[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von el lucero orgulloso
per PN kann man ja auch gar keine Bilder verschicken
ach können - kann man schon 😉
einfach entsprechendes Bild z.B. auf picr.de hochladen...
(ohne nervige Werbung für den Empfänger)
...und den Code in die PN einfügen,
sieht dann in etwa so aus
Hallo werte Leser und Leserinnen,
ein wenig könnte man den Eindruck gewinnen, dass dieser Thread statt " Marvins Anfänger-Fragen " besser " allgemeine W201 Anfänger-Fragen und Antworten " heißen sollte . 🙄
Geht dem Marvin ein wenig der Elan und die Puste aus oder täuscht das nur ?
Immer mehr " junge 190 er Anfänger " präsentieren ihre schönen Erfolge und Tätigkeiten.
Vielleicht würde ein weiterer Austausch dieser jungen Experten in der Form ein wenig Schwung für andere und vor allem für Marvin bringen. 😛
Denn weiterhin liest man nur von " Ölwechselgerüchten " bei Marvin. Keine neuen Erfolge ?
1065 hilfreiche Beiträge bei 23384 Hits sollten doch fruchtbar gewesen sein. 😎
Neuer Thermostat, neues Kühlwasser, neuer Luftfilter, Winterrädermontage, 2 mal neue Radkappen, neue Osram Leuchtmittel
- war das bislang alles an Erfolgen ? 😕
Habe ich etwas vergessen, wenn ich von vorne bis zum Ende alle Beiträge nachlese ? 😰
Der eigentliche Thread Motor Marvin ( TMM ) wird immer ruhiger und stiller ?
Was ist denn los hier ?
Der Januar neigt sich mehr oder minder dem Ende entgegen.
Weihnachten und Jahreswechsel sind schon längst Geschichte !
Auf gehts !
Grüße von Dierk-Carsten.
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Vielleicht würde ein weiterer Austausch dieser jungen Experten in der Form ein wenig Schwung für andere und vor allem für Marvin bringen. 😛
moin moin @
Dierk-Carsten,
einer der Gründe, warum ich schon vor Wochen, wenn nicht gar Monaten,
die Moderation gebeten hatte, diese Thema, wegen der sich abzeichnenden Tendenz, zu schließen.
Es ist bei dem schon damals vorhandenen Durcheinander, sicher "durchgerutscht"
Und wie auch Du erwähnst: (Zitat von @Dierk-Carsten)
Immer mehr " junge 190 er Anfänger " präsentieren ihre schönen Erfolge und Tätigkeiten.
wenn da jede/r son Dingens von basteln würde,
ich bin sicher, nicht nur bei mir,
sondern auch bei vielen anderen Usern würde die 201er Fore
zeitnah aus den Favoriten verschwinden,
denn wie es in der Schule so läuft,
ob jemand krank ist,
demnächst mal ein Paket ankommt
oder das wegen dem schlechten Wetter mal wieder nichts geschafft wurde,
kann man sich off Topic sicher mal "antun"
aber mal ehrlich, in einem Technik Forum, hier eben über den 201
doch nicht über Tage, Wochen und nun eben schon Monate.
Ein kleiner Teil der Gemeinde trifft sich hier und tauscht sich aus,
während der größere Teil wohl mal reinschaut,
es aber gerade bei der Unübersichtlichkeit nicht wiederholt,
deshalb empfahl ich, dass so etwas in einen Blog gehört.
Ich melde mich gerade nicht, weil der Ölwechsel noch nicht vollzogen ist, da ich erst gestern den Ölauffangbehälter meines Vaters bekommen habe. Liegt jetzt bei mir im Kofferraum. Der frühste Termin für den Ölwechsel ist also Mittwoch Nachmittag oder sogar morgen nachmitag, falls Mittagschule ausfällt. Ich freue mich schon drauf und habe mir übers Wochenende dutzende Artikel drüber durchgelesen und bin mental voll drauf vorbereitet. Ich habe mir in den vergangenen Tagen Gedanken gemacht, wie ich das überhaupt ohne Hebebühne oder Grube wirklich schaffen sollte, vor allem weil es auf jeder Webseite geraten wird (Mietwerkstatt usw.).
Stef sagt, es geht sogar bei seinem tiefergelegten ohne Hebebühne, Auffahrrampe oder sonstiges ... Das werde ich dann auch versuchen.
Deshalb schreibe ich gerade nix, weil dann sonst nur wieder rumgenörgelt wird, weil ich es immer noch nicht vollbracht habe aber andere Sachen anspreche usw. Deshalb lieber still sein.
Mein Elan und meine Freunde sind natürlich immer noch auf dem gleichen Niveau wie vor 2-3 Monaten noch, bin immer noch total verliebt und vor allem jetzt mit den neuen Radkappen könnte ich ihn stundenlang anschauen. Ich lese viel im Etzold zurzeit und auch viel doppelt und dreifach damit ich's mir besser merken kann.
Das Wetter hat sich vor genau einer Woche leider in Richtung "erbärmlich" gedreht und es regnet und schneit seit Tagen, es windet und bereits um 13 Uhr ist es schon wieder dunkel. Mein Beifahrersitz ist daher immer noch ausgebaut und staubt im Keller ein 🙄 Wenigstens geputzt jetzt - und zum Thema Schienen: Keine Chance, da kommt man überhaupt nicht ran. Werde es im Frühjahr nochmal probieren, aber der Sitz wiegt stolze 20 kg oder so und da alleine im kalten Keller rumhantieren ... krieg ichs kotzen.
Bei mir zieht sich alles so hin weil ich alles immer selbst zusammenkratzen muss, keiner aus der Familie helfen kann (außer der Vater ein wenig aber der wohnt ja auch nicht gerade um die Ecke und schafft unter der Woche bis um 18 Uhr), Freunde mit "Schrauberinteressen" gibt es nicht (kack Gymnasium halt, nur PC-Versager und so weiter), das Scheißwetter sich mit meiner nicht vorhandenen Erfahrung addiert usw. da sinkt dann halt gerne mal die Motivation weil man dann auch keine Garage oder Carport hat wo man das durchführen kann und dann schaut man sich lieber stundenlang Videos auf YouTube von der Sendung "GRIP" an ..... wie dieses Wochenende^^
Im Notfall lass ich es bei der Tanke machen.
Und Bremsflüssigkeit Ende dieser Woche bei Meredes
So viel dazu
muss wieder zur Schule ...
Grüße
Ähnliche Themen
Hallo Marvin,
was ich - und wohl nicht nur ich! - bloß nicht verstehe, ist, warum man sich einen weiteren Satz Radkappen besorgt, statt für das gleiche Geld einen längst überfälligen Ölwechsel erledigen zu lassen. Lass mich bitte nicht unwissend sterben! Ich finde es lobenswert, dass du trotz eher ungünstiger Umstände (keine Garage, keine Erfahrung, keine Helfer) selber schrauben und basteln willst, ABER da wären wir doch auch schon beim Punkt: du willst es , aber du tust es nicht! Logische Konsequenz wäre doch, die paar Kröten, die man auf dem Konto hat, zur nächstbesten Werkstatt zu tragen (hier auch wieder etwas - für mich - Unverständliches: du gehst immer wieder zu dieser einen Tankstelle, wo der richtige Ansprechpartner nie da ist; womöglich solltest du es mal woanders versuchen?!). Ich habe bspw. neulich für einen Ölwechsel beim 🙂 rund 80 Euro gelöhnt - inkl. deren Öl zu knapp 8 Euro je Liter. Ich hätte aber auch Eigenes mitbringen können - so, wie du es kannst, wenn du zum 🙂 fährst. Tu unseren Nerven den Gefallen, und lass endlich den Ölwechsel erledigen! Bitte... 😉
MfG Filip
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
Tja Marvin,
die Geister die ich rief😁
Jetzt setz den Jung doch nicht so unter Druck,
der kriegt noch Ladehemmungen😉
Ist ja auch ein sche..ß Wetter zum Schrauben.
Viele Grüße
Frank
Mensch Leute 🙂
Ich habe noch mehr als 200 Euro zuhause rumliegen, also keine Sorge ich kann alle wichtigen Dinge, die ich im Moment machen will auf jeden Fall bezahlen! Auch ein Ölwechsel bei der Tanke / in der Werkstatt wäre kein Problem. Nur wollte ich es selbst einmal versuchen. [Die Radkappen wollte ich ja schon länger, und der Kauf hat sich jetzt einfach so ergeben. Ich habe ja gesagt - absolut habe ich nur 30 Euro dafür gezahlt.]
Weil so oft wechselt man das Öl ja nicht und deshalb wollte ich jetzt wirklich wenigstens diesen Ölwechsel selber durchführen und es einmal sehen - damit es im Sommer dann auch klappt! Und zwar schön bei Sonnenschein und in T-Shirt ...
Die Bremsflüssigkeit, klar, bei Mercedes-Benz ... aber das Öl ist machbar und: morgen fällt Mittagschule aus, also habe ich Zeit!
Klar sind letzte Woche Tipps gefallen, die ich mir auch zu Herzen genommen habe, aber Auffahrrampen werde ich noch nicht kaufen (vertraue diesen Teilen [noch] nicht, das Geld brauche ich für andere Dinge) und die Holzklötze könnte ich mir auch eventuell von der Schreinerei nebenan borgen.
Dazu noch: habe halt oft gelesen und mitgekriegt, dass es am besten ist, wenn das Auto ganz normal horizontal steht - z.B. Hebebühne oder Grube ... Schön warmgefahren und raus mit dem Öl. Und nicht schräg oder auf einer Seite aufgebockt oder so ... Ich wollte es dann vorerst auch so machen, wie man es schon seit Ewigkeiten tut und wie ich es dann auch über die vergangenen Tage lesen konnte ... So läuft anscheinend ALLES raus und ich muss mir keine Sorgen machen.
Ich hatte am Wochenende auch nur Sonntags Zeit und da bin ich dann erst bei meiner Oma gewesen und dann bei meinem Vater. Wir haben dann ein wenig geplappert usw. aber es war den ganzen Tag Scheißwetter und nicht mal unterm Carport konnte man arbeiten, so windig, kalt und nass war es. Ach ja und dunkel wars um 15 Uhr auch schon wieder ...
Dann werde ich den Ölwechsel jetzt so schnell wie möglich erledigen. Ich sage euch dann, wie das alte Öl so aussieht (warm und kalt). Kann mir kaum vorstellen, dass es schlammiger Matsch sein soll ... Aber ja, werde es ja tun. Mein Vater hat bei seinem W124 das Öl zwei Jahre lang nicht gewechselt und als es in der Werkstatt abgelassen wurde sah es fast aus wie davor ... Also wenn der Motor keine allzu große Krücke ist dürte der doch auch mal 10.000 km mit dem gleichen Öl auskommen. Aber ich werde es ja macheeeen! Bin jetzt lieber ruhig! Werde meine Meinung (Ölwechsel nach 5000 km) weiterhin vertreten und es auch so umsetzen.
Bremsflüssigkeit dann auch diese Woche noch, wobei mich an solchen Werkstatt-Sachen immer die Ungewissheit, wie lange das denn dauern wird, sehr stört und auch ein wenig davon abhält ... Aber ja ich werde auch dies tun, ich will ja auch dass hier wieder ein schönes freundliches Klima herrscht und dass die netten Damen und Herren endlich wieder beruhigt in diesen Thread schauen können + sicher im Straßenverkehr ...
So jetzt muss ich wieder los.
Danke für eure Geduld und Hilfe,
und ich bin mir ganz sicher dass es wieder steil bergauf gehen wird wenn der "Flüssigkeits-Käs' erstmal gegessen ist" ...
Ach jetzt noch zum Thema Moderatoren und Schließen des Threads ... 😕 🙄
Verstehe nicht warum? Hier ist doch eh nix los, und wer nicht in den Thread schauen will brauch es auch nicht tun ... Und die interne Suchfunktion funktioniert eigentlich ganz gut, habe mir erst am Wochenende alle Beiträge in diesem Thread mit dem Schlüsselwort "Öl" durchgelesen ... Also man kann schon klar kommen.
Im W124 Forum hier gibt's doch Offtopic und Schwätz-Threads zuhauf ... Überall wird vom Thema abgewichen und irgendwas angesprochen. Aber vielleicht sollte ich mir nochmal die oberen Beiträge durchlesen ...
Naja wie dem auch sei ich freue mich auf eine schöne Zukunft hier ... Das einzige 190er Forum wo ich gerne bin.
Ciao ciao
Und:
Zitat:
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Ich persönlich habe damit absolut kein Problem, freue mich eher (es sei denn es sind zu viele Fragen darin, weil dann wird es mit dem Antworten echt hart! 😁 ) aber wenn es während der Schulzeit vorkommt (morgens z.B.) und viele lange Beiträge auf einmal dazukommen und man gar nicht mitreden und -diskutieren kann, dann ist das halt ein wenig ... kunterbunt 😕
Jetzt aber Schluss! Tschüssle
Ach ja jetzt versteh ich dat ... Ja kann es ja mal versuchen mit dem Blog. Erscheint echt sinnvoller als hier "Erfolge" und dergleichen zu posten, was dann eigentlich eh nur Platz verbraucht und sowieso in den Tiefen des Sammelthreads untergeht ...
Werde das dann vielleicht Ende der Woche mal in Angriff nehmen.
Okay, aller guten Dinge sind drei: Ciao!
Hallo,
hallo - jemand zu Hause hier oder ist jetzt Sendepause ?
Ich möchte wegen einer Kleinigkeit kein neues Fass aufmachen.
Daher würde ich sehr gerne die hiesigen Experten um Rat fragen. Hoffentlich ist es erlaubt.
Im Grunde genommen dreht es sich gleich um zwei Autos ( beide 190 2.0 + 1.8 ) .
Eine Kommilitonin von mir meinte neulich, dass ihr Wagen beim Lenken Geräusche machen würde.
Ob ich da schon mal Probleme hatte, so ihre Frage.
Wir haben dann gemeinsam mal in den bekannten Büchern gelesen und anschließend den Deckel des Vorratsbehälters der Servopumpe geöffnet.
Sah bei ihr etwas niedriger als in den Büchern beschrieben aus.
Wir haben dann noch bei geöffnetem Deckel das Lenkrad von links nach rechts und umgekehrt bewegt.
Es kamen keine Blasen im Behälter. Aber ein leichtes " Grunzen " war irgendwie schon vorhanden. Insbesondere am Endanschlag.
Undichtigkeiten konnte ich so nicht erkennen, da der Motorraum auch nicht so sauber ist.
Die Bodenwanne unten ist relativ sauber und trocken. Kein Ölschmutz.
Dann haben wir bei mir nochmal geschaut. Ölstand war so 1,5 cm unter dem Rand; wohl normal. Aber mehr als bei ihrem Auto.
Nun zu den Fragen.
* Ich habe eine Flasche von diesem Hydrauliköl für Servolenkung von Febi in meinem Sortiment. Könnte ich davon ggfs. bedenkenlos etwas bei ihr nachfüllen ?
* Das Öl in meiner Flasche ist eher gelblich. In Ihrem Behälter ist es schwarz und stinkt. Bei mir nicht viel besser !
* In den oben erwähnten und hier bekannten Büchern habe ich nichts über Service bzw. Lenkungsölwechsel gefunden.
*Jetzt habe ich das hier gefunden:
http://www.te-taxiteile.com/.../...likoel-fuer-Servolenkung-MB-1-Liter
http://www.te-taxiteile.com/.../...einsatz-fuer-Servolenkung-W201-W124
* Macht es Sinn, bei den Preisen den Filter und das Öl nach den ganzen Jahren zu tauschen ?
* Die Brühe muß ja bei beiden Autos die erste Füllung sein. Ist das normal ? Auch der Gestank ?
* Ich habe nach längerer Suche das beigefügte Bild unten gefunden.
* Der Filtereinsatz ( 62 ) hat bei Mercedes die Nummer A 000 466 21 04 . Ist das richtig ? Kennt jemand den Preis ?
* Ist dieser Preis aktuell ? http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...
* Muss ich den originalen Filter verwenden oder geht der Einsatz von TaxiTeile auch ? ( Vorrausgesetzt, der Wechsel macht Sinn !)
* In der Explosionszeichnung unten und in der Realität am Auto erkenne ich die Mutter ( 74 ), die Kunststoffhülse ( 71 ) und spüre die Feder ( 68 ) darunter. Alles befindet sich auf einer Spindel oder Gewindestange.
* Wenn ich das Filterelement tauschen möchte, wie bekomme ich das auseinander ?
* Muss ich die Mutter lösen und mit den Abstand zum Spindelende ausmessen oder muß ich dort Kontermuttern aufschrauben und die Spindel herausschrauben ?
* Hat das von euch schon mal jemand gemacht ?
* Wie würde ich sonst an das Filterelement gelangen ?
* Was ist Nummer ( 14 ) für eine Dichtung bzw. für ein Ring ( A 014 997 24 48 )?
* Wird mit Nummer ( 14 ) das Filterelement arretiert ? Oder dichtet er einfach nur ab ? Muß ich den erneuern ?
* Falls ein Wechsel wirklich empfehlenswert ist, hatte ich mir überlegt, mit einer Spritze das Öl aus dem Behälter zu saugen. Ich wollte ungern irgendwo eine Leitung öffnen, die später ggfs. undicht sein könnte.
* Oder gibt es irgendwo eine Ablassschraube ? Vielleicht ( 56 ) oder ( 95 ) oder ( 53 ) ?
* Falls Restöl in der Anlage verbleibt ( nicht auszuschließen ), wäre das ein Problem ?
* Eine Entlüftung würde doch laut Bücherbeschreibung nach Neubefüllung automatisch erfolgen oder ?
* In den Büchern ( Etzold ) steht 0,6 Liter . Ist das korrekt ? Dann reicht doch 1 Liter pro Anlage oder ?
* Ich habe überlegt, ob ich das gleich bei beiden Autos machen sollte. Dann würde sich das Bestellen von 2 Filtern und Öl rechnen.
* Welches Öl füllt Mercedes Benz dort ein ? Kennt jemand den Preis und die ET Nummer ?
* Alternativ würde ich die Teile ggfs. auch bei Mercedes Benz direkt holen.
So, nun ist das schon wieder eine halbe Buchseite an Fragen geworden.
Ich hoffe, dass ich mich einigermaßen verständlich ausgedrückt habe.
Kann mir jemand meine Fragen beantworten ?
Dafür sage ich vorab recht herzlichen Dank !
Und noch ein paar Fragen an " meinen " Helmut .
Dieses nachfolgende Bild hast Du eingestellt.
http://www.pic-upload.de/view-12744264/DSCF6675.jpg.html
* Warum ist Dein Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit so weiß ?
* Ist der Behälter neu ?
* Wenn ja, wie teuer ist das Ding ? ( Nummer und Preis ).
* Welche Farbe hat Dein Frostschutz ? Erkenne ich nicht !
Danke und Grüße an Helmut !
Eure Nalo.
Post Scriptum für Helmut : Habe schon gefunden !
http://www.te-taxiteile.com/.../-W124-bis-1992
Zitat:
Original geschrieben von Stars und Sterne
Hallo,hallo - jemand zu Hause hier oder ist jetzt Sendepause ?
Ich möchte wegen einer Kleinigkeit kein neues Fass aufmachen.
...
...
...
Eure Nalo.
...
Doch, bitte unbedingt !
Meine ich ganz im Ernst. So geht das nicht; irgendwann findet man hier überhaupt nichts mehr !
Wenn du mich fragen würdest, was auf der Seite davor steht, könnte ich es dir nicht mal sagen... geschweige den auf den allerersten Seiten...
Ich denke auch, man müsste hier mal ganz im Guten Schluß machen und die Fragen in neue oder bestehende Themen einbringen. Marvin ist doch wirklich kein "Anfänger" (mehr).
Und über den Rest, gerne auch mit reichlich Bildern und ein bisschen OT, macht Marvin einen schönen Blog auf 🙂.
Gute Idee eigentlich, dann werde ich das so mal versuchen ...
Mittlerweile wirklich sehr unübersichtlich hier und für "kurze Fragen, kurze Antworten" könnte ich ja dann
1. die Kommentarfunktion im Blog verwenden
2. in diesem Thread hier fragen
3. in einem neuen Thread namens "Kurze Fragen, kurze Antworten", wo es wirklich ausschließlich um die knappe Beantwortung von "eines eigenen Threads nicht würdigen" Fragen (jeder Mitglieder) geht, um Hilfe bitten.
Zum Thema "der Rote":
Werde jetzt alles bei REIFF machen lassen. Da hat mein Opa früher gearbeitet und es ist kein Affenladen wie ATU.
Dort habe ich nachgefragt und sie verlangen 40 Euro für Bremsflüssigkeitswechsel und 85 Euro für eine Achsvermessung mit Einstellen.
Habe über die Tage bei Bekannten nachgefragt, ob sie mir beim Ölwechsel helfen könnten, einer hat auch Zeit (Schrauberkumpel von den Schraubernachbarn, welcher mir auch schon mit dem Radio geholfen hat), aber leider erst nächstes Wochenende.
Ich stehe total auf dem Schlauch! Einerseits will ich es selber machen und möglichst günstig davonkommen und schönes 5W40 reinkippen, andererseits will ich dieses Thema jetzt endlich abschließen, möchte aber nicht zu viel Geld für einen Ölservice ausgeben und natürlich - am besten mein - 5W40 verwenden ... Aber die meisten Werkstätten bieten hauptsächlich nur 10W40 an, 5W40 ist viel teurer ... Ich frage daher bei der örtlichen Tankstelle nochmal nach, vielleicht erlaubt mir der gute Mann ja, mein Öl zu verwenden ... Von mir aus der Rest von ihm aber Öl will ich doch wirklich mein 5W40 eigentlich verwenden.
Gut, so viel dazu. Gleich gibt's auch einen neuen Thread von mir, ein kleines "Problem" ist aufgetreten ...
Hier möchte man ja keine Fragen mehr und naja, ist ja auch verständlich.
Gruß
Jemand wollte noch wissen, wie es denn jetzt meinem Beifahrersitz geht ...
SEHR GUT!
Ich konnte die Schienen zwar nicht perfekt reinigen, aber kurz vor dem Einbau habe ich großzügig WD-40 reingesprüht und 10 Minuten lang auf Zeitungspapier stehen und abtropfen lassen. Störende Reste einfach mit einem Lappen abgewischt und dann wieder eingebaut.
Jetzt rutscht er PERFEKT, man kann ihn sogar mit einer Hand von außerhalb des Autos vor und zurück schieben.
Also das WD-40 ist da echt klasse.
Ich frage mich nur, wie lange es hält.
Aber im Moment ist es klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Jemand wollte noch wissen, wie es denn jetzt meinem Beifahrersitz geht ...SEHR GUT!
Ich konnte die Schienen zwar nicht perfekt reinigen, aber kurz vor dem Einbau habe ich großzügig WD-40 reingesprüht und 10 Minuten lang auf Zeitungspapier stehen und abtropfen lassen. Störende Reste einfach mit einem Lappen abgewischt und dann wieder eingebaut.
Jetzt rutscht er PERFEKT, man kann ihn sogar mit einer Hand von außerhalb des Autos vor und zurück schieben.
Also das WD-40 ist da echt klasse.Ich frage mich nur, wie lange es hält.
Aber im Moment ist es klasse.
Deine Frage nach der Dauer der Wirkung ist berechtigt.
Allzu lange bleibt die Wirkung leider nicht.
Das WD 40 und andere Alternativstoffe verflüchtigen sich schnell.
Zum gängig machen prima - anschl. würde ich Öl nehmen.