[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Habe nur kurz Zeit, aber bzgl. "lange Fahrt zur Abwechslung":
Mercedes-Benz Museum zusammen mit Papa und natürlich direkt vorm Museum parken!
Hatte das eigentlich fürs Wochenende geplant ... 😎
Bis später und danke für die Antwort (konnte nur kurz überfliegen!) 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...aber bzgl. "lange Fahrt zur Abwechslung":Mercedes-Benz Museum zusammen mit Papa und natürlich direkt vorm Museum parken!
Hatte das eigentlich fürs Wochenende geplant ... 😎
Ok - aber bitte nur mit anständigen und umfangreichen Bildern zurückkommen.😰
( Kenne die Regeln im Museum nicht - Erlaubnis )
Wir möchten alle mit, passen aber nicht alle in den Roten.😁
A L S O viele B I L D E R zur oder als Entschädigung !
Kann auch neuer Blog oder neuer Thread sein !
Nutze Deine gute Kamera.
Viel Spaß in der Mercedesstraße.
Bilder machen ist auf jeden Fall erlaubt, war selbst schon dort!
Ob die allerdings so glücklich darüber wären, wenn man hier etwas davon veröffentlichen würde (ist ja die Ausstellung, die man damit veröffentlicht, sodass sich viele denken könnten, sie könnten sich den Besuch sparen), da wäre ich nicht überzeugt.
Deshalb habe ich selbst auch keinen Blog-Artikel zu unserem Wochenende (Porsche- und Mercedes-Museum) erstellt...
Mal ein ganz anderer Ansatz:
Wenn bislang keiner von euch bei Marvin war, um mal nach dem Rechten zu schauen, wo sich hier doch scheinbar solche Sorgen gemacht werden, warum sollte er dann Bilder von der Mercedes 'schen Basilika zeigen, der eigentlich jeder halbwegs ernste Mercedes-Fan (vor allem derjenige der älteren Sterne) einen Besuch abgestattet haben sollte?
Schööön selbst hinfahren, Leute. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass Bilder nur Erinnerungen an den eigenen Besuch sind und da keiner jemanden "imaginär-virtuell" mitnehmen sollte. 😁
Nicht böse gemeint, aber wer noch nicht dort war, soll einfach mal hin.
Kann euch auch versprechen, dass es nicht bei einem Mal bleiben wird. 😛
" el lucero orgulloso " ,
Deine Ansicht und Aussage ist völlig korrekt.
Wir haben in unserer Straße schon einige Anläufe genommen.
Hoffentlich klappt es mal im Sommer - Experten und Interessenten gibt es für eine Fahrgemeinschaft genug.
Aber : 505 - 550 km X zwei = 1010 - 1100 km .
Und die entsprechende Fahrzeit und den Tag im Museum / Rückfahrt kommen hinzu.
Das macht nicht jeder mal so auf die Schnelle.
Alles eine Frage des Alters und des " Willen / wollen " und der Kondition.
Oder Hotel und dann gleich zwei Tage - wäre auch eine Variante.
Mercedes Museum ist auf jeden Fall günstiger als VW Autostadt.
P.S.: ( Wollte aber keine Bewertung abgeben - weder inhaltlich noch qualitativ )
Mercedes Benz Museum reizt schon sehr lange.😉
Ähnliche Themen
Mercedes Museum ist sehenswert, vom Porsche Museum war ich persönlich eigentlich enttäuscht... habe aber einige Bilder...
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum Ölwechsel und zur neuen Bremsflüssigkeit !
Hoffentlich kommen die anderen Kinder schneller oder einfacher.😉
Sind Dir Unterschiede an Bremse ( ein besserer Pedaldruck ) und Motor ( Lauf und Geräusche ) aufgefallen ?
Dann noch eine außergewöhnlich Frage in Bezug auf den Beitrag von el lucero orgulloso.
Sind wir jetzt alle bei Marvin eingeladen ?
War das ein Aufruf zu Kaffee und Kuchen ?
Ich habe den eigentlichen Aufruf gar nicht gelesen; aber es wäre für Marvin sicher ein guter Deal.
Denn es muß nicht immer gleich alles neu und auch gar nicht defekt sein.
Es gibt auch Mechaniker, die durch Handauflegen und durch überlegtes Vorgehen effektiv arbeiten.
Ansonsten allen eine schöne und sichere Fahrt durch Schnee und Eis.
Museen sind immer schön ! Auch in Stuttgart.
Grüße und einen schönen Aufenthalt am Wochenende.
Wenn der Vater mit dem Sohne ... ... ... .
Dierk-Carsten.
Wenn auch spät, hier nun "Antworten" 🙂
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Hallo,.... der Werkstattbesuch ... .
Es gibt Gründe, auch berechtigte Gründe, dass nur eingewiesenen Mitarbeitern der Zutritt erlaubt ist.Beispiel bei uns im Ort :
LKW Werkstatt - Besucher ( Kunde ) war total erstaunt, abgelenkt und dann gestolpert und in die Grube gefallen.
Das Ende und Details erspare ich allen Lesern an dieser Stelle ( sehr negativ ); auch den Markennamen.So etwas ist übel. Die Werkstatt hat dann richtig Probleme am Hals und deshalb würde es mich auch nicht überraschen, wenn man heutzutage nicht mehr zuschauen dürfte.
Im ATU war ich sehr aufmerksam und habe dem Herrn auch geholfen, als die ganzen Radschrauben plötzlich runterfielen oder das Rad von der Nabe zu rutschen drohte. Ich denke, wenn man sich da korrekt verhält und nicht nur "unnütz" oder im Weg rum steht (als Beispiel) ist sowas kein Problem. Im ATU zumindest durfte das jeder (hat mich positiv überrascht).Jetzt haben die Türen nur noch eiseitige Klinken - auf der anderen Seite ein Knauf und Öffnung erfolgt elektrisch.
So kann es auch gehen.Wie bei uns in der Schule 🙄 😁
Mir persönlich hat noch kein Meister und auch kein Werkstattleiter den Zugang verweigert.
Es ist auch manchmal erforderlich. Aber halt generell die Ausnahme.
Vielleicht ist es auch eine Frage des Auftretens und der Kompetenz oder Notwendigkeit.
Den Mitarbeitern sollte man nie im Wege stehen. Der Blick sollte geübt sein.
Wenn man sich so verhält, als wenn man nicht da wäre oder fliegen könnte, ist es am Besten.😁😁😁Exakt, so denke ich auch. Naja vielleicht merken sie sich auch die Gesichter und irgendwann wird man dann automatisch reingelassen ... Kann ja auch sein 😛
Jedenfalls werde ich nächstes mal fragen, oder allgemein immer in jeder Werkstatt jetzt. Möchte ja auch was lernen und man sieht sein Baby nicht alle Tage von unten ...Vorm Bestellen würde ich dem Rat von Stef nachgehen.
Erst schauen, dann bestellen.
Fürst ist eine gute Adresse für Bosch Teile.
Ich schaue schon seit 2 Tagen den ganzen Tag auf allen möglichen Seiten (vorher auf ebay leider um zwei Euro überboten worden bei einem Beru Zündkabelsatz (ZEF 466) - schade, ist für 37 Euro weggegangen) .
Im Moment verliere ich ein aber wenig den Überblick, weil ich diese Seiten wie Fuerst, Daparto usw. noch gar nicht so kenne und ich oftmals Dinge finde, wo ich gar nicht weiß, ob die jetzt wirklich "passen" weil dann z.B. bei einer Bosch Verteilerkappe dran steht "ab 09/1989" oder so ...
Vielleicht werde ich dann auch mal beim Mercedes Müller anrufen und fragen, was die so im Angebot haben und verlangen. Werde dann vielleicht auch gleich ein ÜSR als Ersatz kaufen, sofern/solange es nur 30€ kostet. Falls ich wirklich mal ein neues brauche und die Preise bis dahin wieder perverse Ausmaße angenommen haben (das ÜSR hat ja früher sehr viel gekostet, oder?).Also was ich jetzt weiß ist
- Verteilerkappe + Finger von Bosch
- Zündkabel von BeruDie Nummern habe ich auch.
Jetzt muss ich nur noch üben, in dem KfZ-Teile-Dschungel das richtige zu finden (und natürlich möglichst günstig). Dann kauf ich ein.
Übersichtlichkeit in Deinem Buch hier :
Sonst schreibe doch ein Inhaltsverzeichnis.
Viele Ratschläge und Ersatzteilnummern haben auch in der Zukunft Gültigkeit.
Und einiges von den ganzen Tipps kannst Du auch im Kopf speichern.
Das einzige was mich immer noch davon abhält ist der unglaubliche Umfang, den dieser Thread mittlerweile angenommen hat.
Wie viel Seiten sind es? Ich weiß es schon gar nicht mehr ...
Auf jeden Fall 1100 Beiträge und das alleine jetzt durchzulesen ... wird hart 😕Vor allem weil ich gerade in meiner freien Zeit am PC im W201 Forum unterwegs bin und mich sehr viel schlau mache und mir die Probleme von anderen durchlese und da auch lernen möchte ... Weil das mit dem Inhaltsverzeichnis ist nicht mal eben in 5 Minuten gemacht.
Was ich schon gemacht habe: Einen Ordner ("Mein Benz"😉 aufm PC wo ich schon ziemlich viele Dokumente (Anleitungen, ABEs, Tabellen, usw.) gespeichert habe.Mini - da mußte ich schmunzeln.
Du hattest mal erwähnt, dass Mini und Q5 angeblich gar nicht kaputt gehen ( Aussagen der Erwachsenen ).
Mal sehen, wer länger durchhält ... .Ja gut, man muss sagen, dass es keine richtige Reparatur war.
Ein dicker Q7 wollte ausparken und ist wohl zu weit zurück gefahren und hat dann mit seiner AHK die Chromleiste und das Nummernschild des Minis geknutscht ... War dann 3 Tage bei BMW und jetzt sieht es wieder wie "neu" aus.
Immerhin hält er schon seit 7 Jahren durch, der kleine Mini, aber 23 würde dieser nie erreichen. Ist halt wie bei 95% der Bevölkerung nur ein Transportmittel, das gut aussehen kann/muss ... Wie auch immer.Abschließend :
Gebrauchsspuren hat wahrscheinlich jeder - ob Mensch, ob Auto.😁
Abstand ist ein guter Tipp.
Trotzdem kann es Dich immer erwischen.
Die Straßen sind überall so schlecht, es fliegen überall Steine herum - keine Entkommen.
Der Stein landet schneller in der Scheibe als Du kucken kannst ( oder Lack ).
Fahrstreifenwechsel, entgegenkommende Fahrzeuge, andere Fahrspur ... .
Lacktupfer sind erst bei warmen Temperaturen und nach Reinigung ( spezielles Vorgehen ) sinnvoll.
Jetzt mußt Du damit leben und der Rote auch.
Eine neu lackierte Haube sammelt ihre Steinschläge auch wieder von vorne.
Du bist jung - was machst Du wenn Dir einer ( eine ) ins Auto fahrt oder rollt ?
Also großer Steinschag ! Das kann alles passieren.
Technik - Technik - Technik .
Sicherheit - Sicherheit - Sicherheit .So das Essen ist fertig und ich will noch schnell abschicken ....
Da hast du mal wieder Recht und mich auf die "richtige Spur" zurückgeführt.
Werde jetzt erst mal Zündanlagen-Teile erneuern, ÜSR vorsichtshalber kaufen, Temperaturfühler und so Zeug erneuern usw.Bei der Kälte solltest Du dem Roten auch mal eine längere Fahrt gönnen.
Nicht immer nur Kurzstrecke bei Minus 10 Grad.🙂😉🙂
Oma, Opa, Papa usw. .Morgen dann...
Museum doch erst nächsten Samstag.
Vater krankgeschrieben seit 2 Wochen.Gruß.
Gruß zurück! 🙂🙂
Ich füge auch hier ein 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Hallo,Hallo Dierk-Carsten, schön mal wieder von dir zu lesen 🙂
herzlichen Glückwunsch zum Ölwechsel und zur neuen Bremsflüssigkeit !
Hoffentlich kommen die anderen Kinder schneller oder einfacher.😉
Sind Dir Unterschiede an Bremse ( ein besserer Pedaldruck ) und Motor ( Lauf und Geräusche ) aufgefallen ?
Dankeschön!
Ich denke doch, dass die auf jeden Fall schneller und einfacher kommen.
Ich habe vor, bis spätestens Mittwoch die Zündungsteile zu bestellen. Dann werden die in den nächsten 1-2 Wochen eingebaut und dann müsste das Baby wieder guuut starten, habe ich so im Gefühl ...
Ich wollte gestern mal die Zündkabel von der Verteilerkappe runter machen, aber die sitzen so brutal fest drauf und dann auch noch bei -10°C und im Schatten - nein, da bin ich dann doch wieder in die gute Stube zurück. 😠
Ich hoffe, der Winter geht schnell vorbei.Ein besserer Pedaldruck ist mir nicht wirklich aufgefallen. Ich denke es liegt ganz einfach daran, dass die alte Bremsflüssigkeit noch ausreichend war. Der Stand war ja zwischen MIN und MAX (also kein Problem) und der erhöhte Wassergehalt wirkt sich ja, soweit ich weiß, nur auf die Siedetemperatur dieser Flüssigkeit aus. Vielleicht war diese gar nicht so alt.
Aber sicher ist sicher.
Muss sagen, dass der Pedaldruck davor eigentlich schon ziemlich gut war, also ich hatte keine Probleme und der Rote hat auch gut gebremst.Der Motorlauf hat sich im kalten Zustand etwas gebessert, nach dem Anlassen sind fast nur noch andere Geräusche zu vernehmen, z.B.quietschende Heizungslüfter 😛
Vielleicht tritt das bei euch auch auf?Dann noch eine außergewöhnlich Frage in Bezug auf den Beitrag von el lucero orgulloso.
Sind wir jetzt alle bei Marvin eingeladen ?
War das ein Aufruf zu Kaffee und Kuchen ?
Ich habe den eigentlichen Aufruf gar nicht gelesen; aber es wäre für Marvin sicher ein guter Deal.
Denn es muß nicht immer gleich alles neu und auch gar nicht defekt sein.
Es gibt auch Mechaniker, die durch Handauflegen und durch überlegtes Vorgehen effektiv arbeiten.Gab es diesen "Aufruf" nicht schon mal? So im November, glaube ich ...
Da wollten auch alle zu Kaffee und Kuchen kommen 😁
Was ich schade finde, ist, dass es nicht mal in der Mercedes-Heimat (STUTTGART) einen 190er Stammtisch oder ähnliches gibt.
Gäbe es das Internet und diese Foren nicht, wäre ich völlig verloren. Ich hätte wahrscheinlich nie von Etzold & Co. erfahren und würde immer noch im Dunkeln tappen.
Finde das sehr schade. Alle scheinen so große 190er- und Mercedes-Fans zu sein, aber nichts kommt zustande, jeder schraubt nur für sich selbst und ist ab und zu im Forum aktiv ... Immer nur Tastatur klappern usw.
Das vierstündige Telefonat mit Helmut vor gut 5-6 Wochen war echt klasse. In Kombination mit der Skype "Bildschirmübertragung" hat er mir sehr viele Bilder gezeigt. Es war sehr anschaulich und so lernt man einfach am besten. Mit den eigenen Augen und einem "Tutor".
Deutschland ist wohl doch zu groß ... 🙁Ansonsten allen eine schöne und sichere Fahrt durch Schnee und Eis.
Seit 2 Wochen kein Schnee mehr gesehen ...
Dieser Winter ist ziemlich komisch.
Aber mich stört's nicht, immerhin kein blödes Salz auf den Straßen ... 🙄Grüße und einen schönen Aufenthalt am Wochenende.
Wenn der Vater mit dem Sohne ... ... ... .Nächsten Samstag dann!
Mein Vater ist noch krankgeschrieben und vor lauter Euphorie hat er beim Telefonat ganz vergessen, dass es eigentlich aufgrund seiner körperlichen Verfassung gar nicht geht. Er hat Probleme mit dem Rücken.Dierk-Carsten.
Darf ich fragen, aus welcher Gegend Deutschlands du denn kommst?
Ich weiß nicht, ob wir das Thema schon mal hatten, aber es würde mich mal interessieren, denn mittlerweile weiß ich von fast jedem, woher er/sie denn stammt 🙂
Grüße
Mahlzeit!
Ich antworte einfach mal für D-C....
Irgendwo schrieb er, dass er irgendwo an der A23 wohnt, sprich im Norden!
Hi Tobi,
du hast Recht, Ende A23 war es. glaube ich! Das ist ja erst 2 Wochen (+/-) her, als D-C es geschrieben hat.
Wie ich bereits im W201 Forum sagte ... alle ausm Norden 🙄
Oder zumindest: WEIT WEG VON MIR 😁 .....
Hat einer eine Idee, was ich mit meinen aktuellen Sommerrädern machen könnte?
Das sind die 23 Jahre alten eta beta Gullies, Zustand: verkratzt und schwarz ...
Die Reifen sind ja schon 5 Jahre alt und haben nicht mehr viel Profil.
Ich möchte diese Teile nicht mehr drauf machen. Da fahre ich lieber mit meinen aktuellen Winterreifen weiter.
Was würdet ihr tun?
So gut es geht reinigen und dann versuchen, zu verkaufen?
Ich würde mir wirklich gerne die 8J x 16 Gullies "gönnen", dazu 205/50.
Ich rechne mit viel Geld. Für die Felgen 400-500 Euro, für die Reifen 400 Euro.
Die Reifen wären sowieso fällig. Also 320 bis 400 Euro (je nach Einzelpreis) ...
Und angenommen ich würde zu billigeren 15" Gullies greifen (in gutem Zustand mit gescheiten Radschrauben und Nabendeckeln): Da zahle ich auch nur 150 bis 200 Euro weniger ...
Da spare ich lieber jetzt umso mehr und kaufe mir dann 16 Zoll Gullies.
Diese Woche werde ich bei der Post anrufen und nach dem Job fragen. Der Herr meinte ja, ich solle mich nochmal Anfang Februar melden. Ich hoffe, es klappt. Dann habe ich keinerlei Geldsorgen mehr. Dann kann ich alles Nötige für mein Baby bezahlen. Falls es nicht klappt, werde ich mich am gleichen Tag noch umschauen, wo ich denn bzgl. eines 400-Euro-Jobs anfragen könnte (Edeka z.B.).
Ich habe mir auch schon überlegt, erst die Felgen zu kaufen ... und dann ein "paar" Monate später die Reifen erst. Alles auf einmal ist immer so eine kritische Sache.
Wenn ihr euch jetzt schon wieder Augen verdreht 🙄 dann antwortet bitte wenigstens auf die Frage, was ich mit den eta betas tun sollte 🙁
Danke und einen schönen Sonndaaag
Moin,
ich würde die Felgen so gut wie möglich vom Bremsstaub befreien, ggf. VORSICHTIG mit Backofenreiniger und Zahnbürste bzw. einen ordentlichen Felgenreiniger nehmen und dann verkaufen.
Ich muss leider ein bisschen die Augen verdrehen😁
Lass bitte erstmal deinen Karren schweissen und versiegeln, dass wird schon genug Geld verschlingen und ist viel wichtiger.
Sonst wird es nachher ein Blender (wie leider so viele) mit tollen Felgen und untenrum fehlt die Hälfte.
Ich hätte auch gerne Alufelgen (15-Zoll Gullies) aber momentan einfach kein Geld bzw. auch nicht die Bereitschaft, dafür Geld auszugeben. Ich fahre einfach noch ein Weilchen mit Stahl rum.
Viel Erfolg und noch einen schönen Sonntag!
Hi!
Da haste recht, hab grad so viel Zeug schon wieder im Kopf, sodass ich das Geschweiße total vergessen habe. Oh Mann.
Wann "mach" ich das denn am besten? Also gleich im April oder so?
Gut dann als nächstes also
- Zündungsteile
- Schließzylinder (da sollte mich Helmut, der mir dazu geraten hat, nochmal aufklären. 🙂)
- Türfangbänder?
- Schweißen lassen
Mein nächster 190er wird definitiv einer für 3000 Euro oder mehr 😁 😁
.....
Joar, wenn es finanziell passt, lass es gleich im Frühjahr machen.
Danach, ganz wichtig, alles von innen versiegeln (lassen).
Am besten mit einem Fett/Öl-Produkt.
Das sollte möglichst in das ganze Auto 😉
Ja, man muss sagen, dass man mit einem höheren Kaufpreis meistens besser bedient ist.
Beispiel meiner, der hat 3000 gekostet:
Kein Schweißbedarf
Sieht von unten aus wie ein 5-Jähriger
Hochwertige Ausstattung
Weniger Laufleistung
Reingesteckt bisher:
ca. 900 EUR an Wartung (kompl. Flüssigkeitsservice, Rostschutz, Einspritzventile, Kleinkram)
Der Rest ist Pflege und Spaß haben.
Soll jetzt nicht die Freude an deinem Auto schmälern aber ein teurer Wagen ist im Endeffekt meist billiger.
Wobei der Instandhaltungsaufwand sich bei Dir ja noch in Grenzen hält.
Mit den Wagenheberaufnahmen haben sicher 8 von 10 Fahrzeugen zu kämpfen.
Kommt eben davon, wenn man 20 Jahre nischt macht😰
Wird schon alles!
Gruß
Hey Marvin
Jetzt war ich tatsächlich gestern im Mercedes-Benz-Museum und lese heute, dass du auch da hin wolltest. Wäre lustig gewesen, wären wir uns über den Weg gelaufen. Aber es hat bei dir ja nicht geklappt. ;-)
Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert (auch bei längerer Anfahrt), man kann sich recht gut in die jeweiligen Epochen hineinversetzen. Gut gemacht! Wenn man sich wirklich alles ansehen bzw. vor allem alles anhören möchte, braucht man einen guten Tag.
Dass es ein Problem wäre Bilder zu zeigen, denke ich hingegen nicht.
Grüsse
sam
Dann werde ich jetzt wohl mal meinen Blog beginnen ...
Weiß zwar noch nicht genau, wie ich das anstellen werde usw.
Aber ich probiere es einfach mal. 😁
Vielleicht findet ja der ein oder andere Interesse daran!
@ samduncan: Ja, leider konnten wir an dem sonnigen Wochenende nicht gehen.
Ich hoffe, es klappt nächstes Wochenende, vorausgesetzt das Wetter spielt mit.
Möchte eigentlich bei Sonnenschein und trockener Luft hinfahren 😎
Ist ja nur 45 km entfernt, also kein Problem das ganze.
Im Sommer geht's dann mit der lokalen 190er-Fangemeinde dort hin!
Gestern Abend nämlich beim Driften einen 190er stehen sehen ... Mich dazugesellt und wurde sofort vom Besitzer angesprochen.
"Micha" heißt also mein erster echter 190er-Freund!
Er hat mir gesagt, dass es hier durchaus einige 190er-Fans gibt und sie auch sehr oft lokale Treffen oder Ausfahrten veranstalten. Sehr geil! 2012 wird ein schönes Jahr! 😎
War also doch nicht so verkehrt, 'ne Runde driften zu gehen 🙂
Lerne den Wagen immer besser kennen, wie er sich verhält auf Schnee usw. und es entstehen neue Freundschaften. Das is doch geil!
Viele Grüße,
Marvin