[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Zitat:

Aber das nächste sind erst mal Verteilerkappe und Zündkabel, ich habe so im Gefühl, dass er nach dem Austausch dieser Teile viel besser und schneller starten wird.

Verteilerkappe und Verteilerfinger NUR von Bosch!!

Leider teurer, aber man hat keine Probleme.

Manche MB Motoren laufen NUR mit Bosch- Verteilern gescheit.

Bitte keine erneuten Diskussionen ...

Darüber gibt es threads wie Sand am Meer.
Leider funktioniert w201.com immer noch nicht - und natürlich auch keine links dahin :-(

Der 5-er Zündkabelsatz kann auch von Beru sein. Gewöhnlich billiger. Sehr gute Zündkerzenstecker bei denen man sich keine Fingerknöchel aufreißt und man keine spezielle Zange braucht (habe ich trotzdem).

Grüße Helmut

Zitat:

Was ist das? ... Fett?
Für was ist das gut? ... Zur Isolierung vielleicht?

Das

Polfett

kannst Du getrost vergessen.

Es ist ein ganz übles Ritual von Bastlern :-(

Wenn die Batterie nicht tot und undicht ist, wird sie an den Anschlüssen auch nicht gasen.
Es gibt darüber threads wie Sand am Meer.

Grüße Helmut

Genau meine Meinung Helmut.
Gruß Stef

Zitat:

Verteilerkappe und Verteilerfinger NUR von Bosch!!
Bitte keine erneuten Diskussionen ...
Darüber gibt es threads wie Sand am Meer.
Der 5-er Zündkabelsatz kann auch von Beru sein. Gewöhnlich billiger. Sehr gute Zündkerzenstecker bei denen man sich keine Fingerknöchel aufreißt und man keine spezielle Zange braucht (habe ich trotzdem).

Na, dann darf man den Helmut doch mal auffordern - wenn er schon ausschließlich für Bosch Werbung macht - hier einen Link einzustellen,

wo es die Bosch Zündungsteile zu unschlagbaren Preisen bekommt.😕

Das würde sicher sehr viele hier interessieren. Extreme Preisschwankungen dürften allen bekannt sein.

Qualitätsunterschiede sind erst nach Einbau und Benutzung erkennbar.

Bislang habe ich hier von irgendwelchen Diskussionen in Bezug auf Hersteller nichts mit bekommen - habe ich wohl verpaßt oder ?

Lebt denn der Helmut irgendwo am Strand ? 😕😁😕😁😕😁 So viel Sand ... .

Billiger ist vielleicht nicht ganz richtig ; aber ggfs. güstiger.

Es soll auch Kerzenstecker geben, die ganz einfach nur " easy " flutschen - völlig problemlos.

Grüße.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin


Lebt denn der Helmut irgendwo am Strand ? 😕😁😕😁😕😁 So viel Sand ...

Ja, ich lebe am Strand - am Neckarstrand :-)

Für Auswärtige: der Neckar ist ein ganz lieber Fluß der sich durch ganz Baden-Württemberg schlängelt.

Die Mannheimer sagen hier "millionsiebzehnmal" - wenn sie ausdrücken wollen daß sie etwas schon bis zum Erbrechen oft gehört/gelesen haben.

Aber diesen Ausdruck kennt man wirklich nur hier.
Darum werde ich beim "Sand am Meer" bleiben ...

Grüße Helmut

Zitat:

Ich kann jetzt einfach das Massekabel abklemmen?

Wenn Du die Batterie abklemmst, bleibt die Borduhr stehen - man kommt zu spät zum Rendevouz :-)

Und je nach Autoradiotyp:

- es "vergißt" alle gespeicherten Sender und sonstige Einstellungen.
- Du brauchst Deinen Autoradio-Code zum Entsperren.

Grüße Helmut

Bilder für Marvin. Es lebe das Rot !
(rote Spiegel)

http://mercedesbenzs.biz/.../mercedes-benz-w201.jpg

http://files.mercedes-fans.de/.../...01-190e-fahrwerk-tuner-tuning.jpg

http://www.motor-talk.de/.../bild-1-i204283801.html

Grüße Helmut

Gute "Nacht" an alle,

@ Helmut:
Danke für die Hinweise!
VOll vergessen, dass ja die Borduhr dann jafast 2 Stunden lang stillstand (😁) ... Radio verwende ich grad nur für meinen USB-Stick, Antenne bleibt immer schön eingefahren 😛 Also null Problemo.

@ Alle:
Dann mache ich morgen, falls es das Wetter zulässt, diese widerliche Polfett voll weg. Danke für diese Infos, jetzt weiß ich auch das 🙂 Ah ja: Warum hat der Pluspol so eine Plastik-Abdeckung drüber und der Minus ist einfach frei zugänglich für Wasser, Dreck, Staub, usw.? 

@ Stef + MB-Basterlin:
Wollte es ja heute messen, aber als ich heute draußen war fiel mir der Beitrag von gestern ein: Dass man den Ölstand bei betriebswarmem Motor messen sollte (usw.)
Ich wollte ihn dann aber nicht erst durch die Stadt kutschieren und dann wieder heimfahren und so, habe ich dann einfach ausgeblendet weil ich ja die restliche Sonne nutzen wollte, bevor es regnet. Auto stand einfach im Hof (Hoftüren zu), da wollte ich dann einfach nicht das Baby warmfahren usw.
Bitte verzeiht 😉

Der Ölstab ist nicht kaputt, ich weiß aber auch nicht, wie so ein "normaler" aussehen muss?
Morgen gibt's Bilder, versprochen. Hab ich heute gar nicht dran gedacht, als ich im Motorraum das andere Zeug gemacht habe.
Mir kommt es einfach nur so vor als hätte dieses ganze "Röhrchen", wo der Ölstab drin sitzt, im oberen Bereich einen Knick oder so.

@ Helmut nochmal:

Oder einfach gleich signalrote 190er 😉 😁

www.mercedesclubs.de/vdhmarkt/images/kleinanzeigen/U557/dsc00057.jpg

www.mercedes-cruiser.de/img/sascha/profile/w201-18/bild3.jpg (Grausamer Anblick, ein signalroter mit weißen Blinkern, igitt)

http://img208.imageshack.us/img208/9810/20070911mbw201cutnsmallun6.jpg

Ich geh jetzt mal ins Bett,
morgen früh raus und shoppen gehen ... örghhhh 🙄

Gute Nacht!

NACHTRAG:

Da hat ein Engländer einen signalroten, er hat in einem Thread lauter Bilder eingestellt! Sehr schönes Ding. Gullis mit langen Radbolzen, sieht einfach so toll aus ... Hier:

www.mbclub.co.uk/.../60959-1993-w201-190e-signalrot.html

Genau so soll meiner auch mal aussehen 🙁 🙁
16 Zoll Gullis, lange Radschrauben, rote Außenspiegel, leicht tiefergelegt.
Sieht doch grandios aus 😰

Zitat:

Original geschrieben von zweinulleins



Zitat:

Was ist das? ... Fett?
Für was ist das gut? ... Zur Isolierung vielleicht?

Das Polfett kannst Du getrost vergessen.
Es ist ein ganz übles Ritual von Bastlern :-(

Wenn die Batterie nicht tot und undicht ist, wird sie an den Anschlüssen auch nicht gasen.
Es gibt darüber threads wie Sand am Meer.

Grüße Helmut

Würde ich nicht so sehen, daß das Polfett überflüssig wäre.

Hast Du schon mal "angefressene" Batterieanschlüsse gesehen?

Manchmal ist die Materialstärke nur noch 50%

Das sich lösende Sulfat sorgt dann unter der Batterie für eine regelrechte Rostorgie.

Vor dem Hintergrund setze ich es regelmäßig ein.

Eigenartigerweise ist das Problem nicht an jedem Fahrzeug gleich stark ausgeprägt.

Hallo Marvin - ich füge kurz und schnell ein.

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Radio verwende ich grad nur für meinen USB-Stick, Antenne bleibt immer schön eingefahren 😛 Also null Problemo.

Trotzdem sind die Sender weg und Code erforderlich - aber kein Problem für Dich.

@ Alle:
Dann mache ich morgen, falls es das Wetter zulässt, diese widerliche Polfett voll weg.

Es müßte aber nicht sein - Ansichtssache oder Glaubensfrage !

Warum hat der Pluspol so eine Plastik-Abdeckung drüber und der Minus ist einfach frei zugänglich für Wasser, Dreck, Staub, usw.? 

Fällt Dir keine Erklärung ein ? Hast Du die Beiträge von Stef oben nicht gelesen ?
Der Plus - Pol sollte vor jeder möglichen Verbindung zur Masse ( Kurzschluß ! ) geschützt sein
( Werkzeuge, Kabel, Masse allgemein !, beim Unfall ebenfalls vor Masse, Haube etc. ) .
Keine Idee - was alles passieren kann ?
Daher sollte die Batterie immer befestigt und der Plus-Pol abgedeckt sein - achtet der HU Prüfer auch drauf !
Eine Batterie würde auch so +/- 100 Euro kosten, wenn Du sie versemmelst und von den elektronischen Bauteilen mag ich jetzt gar nicht reden.

@ Stef + MB-Basterlin:
Wollte es ja heute messen, aber als ich heute draußen war fiel mir der Beitrag von gestern ein: Dass man den Ölstand bei betriebswarmem Motor messen sollte (usw.)

Trotzdem hätte eine kurze Kaltmessung schon mal für Entwarnung sorgen können - interessiert es Dich selbst gar nicht ?

Der Ölstab ist nicht kaputt, ich weiß aber auch nicht, wie so ein "normaler" aussehen muss?
Morgen gibt's Bilder, versprochen. Hab ich heute gar nicht dran gedacht, als ich im Motorraum das andere Zeug gemacht habe.
Mir kommt es einfach nur so vor als hätte dieses ganze "Röhrchen", wo der Ölstab drin sitzt, im oberen Bereich einen Knick oder so.

Schau mal hier :
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Da findest Du 4 Bilder von Rumpfmotoren mit den jeweiligen Messstabführungen.
Die sehen alle so aus. Messstab einführen und fertig.
Der Stab wir im Rohr geführt - eigentlich kann da ohne Gewalt nichts verbogen werden oder sein.
Stell doch einfach mal Bilder ein, damit Dir geholfen werden kann.
Es gibt hier genügend Leute, die Dir gleich sagen werden, ob alles im Lot ist.
Außerdem hast Du auch Bilder in Deinen Büchern.

NACHTRAG:

Genau so soll meiner auch mal aussehen 🙁 🙁
16 Zoll Gullis, lange Radschrauben, rote Außenspiegel, leicht tiefergelegt.

Das sind auch nur 15 " Felgen - das täuscht Marvin.
Vergiß 16 " - sie sind bei Deinem nicht zulässig !
Gutachten schon vergessen ?

Grüße !

Zitat:

Original geschrieben von Falke22



Würde ich nicht so sehen, daß das Polfett überflüssig wäre.
Hast Du schon mal "angefressene" Batterieanschlüsse gesehen?
Manchmal ist die Materialstärke nur noch 50%
Das sich lösende Sulfat sorgt dann unter der Batterie für eine regelrechte Rostorgie.
Vor dem Hintergrund setze ich es regelmäßig ein.
Eigenartigerweise ist das Problem nicht an jedem Fahrzeug gleich stark ausgeprägt.

Danke für den Beitrag !

Die Meinungen gehen halt auch hier auseinander - jeder so wie er mag und meint.

Meinen Daumen hast Du dafür Falke22 !

Grüße.

Dieser schöne THREAD drohte ja letztens in einer "FlüssigÖl"-Diskussion zu versinken.
Damals dachte ich, es kann nicht schlimmer werden.

Leider kommt es im Neuen Jahr doch.
Jetzt haben wir diese unselige "Polfett"-Diskussion.
Das schreibe ich, bevor hier der Tipp mit Cola auf die Pole auftaucht :-(
(Bitte googeln).

Grüße Helmut

Zitat:

Da hat ein Engländer einen signalroten, er hat in einem Thread lauter Bilder eingestellt! Sehr schönes Ding.

Der ist mehr als

schön!

Inklusive seitlichen Blinkern und schönem Kennzeichen.

Übrigens, vielleicht bei Dir gleich um die Ecke:
(Magst Du den Spiegelsockel auch rot?)

http://www8.pic-upload.de/thumb/04.01.12/hal5b59j38ne.jpg

Grüße Helmut

Zitat:

Warum hat der Pluspol so eine Plastik-Abdeckung drüber und der Minus ist einfach frei zugänglich für Wasser, Dreck, Staub, usw.? 

Für den Motorraum/Batterie-

Ästhten

gibt es ZWEI

Polabdeckungen

.

Und für den

Signalrot-Freak

eine passende Batterie in dezentem Grau mit etwas

Rot

in der schwarzen 040-er Wüste :-)

http://www7.pic-upload.de/thumb/04.01.12/u7b237xio7ic.jpg

Grüße Helmut

Guten Morgen ihr alle, gut geschlafen?

Was für ein Jahresanfang ... Temperaturen von 15°C, Sonne, ...
Aber kommt irgendwie total passend dieses Jahr!! Mein Roter hat letztes Jahr erst ein Mal Schnee und Salz abbekommen! 
Manchmal schneit es ja schon Anfang Dezember wie wild ... Zum Glück wurde uns/mir das erspart 😉

So, meiner Mutter drängt und ich schreibe schnell:

Thema "Polfett": Hört sich gut und auch verständlich an. Ich werde meinen Minuspol trotzdem noch davon befreien, es sieht schon recht alt und eklig aus. Ich kann ja dann neues draufmachen.

Thema "Pluspol-Abdeckung": Sorry, gestern um die Uhrzeit überhaupt nichts mehr gedacht / denken können. Bin im Halbschlaf-Modus ab ca. 0 Uhr ... Aber klingt natürlich auch logisch, jetzt habe ich auch das gespeichert.

Thema "Ölstandmessung": Ja, gestern habe ich mir darüber wirklich keine Gedanken gemacht, da ich das Auto nicht bewegt habe. Nur 20 Meter vom Parkplatz in den Hof und abends wieder zurück. Und ich wusste ja, das heute auch nochmal mehr oder weniger gutes Wetter werden sollte ... Also wird's später gemacht. Und Bilder auch.

Thema "Felgen": Ich bin mir sehr sicher, dass diese Gullis 16 Zoll haben. Wenn ich das so mit meinen vergleiche - Ballonreifen! Sieht einfach total sportlich und gut aus. Irgendwann wird es schon klappen mit denen! 😁
Das mit der Zulassung wäre bei den Teilen, glaube ich, das geringste Problem. Was auf w201.com so rumfährt - das ist weder schön noch "individuell" sondern einfach nur übertrieben - von den Felgen angefangen ...

Thema "Spiegel": Spiegelsockel schwarz, Spiegelkappen rot - so hätte ich es gerne. Es darf nicht zu viel rot werden 😁 😁
Aber dieser englische 190er sieht wirklich klasse aus. Der hat aber nachträglich auch die Saccos signalrot lackieren lassen ... Aber so sieht er auch echt super aus. Leicht tiefer ist er gelegt, nicht zu weit, und wunderbare R129-Gullis hat er an.

Thema "Batterie": Hey, die gefällt mir. Wenn meine mal verrecken oder schwach werden sollte wird sowas gekauft 😁

So muss los,
danke und bis später!

  

Deine Antwort
Ähnliche Themen