[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Da ich den Blog eigentlich nur mit längeren und gescheiten Artikeln "bestücken" will, werde ich die aktuellsten News wohl weiterhin in meinem Sammelthread hier posten.

Um es kurz und knackig zu halten:

Die Traggelenke der Vorderachse werde ich wohl in den Faschingsferien (in einer Woche) mit der Hilfe von Jo ausm W201 Forum in einer Mietwerkstatt nicht weit von hier wechseln!
Es ist die gleiche Person, die mir auch im Sommer die Wagenheberaufnahmen machen wird! Total super, nicht? 😎 (warum gibt's keinen Daumen-Hoch-Smiley ...).

Ich sorge nächste Woche dann für die Bilder, den Bericht, was zum Futtern und den Heizstrahler, damit wir uns nicht den Ar*** abfrieren! 😁 Er zeigt mir dann sein Können, ich beobachte und lerne und halte alles fest.

Werde mir dann die hier bestellen:

http://www.te-taxiteile.com/.../W201-Lemfoerder

So viel von mir, wünsche noch einen schönen Restsonntag!

Hallo mal wieder !

Dieses Mal gab es ja nur sehr wenig zu lesen.
Ist Winterruhe eingekehrt ?

Zu Tobi : Du bist ein Fuchs ! Aber nur teilweise; aber immerhin.

Zum Anfänger und zu den Anfänger - Fragen :

Lassen Dich die Felgenideen immer noch nicht zur Ruhe kommen ?
Sind Dir 16 Zoll Felgen in dieser Zeit am Beginn Deiner PKW Karriere so wichtig ?
Wurde hier nicht schon mehrfach erwähnt, dass am normalen 190 er die 16 Zoll Räder ohne Änderungen und erhebliche finanzielle Anstrengungen gar nicht so einfach möglich sind ?
Wurde da nicht bereits ein Mercedes Gutachten zitiert ?

Ich bin etwas verwundert und auch irritiert.
Hier ist Dein 2500 km alter HU Bericht :
http://www.motor-talk.de/.../hu-bericht-i204304203.html
Da ist kein Hinweis auf Traggelenke zu erkennen.
Mit defekten Traggelenken wäre auch keine Plakette vor einem halben Jahr erteilt worden.
Hat die Werkstatt bei der Spur- und Achsvermessung diesen Hinweis gegeben oder wer hat diesen Mangel festgestellt ?
Warum solltest Du sonst beide Traggelenke erneuern wollen ?
Sind Geräusche oder Anzeichen vorhanden?
Hast Du sie Dir schon angeschaut ?
Vielleicht wurden sie bereits in den letzten Jahren erneuert ! ?
Bedenke, dass ggfs. ein spezielles Werkzeug für diese Arbeit erforderlich ist.
Hier ist ein toller Bildbericht zum Anschauen - Du hast Dir etwas vorgenommen !
www.mb-w201er.de/Berichte_Schrauber/Traggelenk_erneuern.pdf
Sollten die Querlenker demontiert werden, wäre eine neue Spur- und Achsvermessung fällig.

Bei Traggelenken darf man auch gerne im Mercedes Ersatzteillager Service fragen:
A1243330327 Traggelenk - Mercedes Benz ist nicht wesentlich teurer - aber wesentlich besser.
Und bitte auch Schraube und Mutter erneuern ( keine alten Teile verwenden ).

Dann werden sich sicherlich hier einige auf einen ausführlichen Blog Bericht freuen.😉

Vom Driften würde ich generell etwas Abstand nehmen.
Es bekommt der Hinterachse sicherlich nicht besonders gut.
Dort gibt es auch genug Verschleißteile und es ist die angetriebene Achse.
Oder schaust Du zu viel Grip und Automagazine ?😕

Eine schöne Autobahnfahrt mit höherer Geschwindigkeit ( sofern Verkehr und Witterung es zulassen ) wäre als Abwechslung sicherlich sinnvoller als Driften.
Oder ist der Rote zum Kart mutiert ?

Dann bin ich sehr gespannt auf alle folgenden Berichte !

Grüße und viel Erfolg,
Dierk-Carsten.

2x Traggelenk Mercedes 40,12€, Mercedes Federspanner und Ausdrücker daheim zu haben unbezahlbar. Glaube sogar das die Muttern dabei waren... habe meine Traggelenke erst letzten Sommer gemacht.
Wenn man den Querlenker demontiert könnte man ebenfalls gleich da neue Lagerbuchsen reinmachen...sollte man vielleicht nachschauen ob 2 neue Querlenker günstiger sind, wie die Reparatur (muss ja alles eingepresst werden)

Zum Thema Driften...spätestens wenn der erste Bordstein geküsst wird, wird man Vernünftig... manche auch nicht...

Am Sonntag mal auf verschneiten Supermarktparkplatz zu "driften" (Laternenpfähle und Bordsteinkanten beachten) ist gar nicht mal so schlimm, im Gegenteil! Der "Neuling" lernt sein Auto besser kennen und beherrschen. Man muss ja auch nicht gleich "wilde Sau" spielen. Ein paar Fahrübungen um den Grenzwert auszutesten, sind nicht verkehrt. Übertreibungen vermeiden, denn das kann schnell mal die Ordnungshüter auf den Plan rufen und die haben nicht immer Verständnis!😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten


Zu Tobi : Du bist ein Fuchs ! Aber nur teilweise; aber immerhin.

Hallo Dierk-Carsten,

wieso bin ich ein Fuchs? Und wieso dann auch nur teilweise? 😰
Würde mich mal interessieren😁

Grip ist übrigens ziemlicher Tüdelkram und das meiste einfach nur affig.
Aber Det muss man sich einfach geben, auch wenn er es manchmal etwas übertreibt.
Trotzdem ist er authentisch und bringt die Fakten nett rüber.
Zudem hat er guten Autogeschmack!
Also ich guck nur noch die Beiträge von Det.

Gruß

Tobi

Moin 🙂

ich kann gar nicht so schnell schreiben wie ich auf die ganzen Aussagen und Meinung der letzten drei Beiträge antworten möchte.
Ist mal wieder an der Zeit einiges klarzustellen 🙂

Ja, es scheint, als sei die Winterruhe, der Winterschlaf, eingekehrt.
Ich bin gerade viel im W201 Forum unterwegs und lese dort auch haufenweise Themen und Beiträge.
Fragen habe ich grad nicht allzu viele - vor allem ist es mit -10°C viel zu kalt, als dass ich irgendwas draußen auf der matschigen Straße an meinem Baby machen könnte.

Ich warte lediglich auf Zündkabel/Verteilerkappe/Verteilerfinger von Fürst Autoteile; mal sehen, wann das Zeug ankommt.
Außerdem werde ich ich nächste Woche, wie schon geschrieben, zu einem freundlichen Kollegen ausm W201 Forum gehen und mit ihm in seiner kleinen Werkstatt die Traggelenke erneuern. Er hat die Erfahrung und die Ausrüstung und somit freue ich mich schon auf die Arbeit.

###################################################################

Aber wie komme ich überhaupt auf die Traggelenke?
Etwa 2-3 Tage nach der Achsvermessung fiel mir auf, dass das Baby in Kurven, vor allem bei 90°-Abbiegungen an Kreuzungen/Straßen, nicht mehr von selbst geradeaus laufen wollte. Also der Rote würde eher die Kurve von selbst weiterfahren und hat nicht das Bestreben, die Kurve zu beenden und wieder geradeaus zu laufen. Das heißt ich muss gerade ständig gegenlenken wie ein Verrückter, damit das Auto die Kurve beendet und ich nicht auf den Randstein fahren würde oder so (übertrieben gesagt).
Dieses "Problem" hatte ich vor der Achsvermessung nicht. Da ging die Lenkung eigentlich sehr leicht, auch bei solchen 90°-Wendungen.
Ich habe das dann einfach mal so hingenommen, in der Hoffnung, dass es vielleicht von selbst weggeht.

Am Wochenende habe ich dann im W201 Forum zufällig einen bebilderten Thread über den Wechsel der Traggelenke gesehen. Ein Grund für dieses Vorhaben war bei diesem Herrn wohl auch, dass sein Baby aus Kurven nicht mehr rausfahren wollte [...]
Da habe ich ihnen dann mein Problem geschildert und gefragt, ob bei mir vielleicht auch die TGs schuld sind?
Sie meinten dann, dass es auf jeden Fall an den Traggelenken liegen könnte und ich diese lieber mal austauschen sollte. Das hat mir auch Helmut (zweinulleins) vor 6 Wochen schon geraten.
Schließlich bekam ich dann eine Nachricht zugesandt mit einem weiteren Hilfe-Angebot zum Wechsel der Traggelenke. Sicher ist sicher und ich freue mich schon sehr darauf.

Da ich jetzt erst deinen Beitrag komplett durchgelesen habe, muss ich noch hinzufügen:
- Danke für den Tipp, ich werde morgen mal bei MB anrufen und nach den TGs (A1243330327) fragen.
- Gründe für den Wechsel alle oben genannt (Helmuts Rat, Antworten der anderen, Rat und Angebot von meinem "Helfer"😉
- Nein bisher keine Geräusche oder Knacken. Nur das mit der Lenkung. Sicher ist sicher ...
- Nötige Ausrüstung und Erfahrung hat er (ich sorge lediglich für Teile und Bericht 😁)
- Und noch ein zweites dickes Danke für den Link - das erste Bild sieht schon mal sehr interessant aus. Bin gespannt, was da so drin steht.

###################################################################

MB-Bastlerin hat mich wieder auf den rechten Pfad geführt, was Felgen & Co. angeht.
Werde das vorerst lassen mit den 16 Zollern, auch wenn ich sie mir später auf jeden Fall noch gönnen werde.
Wie gesagt, ich will einen originalen aber leicht sportlichen "Look" (wie der englische Rote, den ich schon sehr oft verlinkt habe).
Aber das kann warten. Für den Sommer schaue ich aber trotzdem nebenher nach 15 Zoll Gullies oder 8-Loch.
Möchte nicht im Sommer unnötig mit den Winterreifen rumfahren und die aktuellen Sommerräder (Keller) werde ich nicht mehr draufmachen - zu wenig Profil, hässliches Aussehen, zerkratzt/zerbeult/usw.
Die kommen weg.
Neue Sommerreifen müssten also sowieso her, warum dann nicht auch gleich ein schöner Satz Gullies oder 8-Loch für 150-200 Euro.

###################################################################

Driften tue ich nur bei mindestens 5 cm Schnee und das auf einem abgelegenen FUSSBALLFELDGROSSEN Platz nicht weit von hier. Dort ist immer recht viel los wenn's schneit und dort habe ich auch am Freitag meinen ersten echten 190er-Kollegen getroffen.
Gedriftet bin ich eh nur ca. 5 Minuten und da ihr mich mittlerweile ziemlich gut kennt wisst ihr ja eh schon, dass ich eigentlich ein sehr ruhiger Fahrer bin und es gar nicht mag, wenn das Baby zu stark beansprucht wird und der M102 heult und brüllt ...
Also keine Sorge. Alles in Butter 😎

@Stef: Auf öffentlichen Straßen drifte ich nicht. Ab und zu geb ich mal ein bisschen mehr Gas in der Kurve, aber nur wenn nix los ist. Macht Spaß zu spüren, wie das Heck langsam wegrutscht und man lernt dazu.

###################################################################

Autobahnfahrt gibt es in den Ferien nächste Woche.
Dann werde ich auch mal den dortigen Spritverbrauch ordentlich berechnen. Bin mir sicher, dass er sich um eeeiiiiniges von den aktuellen (Kurzstrecken-)Werten abheben wird. Gehe von 9 Litern aus. Im Moment 13-14 Liter. Scheiß Winter, scheiß Warmlaufen, scheiß Stadt, usw.

##################################################################

@Stef: Das mit den Traggelenken kläre ich dann morgen bei einem Anruf und frage dann auch gleich nach den Muttern usw.

##################################################################

@87 KW: Exakt 🙂
Und außerdem handelt es sich ja um einen Platz, der so groß ist wie 5 Supermarkt-Parkplätze - und dazu noch ohne Laternen und sonstige Objekte 😉
Wobei es auf so einer großen leeren Fläche nicht wirklich Spaß macht.
Der Reiz ist ja, um Kurven (z.B. diese "Inseln" bei Supermarkt-Parkplätzen) zu "driften" und das möglichst schön und so, dass nichts passiert. Da lernt man sein Auto sehr gut kennen und weiß dann mit der Zeit auch, wie es sich auf Schnee verhält usw.

Also eine ziemlich abwechslungsreiche und nützliche Sache, wenn man es nicht übertreibt und sich nicht überschätzt.

#################################################################

So ich hoffe ich habe alles mehr oder weniger beantwortet und ihr seid ein wenig schlauer als davor ...
Ich les mir jetzt erst mal den Bericht über den TG-Wechsel durch 😉

Grüße,
Marvin

....

Hutchi der Fuchs! 😁

Ich schaue eigentlich kein TV, ich schaue nur ab und zu auf YouTube solche Videos an. In meiner Favoritenliste sind lauter Det-Videos, der Mann ist einfach klasse und die Videos echt amüsant aber auch nützlich. Macht einfach Spaß das anzuschauen.
Sonst verfolge ich eigentlich keinerlei Serien oder TV-Formate ...

Wieso Traggelenke wechseln wenn nichts knirscht? Verstehe ich nicht so ganz...habe bisher noch nie davon gehört das daran die Traggelenke schuld seien sollen...lasse mich da aber gerne belehren.

Es kann ja jeder Driften gehen habe nichts dagegen, habe es selbst auch schon gemacht... aber ob man dadurch den Wagen besser versteht weiß ich nicht... wenn er mal von alleine ausbricht ist es doch wieder etwas ganz anderes wie wenn man es will bzw. darauf gefasst ist. Allgemein ist es doch einfach das Beste erst gar nicht in die Situation zu kommen.

Ich weiß nicht wie ihr das macht, aber ich habe die Lösung vorgezogen den Querlenker nicht auszubauen... mit dem richtigen Werkzeug eigentlich keine große Arbeit wenn noch dazu jemand dabei is der sich da auskennt bzw. es schon mal gemacht hat.

EDIT: wenn man Traggelenke wechselt könnte man sich ja die Bremsen mal ansehen und gegebenenfalls handeln... habe das alles auf einmal gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten



Bei Traggelenken darf man auch gerne im Mercedes Ersatzteillager Service fragen:
A1243330327 Traggelenk - Mercedes Benz ist nicht wesentlich teurer - aber wesentlich besser.
Und bitte auch Schraube und Mutter erneuern ( keine alten Teile verwenden ).

Wie ich so lesen kann, kosten die Traggelenke bei Mercedes ebenfalls so "um den Dreh rum". Also ca. 20 Euro.

Aber jetzt noch kurz zu "Schraube und Mutter".
- Was genau sind das für Teile?
- Wie sehen diese aus?
- Je 1 Schraube + 1 Mutter pro Traggelenk?

Damit ich morgen früh gleich anrufen kann und nicht rumstottern muss sondern konkret fragen kann HABEN SIE DAS, DAS UND DAS? ...

Im Bericht konnte ich leider nichts dazu lesen.

Danke schon mal (an alle) für Antworten.

Hi Stef,

habe deine Antwort erst jetzt gesehen.

Hier mal der Thread im W201 dazu wie ich drauf gekommen bin ... http://www.w201forum.com/...rn-daempfer-und-traggelenk-gewechselt.html

Auch wenn es nicht direkt nötig wäre ... Sicher ist sicher und ich habe Lust, dafür die 40-50 Euro auszugeben 🙂

Jetzt bin ich mal eine Weile weg, damit es nicht so unübersichtlich wird.
Melde mich heute Abend wieder 🙂

Zu den Bremsen noch kurz: Was müsste da alles gewechselt werden? Mit welchen Kosten sollte ich rechnen?

Danke

Bei den Bremsen kommt darauf an in welchem Zustand sie sind und wann da zum letzen Mal was gemacht wurde. Hier mal eine Auflistung: aber für den 2.0l inklusive Traggelenk

2x Bremsscheiben 80,64€
4x Flachkopfschraube 1,36€
4x Sechskantschraube 8,08€
4x Sechskantschraube 5,48€
TS Bremsklotz 15,50€
TS Bremsklotz 25,00€
2x Mutter 2,32€
2x Schraube 4,20€
2x Bremsscheibe 59,00€
2x Traggelenk 40,12€

Gesamtwarenwert 241,70€ OHNE Mehrwertsteuer
Falls irgendjemand interesse an den Teilenummern hat, sind vorhanden und können gegebenenfalls auch vermittelt werden.

Wohlgemerkt das ist jetzt Bremsanlage an Vorder und Hinterachse, lediglich die Feststellbremse habe ich ausgelassen.

Edit: Ich bin ja auch in diesem Forum tätig... allerdings geht es ja bei diesem Beitrag um mehrere Schwachstellen bzw. Fehlerquellen... du solltest einfach mal nur Traggelenk eingeben ich denke über 90% sind irgendetwas mit Quietschen und Knarren... was jetzt aber nicht heißen soll das du dein Gelenk nicht wechseln sollst.

wenn man gewollt driftet, lernt man dies zu kontrollieren. wenn das dann ungewollt passiert ist das eine gewohntere situation als normalerweise üblich und hat dementsprechend meist einen klarer Kopf und die Erfahrung um dementsprechende gegenmaßnahmen einzuleiten.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


wenn man gewollt driftet, lernt man dies zu kontrollieren. wenn das dann ungewollt passiert ist das eine gewohntere situation als normalerweise üblich und hat dementsprechend meist einen klarer Kopf und die Erfahrung um dementsprechende gegenmaßnahmen einzuleiten.

Hallo,

tja woher wohl das Wort erfahren oder Erfahrung kommt 😉

Beim Sicherheitstraining gibts sogar eine Schleuderplatte 😰

War vor 2 Jahren beim ADAC dabei und mußte lachen über die "alten Hasen" in ihren

Premiumkisten.😁

Man sollte natürlich darauf achten niemand zu gefährden.

Viele Grüße

Frank

Tja Leute ...
... jetzt mußte ich doch ein wenig schmunzeln .

Winterruhe ? In den letzten 10 Tagen gab es hier so viele Beiträge wie heute an einem Nachmittag.
Das ist Winterruhe und Wiederauferstehung in Abfolge.
Piekst man hier nur ganz kurz an, kommen alle " Kinderlein " sofort aus dem Winterschlaf 😁 !

Und Romanbeiträge waren auch wieder dabei ( 😁 ); ich leg einen nach.

Marvin hat heute sehr übersichtlich mit der Raute Taste gegliedert ; das mache ich nach !😁

### ### ### ### ###

@ Stef : Du hast gute Preise ! Bei Dir sollten wir bestellen ! Du mußt um die 20% bekommen.
Meine Erinnerung für meine Nachbarin war kanpp 50 Euro für zwei Gelenke.
Das Traggelenk selbst hat keine Mutter; sondern die Schraube mit Mutter ( Nummer 65 und 68 aus den Anhängen ) zur Befestigung am Achsschenkel.
Ansonsten pflichte ich Stef bei.
Querlenker - und Querlenkerbuchsenkontrolle macht Sinn und der ganze Querlenker ist sicher komplett günstiger als in Einzelteilen und mit der ganzen Arbeit. Beispiel:
http://www.te-taxiteile.com/.../Querlenker-Vorderachse-links-W201
Mit dem Hersteller habe ich keine Erfahrung. Sonst vielleicht jemand hier ?
Trotzdem gehe ich davon aus, dass in der Werkstatt bei der Spur - und Sturzeinstellung jemand einen Blick auf die besagten Teile geworfen hat.
Einstellung Sturz ( Querlenker vorne ) und Nachlauf ( Querlenker hinten ) gehört neben der Spur zum Programm.
Marvin wollte ja, wie er schrieb, in der Werkstatt nachhaken ( Einstellungen und Ölverschmutzungen ).
Sie hätten es Marvin sagen müssen, wenn irgendetwas Relevantes defekt gewesen wäre.
Beim Aspekt Driften teile ich Stefs Meinung. Dahingehend war auch meine Nachfrage gewesen.
Beim Thema Bremsen hat er nicht unrecht; aber nur, wenn die Teile verschlissen sind.
Stef kann es selbst und daher ist die Totaloperation sicherlich sinnvoll.
Dann ist für lange Zeit Ruhe.

Dann habe ich gesehen, dass der Stef vor einer Woche 20 Jahre jung geworden ist und hier bravourös erwachsen und geschult Fakten diktiert.
Meinen herzlichen Glückwunsch nachträglich und wenn ich mich recht erinnere, habe ich im Herbst etwas von Gesellenprüfung im Januar gelesen.
Ich gehe davon aus, dass es erfolgreich war.
Deshalb nochmals Glückwunsch ! Alles Gute fürs Berufsleben.

### ### ### ### ###

@ Fuchs - Tobi : Du kommst aus S.-H. und weißt nicht, was ein Fuchs ist ?
In S.-H. ist es ein Kompliment !
http://www.motor-talk.de/.../...ins-anfaenger-fragen-t3551125.html?...
Das war gemeint !
Teilweise heißt, dass sich die Zeiten auch manchmal ändern.

### ### ### ### ###

@ Marvin : Du bist ganz schön im Rausch.
Werkstatt ( endlich ), Radkappen mehrfach, komische Kennzeichenhalter ( habe ich irgendwo gelesen; ich meine wirklich, dass Du es warst ! ), Zündungsteile ( hoffentlich Bosch ), Traggelenke, Schweller oder WHA , Felgengedanken / Felgen - Nachtgedanken ( ! 😁) usw. .
Führst Du auch Buch ( Kassenbuch ? ) ?
Dein Finanzminister bist Du zur Zeit selbst.
Namentlich hast Du Helmut erwähnt; ich habe schon lange nichts mehr von ihm hier gelesen.
Seine Bilder und Beiträge sind sehr schön und exemplarisch.
Seine Vernunft und Zügel waren es aber auch.
Daher achte gut auf Deine Finanzen, damit der Wagen finanzierbar bleibt.

13-14 Liter ist echt heftig ; die Hälfte reicht auch ! 🙄
Die Hälfte wären meine persönlichen Bestwerte auf Langstrecke.😉

Liste der Teile für Mercedes Benz Nachfrage: pro Seite !

A1243330327 Traggelenk - Mercedes Benz
A1299901001 Schraube Achsschenkel - Traggelenk ( Nummer 65 aus dem Anhang )
N9101133012003 Mutter für die Schraube ( Nummer 68 aus dem Anhang )

Ich weiß es nicht mehr genau, ob die Schraube dabei war.
Fragen kostet nichts !

Vielleicht fragst Du mal beim ADAC bzgl. eines Sicherheitstrainings nach.
Wenn Du Mitglied bist, wird es günstiger.
Wenn Du dort alles richtig machst und gut aufpaßt, wirst Du Spaß haben und sehr viel lernen.
Eine super Sache !

Dann eine gute und schleuderfreie Fahrt !

Grüße von Dierk-Carsten.

Dann erstmal Danke für die Glückwünsche, Gesellenprüfung ist bestanden und gerade in der 3. Woche als Geselle.

Kurz zu den Preisen... die sind noch ohne Rabatt ich kann dir aber gerne wenn du es möchtest mal die Rabbat Preise schicken... mich hat das alles anstatt 241,70€ ... 157,86€ gekostet OHNE Mehrwertsteuer... auf Bremsscheiben gibt es sogar 38%... vielleicht verstehen jetzt manche wieso sich Taxiteile bei mir nicht lohnt, mal davon abgesehen wenn man bei Mercedes vor 10 bestellt ist es meist Mittags um 14 Uhr da.

Zum Thema Querlenker, habe auch von billig Produkten gehört... gehe jetzt aber mal davon aus das dies bei Taxiteile nicht der Fall ist.

Zitat:

Original geschrieben von W201Freak


Dann erstmal Danke für die Glückwünsche, Gesellenprüfung ist bestanden und gerade in der 3. Woche als Geselle.

Kurz zu den Preisen... die sind noch ohne Rabatt ich kann dir aber gerne wenn du es möchtest mal die Rabbat Preise schicken... mich hat das alles anstatt 241,70€ ... 157,86€ gekostet OHNE Mehrwertsteuer... auf Bremsscheiben gibt es sogar 38%... vielleicht verstehen jetzt manche wieso sich Taxiteile bei mir nicht lohnt, mal davon abgesehen wenn man bei Mercedes vor 10 bestellt ist es meist Mittags um 14 Uhr da.

Zum Thema Querlenker, habe auch von billig Produkten gehört... gehe jetzt aber mal davon aus das dies bei Taxiteile nicht der Fall ist.

Bitte , gerne ! Glückwunsch erneut, jetzt nach der Bestätigung.

Ich habe schon mehrfach beim Mercedes Benz Händlern direkt gekauft und auch teilweise online bei verschiedenen Mercedes Händlern Angebote erstellen und Teile schicken lassen.

Es waren auch immer erhebliche Abweichungen und Differenzen vorhanden.

Die Preise hören sich gut an. Ich verbaue gerne Originalteile.

Darf dort jeder bestellen ?

Wenn es schnell gehen muß und bei Kleinigkeiten fahre ich natürlich immer direkt bei Mercedes vorbei.

Aber bei umfangreichen Arbeiten macht eine Recherche zuvor sicher Sinn.

Meine Preise waren aber jeweils inclusive Steuer !

Nur zur Info.

Auf Nachfrage bei Mercedes Benz sollten komplette Querlenker re+li um die 450 Euro kosten.

Hast Du da einen Preis ?

Rechts : A 124 330 31 07  und Links : A 124 330 30 07

Grüße, D-C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen