„Schubs“ beim Hochschalten
Moin zusammen.
Bei meinem F11 530d x-Drive mit Sportautomatik fällt mir im Stadtverkehr folgendes auf:
Wenn ich im Verkehr mitschwimme und z.B. verhalten auf 50km/h beschleunige, dann die Geschwindigkeit einen Augenblick halte und danach leicht vom Gas gehe, schaltet die Automatik einen Gang hoch. So weit so gut.
Was auffällt ist, dass bei diesem Hochschalten das Auto einen leichten „Schubs“ von hinten erhält, so als würde jemand kurz das Auto von hinten anschieben ( oder eben einen Schubs geben ).
Gleiches passiert auch, wenn ich beim dahinrollen ( mit wenig oder gar kein Gas ) mit den Schaltwippen einen Gang hochschalte.
Gibt man jedoch etwas mehr Gas und beschleunigt normal bis zügig, tritt dieses Verhalten nicht auf.
Es geschieht ausschließlich bei sehr wenig bis gar keiner Last beim Hochschalten, sowohl im Comfort- und Sportmodus, in „D“ wie in „M“.
Ist dies eine „Eigenart“ der Sportautomatik?
Besten Dank und vG,
Toto
31 Antworten
Getriebeöl wechsel schon mal gemacht?
Wäre jetzt auch meine Frage. Wie viel KM hat das Fahrzeug?
Ein kleiner Schub ist sicherlich in Ordnung, weil ein Magnetventil der Mechatronik das Hydraulik- Öl für die Schaltstufe frei gibt. Dieser Effekt fällt natürlich im unteren Drehzahl Bereich stärker auf. Bei hohen Drehzahlen merkt man das halt nicht mehr so stark.
Folgendes würde ich persönlich erst mal ausprobieren.
Alte Adaptionswerte speichern und dann löschen
Falls das innerhalb der ersten 1000 Kilometer keine Besserung gebracht hat, gibt es verschiedene Gründe:
1- Die Laufleistung verändert die chemischen Eigenschaften des Öl's, bei vielen Autobahn- Fahrten oder im Anhängerbetrieb, spricht einiges für einen Wechsel. Ob mit oder ohne Spülung, dass würde ich abhängig vom Verschmutzungsgrad des Filter machen.
2- Überprüfung der Magnetventile ( Ansteuerungsverhalten)
3- Drucksensoren auslesen, sind die Werte weit über 450 mbar, spricht das für einen Verschleiß
4- Wenn die Werte in Ordnung sind, die Mechatronik ausbauen und auf Verschleiß prüfen lassen.
Am besten einfach mal einen Getriebespezialisten aufsuchen. Die kennen die Fehler und können nach einer Probefahrt eine gescheite Prognose abgeben.
Der Wagen ist 3,5 Jahre alt und ist 57.000km gelaufen.
Kein Anhängerbetrieb und kein Langstreckenfahrzeug.
Dann fahr mal zu einem Spezialisten und lass es prüfen. Ist immer schwierig eine Ferndiagnose zu stellen.
Mache ich. Danke schon einmal für die Einschätzungen.
Der Schub fällt zwar auf, ist aber eher „sanft“ und kein harter Ruck. Eher ein leichtes Aufschaukeln, aber eben spürbar und nur unter sehr geringer Last.
Fahr zu BMW. Bei dem Alter und der Laufleistung bist du noch innerhalb der Möglichkeiten der Kulanz. Ist wirklich was am Getriebe kommst du so am günstigsten weg.
Da war ich bereits.
Wie nicht anders zu erwarten wurde von den sog. „Profis“ keinerlei abnormes Verhalten festgestellt.
Wie auch, das Auto befindet sich ja noch vollumfänglich in der Garantie und Fachkompetenz ist von BMW innerhalb dieses Zeitraums bedauerlicherweise nicht zu erwarten...
Dieses Problem hab ich auch ich hab leider noch immer keine lösung.
Hallo GabrielBmwF10.
Du hast also ebenfalls diesen Schubs beim Hochschalten und sehr geringer Last?
Ich habe in Kürze einen Termin beim Getriebespezialisten, sofern dieser einen Mangel identifizieren kann, gebe ich hier gerne Rückmeldung.
Meiner hat das mit 135.000 km jetzt auch ganz leicht bei kälte in den unteren Gängen. Vermutlich wäre es mal zeit für einen Getriebeölwechsel.
Das Phänomen habe ich auch seitdem ich mir die Sportautomatik programmiert habe. Wenn man die Sport-Automatic Weg programmiert ist dieser Schups auch vorbei
Und eine Getriebespülung hatte ich letztes Jahr
Und mit den Adaptionen hat das nichts zu tun
Wer kann denn nachträglich die Sportautomatik wie „heraus-programmieren“?
BMW wird so etwas ja wahrscheinlich wieder abwiegeln...