[Schwiegrigkeitsgrad: PN für Fortgeschrittene] Was kann ich noch übersehen haben ??

VW Golf

Thema heute: PN-Probleme für Fortgeschrittene
Hi,
ich habe vor Wochen mal einen Thread begonnen, der leider wieder mal in einem Chaos von Nichtlösungen enddete
und damit MT-Typisch im nichts versank..

Naja folglich habe ich ne kleine Selbststudie gemacht. Das Problem war/ist, das mir das Motörchen grundsätzlich morgens nach kurzer Überlandfahrt mit höhrerem Gang und Tempo, bei Anfahrt einer Kreuzung, sprich bremsen und vom 5. auskuppeln inkl. Einlenken in 90° Linkskurve mit Servounterstützung den Dienst, versagt und aus geht.
Das passiert mehr oder weniger lustiger Weise morgens immer nach exakt der gleichen 1,6km Fahrdistanz. Nicht vorher und nicht hinterher, also entweder genau an dieser Kreuzung oder gar nicht, schonmal sehr verdächtig. Aber da eben genau diese drei Faktoren einspielen, lässt sich das Problem meiner Meinung nach nur schwer eingerenzen.

Innerhalb der letzten Wochen habe ich nun folgende Dinge durchgeführt:
-Überprüfen des Vergaserflansch bei laufendem Betrieb durch wakeln und einsprühen mit leicht entflammbarer Flüssigkeit (Bremsenreiniger)
Res.: Keine Drehzahlschwankungen.
-Überprüfen aller Vergaserunterdruckleitungen, obwohl alle i.O. trotzdem ausgewechselt (Plazeboeffekt für meine Psyche)
Res.: Keine Verbesserung.
-Überprüfen ZZP und Zündleitungen, Verteilerkappe, Kerzen und Verteilerfinger
Res.: 18° vor OT, alles weitere i.O. da kürzlich durch Beru-Ware getauscht.
-Überprüfe BKV durch pumpen im Stand inkl. Drehen des Lenkrad
Res.: Drehzahl verdammt in Keller, fängt sich allerdings bei 500u/min . Unter der Last im Stand für mich eigentlich Normalverhalten (oder??).

Tja heute werde ich noch einmal das Unterdruckrohr vom BKV zur Ansaugbrücke überprüfen und warscheinlich tauschen, zwar bescheuert ohne zu wissen das es das ist, aber nur so kann ich Fehlerquellen ausschließen. Den Speicher werd ich auch ein weiteres mal auslesen, jedoch ebenfalls ohne Hoffnung auf Erfolg.

Werkstatt meines vertrauens ist mittlerweile auch Ratlos was das noch sein kann.

Frage1: Wie kann ich die Schlauch/Rohrverbindung BKV-Ansaugbrücke zuverlässig auf Dichtheit prüfen ??
Frage2: Wie kann ich mein TwinTec KLR Satz prüfen, ob der mein Auto nicht durcheinander bringt, bzw. kann es damit überhaupt zusammenhängen ??
Frage3: Was kann ich auf die oben Beschriebenen Symptome noch prüfen ??
(Frage4: Wieso immer ich, warum kann nicht auch mal bei mir einfach nur so ein dämlicher Schlauch undicht sein statt immer gleich in die Vollen zu gehen ??)

Ich hoffe, dass es hier noch Leute gibt, denen man noch ein paar weitere Hilfestellungen entlocken kann ;-)

Beste Antwort im Thema

So Lamdba Sonde umgebaut, alles wieder TOP. Ich werd verrückt. Naja ganz dem Motto beim schwersten Anfangen zu suchen und dann zu den leichten Sachen hinarbeiten. Das kann doch echt nicht wahr sein. Wieso halten diese Boschsonden auch nur 20 Jahre 😁 Da denk doch echt kein Mensch dran. Hätte ich nicht so einen TÜV Rüssel in Auspuff gehangen wär ich nie drauf gekommen, Glück gehabt.

Nun gut, man kann nie genug PN-Threads mit guten Lösungsansätzen für alle möglichen Probleme haben :-)

45 weitere Antworten
45 Antworten

Das mit der Unterdruckpumpe geht so:

http://www.motor-talk.de/.../...o-alles-pruefen-kann-t2187040.html?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen