"Saubere Diesel"
Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.
Zitat:
Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.
Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.
Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.
Beste Antwort im Thema
Lesenswert wie ich finde: http://www.sueddeutsche.de/.../...m-maer-vom-sauberen-diesel-1.1942581
Die Vermutung, dass auch moderne Diesel mit Mehrfacheinspritzungen und anderen Tricks unter Last nicht mehr wirklich sauber sind, das lag ziemlich nahe - nur fehlten jedenfalls mir die dazugehörigen Messergebnisse. Dieser Artikel bzw. die Messungen der TNO bestätigen allerdings das, was jeder Verbrennungstechniker über Diesel und "alltagsrelevante Lastzustände" befürchtet hatte.
Zitat:
Bei ihrer Untersuchung, im Auftrag des niederländischen Umweltministeriums fanden die TNO-Ingenieure heraus, dass die neuen Euro-6-Dieselmodelle auf der Straße nicht 80, sondern zwischen 500 und 800 Milligramm Stickoxide emittieren. Der zulässige Grenzwert wird also in Wahrheit um das Sieben- bis Zehnfache überschritten. [...] Andere Studien aus Norwegen und Deutschland bestätigen die TNO-Ergebnisse. Der ADAC hatte bereits vor Jahren bei Euro-6-Dieselmodellen tatsächliche Stickoxidwerte von bis 1100 Milligramm pro Kilometer gemessen.
Aber wie gut, dass die neueren Abgasnormen gut für die Umwelt waren. Jedenfalls bei Benzinern, wobei mich dort interessiert was die an HC und CO praktisch emittieren. Diese NOx Werte können leidlich moderne Benziner allerdings kaum überbieten. Herzlichen Dank an den für Alltagsverbräuche, Fahrzustände und damit praktisch relevante Emissionen vollkommen irrelevanten NEFZ Zyklus.
Edit: Durch die im Vergleich zum Ottokraftstoff geringere Energiesteuer von etwa 47 Cent/l ist Dieselkraftstoff bezüglich des je Liter emittierten CO2 etwa 33 Cent(!) zu billig.
1767 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Gut, wer Leder haben will soll es kaufen, ich will kein Leder.
Dann sag das gleich so (ist ja vollkommen Ok, Geschmäcker sind unterschiedlich) und erfinde nicht irgendwelche fadenscheinigen und dümmlichen Argumente 😉
Und der Mazda 3 hat wirklich ab der mittleren Ausstattungslinie Leder zwangsläufig? Das kann ich irgendwie kaum glauben.
Wie gut dass die Leder-Diskussion noch OnTopic ist. Wer Leder mag oder durch Hund/Kinder/kotzende Lebensgefährtin "edle Schonbezüge sucht", der kanns sich von Zacasi & Co auch nachträglich aufrüsten. Das Zeugs taugt, spätestens wenns von einem Sattler professionell aufgezogen wird. Leider halt nicht für jedes Modell erhältlich, aber immerhin für die gängigen.
Zitat:
Original geschrieben von NoirDesir
Und der Mazda 3 hat wirklich ab der mittleren Ausstattungslinie Leder zwangsläufig? Das kann ich irgendwie kaum glauben.
Das hatte ich auch nicht behauptet, nur Provaider fing mit einer möglichen "Lederausstattung" an.
Hatte dann meine Meihnung zu Ledersitzen geäußert.
Ähnliche Themen
Darf ich bitten mein Nick richtig zu schreiben!
Selbst ne Lederausstattung kann man tauschen, so wie alle Teile an einem Auto. Wenn man sein Problem beschreibt kann man das sicher lösen, besonders bei kleinen Händlern. Große Ketten ist das vllt egal, die verkaufen auch so ausreichend Autos. Aber ein kleiner Händler ist froh wenn er sein Absatzahlen erreicht.
Danke!
So nun zurück zum sauberen Diesel. Vllt sollten wir uns mal über 2T-Diesel mit Schweröl unterhalten?
Die Gibt es^^ Aber die Waschen die Partikel einfach nur in Meer. Aber vllt haben die ja schon neue Technologien entwickelt.
Es gibt nun ja auch nun Gas-Motoren. Die haben nen Kombisystem. Diesel als Piloteinspritzung was das Gas zündet.
Lkw´s mit wasserbasierender Partikelfilterung soll es geben? Noch nie gehört. Bei Überseedampfern wird das rußige Wasser übrigens in separaten Behältern gesammelt (angeblich). Finde ich eine unelegante Lösung, lieber gleich verbrennen.
Zitat:
Original geschrieben von Provaider
Auch in D? Ich kenne das nur in USA.
Auch in D.
Ich habe vor Jahren mal für ein Referat (da könnt Ihr mal sehen, wie lang das her ist) recherchiert und da ist mir auch die Seite einer Firma über den Bildschirm gelaufen, die davon lebte, solche Gasumbauten zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Lkw´s mit wasserbasierender Partikelfilterung soll es geben? Noch nie gehört.
Hat auch keiner behauptet 😉