[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Stars und Sterne
Und weil der " Helmut " gerade den letzten Beitrag geliefert hat und ich auch nicht schlafen kann, bekommt der Helmut jetzt ein paar Antworten auf seine letzten Fragen.
Das
So, nun verteile ich im Anschluss noch einige Daumen, damit der Helmut auch zufrieden ist.Schöne Grüße, Nalo.
Das muss jetzt sein! Glückwunsch "Stars und Sterne", das war jetzt genau der 1.000 Beitrag in Marvins Sammelthread!😎
Allen die hier immer freundlich und nett HELFEN und SCHREIBEN, meine HOCHACHTUNG! Hut ab! Oder auch das Kappl!
Wünschte es würde hier immer so nett sein!
Nun nochmal zu m Thema Öl abpumpen, früher gab es sowas doch auch an den Tankstellen, nur die Fachlitaratur sprach sich gegen ein abpumpen vom Öl aus. Da doch Reste im Motor verbleiben.
Dachte immer die altbewährte Methode mit ablassen ist die Beste, auch wenn es etwas dreckiger ist. Oder täusche ich mich da.
Gruß
Jens
Die Disskusion mit der Pumpe hatten wir schon nur mal so als Info nebenbei und da Helmut versichert das diese Leistungsstark ist und da seine Argumentation sehr gut war, wird dies auch so sein. Im Grunde bleibt es ja wieder jedem selbst überlassen... wenn man jetzt den Finanzaspekt hinzuzieht( zumindest für den ersten Ölwechsel) dann investiert man eben mal maximal 20min und fertig.
Marvin ich versteh den Sinn jetzt hinter dem AU bzw HU Bericht nicht ganz....zu Öl wurde ja schon alles gesagt.... dein Motorverschleiß wird duch das ältere Öl ja auch höher und dann noch bei den Kaltstarts...
Andere Leute können ihrem Wagen da schon andere Drehzahlen abverlangen...
Hallo,
also wenn ich dran denk, wie ich mein erstes Auto gefahren bin🙄
Hochachtung für Marvin🙂
Auch wie er sich damit auseinandersetzt find ich toll,
und einige Käufe und Tuningabsichten sollten unter die Ruprik
Jugendsünden fallen.(und nicht überbewertet werden)
Nur Marvin, Öl ist wichtig.
Wenn`s zu kalt oder zu naß ist (ja es ist Winter)
lass den Ölwechsel machen und gut ist.
(Was verlangen eigentlich die Werkstattketten im Moment?
Mr.Wash war doch immer recht günstig?)
Der Nächste kommt bestimmt und warm wirds auch wieder😁
Noch viel Zeit unters Auto zu kriechen.
Viele Grüße
Frank
Hi,
bin deiner Meinung was Ölwechsel anbelangt. Ich möchte es jetzt zuerst ein mal ganz normal machen, wie es die Menschen schon seit Dekaden tun. Später kann ich mir diese Pumpe ja dann mal holen, aber jetzt möchte ich es vorerst einfach, wie in jedem Buch beschrieben, durchführen. Das muss ja auch so gehen und dürfte absolut kein Problem darstellen. Das traue ich mir auch zu und werde es auf jeden Fall diese Woche noch erledigen (ab morgen wie gesagt jeden Mittag frei, jawoll).
Das mit dem HU-Bericht passt gerade nicht rein, weiß ich ja, aber mir ist es aufgefallen und ich wollte es schnell nennen. Das mit der ABE wollte ich MB-Bastlerin zeigen, jetzt weiß sie nämlich auch, was da Sache ist und braucht sich keine Sorgen mehr machen von wegen "ich fahre illegal mit den nicht-originalen Gullies" usw.
Das mit dem Spurstangenkopf wollte ich auch nur schnell nennen, weil mich das "mit erheblichem Spiel" ziemlich blöd schauen (😰 😕) hat lassen.
Aber das scheint ja dann innerhalb von einem Tag beseitigt worden zu sein und am nächsten Tag bekam er ja auch den TÜV.
Ich dachte erst, dass es vielleicht etwas mit dem leichten Rechtsdrall zutun hätte, aber das ist ja schon länger her. Vielleicht ist ja mittlerweile einfach nur irgendein Gummilager oder so zeug porös und "ausgelutscht".
Naja ist ja auch egal jetzt, ich wollte es nur mal kurz sagen, weil mich das für einen kurzen Moment gestört hatte und ich ein "Mitteilungsbedürfnis" verspürte ... 🙄
Zum Luftentfeuchtungskissen: Wer auch so Probleme hat wie ich - ich kann es nur empfehlen. Schon am ersten Tag kein Kondensat mehr an der Heckscheibe, über die Nacht nix von innen rangefroren ... Sehr schön!! Bin zufrieden.
Habe auch bei der Tankstelle angerufen - wie zu warten, der Oberbefehlshaber war mal wieder nicht zu sprechen. Werde morgen einfach mit meinem Roten vor die Werkstatt hinparken und persönlich nachfragen.
Gruß Euch
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
@Tobi :
Hast Du mir nicht geglaubt ?
http://www.motor-talk.de/.../...ins-anfaenger-fragen-t3551125.html?...
Vielleicht würden die Philipps H4 noch leben.
Moin,
ich hab's Dir geglaubt, keine Angst 😁
Hatte das Ding ja schon etwas länger in Verdacht und muss mich schämen, dass ich den nicht schon viel früher gewechselt habe.
Aber man wird ja träge im Alter😰
Also nicht nur Marvin braucht manchmal etwas länger um in die Gänge zu kommen 😛
Liegt das zurzeit im trend seine Heckleuchten zu fotografieren 😁
Ölwechsel sollte kein Problem sein, brauchst nur ein wenig kraft im Arm und nen passenden Schraubenschlüssel 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
Liegt das zurzeit im trend seine Heckleuchten zu fotografieren 😁
Ich hab damit angefangen😛
Hab das Bild durch Zufall letzten Sommer nach der allwöchentlichen Handwäsche gemacht!😎
Hallo,
zunächst einmal freue ich mich sehr, vom " Jens " zu lesen.
Ich habe ihn vermißt ! Aber das Weihnachtsgeschenk hat Priorität - sicher nachvollziehbar.
Hoffentlich ist alles wunschgemäß in Ordnung !
Nun zu Marvin :
Heute gibt es Lob und Aufmunterung von mir.
Das Gutachten beruhigt mich sehr; jedoch noch nicht zu 100 %.
Wenn Du uns die Kombination aus Praxis im Keller ( Räder ) und Gutachten nennen würdest, könnten die 100 % erreicht werden.
Im Gutachten steht für Dein Fahrzeug die erlaubte Rad - / Reifenkombination sowie die potentiellen Auflagen und Bemerkungen.
Ich bezweifel ein wenig, dass bei 7x15 ET42 mm z.B. 185 er Reifen erlaubt sein könnten.
Daher : Schau einfach mal nach und vermittel uns die Auflagen.
Sonst wäre ja der Sommer gerettet und Du kannst die Räder sicher fahren - sehr schön.
Nächstes Lob:
Mit dem Spurstangenkopf hast Du ins Schwarze " getroffen.
Es wird die Ursache für Dein schiefes Lenkrad und Rechtsdrall sein.
Da hat jemand den Kopf für die HU wechseln lassen und dann den Abschluß ( Spureinstellung ) unter den Tisch fallen lassen.
Das wäre dann jetzt geklärt und von Dir richtig erkannt.
Für Abhilfe mußt Du jetzt sorgen ( es steht weit oben auf der Sicherheitsliste ! ).
Der HU Bericht interessiert uns auch wegen der Bremswerte.
Dann kann man wenigstens beurteilen, wie gleichmäßig die Betriebsbremse und Feststellbremse funktionieren.
Daten im Kopf kannst Du ja verdecken. Nur die Bremswerte weiter unten. Danke !
Luftentfeuchtung ist super - beibehalten .
Super sinnvoll.
Nun noch zu Tobi und Helmut :
Tobi : Alter - gut gelacht.
Ich habe nicht den Eindruck, dass Du träge bist - ganz im Gegenteil.
Helmut ( endlos in den Posts scrollen kann ) :
Du weißt doch sicher - Frauen reden gerne viel und brauchen etwas länger, um auf den Punkt zu kommen !😁😁😁
Also Nachsicht üben - werde mich künftig kurz und knapp halten !
P.S.: Aber eure eigene " Männer - Sprache " erkennt ihr gar nicht wieder, wenn andere Frauen sie benutzen oder ?
( nackte Ausstattung ! )
War gar nicht beabsichtigt, wollte eigentlich nur mein Bild durch ein anderes ersetzen, auf dem man möglichst viel sieht 😛
Da die Bilder ja quadratisch sind kommt eigentlich nur Front und Heckansicht infrage ... 😮 Oder so ungefähr jedenfalls 🙄
Hatte kein anderes zur Hand und nach einer gewissen Zeit habe ich einfach den Drang endlich ein Neues reinzumachen 😮
So much for that ....
Aber Hutchi hat damit angefangen, dat stimmt! 😁
Zum Ölwechsel ... eigentlich bin ich eher gespannt auf die "Platzfrage" ... also ob es vom Platz überhaupt ausreichend ist ... Hab ja keine Erfahrung und es weder im echten Leben noch in Videos sehen können ... Bin also gespannt ob mir das gelingt und vor allem wie gut oder schlecht ... Stef war es ja, der gemeint hat "einfach Ölwanne drunter und Ablassschraube auf" aber ich lese mich ja zurzeit in den Tiefen des Internets (verschiedene 190er Seiten) durch und da werden die Babys überall auf Rampen gefahren oder über die Grube damit man da hin kommt ... Naja mal sehen. Wie gesagt ich muss mir erst mal ein Bild machen wo das überhaupt alles ist, was alles im Weg ist, wie groß der Platz ist, usw. ... Sowas theoretisch erklärt erzeugt bei mir meist 😕 😕 😰
{ Wenn unser Tobi schon das Waschen "angesprochen" hat ...
Wie sieht es eigentlich mit dem Abtrocknen danach aus?
Ich hatte bis vor 3 Wochen ja noch nirgends Wachs drauf (außer Motorhaube) und da musste ich dann ALLES danach abtrocknen --> sonst Wasserflecken, und was für hässliche! Dann noch alle Türen auf und dort die Türgummis und Einstiege usw. ....
Ist immer ein wenig ein Krampf, man braucht mehr Kraft und Zeit für das Abtrocknen als für das eigentliche Putzen.
Wie stellt ihr das an? }
Grüße
Edit: Liebe Bastlerin, werde die Dokumente sogleich abfotografieren und hochladen!
Soweit ich diese ABE gelesen und verstanden habe, sind an meinem 190E 2.3 (C 750/2) diese Felgen an 185/65 R15 sowie auch an 195/50 R15 usw. usw. zugelassen.
Seht ihr gleich.
Nochmal Grüße
@MB-Bastlerin:
O doch, und wie ich träge bin😁
Alles nur durch dieses olle Forum, dass mich jeden Abend vor den Computer fesselt😰
Nee, bin wirklich faul geworden aber habe letzte Woche wieder mit Sport angefangen, denn 80kg Körpermasse wollen in Muskulatur verwandelt werden *LOL*
War auch echt mal nötig - Erst, wenn man wieder mit Sport anfängt, merkt man wie abgewrackt der Körper eigtl. ist.
@Marvin:
Abgetrocknet nach dem Waschen habe ich noch nie!
Bei einem ordentlich gewaxten Auto haste eigtl. keine Wasserflecken und sobald man losfährt rutscht das ganze Wasser eh runter.
Bei nassem Auto nie mit offenem Fenster losfahren. Durch die Tropfenbildung, welche durch das Wachs verursacht wird, kommt dir in der ersten Kurve das ganze Wasser in den Innenraum geschwappt und das ist nich wenig!
Ansonsten nach dem Waschen in der SB-Box kurz das Auto mit "Glanzspülen", also entmineralisiertem Wasser übersprühen...so kannste ganz sicher sein.
Aber wie gesagt, Wasserflecken hatte ich noch nie und mein Auto steht nach dem Waschen öfters noch ne halbe Std. in der Sonne. (Klönschnack, Saugen usw.)
Hallo Marvin,
Platzfrage - Deiner ist nicht tiefergelegt.
Ansonsten hier ( bitte nicht gleich bestellen - nur langfristig in Erwägung ziehen ):
http://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?...
http://www.amazon.de/.../ref=dp_olp_new?...
Gibt es auch in diversen Baumärkten - auch manchmal im Angebot - schauen - warten - vergleichen - und bei günstigen Angeboten zuschlagen.
Oder ein Stück Holzbohle ( 20 - 25 cm breit, in 5 cm Stärke und je Rad ca. 30 - 40 cm Länge ) je Rad verwenden.
Drauf fahren und schon steht das Auto 5 cm höher.
Holzbohlenstücke an der Auffahrseite leicht anschrägen .
( vielleicht kann die Mama es im Baumarkt organisieren - Reststücke gehen auch ! )
Sonst kann ich Tobi nur zustimmen.
Entmineralisiertes Wasser und Wachsschutz ( Fahrtwind und husch ).
Grüße.
Hi!
Nein, meiner ist nicht tiefergelegt. Habe in diesem Kreise hier wohl den "höchsten" 😁
Danke für die Links, habe es mal auf meinem Merkzettel gesetzt ... Wobei ich bei solchen Sachen genauso Angst habe wie mein Vater - der traut diesen schlanken Auffahrbühnen nicht ... Er bevorzugt natürlich die Grube. Aber wer hat das schon, außer manche Werkstätten 😕
Der Tipp mit den Holzteilen hört sich dafür umso "beruhigender" an!
Ansonsten frage ich mal die Nachbarn, ob die etwas haben. Die sind aber irgendwie sehr selten zuhause. Arbeiten irgendwie den ganzen Tag, am Wochenende sind sie oft zusammen bei einem Kumpel der eine Stadt weiter wohnt ... Hmm naja.
Ach ja, w201.com geht wieder!
--> http://w201.com/index.php?page=Index
Bin gerade dabei die Fotos zu bearbeiten (Scanner wäre so viel praktischer und besser 🙁), in 10 Minuten sind sie fertig.
Bis gleich.
Jetzt geht es los, haltet euch fest 😛
Die ABE ist umfasst ganz schön viele Seiten ...
Die letzten drei Bilder zeigen den HU-Bericht.
Ich hoffe, es ist alles mehr oder weniger zu erkennen.
Wollte die Bilder weder zu groß noch zu klein machen.
Falls es nicht passt, lade ich sie nochmal größer hoch.
So, los geht's, ... Okay, es passen anscheinend alle Bilder in einen Beitrag.
Es sind 12 Bilder im Anhang dieses Beitrags, sortiert.
Zitat:
Messwerte: Betriebsbremse
Achse 1:
links: 302 daN / rechts: 319 daNAchse 2:
links: 119 daN / rechts: 116 daN
Aha, ist die
erhöhte Bremskraftan der Vorderachse rechts der Übeltäter? Oder glaubt ihr eher nicht?
Bin gespannt, was ihr sagt!
Schön,
Weihnachten hast Du das hier geschrieben : Marta 2 - 7J x 15 H2 ET 42mm
Welche Ausführung ist auf den Felgen gekennzeichnet ?
C1 , C2 , D , D2 ?
Welche Reifen sind montiert ( alle 4 Reifen nachsehen ).
Sprich vollständige Größenbezeichnung, Load - und Geschwindigkeitsindex, Hersteller und zur allgemeinen Info noch die letzten 4 Zahlen der DOT Nummer.
Ich hatte oben schon nach der " Praxisausführung im Keller " gefragt.
Deine Bremswerte erscheinen mir algemein ok und relativ gleichmäßig.
Beunruhigt mich überhaupt nicht. Handbremse 3,5 % Abweichung ( 50 % max erlaubt )
Betriebsbremse 3-6 % .
Wieviele Zähne mußt Du am Handbremshebel ziehen, bis nichts mehr geht ?
Deine verstellte Spur ( rechts ) sorgt sicherlich für den Rechtsdrall ( auch beim Bremsen, weil die Spur nicht stimmt ).
Und das Lenkrad paßt ja auch nicht.
Grüße.
P.S.: Auffahrrampen ist in der Tat eine Übungssache.
Für Ungeübte und ganz alleine nicht ungefährlich - daher gut zu überlegen.
Es sind einige Dinge bei der Benutzung zu beachten.
Und noch ein P.S.: Zur Öl - Anmerkung von Helmut.
Marvin - einfach doch mal am Öl schnuppern. Benzingeruch ?
Hatte Opa eine Ölflasche im Auto gelassen oder hat er bei Übergabe etwas über aufgefülltes Öl gesagt ?
Hallo liebe W201 Freunde,
hatte gestern mir mal wieder Zeit für Motor-Talk genommen und dann das hier im Forum (die meisten Wissen was ich meine), na hier sind wir ja alle Nett und Freundlich.
Weiss nicht was diesem MB E190 quer sitzt, aber beleidigen lassen müssen wir uns hier nicht, er ist der zweite der es auf meine IGNORIEN Liste geschafft hat!
Er hatte es nicht mal nötig jemanden für seine Hilfe ein Danke zu vergeben, er selbst hat sogar von uns so Unfreundlichen 5 Danke erhalten.😕
Sorry, Marvin das ich jetzt deinen Thread missbrauche, brauchte das nun mal. Und der letzte Beitrag kann man nur als Nachtreten bezeichnen, tut mir auch Leid für Marvin, den ich hier als sehr netten und zu vorkommenden jungen Mann kennen gelernt habe.
Schade das es in unserer Gesellschaft immer wieder solche MUFFKÖPFE gibt! 😠
So nun geht es mir Besser und ich kann mich wieder auf das Wesentliche konzentrieren.🙂
Allen meinen FREUNDEN und solche die es werden wollen einen wunderschönen Tag und eine gute Fahrt!
Gute und beste Grüße
Jens