"Schwache" Kupplung 1.6 Am Ende ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Gemeinde.
Habe folgendes "Problem" mit meinem Golf 1.6. (ca.75TKM)
Wenn ich den ersen Gang rein lege und ohne Gas anfahren möchte, stirbt der Wagen zu 90% ab.
Die Kupplung hat einen sehr kleinen Schleifpunkt und ohne Gas geht die Drehzahl in die Knie bzw der Motor aus.
Hatte vorher einen Golf V 1.4 ( von 0 bis 60TKM) und da ist die Kupplung so stark ohne Gas das man einen Hänger ziehen kann....😁😉. Spaß bei seite, ist schon starker unterschied.
Brauche ich neue Kupplung ?  Sie rutscht nicht, als beschleunigung ist normal und zweiten Gang mit Handbremse stirbt Motor auch ab.
Davon mal abgesehen ist der 1.4  (hat jetzt Schwester) viel Spritzer und hängt besser am Gas (bis 80-100Km/h) als der 1.6. Aber das ist jetzt andere Geschichte.

Vielen Dank.

11 Antworten

Wow wundert mich das noch keiner mit dem ominösen Kupplungstest (3. Gang, Handbremse angezogen, Versuchen an zu fahren) um die Ecke kam...obwohl das bei mir auch schon VW einmal an meinem 3er gemacht hat...
Eigentlich dürfte die Kupplung aber noch nicht durch sein solang du nicht über 70 bist und sie immer etwas schleifen lässt.

Fahr am besten mal im 3. oder 4. Gang auf der Landstrasse mit 100, Drehzahl merken, kurz vom Gas und sofort wieder voll durchtreten, die Drehzahl darf nicht nach oben schnellen, also es muss sofort wieder ein Kraftschluss vorhanden sein.

Wenn auch das passt und du trotzdem noch nicht zufrieden bist würde ich die Kupplung (denke mal ist hydraulisch) mal frische Bremsflüssigkeit und einmal frisch entlüften spendieren.

Klingt eher so, als wenn mit deinem Motor was nicht stimmt. Wenn du meinst, dass der 1,4er kräftiger ist als der 1,6er, muss ja eigentlich am 1,6er was nicht in Ordnung sein.

Einen Benziner würgt man beim Einkuppeln ohne Gas naturgemäß recht schnell ab, das ist also nicht unbedingt ein Kriterium für eine schwache Kupplung.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass insbesondere bei kupplungsschonender Fahrweise sich der Schleifpunkt dahingehend ändert, dass die Kupplung etwas ruppiger wird und nicht mehr so sanft greift wie bei einem sportlichen Fahrer. Das liegt daran, dass die Beläge verglasen (ähnlich wie bei unterbeschäftigten Bremsen) anstatt sich abzunutzen und sich dadurch der Reibwert ändert.

Audi hatte dieses Problem mal verstärkt und auch bei VW trat es auf: Wenn das Auto bei feuchtkalter Witterung draussen gestanden hatte und man das erste Mal angefahren ist, hat die Kupplung dabei leicht gerupft. Beim nächsten Mal war es wieder ok. Das passierte aber nur bei Fahrern, die sehr kupplungsschonend fuhren.

Abgesehen davon, hat der 1,6er so wenig Drehmoment, dass es schon schwierig wäre, sie Kupplung so schnell zu verschleissen (sachgemäßer Umgang vorausgesetzt).

Der oben vorgeschlagene Kupplungstest mit dem Gas geben und Handbremse ist zwar durchaus aussagekräftig, aber man sollte es nicht zu oft machen, sonst ist auch eine heile Kupplung bald kaputt.

Besser ist es, im höchsten Gang im Drehzahlbereich zu fahren, wo der Motor am meisten Kraft hat (3800 Umdrehungen glaube ich) und dann ruckartig Vollgas zu geben. Wenn die Kupplung dann nicht durchrutscht, ist sie auch nicht defekt.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Einen Benziner würgt man beim Einkuppeln ohne Gas naturgemäß recht schnell ab [...]

(Hubraum-)Ausnahmen bestätigen den von Dir genannten Regelfall. Geht's nämlich um das möglichst einfache Anfahren, scheint mir ein .:R32 - neben den TDI - der ideale Fahrschulgolf zu sein.

Also hier kann man auch im 4. Gang anfahren und bis 280 beschleunigen:

http://www.youtube.com/watch?v=iH8bN_Cq0sc

Ähnliche Themen

Vollkommen richtig. Meine Ausdrucksweise war etwas ungenau. Ich meinte natürlich bei Benzinern mit alltäglichem Hubraum ist das Anfahren ohne Gas nur schwer möglich.

Ich meine, bei älteren Autos geht es auch besser, aber moderne Autos sind im Leerlauf anscheinend aus Spar- und Emissionsgründen so mager eingestellt, dass der Motor sehr schnell abgewürgt wird.

Zitat:

Original geschrieben von fehlzündung


Klingt eher so, als wenn mit deinem Motor was nicht stimmt. Wenn du meinst, dass der 1,4er kräftiger ist als der 1,6er, muss ja eigentlich am 1,6er was nicht in Ordnung sein.

Einen Benziner würgt man beim Einkuppeln ohne Gas naturgemäß recht schnell ab, das ist also nicht unbedingt ein Kriterium für eine schwache Kupplung.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass insbesondere bei kupplungsschonender Fahrweise sich der Schleifpunkt dahingehend ändert, dass die Kupplung etwas ruppiger wird und nicht mehr so sanft greift wie bei einem sportlichen Fahrer. Das liegt daran, dass die Beläge verglasen (ähnlich wie bei unterbeschäftigten Bremsen) anstatt sich abzunutzen und sich dadurch der Reibwert ändert.

Audi hatte dieses Problem mal verstärkt und auch bei VW trat es auf: Wenn das Auto bei feuchtkalter Witterung draussen gestanden hatte und man das erste Mal angefahren ist, hat die Kupplung dabei leicht gerupft. Beim nächsten Mal war es wieder ok. Das passierte aber nur bei Fahrern, die sehr kupplungsschonend fuhren.

Abgesehen davon, hat der 1,6er so wenig Drehmoment, dass es schon schwierig wäre, sie Kupplung so schnell zu verschleissen (sachgemäßer Umgang vorausgesetzt).

Der oben vorgeschlagene Kupplungstest mit dem Gas geben und Handbremse ist zwar durchaus aussagekräftig, aber man sollte es nicht zu oft machen, sonst ist auch eine heile Kupplung bald kaputt.

Besser ist es, im höchsten Gang im Drehzahlbereich zu fahren, wo der Motor am meisten Kraft hat (3800 Umdrehungen glaube ich) und dann ruckartig Vollgas zu geben. Wenn die Kupplung dann nicht durchrutscht, ist sie auch nicht defekt.

Der 1.4 zieht einfach von unten besser. Bis ca. 80-100 hängt er einfach viel besser am Gas. Darüber ist der 1.6 dann besser.  Liegt wohl am Getriebe was beim 1.4 extrem Kurz übersetzt ist und am 16V vom 1.4 L Motor.

Ich habe beim 1.6 von unten in den niedrigen Gängen (1-3) so gut wie kein durchzug. Erst ab ca. 2500 Umdrehungen merkt man die Beschleunigung richtig.

Autobahn 5 Gang war ich bei Drehzahl begrenzer und bin vom Gas gegangen. Alles ohne Probleme. Rutscht also nicht. Puuhh....

ich hab auch den 1,6er und kann das mit dem wenig durchzug am anfang nur bestätigen... am anfang ist wirklich nichts an leistung vorhanden... hatte gestern den neuen polo cross mit 70ps... wow am anfang steckt der meinen mit 102ps locker in die tasche... aber alles über 80km/h ist dann bei meinem 1,6er viel besser... denke das 1,6er getriebe ist einfach nur extrem lang übersetzt am anfang...
meine kupplung rupft im gegenstatz zum polo auch extrem... dachte ich bin zu blöd zum fahren aber mit dem neuen (7tkm) polo lief alles wie butter... muss wohl doch an der kombi aus motor und getriebe liegen... bin deswegen mom mit meinem in der werkstatt... mal sehen was die sagen wenn die kupplung "offen" is.... nach 76t km sollte die kupplung noch gut sein... bin mir da aber nicht so sicher...🙁

Zitat:

Original geschrieben von Dodo1988


[...] bin deswegen mom mit meinem in der werkstatt... mal sehen was die sagen wenn die kupplung "offen" is.... nach 76t km sollte die kupplung noch gut sein... bin mir da aber nicht so sicher...🙁

Das Getriebe wird ausgebaut, damit u. a. die Mitnehmerscheibe beäugt werden kann? Dann möchte man bei dieser Gelegenheit einen neuen Kupplungssatz verbauen, nehme ich an.

Wenn man schon soweit alles auseinandergenommen hat, kann man auch gleich eine neue Kupplung einbauen, vor allem´, wenn sie ihren Zenit schon überschritten hat.

Also der 1,6er ist ja vieles, aber sicher nicht lang übersetzt. Ich hatte bei einer Probefahrt eher den Eindruck, dass die beiden Motoren sich bis 80-100kmh nichts nehmen und darüber hinaus der 1,6er etwas besser geht.

also wohl das ausrücklager... kupplung und ZMS wurde begutachtet und für alles "ok und lohnt sich noch nicht zu tauschen" beurteilt.
hab das auto aber noch nicht wieder.... längere geschichte... hoffe ich bekomm den heut abend...
dann kann ich die nächsten tage berichten ob das knarzen weg ist...

bei mir ist das knarzen sowohl bei kalter kupplung und auch bei warmer kupplung weg... lässt sich jetzt besser kuppeln...

Deine Antwort
Ähnliche Themen