[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Liegt das zurzeit im trend seine Heckleuchten zu fotografieren 😁
Hallo,
ja ich war nicht der Erste🙁
Aber ich find`s schick😁
Und sagt doch gleich viel aus, auf den ersten Blick
(Auto Motor Farbe Herkunft)😉
Viele Grüße
und viel Spaß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von mustang-shelby
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Liegt das zurzeit im trend seine Heckleuchten zu fotografieren 😁
ja ich war nicht der Erste🙁
Aber ich find`s schick😁
Und sagt doch gleich viel aus, auf den ersten Blick
(Auto Motor Farbe Herkunft)😉
Viele Grüße
und viel Spaß
Frank
Hi Frank,
das passt schon!
Habe meinen Avatar auch gewechselt und den Motor von meinem ROTEN fotografiert!
Hat doch auch was! Oder?
Für die Herkunft gibt es doch das Nummernschild und in der Signatur kann man Daten zu seinem Liebling einfügen.
Deiner ist jedenfalls auch sehr schön!🙂
Gruß
Jens
Zitat:
Original geschrieben von MB Dieselmaster
Hallo liebe W201 Freunde,hatte gestern mir mal wieder Zeit für Motor-Talk genommen und dann das hier im Forum (die meisten Wissen was ich meine), na hier sind wir ja alle Nett und Freundlich.
Weiss nicht was diesem MB E190 quer sitzt, aber beleidigen lassen müssen wir uns hier nicht, er ist der zweite der es auf meine IGNORIEN Liste geschafft hat!
Er hatte es nicht mal nötig jemanden für seine Hilfe ein Danke zu vergeben, er selbst hat sogar von uns so Unfreundlichen 5 Danke erhalten.😕
....Gute und beste Grüße
Jens
Er (MB E190) hat ja angedroht sich aus dem 190er Forum zu verabschieden: Wer wird ihn vermissen?
Mit benzigen Grüßen
KY49
Ich auf jeden Fall nicht!
Auf jeden Fall gibt es dort eine stark verschobene Wahrnehmung und vom verhalten erinnert mich alles an meine pubertierenden Söhne.
Habe mich auch zurück gehalten und nichts mehr dazu geschrieben!
Immer schön LOCKER bleiben!
Jens
Ähnliche Themen
Guten Abend liebe 190er Freunde,
war heute Mittag bei meiner Oma zum Essen, danach bin ich zur direkt vis-à-vis liegenden Tankstelle gelaufen und habe nach dem Besitzer gefragt, aber die junge Dame hinter der Theke konnte mir leider nicht sagen, wo er denn steckt. "Vorher war er jedenfalls noch da!" hat es geheißen. Sein Auto (W203 😉) war auch nicht da.
Morgen werde ich es nochmal versuchen (habe ja genug Zeit und bin auch wieder bei Oma essen), falls er dann nicht da ist, um mir Auskunft zu geben, fahre ich einfach zum Mercedes Müller und mache einen Termin aus ...
Heute habe ich dann den Beifahrersitz ausgebaut!
Das wollte ich ja schon länger mal machen, weil er sich unglaublich schlecht vor und zurück schieben lässt. Eine Qual für meine Kumpels, die mitgefahren sind (die letzten Wochen war der Sitz nämlich ganz hinten!). Außerdem war es ja sehr dreckig und ich wollte das endlich beseitigen.
War dann also gut 2,5 Stunden draußen und habe gesaugt, die 5 Schrauben entfernt und den Sitz rausgenommen und in den Keller gestellt (im Moment ist kein Beifahrersitz im Auto! Ist das überhaupt erlaubt, ohne Beifahrersitz zu fahren? Sieht halt sehr ungewöhnlich aus und einige Leute haben mich das schon gefragt heute, kam dann selbst ins Zweifeln?) ...
Dann habe ich erst mal ordentlich den ganzen Dreck mit dem Sauger entfernt und die Plastikteile mit warmem Wasser + ein wenig Spülmittel gesäubert. Jetzt riecht es gut und sieht auch wieder sehr schön aus! 🙂
Im Stoff ist noch ein wenig "Tiefenstaub" vorhanden, aber der Großteil ist weg! Das werde ich dann noch mit Polsterreiniger oder so Zeug komplett säubern ... Aber ist ja nicht so wichtig.
Sämtliche Plastikabdeckungen habe ich auch gereinigt, die trocknen gerade vor sich hin ...
Dann noch das Waschwasser aufgefüllt und die Türgummis gesäubert und mit dem Gummipflegestift eingerieben. Türeinstiege noch gesäubert und dann war es auch schon dunkel ...
Jetzt steht der Sitz im Keller und wartet darauf, morgen geputzt (vor allem die Schienen!!!) zu werden. Da hing sogar ein altes Gummibärchen dran, total eklig. Bald kommt der Fahrersitz auch mal raus, aber erst mal die wichtigeren Dinge zuerst (als nächstes jetzt das Öl usw.) ...
Jetzt werde ich mir aber erstmal die ganzen Beiträge von gestern Abend / heute durchlesen und ggf. antworten.
Grüße
P.S. Morgen gibt's vorher nachher Bilder ...
Auf denen hier unten ist zwar schon der meiste Dreck weg aber am anfang war's ja echt schlimm. Aber auf den Bildern morgen wird es noch mal schöner aussehen (diese hier habe ich direkt nach dem Ausbau und ca. 1 Minute Saugen gemacht).
Ah ja, habe noch einen Beitrag von MB-Basterlin (Seite 68) gefunden, auf den ich jetzt antworten werde:
Zitat:
Welche Ausführung ist auf den Felgen gekennzeichnet ?
C1 , C2 , D , D2 ?
Welche Reifen sind montiert ( alle 4 Reifen nachsehen ).
Sprich vollständige Größenbezeichnung, Load - und Geschwindigkeitsindex, Hersteller und zur allgemeinen Info noch die letzten 4 Zahlen der DOT Nummer.
So jetzt aber ...
Das mit der Ausführung verstehe ich nicht ganz.
Bei mir steht da gar nix drauf außer:
- Eta Beta
- 7J x 15 H2
- ET 42
- KBA 41128
- Marta 2
auf den Reifen:
- TRIANGLE Talon Sport
- 185/65 R15 88H
- Standard Rim 5½J (oh je sind die Reifen etwa "unpassend" für meine Felgen, die haben ja schließlich 7J?)
- 0307 (schon 5 Jahre alt 😮)
- DOT OHUG (keine Ahnung, was das bedeutet)
- Dann steht noch in einem Kreis ein großes "E" mit einer tiefergestellten "4", also "E4"
Zitat:
Wieviele Zähne mußt Du am Handbremshebel ziehen, bis nichts mehr geht ?
Werde ich morgen testen! Du meinst, den Hebel so weit hoch ziehen, bis er nicht mehr höher geht bzw. Schluss ist?
Ich schätze (!) mal so 5 bis 6 oder so. Genaueres morgen.
Zitat:
Deine verstellte Spur ( rechts ) sorgt sicherlich für den Rechtsdrall ( auch beim Bremsen, weil die Spur nicht stimmt ).
Und das Lenkrad paßt ja auch nicht.
Gut, dann kommt Fahrwerkseinstellung + Lenkrad direkt nach Öl- und Bremsflüssigkeitswechsel. 🙂
Zitat:
Marvin - einfach doch mal am Öl schnuppern. Benzingeruch ?
Hatte Opa eine Ölflasche im Auto gelassen oder hat er bei Übergabe etwas über aufgefülltes Öl gesagt ?
Habe das heute Mittag gemacht (habe deinen Beitrag doch schon gelesen heute morgen/mittag),
konnte eigentlich keinen Benzingeruch feststellen! Der Geruch erinnerte mich eher an Heizöl-Geruch im Keller bei meiner anderen Oma ...
Nein, es war keine Flasche dabei.
Werde ihn die Tage mal anrufen und fragen, vielleicht hat er ja doch 1 Liter oder so nachgeschüttet, wer weiß ...
Grüße
Morgen kommen wahrscheinlich meine neuen Radkappen ...
Daher noch mal ein Bild mit den guten alten "Tellern" ...
Sieht richtig alt aus, nich? Nur das Kennzeichen und die AHK stören ... 😮
Gute Nacht 🙂
Guten Morgen Marvin und Leser,
Deinen letzten Beitrag kommentiere ich nicht - Protest. 😁😁😁:
Zum Gutachten könnte ich etwas sagen.
Ich hatte gedacht , es könnte irgendwo in der Felge ( Innenseite ) die Ausführung " C1 , C2 , D , D2 " gekennzeichnet sein.
Ist aber auch letzten Endes egal, weil die Auflagen und Hinweise in den jeweiligen letzten Spalten nahezu identisch sind.
Vorweg - das Gutachten ist von 1988 und bietet für die Reifenwahl ( z.B. Breite ) einen sehr großen Spielraum.
Für die montierte Reifengröße 185/65 R15 88H gelten die Hinweise und Auflagen 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 12 , 13 , 15 , 20 und 29.
Punkt 3 zwingt Dich offensichtlich zum Serienfahrwerk - das ist wohl bei Dir verbaut.
Tieferlegung ohne zusätzliche Abnahme dann wohl eher " nein " . 😎😎😎
Punkt 4 und 12 sind sicher erfüllt.
Den Reifendruck würde ich auch an Deiner Stelle öfter prüfen, damit die schmalen Reifen nicht von der 7 X 15 Felge rutschen.
Punkt 20 ( Diskussionspunkt ) : Triangle - was auch immer das ist ?
Die unter Punkt 20 angegebenen Reifen sind die geprüften Reifen - das ist Fakt.
Weiterhin ist der Vermerk niedergeschrieben, dass bei einem anderen Hersteller eine Bestätigung über die Verwendbarkeit erforderlich sei bzw. sein würde.
Das ist ein wenig diffizil und da werden auch gleich die Diskussionen losbrechen.
Es gibt ungefähr seit der Jahrtausendwende Gerichtsurteile in Europa, die Fahrzeughersteller nicht mehr zur Einhaltung gewisser Reifentypen oder Reifenmarken bzw. Hersteller zwingen können.
( einen genaueren Gesetzestext möchte ich nicht erbringen - können andere sicher besser )
Es steht halt in vielen alten Briefen oder auch in den heutigen COC Bescheinigungen die Einschränkung auf gewisse Reifenhersteller verankert. Das ist in diesem Sinne und nach meinem Wissensstand nicht mehr erlaubt.
Aber : Das hat eigentlich mit der Prüfung dieser Sonderfelge nichts zu tun und daher gilt nach meiner Meinung eigentlich Punkt 20.
Kann sein, dass Opa bei der letzten Untersuchung Glück hatte.
Kann auch sein, dass Du auch bei der nächsten HU Glück haben wirst.
Es kann aber auch das Gegenteil sein oder passieren.
Beispiel zur Veranschaulichung aus 2011 aus der Nachbarschaft:
Unser Nachbar hat einen Skoda Fabia mit Borbet Felgen und Continental Bereifung.
Für den Skoda waren gemäß Gutachten drei Reifenhersteller in einer Breite auf der entsprechenden Felge eingetragen.
( Michelin, Dunlop und Bridgestone ).
Der Wagen ging das erste Mal in 2011 beim VW Händler zu HU
( alles kein Thema; erstes Mal , Top Auto ... blablabla ).
Eigentlich wird ja bekanntlich und vermeindlich in den HU Abnahmen in Werkstätten schneller geschaut und geschleust.
Aber, der junge Prüfer nahm es dann doch etwas genauer und war der Meinung, dass die Continentalbereifung ohne zusätzliche Bestätigung des Herstellers ( Unbedenklichkeit ) für diese Felge und für das Auto keine Verwendung finden dürfe.
Im Grunde genommen hat er sich nur an das Gutachten bzw. Prüfungsergebnis gehalten.
Ende vom Lied: Viel Theater, viel Telefon, viel Wirbel und Continental in Hannover mußte wirklich taggleich eine Bestätigung per Fax schicken !
Unser Nachbar war eigentlich sehr sauer, verärgert und konnte recht wenig Verständnis für diese Spitzfindigkeit aufbringen.
Aber so kann es unter gewissen Umständen auch laufen - muß es aber nicht.
Daher für mich ein kleines Fragezeichen. Diskussion ist eröffnet !
Die anderen Punkte sehe ich als erfüllt an und eine Aufnahme in die Papiere ist nach meiner Meinung in der heutigen Zeit hinfällig
( Punkt 29 ) .
Hier noch einige Tipps:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/Reifentipps.htm
Und DOT Erläuterungen :
http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-Nummer
Ohne Sitz : Verbot kenn ich so explizit nicht. Praktisch beim Transport .😁😁😁
Soll ja auch Leute geben, die von der Rücksitzbank aus fahren .😁😁😁
Und bei Deiner Größe ... ... ... .😁😁😁
Viel Spaß beim Teppich reinigen. Vorne kann man die Matte auch herausnehmen. Lufttunnel ist auch zu entfernen.
Am besten ganz entkernen und mal durchwischen ( saugen ) ... ... ... . 😁😁😁
Grüße.
P.S.: Armlehne - sehr schön - Luxus pur ! Und Duftbaum in der hinteren Tür ! Noch mehr Luxus !😁😁😁
Hier mal zwei wirkliche Killer, wenn es um Erfrischung und Beseitigung von schlechten Gerüchen geht :
http://www.rossmann.de/.../raumfrische-ocean.html
http://www.rossmann.de/.../raumfrische-anti-tabak-orange.html
Preiswerter und langlebiger als Duftbäume - LKW Fahrer nutzen die Flaschen auch.
Für Monate; einstellbar im Verbrauch und Intensität.
Im Angebot für 79 oder 99 Cent zu bekommen. Sonst 1,49 Euro.
Aufstellbar in der Ablage ( festsetzen gegen Kippen und Verrutschen ) der Beifahrertür / Fahrertür.
Versuch ist es Wert - Duftnote wäre dann Geschmackssache.
Hallo nach einer Woche.
Romane über Romane hier.
Wahrscheinlich wird irgendwann Marvin`s erstes Buch hieraus entstehen und er wird damit irgendwo im TV erfolgreich nette Grüße senden.😛
Ist zwar schon eine Woche her, aber mit dem Zustand Deiner Wagenheberaufnahmen kommt bei uns in der Region niemand erfolgreich durch die HU.
Wo diese Unterschiede in der Beurteilung herrühren, vermag ich nicht zu bewerten.
Eventuelle Durchrostungen und Schwächungen in den tragenden Schwellern wird normalerweise nicht geduldet.
Du bist informiert und sicher in den Sommerferien auf erforderliche Arbeiten vorbereitet ( seelisch und finanziell ).
Wenn Du es nicht selbst bewältigen kannst, würde ich mir rechtzeitig Kostenvoranschläge von diversen Werkstätten einholen.
Vielleicht finden sich ansonsten noch freiwillige Kumpels oder Experten, die Dir die Richtung weisen.
Wenn man mit der Praxis vertraut ist, ist die Reparatur eigentlich mit etwas Geschick und zusammenhängenden Arbeiten einer Konservierung gar nicht so dramatisch.
Alles eine Frage der Ausstattung, Möglichkeiten und Ansichtssache.
Aber für ein paar Tage wird er sicher im Laufe des Jahres ausfallen, wen man es vernünftig machen möchte.
Und sonst ... Radkappen statt Ölwechsel und Bremsflüssigkeit.
Aber sicherlich sind schon genug Worte hierrüber gefallen.
Eine andere Frage, da ich keine entsprechenden Antworten gefunden habe.
Besitzt Du eigentlich ein Scheckheft und eine Rechnungsakte über Dein Fahrzeug ? Opa`s Akte ?
Kann irgendwo nachvollzogen werden, was in den letzten Jahren und Kilometerständen repariert und investiert wurde?
Sicherlich hast Du Dir das " Unternehmen Roter 190 er " etwas einfacher und kostengünstiger vorgestellt oder erhofft.
Hoffentlich wird es finanziell nicht irgendwann zur großen Last oder Belastung.
Eigentlich ist ein älteres Fahrzeug nur rentabel, wenn man generell viele Arbeiten kostengünstig selbst erledigen kann.
Um Ersatzteile kommt niemand herum; jedoch an Arbeitslöhnen kann man bei der " vermeindlich einfacheren Technik " des 190 er sicher einsparen.
Kann Dir eigentlich niemand aus Deiner Familie praktische Unterstützung bieten ?
Hat niemand technisches Know-how, das Dich wirklich weiter- und voranbringt ?
Eigentlich wäre es wünschenswert.
In diesem Sinne wollen wir alle positiv hoffen und denken.
Schöne Grüße von Dierk-Carsten.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...
Heute habe ich dann den Beifahrersitz ausgebaut!
Das wollte ich ja schon länger mal machen, weil er sich unglaublich schlecht vor und zurück schieben lässt.
...
Dann habe ich erst mal ordentlich den ganzen Dreck mit dem Sauger entfernt und die Plastikteile mit warmem Wasser + ein wenig Spülmittel gesäubert.
...
Schreib mal bitte später, was die ganze Aktion gebracht hat. Meiner geht auch relativ schwer vor und zurück. Ist wohl eine Rentner-Auto Krankheit 😉.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Ist das überhaupt erlaubt, ohne Beifahrersitz zu fahren? Sieht halt sehr ungewöhnlich aus und einige Leute haben mich das schon gefragt heute, kam dann selbst ins Zweifeln?) ...
Das Thema kannst Du googlen, es gab auch schon etliche MT-Foren, die sich mit der Frage "Fahren ohne Sitze" beschäftigt haben. Es sieht wohl so aus, daß das nicht 100 % genau geregelt ist ( ... und das in Deutschland 😰). Da gibt es einen § 35a (2) StVZO:
(2) Personenkraftwagen, Kraftomnibusse und zur Güterbeförderung bestimmte Kraftfahrzeuge mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von mehr als 25 km/h müssen entsprechend den im Anhang zu dieser Vorschrift genannten Bestimmungen mit Sitzverankerungen, Sitzen und, soweit ihre zulässige Gesamtmasse nicht mehr als 3,5 t beträgt, an den vorderen Außensitzen zusätzlich mit Kopfstützen ausgerüstet sein.
Außerdem gilt die Aussage im Kfz-Schein / Brief, daß das Fahrzeug 5 Sitzplätze aufweist.
Was wohl alles in der Praxis von den Ordnungshütern unterschiedlich ausgelegt wird.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Jetzt steht der Sitz im Keller und wartet darauf, morgen geputzt (vor allem die Schienen!!!) zu werden. Da hing sogar ein altes Gummibärchen dran, total eklig.
Das gilt in der Rechtsprechung auch bei über 20 Jahre alten PKW's eindeutig als vorsätzlich verschwiegender, grober Mangel. Du kannst den Wagen deshalb zurückgeben.
PS: Deine Beiträge werden langsam schludrig; die Sorte / Farbe fehlt ! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
auf den Reifen:- TRIANGLE Talon Sport
- 185/65 R15 88H
- Standard Rim 5½J (oh je sind die Reifen etwa "unpassend" für meine Felgen, die haben ja schließlich 7J?)
- 0307 (schon 5 Jahre alt 😮)
- DOT OHUG (keine Ahnung, was das bedeutet)
- Dann steht noch in einem Kreis ein großes "E" mit einer tiefergestellten "4", also "E4"
Für alle die es Interessiert hier einige Testberichte über diese Reifen TRIANGLE
http://www.testberichte.de/.../...port_tr_918_195_65_r15h_p110560.html
Kauf dir bloß neue:
Die 185/65R15 Reifen reichen eigentlich aus, kannst aber auch die 205/55R15 nehmen!
Hier ein Link zu neuen 185er Reifen:
http://www.reifen.com/.../none?...
Kauf dir bitte nur Markenreifen, keine China-No-Name Produkte!
Also FULDA, FIRESTONE, CONTI, DUNLOP, BRIDGESTONE, UNIROYAL usw.
Da helfen die Reifentest vom ADAC oder den einschlägigen Magazinen weiter.
Gruß
Jens
Hallo liebe Leute,
bevor ich mir die neu dazu gekommenen, ellenlangen Beiträge (top!) durchlese und ggf. beantworte, möchte ich erst ein mal sagen, dass meine Radkappen heute angekommen sind, ich sie nochmal schön in der Badewanne gewaschen und natürlich auch schon ein Bild gemacht habe ... Wie ihr unten sehen könnt.
Finde es absolut klasse und sieht viel besser aus als davor. Ich habe mich zwar eigentlich sehr gut mit den original W201-Kappen anfreunden können, aber solche gefallen mir dann doch einfach viel besser und lassen den Wagen nicht so "opamäßig" und "langweilig" aussehen. Von daher bereue ich diesen Kauf absolut gar nicht und bin erst mal glücklich für eine gaaanze Weile!
Heute mittag war ich übrigens nochmal bei der Tankstelle, da mir mein Opa kurz davor gesagt hat, er hätte den Tankstellenwart im Shop gesehen ... Also nichts wie hin. Seine Frau stand an der Kasse und ich fragte nach ihrem Mann. "Der ist heute Mittag leider wieder weg, aber morgen ist er den ganzen Tag da!".
Na gut, dann halt morgen. Aber da ganz sicher. Und wenn der Preis gut ist, lasse ich es auch gleich machen (oder zumindest so bald wie möglich). Möchte es ja auch endlich hinter mich kriegen und wieder "sicher" unterwegs sein.
Ja jedenfalls lese ich mir jetzt erst mal alles oben durch und präsentiere euch meinen schönen Roten 😉 😎 😰
Ich füge mal wieder ein! 😁
Das kann was werden ... 😁
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
Guten Morgen Marvin und Leser,Deinen letzten Beitrag kommentiere ich nicht - Protest. 😁😁😁
Ach Mensch ... 😛
Immerhin mach ich keine überteuerten und hässlichen China-Teile druff.
Jetzt bin ich vollkommen zufrieden! Und das Geld wurde ja von meinem Konto genommen.
Also zuhause noch mehr als genug für Bremsflüssigkeit & Co.Zum Gutachten könnte ich etwas sagen.
Ich hatte gedacht , es könnte irgendwo in der Felge ( Innenseite ) die Ausführung " C1 , C2 , D , D2 " gekennzeichnet sein.
Ist aber auch letzten Endes egal, weil die Auflagen und Hinweise in den jeweiligen letzten Spalten nahezu identisch sind.War gerade extra noch mal im Keller - da steht nix. Nix außer "Made in Italy" ...
Vorweg - das Gutachten ist von 1988 und bietet für die Reifenwahl ( z.B. Breite ) einen sehr großen Spielraum.
Für die montierte Reifengröße 185/65 R15 88H gelten die Hinweise und Auflagen 1 , 2 , 3 , 4 , 5 , 12 , 13 , 15 , 20 und 29.Punkt 3 zwingt Dich offensichtlich zum Serienfahrwerk - das ist wohl bei Dir verbaut.
Tieferlegung ohne zusätzliche Abnahme dann wohl eher " nein " . 😎😎😎Habe ich kein Problem mit, ätsch 😛 😛 😁
Tieferlegung würde erst recht spät oder gar zum Schluss kommen, nach Motor, Sicherheit und 16 Zoll Gullies 😎Punkt 4 und 12 sind sicher erfüllt.
Den Reifendruck würde ich auch an Deiner Stelle öfter prüfen, damit die schmalen Reifen nicht von der 7 X 15 Felge rutschen.Dauert ja noch, bis ich sie wieder benutzen kann. Und wer weiß, vielleicht bleibe ich auch vorerst bei meinen Winterrädern. Fahre pro Monat zurzeit gerade mal ca. 500 km ...
Aber ja, werde ich tun! Scheint mir eh komisch, warum sind 7J Felgen auf kleineren Reifen? Oh Mann ...Punkt 20 ( Diskussionspunkt ) : Triangle - was auch immer das ist ? Scheint ein Reifenhersteller zu sein, naja gibt wohl Leute die sowas kaufen 🙄
Die unter Punkt 20 angegebenen Reifen sind die geprüften Reifen - das ist Fakt.
Weiterhin ist der Vermerk niedergeschrieben, dass bei einem anderen Hersteller eine Bestätigung über die Verwendbarkeit erforderlich sei bzw. sein würde.
Das ist ein wenig diffizil und da werden auch gleich die Diskussionen losbrechen.Oh je, ich glaube die klügste Idee ist, die Teile loszuwerden und einfach mit den Winterrädern weiterzufahren ...
Finde sie eh nicht wirklich toll, die Reifen sind alt und "scheiße", was soll das? Bringt doch nix ...
Dann kauf ich mir echt lieber neue 185er für ca. 200-250 Euro mit neuen Stahlfegen und setz meine Radkappen druff. Sieht doch klasse aus und ich habe neue gute Reifen, neue günstige Stahlfelgen ...Es gibt ungefähr seit der Jahrtausendwende Gerichtsurteile in Europa, die Fahrzeughersteller nicht mehr zur Einhaltung gewisser Reifentypen oder Reifenmarken bzw. Hersteller zwingen können.
( einen genaueren Gesetzestext möchte ich nicht erbringen - können andere sicher besser )
Es steht halt in vielen alten Briefen oder auch in den heutigen COC Bescheinigungen die Einschränkung auf gewisse Reifenhersteller verankert. Das ist in diesem Sinne und nach meinem Wissensstand nicht mehr erlaubt.Finde diese ganzen Vorgaben eh ein wenig lächerlich. Gut, die meisten sind sicherlich berechtigt aber dann auch noch Hersteller einschränken und dies und jenes usw. Ein wenig "zu viel des Guten" ...
Aber : Das hat eigentlich mit der Prüfung dieser Sonderfelge nichts zu tun und daher gilt nach meiner Meinung eigentlich Punkt 20.
Kann sein, dass Opa bei der letzten Untersuchung Glück hatte.
Kann auch sein, dass Du auch bei der nächsten HU Glück haben wirst.
Es kann aber auch das Gegenteil sein oder passieren.Wie dem auch sei, bis zum TÜV sind es noch fast 1,5 Jahre und bis dahin habe ich die Teile eh nicht mehr 😁 😁
Vielleicht kannte er auch den Mann vom TÜV gut usw. usw. ihr wisst schon was ich meine. Glaube kaum, dass er mit Winterreifen zur HU gegangen ist.Beispiel zur Veranschaulichung aus 2011 aus der Nachbarschaft:
Unser Nachbar hat einen Skoda Fabia mit Borbet Felgen und Continental Bereifung.
Für den Skoda waren gemäß Gutachten drei Reifenhersteller in einer Breite auf der entsprechenden Felge eingetragen.
( Michelin, Dunlop und Bridgestone ).
Der Wagen ging das erste Mal in 2011 beim VW Händler zu HU
( alles kein Thema; erstes Mal , Top Auto ... blablabla ).
Eigentlich wird ja bekanntlich und vermeindlich in den HU Abnahmen in Werkstätten schneller geschaut und geschleust.
Aber, der junge Prüfer nahm es dann doch etwas genauer und war der Meinung, dass die Continentalbereifung ohne zusätzliche Bestätigung des Herstellers ( Unbedenklichkeit ) für diese Felge und für das Auto keine Verwendung finden dürfe.
Im Grunde genommen hat er sich nur an das Gutachten bzw. Prüfungsergebnis gehalten.
Ende vom Lied: Viel Theater, viel Telefon, viel Wirbel und Continental in Hannover mußte wirklich taggleich eine Bestätigung per Fax schicken !
Unser Nachbar war eigentlich sehr sauer, verärgert und konnte recht wenig Verständnis für diese Spitzfindigkeit aufbringen.
Aber so kann es unter gewissen Umständen auch laufen - muß es aber nicht.Herzlich lächerlich und übertrieben finde ich das, aber das habe ich schon mal gesagt. Halte da absolut nix von und kann nur den Kopfschütteln und 🙄 🙄
...
Hier noch einige Tipps:
http://www.kfztech.de/kfztechnik/fahrwerk/reifen/Reifentipps.htm
Und DOT Erläuterungen :
http://de.wikipedia.org/wiki/DOT-NummerDankeschön, Lesestoff für heute Abend!
Ohne Sitz : Verbot kenn ich so explizit nicht. Praktisch beim Transport .😁😁😁
Soll ja auch Leute geben, die von der Rücksitzbank aus fahren .😁😁😁Und bei Deiner Größe ... ... ... .😁😁😁
Bald ist es soweit ... 😛 😛
Bin bereits ganz hinten und unten mit dem Sitz 😁
Aber hey, der fehlende Beifahrersitz wird gar nicht vermisst. Man hat echt wunderbar viel Platz und der Duft des Duftbäumchens kann nun ungehindert nun auch zu mir nach vorne dringen! Toll! 🙂🙂🙂Viel Spaß beim Teppich reinigen. Vorne kann man die Matte auch herausnehmen. Lufttunnel ist auch zu entfernen.
Am besten ganz entkernen und mal durchwischen ( saugen ) ... ... ... . 😁😁😁..........
Grüße.
P.S.: Armlehne - sehr schön - Luxus pur ! Und Duftbaum in der hinteren Tür ! Noch mehr Luxus !😁😁😁
Hier mal zwei wirkliche Killer, wenn es um Erfrischung und Beseitigung von schlechten Gerüchen geht :
http://www.rossmann.de/.../raumfrische-ocean.html
http://www.rossmann.de/.../raumfrische-anti-tabak-orange.html
Preiswerter und langlebiger als Duftbäume - LKW Fahrer nutzen die Flaschen auch.
Für Monate; einstellbar im Verbrauch und Intensität.
Im Angebot für 79 oder 99 Cent zu bekommen. Sonst 1,49 Euro.
Aufstellbar in der Ablage ( festsetzen gegen Kippen und Verrutschen ) der Beifahrertür / Fahrertür.
Versuch ist es Wert - Duftnote wäre dann Geschmackssache.Ja ohne Armlehne geht gar nix! Das Teil brauch ich einfach und bin so gottfroh, dass ich sie habe! 😁
Danke für die Links werde mir das mal näher anschauen, wobei das Duftbäumchen eigentlich schon intensiv und wohlriechend genug ist 😎
So das war ganz schön lang, ich hoffe ihr lebt alle noch nach diesem Post 😰
Gibt es die Beiträge irgendwann als Hörbuch? Soviel hab ich seit meiner Schulzeit nicht mehr gelesen...😁
Normal!
Das nimmt hier langsam Überhand 😁
Nicht, dass wir nachher noch für eine Serververgrößerung bei MT spenden müssen😛