"Saubere Diesel"

Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581

Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.

Zitat:

Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.

Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.

Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.

Beste Antwort im Thema

Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581

Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.

Zitat:

Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.

Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.

Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.

1767 weitere Antworten
1767 Antworten

Also die typischen Dieselfaher die ich kenne, die fahren das wegen dem Durchzug und weil es keinen so großen Expresszuschlag gibt. Ja die tretten drauf und das gerne.
Die Ausnahme ist mein Vater, der fährt schon immer Diesel seit ich denken kann und das waren früher Saugdiesel, der erste mit Turbo war ein AAZ mit Sagenhaften 75PS. Seine Anfoderung ist 250NM, das war früher der 1.9 TDI und ist nun der 1.6TDI. Und ja man könnte sage er fährt einschläfernd.

Es gibt eben Leute, die wollen kein Motor hochdrehen, um auf Geschwindigkeit zu kommen.

Ich kann die Gedanken Deines Vaters nach vollziehen.

Ich fahre auch nicht mehr KM wie bis 2010 und da ist ein Diesel eigentlich überflüssig.

Leider sind wohl die guten Zeiten den 2.0 Saugerbenziners mit 120PS vorbei.
Ich muß mir eben Gedanken machen, was ich in Zukunft fahren werde.

Eins steht aber fest, Hubraumzwerge mit Aufladung kommen mir nicht auf dem Hof.

Möglicher Weise wird es auch ein Volvo 2.4 mit 140PS, trotz das da die Ersatzteilpreise gesalzen sind.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Es gibt eben Leute, die wollen kein Motor hochdrehen, um auf Geschwindigkeit zu kommen.

Ich kann die Gedanken Deines Vaters nach vollziehen.

Ich fahre auch nicht mehr KM wie bis 2010 und da ist ein Diesel eigentlich überflüssig.

Leider sind wohl die guten Zeiten den 2.0 Saugerbenziners mit 120PS vorbei.
Ich muß mir eben Gedanken machen, was ich in Zukunft fahren werde.

Eins steht aber fest, Hubraumzwerge mit Aufladung kommen mir nicht auf dem Hof.

Möglicher Weise wird es auch ein Volvo 2.4 mit 140PS, trotz das da die Ersatzteilpreise gesalzen sind.

Bei Mazda wirst du fündig

Zitat:

Original geschrieben von Bleede



Bei Mazda wirst du fündig

Nur eben bei Mazda kann ich mir die Ausstattung nicht aussuchen.

Nehme ich das Grundmodell fehlen ein paar Sachen, die die nächst höhere Ausstattung hat, diese kann ich aber nicht für Geld und gute Worte beim Grundmodell (welches so meine Vorstellung ist und auch ausreicht) erhalten.

Nehme ich die nächst höhere Ausstattung, dann bekomme ich automatisch Sachen geliefert, die ich auf keinem Fall haben will (z.B. Niederquerschnittsreifen und diwerse Assis).

Motor und Getriebe mäßig ja, Ausstattung mäßig nein.

Ähnliche Themen

Ach du elendiger Opel Fanboy...nix kann man dir Recht machen 😁

Dann geh doch einfach mal hin zu einem Händler und lass Dich beraten oder berede das.

Mein ehem. Arbeitskollege hat sich 2003 auch einen Laguna Kombi bei seinem ortsansässigen Renault-Händler bestellt, den es mit der Farbe und der Lederausstattung so nie hätte geben sollen, weil das auf keiner Internetseite stand. Und die Farbkombination sah richtig geil aus, sehr edel und mal was ganz anderes. 🙂

Eine andere gewünschte Bereifung usw. sollte dann doch eher das kleinste Problem sein und dann hast Du auch ein Auto, das Du sehr lange zufrieden fahren können solltest.

Und die ganzen Assis sind eben teilweise softwaremäßig implementiert und können nicht wie mit zwei Schrauben ausgebaut werden.
Allerdings kann man die ja auch deaktivieren lassen, wer das nicht will.
Beim Toyota meiner Frau piept auch kein Gurtwarner mehr, sondern es blinkt nur eine Leuchte. Man muss entweder nur wissen wie oder nett fragen. 😉

cheerio

Wenn sowas wie die Alufelgen nicht willst, dann schenke sie dem Händler, der gibt sie dir gerne dafür sie Stahlfelgen vom Grundmodell, oder die Lederausstattung. Dafür bauen die dir das gerne um. Ist ja nicht so das die Teile mit dem Auto verklebt sind.

Danke für die Hinweise.

Aber auch eine Lederausstattung wäre ein Ausschlußgrund für einen Kauf.
Schon mal eine Lederausstattung nach 6 Jahren angesehen ? Ist ja wohl das Letzte.
Und auf die Lederpflege (Creme, Fett usw) will ich mich nicht draufsetzen.

Und es geht bei den Felgen nicht um ALU oder Stahl, es geht da um den einschränkenden Fahrkomfort dieser Niederquerschnittreifen ohne möglicher Abfederung durch die schamlen Flanken.
ALU schon, nur eben mit einigermaßen hohen Reifenflanken von mindestens 55er Reifen, besser noch größer.

Was laberst du? Niemand zwingt dich Niederquerschnittsreifen drauf zu ziehen!
Leder muß man nicht Pflegen und wenn was drauf kleckert reicht ein feuchter Lappen. Mach das mal mit Stoff. Stoff fängt gerne an zu muffen. Leder nicht. Leder sofern Hochwertig sieht bis ins Alter gut aus. Wenn nicht kann man lackieren. Mir kommt kein Stoff mehr ins Haus 😁

Ich glaube, Du hast ganz schöne Vorurteile, kann das sein?
Ich habe fast ein halbes Jahr einen damals sechsjährigen Grand Cherokee gefahren, bei 35°C im Schatten regelmäßig, Südeuropa. Das Leder drinnen war nicht abgenutzt oder hatte typische Omafalten und wenn mal was blättert, ist das Kunstleder, weil da die Weichmacher aus dem Kunststoff verdampft sind. Dann krümelt das langsam ab.
Aber echtes Leder, das vernünftig durchgegerbt ist, leidet nicht so schnell und das muss man recht wenig pflegen.
Und wenn, dann macht man die Pflege einmal vernünftig, da bleiben dann auch keine Pflegereste übrig, wenn man es richtig macht.
Aber das muss man vllt. einmal in zehn Jahren machen.

Und glaub mir, wenn Du einen Hund mit längeren Haaren hast, so wie wir einen Grönländermischling haben (Schlittenhund), dann bist Du froh, Leder und keinen Stoff zu haben, denn die Hundehaare gehen auch wesentlich besser weg.
Nun haben wir einen teuren Staubsauger, der das auch auf Stoff schafft (wir haben kein Leder in den Autos), aber die Vorteile von Leder sind auch nicht von der Hand zu weisen.

Ich weiß nur eins, mein nächstes Fz. hat auch eine Lederausstattung.

Ansonsten wie gesagt, was die Bremsanlage des Autos zulässt und was Dir angeboten werden kann, wird sich auch einrichten lassen, also auch komfortablere Rad-/Reifenkombinationen.

cheerio

Ich kann Corsadiesel da völlig nachvollziehen.

Mein Volvo hatte auch mal 17"-Alufelgen und Lederausstattung.
Ich habe im Laufe der Zeit einen Satz kleinere Felgen (16", auch Alu und Original-Volvo) gekauft und etwas später ein Schlachtfahrzeug ohne Leder.

Die Lederausstattung sieht noch immer aus wie neu und liegt jetzt zusammen mit den praktisch kratzerfreien 17"-Alufelgen mit halbwegs abgefahrenen Sommerreifen (gute 3 mm) an geschützter Stelle im Haus.

Zitat:

Schon mal eine Lederausstattung nach 6 Jahren angesehen ? Ist ja wohl das Letzte.

Das Fahrzeug links hat eine mehr als 30 Jahre alte Lederausstattung, mein Citroen eine etwas jüngere, der Stilo hatte eine ...... alle nach langer Nutzung noch gut.

Übliches Kunstleder (meist PVC Basis) oder gar Alcantara ist dagegen schrecklich........

.......an Neuentwicklungen gibt es jetzt Kunstleder auf reiner PU Basis: das ist sehr widerstandsfähig und hat eine sehr hohe Standzeit

Gruß SRAM

An neueren Entwicklungen ist mir nur aufgefallen, dass das Leder mittlerweile auf Präservativstärke gespalten wird. Mit aufbereiten wird es irgendwann übel. Da lobe ich mir doch richtiges Leder wie beim Mercy W126.

mfg

Gut, wer Leder haben will soll es kaufen, ich will kein Leder.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Gut, wer Leder haben will soll es kaufen, ich will kein Leder.

Mein Reden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen