[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hutchison123



Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin


Hallo,

nur mal kurz zum AMG 190 er von fLxsens :

Es ist doch das komplette AMG Paket erkennbar.

Original von AMG sieht es so aus: KLICK

Und dann finde ich es auch sehr schick. Sieht halt nicht so nachträglich drangebaut aus.

Muss ich mich nochmal kurz einhaken, es gab zwei Spoiler. Den einen von dir (Leider mittlerweile schwer zu bekommen) und den meinen. Siehe auch im angehängten Foto

AMG Heck

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin


Diese hier " als Beispiel " sehen total schick auf nem 190 er aus.

Hatte ich damals auf meinem 190 D Jahreswagen - sehr lange.

http://www.ebay.de/.../180744255432?...

http://www.ebay.de/.../160670300811?...

Und der Preis 50 - 60 Euro sollte auch angemessen sein, wenn sie alle gut in Schuß sind.

Hallo Marvin,

so - jetzt muß ich mich selbst zitieren.

Die Kappen von den oben angeführten Links ( beide ! ) sind nicht schön.
Eingebrannter Bremsstaub und verkratzte Chromränder.
Also für Deine Ansprüche besser nicht - Finger weg.
Also nur wie oben - wenn sie in Schuß sind.
Hier leider nicht - sorry ! Immer Bilder schicken lassen !

Also weiter suchen oder Deine vorhandenen Kappen erstmal verwenden !

Schön dass auch andere im Club der " Fernlichter " sind - ist wohl normal.
Für meine Augen ist das gelbliche Licht angenehmer.
Zu grell mag ich persönlich nicht. Aber Geschmackssache bzw. Gewohnheitssache.

fLxsens - ich hatte eigentlich auch gedacht, dass das AMG Paket so komplett zusammen gehört.
Das sieht alles stimmig aus. Hatte auch weitere Bilder in der Form gefunden.
Man kann nicht immer alles haben.

Gruß an alle !

Moin Leute,

hab heute schon 4,5 Stunden Deutsch-Aufsatz hinter mir. Endlich Ferien! Und top Wetter!😎
Werde heute die ganzen Kleberreste entfernen und dann mal schauen, Winterreifen mach ich erst am Wochenende drauf aber vielleicht putz ich mal schön mit einem Eimer Wasser und einem Lumpen 😰

Hier mal ein Bild von gerade eben ... Gefällt mir immer mehr dat signalrot, und vor allem hat es so gut wie niemand 😰

Grüße

+++ Ach ja, ich möchte ja eigentlich jetzt endlich alle Flüssigkeiten checken, Wischwasser-Lämpchen leuchtet schon seit gestern (hab's da zum ersten Mal benutzt), außerdem möchte ich das Öl checken und ggf. nachfüllen (aber der Stab ist schon richtig gebogen, da muss auch ein neuer her, der ist wie so ne Banane!) und dann noch Kühlmittel.

Hab darüber noch nicht so viel gelesen und weiß auch nicht mal was im Moment drin ist, Öl müsste, glaube ich, so 10W50 sein, bin mir aber nicht ganz sicher.

Was hättet ihr denn da für Tipps für mich, wie ich vorgehen sollte, was als erstes und vor allem irgendwelche Produktempfehlungen. Danke!

Img-41462

Super,

bei uns hieß das früher Klausur !

Hoffe, es hat trotzdem geklappt und es kam auch noch was anderes außer 190 er darin vor, denn das machen wir hier und nicht Deine Lehrerin! ( Spaß ).

Was machen denn die Kratzer an der rechten vorderen Stoßstangenecke ?

Opa als Vorgänger ?

Und was zu den Sommerreifen:

Genau nach Beulen und Karkassenschäden schauen.

Es gibt Leute, die meinen wirklich, dass - auch wenn man den Reifen zu 100 % bezahlt - nicht nur die Lauffläche, sondern auch die Flanke abgefahren werden muß.

Diese Annahme ist falsch. Daher rühren dann auch die Kratzer in oder an den Felgen.

Marvin - Du machst das dann bitte künftig anders oder besser nicht so ! ?

Zur Farbe :

Bei uns fährt die Feuerwehr so rum und " jeder " macht Platz ! ( Spaß - super Auto - schicke Farbe ! )

Ladies werden Schlange stehen.

Bilder vom Motor bitte !

Grüße.

Ähnliche Themen

Ich muss noch ein ernstes wörtchen mit dir reden marvin. deinetwegen hab ich spaßeshalber bei mir in der ugebung nach 190ern geguckt udn einen gefunden der nciht weit weg von mir steht mit super ausstattung und dem 2.6liter Motor für nen Preis der eigentlich lachhaft ist. quasi ein kleiner traum für mich und ich hab keine kohle für nen zweitwagen :S
nur so viel sei gesagt zur ausstattung. sportline, autotik, leder sportsitze, einzelsitze hinten, mal vorne wie hinten, schwarz peerforiert, Sitzheizung vorne, eFH vorne. ABS, ASD, AHK, Schiebedach, Fahrersitz elektrisch verstellbar mit Memory. tempomat, Fondleuchte. MB Achtloch felgen. alles in allem eig traumhafte ausstattung. Motorraum müsste etwas sauber gemacht werden. Wagen hat laut anzeige 312TKM runter sieht man den Ledersitzen allerdings nciht an. Vielleicht liegs auch an den Km das der wagen nur mit 1250Euro inseriert wurde.
oh man wenn ichs hätte wäre er mein.

@ Ben KAUFEN KAUFEN KAUFEN!!! WEnn ich sowat sehen würde, ich würde echt bei meiner Omma nen Kredit aufnehmen, also an deiner Stelle würde ich mir das echt gönnen und dafür einen Monat lang die Heizung aus lassen 😁 😛

Nee mal im ernst, 312.000 km sind schon einiges aber ich würde mir ihn definitiv sofort anschauen, bei dem Traumwetter heute, und zuschlagen. Was ist das für ein lächerlicher Preis? Entweder ist etwas völlig am Arsch, d.h. zu zahlst für Reperatur gleich mal 3000 Euro drauf oder es verkauft einer, der keine Ahnung hat... Ich würde es definitiv beobachten .... und zuschlagen 😁

Hi,

es heißt auch heute noch Klausur, aber ich finde, das hört sich so wichtigtuerisch an, ich bevorzuge Arbeit/Klassenarbeit/KA 😮 🙄

Die Kratzer habe ich auch bemerkt, ich bin nirgends dagegen gefahren, entweder das war jemand anders als ich wo geparkt habe, oder es war wirklich noch vom Vorbesitzer, aber mir ist es noch gar nicht aufgefallen bis gestern oder so... hmmm. Wie kriegt man denn sowas weg? Wird schwer, oder?

Ich mag die Farbe auch. Heute wird erst mal die ganze Vogelkacke vom Dach geschrubbt und dann mach ich Bilder vom Motor damit ihr das auch mal seht und dann geht's richtig los, werde den Motor checken lassen.

Bin mal eben draußen mit Spiritus mein Glück versuchen.

Bin cih der einzige dem es komisch vorkommt das die Radschrauben nciht bündig mit den Felgen abschließen, bei meinen 15er Alus ist das der fall- könntest mal eine abmachen und nachmessen nicht das der die mit den Schrauben für die Stahlfelgen festgezogen hat.

Zitat:

+++ Ach ja, ich möchte ja eigentlich jetzt endlich alle Flüssigkeiten checken, Wischwasser-Lämpchen leuchtet schon seit gestern (hab's da zum ersten Mal benutzt), außerdem möchte ich das Öl checken und ggf. nachfüllen (aber der Stab ist schon richtig gebogen, da muss auch ein neuer her, der ist wie so ne Banane!) und dann noch Kühlmittel.

Hab darüber noch nicht so viel gelesen und weiß auch nicht mal was im Moment drin ist, Öl müsste, glaube ich, so 10W50 sein, bin mir aber nicht ganz sicher.

Was hättet ihr denn da für Tipps für mich, wie ich vorgehen sollte, was als erstes und vor allem irgendwelche Produktempfehlungen. Danke!

Wischwasserbehälter sind 5 - 5,5 Liter.

Solltest Du gleich mit dem entsprechenden Frostschutzgemisch befüllen.

Das paßt von der Zeit her recht gut.

Wenn Du Frostschutz für die Waschanlage anmischt, würde ich als Wasser " destilliertes Wasser " nehmen.

Das erspart Dir die Ablagerungen im Behälter und ggfs. Verstopfung von Pumpe und Düsen.

Für das Kühlwasser ist ebenfalls " destilliertes Wasser " mit dem Frostschutz aus anderen / vorherigen Beiträgen zu empfehlen.
Kühlerfrostschutz würde ich unbedingt messen / messen lassen - Onkel.
Für Dich ist es der erste Winter und daher mußt Du erstmal wissen, was Sache ist.

Motoröl - kein Ölzettel im Motorraum oder Eintrag im Scheckheft ?

Da steht es drin.

Eigentlich wäre 10 W - 40 angesagt.

Falls Du ein brauchbares Öl für künftige Ölwechsel suchst, ich kann dieses sehr empfehlen:

http://www.ebay.de/itm/160667533096?...

Eine unglaublich gute Reinigungswirkung und Schutz des Motors.

Aber : Öl ist immer Geschmackssache - falls gleich Einwände kommen.

Frag sonst mal den Onkel !

Nur mal kurz ne Ölfrage zwischendurch, ich habe 24l 20W50 Oldtimeröl von Mercedes geschenkt bekommen die kann ich doch normal auch reinkippen oder?

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Nur mal kurz ne Ölfrage zwischendurch, ich habe 24l 20W50 Oldtimeröl von Mercedes geschenkt bekommen die kann ich doch normal auch reinkippen oder?

In "warmen Ländern" würde es nicht weiter schaden, bei uns eher nicht verwenden, schon gar nicht im Winter!😉

Danke ich geb das dann lieber wieder her bis jetzt hat 10W40 auch gereicht.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


Bin ich der einzige dem es komisch vorkommt das die Radschrauben nciht bündig mit den Felgen abschließen, bei meinen 15er Alus ist das der fall- könntest mal eine abmachen und nachmessen nicht das der die mit den Schrauben für die Stahlfelgen festgezogen hat.

Also, der Kopf hat nichts mit dem Gewindeschaft / Gewindelänge zu tun.

Früher gab es die Gullideckelschrauben mit einem langen bzw. verlängertem Kopf.
Beim 190 er so 85 mm Gesamtlänge.

Das ist hier ein Beispiel, wie die Schrauben aussehen könnten.
Diese sind aber nicht für die Sportline Felge des 190 er zu gebrauchen !
Zu lang mit 95 mm !

http://www.ebay.de/.../150678811560?...

Diese sind für die W201 190 er Sportline Felgen !

http://www.ebay.de/.../260863537552?...

Heute sind diese aus anderen Gründen nur noch bei MB erhältlich:

http://www.motor-talk.de/.../...rauben-alufelgen-kopie-i203439474.html

Diese Schrauben haben eine Gesamtlänge von ca. 66 mm und schließen daher nicht mehr mit der Außenfläche der Felgen ab.
Diese Schrauben sind auch im Gutachten erwähnt .

Wenn dort Stahlbolzen von 21 mm Länge montiert wären, wären die Räder nicht mehr dran !

Nur Marvin braucht für seine Winterräder aus Stahl andere Schrauben.
Das ist richtig und wichtig.
21 mm Gewindelänge beim Wechsel auf die Winterräder. Die sollte er haben !
So wie es auch in der Betriebsanleitung steht !

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Danke ich geb das dann lieber wieder her bis jetzt hat 10W40 auch gereicht.

Völlig ausreichend und die richtige Wahl, wenn die Spezifikation (API-Norm) stimmt. Dein 20W50 ist bestimmt auch kein schlechtes Öl, nur eben für hiesige Breitengrade nicht gedacht. Die Bezeichnung "Oldtimeröl" kann zur Falschdeutung führen, da die Viskosität auf die alten Motordichtungen abgestimmt ist und damit ein Kompromiss vorgenommen wird, der für neuere Motoren nicht notwendig ist. Hast Du jedoch eine Standheizung, die den Kühlkreislauf mit vorwärmt, oder ein Motorvorwärmgerät (Art "Tauchsieder" über Garagensteckdose) könntest Du das Öl rein theoretisch dennoch verwenden. Obwohl, ich bin mir sicher, dass die Leute die sowas besitzen, kein minder geeignetes Öl in ihren Motor kippen würden!😁

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin



Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


Bin ich der einzige dem es komisch vorkommt das die Radschrauben nciht bündig mit den Felgen abschließen, bei meinen 15er Alus ist das der fall- könntest mal eine abmachen und nachmessen nicht das der die mit den Schrauben für die Stahlfelgen festgezogen hat.
Also, der Kopf hat nichts mit dem Gewindeschaft / Gewindelänge zu tun.

Früher gab es die Gullideckelschrauben mit einem langen bzw. verlängertem Kopf.
Beim 190 er so 85 mm Gesamtlänge.

Das ist hier ein Beispiel, wie die Schrauben aussehen könnten.
Diese sind aber nicht für die Sportline Felge des 190 er zu gebrauchen !
Zu lang mit 95 mm !

http://www.ebay.de/.../150678811560?...

Diese sind für die W201 190 er Sportline Felgen !

http://www.ebay.de/.../260863537552?...

Heute sind diese aus anderen Gründen nur noch bei MB erhältlich:

http://www.motor-talk.de/.../...rauben-alufelgen-kopie-i203439474.html

Diese Schrauben haben eine Gesamtlänge von ca. 66 mm und schließen daher nicht mehr mit der Außenfläche der Felgen ab.
Diese Schrauben sind auch im Gutachten erwähnt .

Wenn dort Stahlbolzen von 21 mm Länge montiert wären, wären die Räder nicht mehr dran !

Nur Marvin braucht für seine Winterräder aus Stahl andere Schrauben.
Das ist richtig und wichtig.
21 mm Gewindelänge beim Wechsel auf die Winterräder. Die sollte er haben !
So wie es auch in der Betriebsanleitung steht !

ahcso ok, das wusste ich nciht. wusste nur das es die 95er gibt dachte die für die normalen seien alle gleich. wiedermal was gelernt. schade das die 95er so arschteuer sind, würde optisch besser ausschauen auf den 16nern. Falls der Marvin welche brauch ich hab daheim 40 Radschrauben mit 21mm länge (20 vom Vorbesitzer, nur wozu weiß ich nciht der war von werk ab mit 5 Gullies bestückt, und auch immer nur auf ganzjahresreifen gefahren)

@ 87km ich habe eine Standheizung in meinem 190er aber das öL ist ja schlimmer als Honig wegen der Viskosität und da 10 w 40 eh günsgtiger ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen