öldruck auf N bei 8HP der ersten Generation, Getriebe kaputt beim Segeln...

 

Nun vermisse ich schlußendlich noch die für ein N-Verbot klare Aussage des Herstellers. Dokumentiert ist jedoch ohne Zweifel die Notwendigkeit für die Aufrechterhaltung des Öldrucks per zusätzlicher elektrischer Ölpumpe für die aktuell erweiterte Start/Stopp- und Segelfunktion, die soweit ich das verstehe für den geschmeidigen Übergang eine in Grenzen zügig geregelte Höhe des Öldrucks erfordert.

Immerhin ist der Motor zumindest während der Segelphase garantiert in Betrieb, denke ich.

Bei Kaltstart warte ich gewöhnlich auch einen Moment, bis das Getriebe seinen Betriebsdruck aufgebaut hat, bevor eine Fahrstufe eingelegt wird. Dieser Basisdruck wird wann immer der Motor läuft auch schon immer rein mechanisch durch die serienmässige Flügelzellenpumpe aufgebaut.

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 06. Mai 2018 um 16:22:50 Uhr:

Nun vermisse ich schlußendlich noch die für ein N-Verbot klare Aussage des Herstellers.

RTFM ;)

Zitat:

@Heizölheizer schrieb am 6. Mai 2018 um 23:04:06 Uhr:

Zitat:

@Renegade Pilot schrieb am 06. Mai 2018 um 16:22:50 Uhr:

Nun vermisse ich schlußendlich noch die für ein N-Verbot klare Aussage des Herstellers.

RTFM ;)

.

Nicht nötig ;) , auch der Wunschgedanke wird den Hinweis selbst in der Originalpapierversion nicht erscheinen lassen.

Und achso mein fossiler F11 aus Bj. 11 erlaubt das Einlegen der N-Stufe während der Fahrt und tuts bis heute anstandslos.

Quasi Segeln nutze ich dennoch nie und komme auch so auf günstigste Verbrauchswerte.

Ohnehin überträgt die Motor-/Getriebeabstimmung selbst in bei manuellem Runterschalten an Gefällen kaum Motorbremse.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. „Segeln“ schädlich für das Getriebe?