1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. „Segeln“ schädlich für das Getriebe?

„Segeln“ schädlich für das Getriebe?

BMW 5er F11

Servus zusammen,

im EcoPro-Modus gibt es ja die Funktion „Segeln“. Sobald man den Fuß vom Gas nimmt, entkoppelt der Motor das Getriebe (Leerlauf) und man „segelt“ einfach so dahin.

Ich frage mich nun folgendes: Ist dieses Entkoppeln auf Dauer schädlich für das Getriebe? Sprich, erhöht sich dadurch stark der Verschleiß? Wie ist eure Meinung dazu?

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 26. April 2018 um 09:42:08 Uhr:


Segeln hab ich direkt erstmal auf aus gestellt, also für den Eco Pro Modus. Der Sinn dieser Funktion erschließt sich mir nicht, außerdem nutze ich die Motorbremse sehr oft.

Wie nutzt ihr die Segelfunktion, falls ihr sie nutzt?

Falls jemand vorausschauend und ökonomisch fahren will, ist das sehr hilfreich.

Auf dem Navi sehe ich ja, in welcher Entfernung z.B. eine Ortschaft kommt, wo man ja eh abbremsen muss.

Solange ich nicht den Verkehr hinter mir aufhalte verwende ich das gerne, vor allem, wenn ich unseren WW im Schlepp habe.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

Zitat:

@KaiMüller schrieb am 27. Dezember 2019 um 16:10:08 Uhr:



Ich nutze stattdessen die Schaltpaddel um entweder in einem sehr hohen Gang ausrollen zu lassen (bei Schubumkehr =null Verbrauch, bei ähnlicher Ausrollstrecke wie im Segelbetrieb) oder in einem niedrigen Gang sehr deutliche Motorbremswirkung zu nutzen.
Z.B. muss erst bei ca. 65km/h vom 8ten Gang in den 7ten geschaltet werden. Bis dahin kann man im 8ten entspannt ausrollen.
Andererseits kann ich schon bei ca. 78km/h vom 3ten in den 2ten schalten. Und das bremst schon ergeblich.

Man kann den Segelmodus für Eco-Pro auch deaktivieren. Dann verhält er sich ähnlich wie oben beschrieben und schaltet für mein Gefühl auch erst sehr spät zurück, praktisch null Motorbremsleistung.
Ich benutze den Segelmodus mittlerweile schon, kann auch Spaß machen. Ist die Strecke bekannt, ist es schon erstaunlich wie weit man antriebslos kommt. Meine Ersparnis ist bis zu 0,5l. Wobei man natürlich viel vorausschauender fährt. Also ob‘s an noch vorausschauender Fahrweise oder am Programm liegt, lass ich mal offen.
Bei mir ist der Verbrauch bei 0,0 mit Schubabschaltung vs. 0,3..4 beim Segeln.

Hallo,
ich finde den Segelmodus genial! 🙂
Wir fahren regelmäßig in den Harz und da kann man Kilometer weit Segeln! 😁
Natürlich hat man im Harz durch das Segeln keine große Ersparnis, man muss ja schließlich erstmal hoch, bevor es im Segelmodus bergab geht !😉
Ist aber schon erstaunlich, wie weit man im Segelmodus kommen kann !

Im Segelmodus sind die Verluste insbesondere durch die Reibung deutlich geringer als im Schubbetrieb. Wenn z.B. der Motor bei 700rpm anstatt 1400rpm läuft ist die Reibleistung bei gleicher Reibung (Reibungsmoment) auch nur halb so groß. Jetzt nimmt aber die Reibung mit steigender Drehzahl auch noch weiter zu- Verluste sind also noch höher...
Durch den Segelbetrieb spart man schon Sprit , aber nur wenn man am Ende nicht zu stark auf die Bremse tritt.
Meiner zeigt im Segelbetrieb leichte Vibrationen, welche vom Gefühl her auch vom Straßenbelag kommen könnten. Wenn ich aber hin und her schalte , merkt man den Unterschied.

Ich hab mal ne Frage, Eco pro die segelfunktion hat jeder f11 mit evo pro diese segelfunktion...

Jeder F1x mit ECO PRO ab LCI 07/2013.

Das Segeln bringt nach meiner Erfahrung kaum bis keine Spritersparnis. Darum haben ja die neuen MildHybrid jetzt die Funktion das der Motor aus ist im Segelbetrieb. Und da ich sehr gerne mit Tempomat fahre nervt es auch sehr das er beim segeln immer langsamer wird und danach wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit beschleunigt. Die hinter einem fahrenden denken da kann einer nicht konstant fahren.

Ja in der Praxis/Alltag kann man das Segeln wirklich nur schwer sinnvoll nutzen.
Allerdings bekommt man beim Segeln vom Bordcomputer schneller Bonusreichweite.
Oder man fährt Mercedes, da kommen die Bonuskilometer fast von selbst, während bei BMW es verdammt schwer ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen