[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Gibt genug leute die damit rumfahren udn die sie auch eingetragen haben, thema 16 zoll steht nichts imwege sofern man entsprechend vorkehrungen trifft (kotis austellen, etc richtige reifengröße)
Moin um mal von dem ganzen unnötigen wieder zum Ölstand zu kommen...Rausziehn draufschaun und fertig ... selbst wenn der Motor kalt ist, dann ist eben ein wenig mehr Öl drin als im warmen Zustand... wer sagt dir das deine Ölkontrollleuchte überhaupt funktioniert wäre ja möglich...
Zu den 16" habe ich schon genug gesagt...der Englische Benz schein zumindest mir so eine komplett lackierung bekommen zu haben... würde ich zumindest mal behaupten...
Moin,
von mir noch eine Bemerkung zum Ölstand:
Ist es nicht eher "Ölmessstab raus ziehen und abwischen - Ölmessstab ganz reinstecken - Ölmessstab rausziehen und ablesen"?
Du hast ja eben "Rausziehn draufschaun und fertig" geschrieben, Stef...
MfG
el lucero
Ja hast recht, aber ich verzweifel da gerade ein wenig...ich wär schon froh allein es so zu sehen...
Ähnliche Themen
Hallo, Kollegen,
meines Wissens nach soll der Oeldruck gar nicht sinken während der Fahrt, sondern nur im Leerlauf, wie beispielsweise vor der Ampel. Weder beim W126 noch beim W201 fällt der Oeldruck ab, sondern steht am oberen Anschlag - seit Jahren.
Hier noch ein Tipp für Anfänger, die ihren 190 auch auf dem Schreibtisch sehen möchten:
http://joergtilmes.suite101.de/...w201-im-massstab-135-und-143-a129003
Schöne Grüße
Zitat:
Thema "Polfett": Hört sich gut und auch verständlich an. Ich werde meinen Minuspol trotzdem noch davon befreien, es sieht schon recht alt und eklig aus. Ich kann ja dann neues draufmachen.
Also das Polfett gehört nur in die Haare.
So mache ich das.
Mein Vorbild war der Karl Theodor zu G.
Aber der verzichtet neuerdings auch aufs Polfett ...
Grüße Helmut
Um das von Chatchamp aufzugreifen... eigentlich sollte der Öldruck im Winter gar nicht so niedrig sein, zumindest nicht bei den Temperaturen. Habe den Beitrag von Marvin nochmal durchgelesen und mich noch daran erinnert das er sein Auto ja noch nicht ausgefahren hat... was mir dann doch noch mehr Sorgen bereitet.
Helmut dein Beitrag ist einfach klasse🙂
Grüße Stef
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Um das von Chatchamp aufzugreifen... eigentlich sollte der Öldruck im Winter gar nicht so niedrig sein, zumindest nicht bei den Temperaturen. Habe den Beitrag von Marvin nochmal durchgelesen und mich noch daran erinnert das er sein Auto ja noch nicht ausgefahren hat... was mir dann doch noch mehr Sorgen bereitet.Helmut dein Beitrag ist einfach klasse🙂
Grüße Stef
Auch im Winter kann je nach Fahrprofil die Öltemperatur kräftig ansteigen.
Somit fällt dann im Standgas auch der Öldruck auf einen Minimalwert.
Hallo zusammen,
wo kommt denn " diese " Stimmung hier her ?
Oder verspüre ich das als Einziger ?
Verschiedene Meinungen oder wie einige sagen " Diskussionen " sind nicht mehr erwünscht oder gewollt bzw. nicht sinnvoll ?
Kein Öl, keine Frostschutzwerte ?😠
Aber dafür wichtige Fragen wie Polfett oder lackierte Spiegel ?😕
Warun geht so viel Zeit ins Land bei den wirklich wichtigen Fragen ?🙂😕
Der Marvin kann sich doch sicher seine eigene Meinung bilden oder ?
Sind denn sonst neue Sponsoren bei Marvin im Rennen ? 16 Zoll Gullideckel mit passender Bereifung und Zubehör ?
Kann mir mal jemand von den Super - Styling und Tuning Experten eine realistische Hausnummer nennen bzw. vorrechnen ?
Ich habe da so meine eigene Vorstellung in Bezug auf eine preisliche Größenordnung.
Ich hätte gerne eine Einschätzung bzw. Korrektur meiner Vorstellungen. ( Mir wird schon bei 15 " schlecht ! ? )
Also Experten - los gehts :
4 x Gulli 16 " ( 8 J x 16 H2 ET 34 mm ) - original Mercedes Benz
4 x Sommerreifen gute Premium - Qualität 225 / 50 R 16
4 x Montage und Wuchten Alu mit geklebten Gewichten
1 x Satz Schrauben MB lange Ausführung wie von Marvin erträumt
1 x Satz = 4 Stück Chromnabendeckel MB o.ä.
4 x Radkästen umbördeln; ggfs. Nachlackierungen und Versiegelungen
1 x ggfs. Abnahme gemäß § 19 (3) Nr.4 StVZO
Tieferlegung unberücksichtigt !
Hilfestellungen aus DM Zeiten hier : www.baureihe201.de/W201/rad.htm
Liege ich da völlig daneben, wenn ich sage :
" Dafür bekommt man schon fast einen brauchbaren gebrauchten 190 er " ?
Sind der ganze Aufwand und die erheblichen Auflagen wirklich die Mühe wert ?
Es gibt wichtigere und sinnvollere Aufgaben und Herausforderungen - meine Meinung !
Ich hatte bislang diesen Thread als eindeutige Hilfe - und Startstellung für einen Anfänger verstanden.
Jedoch werden nach meiner Meinung völlig illusorische Wünsche und Vorstellungen den wirklich wichtigen Notwendigkeiten in technischer Hinsicht vorgezogen.
Solange der technische Zustand des " Roten 190 er " nicht wirklich zufriedenstellend oder in Ordnung ist,
würde ich über solche " Spielereien " wie Sonderfelgen oder Zusatzlackierungen nicht nachdenken; geschweige denn meine Zeit damit vertrödeln. Das bringt den Marvin auch nicht weiter.
Kennt Marvin den Zustand des Wagens von unten, hinter den vielen Verkleidungen;
kennt er den Zustand der Bremsanlage ( 4 x ),
den Zustand der Hinterachse ( Stabis, Lagerung etc. ), Auspuffanlage mit Kat,
Zündanlage, Motoröl, Batteriezustand und Alter, Kraftstofffilter, Bremsflüssigkeit, Dämpfer, Wagenheberaufnahmen ?
Sind zukünftig keine Reparaturen oder technische Investitionen zu erwarten ?
Eine faire und angemessene Prioritätenliste wäre sicher sinnvoller an dieser Stelle bzw. eine Hilfe für einen Anfänger !
Sonst fehlen mir ein wenig die Worte ... ... ... .
Grüße von Dierk-Carsten.
Hallo D-C
Der Siegeszug der LM-Felgen läuft ohne Werbefeldzüge. Sie sind Selbstläufer, trotz der hohen Kosten. Dabei unnötig wie ein Kropf.
Aber der lahmste Diesel-Kleinwagen hat sie und der tiefergelegte Geländewagen auch ...
Wahrscheinlich hat der Mensch mehrere Alu-Gene.
Grüße Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Dierk-Carsten
Ich habe da so meine eigene Vorstellung in Bezug auf eine preisliche Größenordnung.
Ich hätte gerne eine Einschätzung bzw. Korrektur meiner Vorstellungen. ( Mir wird schon bei 15 " schlecht ! ? )
Also Experten - los gehts :
1) 4 x Gulli 16 " ( 8 J x 16 H2 ET 34 mm )
2) 4 x Sommerreifen Qualität 225 / 50 R 16
3) 4 x Montage und Wuchten Alu mit geklebten Gewichten
4) 1 x Satz Schrauben lange Ausführung wie von Marvin erträumt
5) 1 x Satz Chromnabendeckel o.ä.
6) 4 x Radkästen umbördeln; ggfs. Nachlackierungen und Versiegelungen
7) 1 x ggfs. Abnahme gemäß § 19 (3) Nr.4 StVZO
1) 300-500€
2) 205/45 R16 passen da auch 400-500€
3) ca 50€ wobei mir persönlich die geklammerten besser gefallen
4) lange schrauben ca 100-150€
5) müsstes es bei Mercedes neu für ca 7-8€geben
6) an den hintern muss nix gemacht werden, vorne an sich nur kotflügel ausstellen und gut ist, preis längere schrauben und ein Ikea Schneidbrett
7) müssten auch ca 70 Euro sein
grob geschätzt sollte das in etwa hinkommen. aber nachvollziehen kann ich deinen Gedankengang schon, wie gesagt er soll erstmal das auto technisch fitmachen un dann kann er seinen träumen/wünschen entsprechend handeln
gruß Ben
Moin
@ Falke: Ich habe mir nur überlegt das es dieses Jahr kein wirklicher Winter war und wenn er sagt er fährt in die Schule, dann finde ich das dann schon relativ "schlecht" wenn der Wert im Stand soweit runter geht. Im Sommer ist das ja kein Thema...
Mal so allgemein dan die Vorposter: Ich glaube es wurde oft genug gesagt ZUERST technischer Zustand, DANN das andere...
Wenn er selber allerdings die Themen wie Felgen, Außenspiegel etc anspricht seine Sache...
Wenn man Anfängt sich über Geld bei Tuning gedanken zu machen oder es erst gar nicht hat, sollte man es einfach lassen.
Dierk deine Liste finde ich einen guten Vorschlag und die Preise von Ben1338 sind auch ungefähr bei meinen Preiswissen. Allerdings wie gesagt Tiefergelgt ist nicht berücksichtigt....Tieferlegen war bei mir H&R Fahrwerk (Dämpfer und Federn) 400€ Eintragung 54€ neuer Schein ca.12€
Ich denke die ganze Tuningsache ist für ihn Geldlich nicht oder momentan nicht zum verwirklichen, ich habe meinen seit ich 16 bin und immer wenn man denkt man hat ein Kapitel abgeschlossen kommt irgendwas anderes, deswegen sind Rücklagen das Wichtigste.
Es ist momentan auch einfach nicht die Zeit, wenn man keine Garage oder ähnliches hat um mal draußen was am Auto zu machen....
Gruß Stef
Bei mir lasse ich diesen monat wenn es mit den schichten wieder passt die Kupplung machen, den rest spar ich falls die ZKD kommt. derzeit habe ich als rücklage in etwa 1000€ zur verfügung wo ich nach möglichkeit nihct drangehen werde. Früher hab ich auch immer das geld mit beiden Händen rausgeworfen. man will halt leben. man lernt halt nie aus, die letzten monate sind die Moneten draufgegangen für Reperaturen die ich leider nicht selber mahcen kann da mir die möglichkeiten fehlen bzw mein Onkel nie zeit hat.
Helmut, Griffe in Wagenfarbe find ich beim 201 unpassend.
Hab meine ebenso wie die Stoßstangen mit Vaseline eingeschmiert und nun ist alles wieder tiefschwarz.
Und nein, es glänzt nicht speckig.
Gruß
Tobi