[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Massekabel - (BRAUN) ZUERST abklemmen!
- und+ NIEMALS zusammen kommen lassen
Verhindern das das Massekabel an irgendetwas Metalisches kommt wenn das Pluskabel (ROT) noch angeschlossen ist. Ganz wichtig nicht mit dem Schlüssel irgendwie von Plus auf Kotflügel oder sonstiges kommen.
Hey Stef, danke für die Hinweise!
Im Korp habe ich mir ein wenig was drüber durchgelesen auf S. 216/217
Im Etzold stand wie so oft nichts Allgemeines / Grundsätzliches. Das finde ich bei "Jetzt helfe ich mir selbst" sehr gut.
Man sollte also eigentlich immer die Batterie beim Rumschrauben am Fahrzeug abklemmen?
Minuspol abklemmen reicht völlig, oder?
Dann ist man auf Nummer sicher (Kurzschlüsse, usw.)?
Ich kann jetzt einfach so die Motorhaube öffnen und an der Batterie am Minuspol rumspielen und das Massekabel abklemmen bzw. einfach entfernen?
Wo sollte ich es denn dann am besten "rumhängen" lassen?
Danke schon mal.
Wenn ihr mir das noch kurz beantworten könntet, kann ich wieder nach draußen und loslegen! 🙂 🙂
Gleich das richtige Getränk dabei, richtig so!
Hab zwar auch schon tausendmal eine Batterie abgeklemmt aber trotzdem habe ich immer ordentlich Respekt davor, denn da ist ganz schön Saft drauf!
Dein Auto gehörte damals zu den sichersten der Welt und deswegen gab es ab 85 Gurtstraffer serienmäßig.
Die ziehen bei einem Unfall mit einer Sprengladung die Gurte stramm und drücken dich in den Sitz.
Ich habe sogar mal gelesen, dass Dacia das teilweise heute nichtmal hat (trotz Airbags), wobei ich mir das kaum vorstellen kann...
Haha, Mezzo Mix!! 😁
Ab und zu brauch ich einfach diese "konzentrierte Zuckerlösung" 😁
"Schmeckt und weckt was in dir steckt" 😁 Oh mann ...
Also so wie ich mich jetzt schlau gemacht habe ist "Batterie abklemmen" = "Masse- bzw. Minuskabel vom Minuspol entfernen" und fertig. So werde ich das jetzt auch machen. Und danach einfach wieder am Minuspol anbringen.
Die Sonne verschwindet schon allmählich!
Bin draußen!
Danke für eure Tipps!
Ähnliche Themen
Kaum bin ich vorher wieder rausgegangen war es schon bewölkt 🙁
Hab dann lediglich die Schrauben-Verkleidungen abgenommen und geputzt, jetzt sind sie wieder schön sauber und schwarz.
Dann Motorhaube auf, Massekabel von der Batterie getrennt, ein wenig sauber gemacht, den Bereich rund um die Batterie ein wenig sauber gemacht und dann den Motor abgedeckt und angefangen die Reste der Dämmatte rauszukratzen und abzusaugen. Hat ganz gut geklappt, jetzt ist nur noch der hartnäckige Klebstoff dran.
Dann war's auch schon dunkel ...
Sahs bei euch auch so schön aus vorher? Siehe Bild
Die Batterie muß nicht ab!
Aber die seitliche Führung am Mitteltunnel.
So sah es unter meinem Fahrersitz aus.
Es war ein Frauenauto :-(
http://www7.pic-upload.de/thumb/03.01.12/9ctthshqsr2n.jpg
Grüße Helmut
Hi Helmut,
bei mir dürfte mittlerweile der meiste Schmutz unterm Sitz weg sein, habe schon so oft gesaugt.
Aber anfangs war es grausam. Lauter vollgerotzte Taschentücher, Papierchen, usw. einfach dreckig!!
Hoffe es wird die Tage nochmal sonnig dann mach ich meinen auch mal raus.
Grüße
Komisch was für Vorbesitzer habt ihr^^ Meiner ist sauber gewesen, als ich die Sitze getauscht habe. Dreckig wird es eigentlich nicht wirklich in meinem Auto gegessen wird nicht darin und hinten sitzt nie jemand.
Ja weiß auch nicht, hätte ich nicht von dem netten alten Herrn erwartet.
Aber naja seine Frau fuhr anscheinand auch sehr oft mit dem Auto ... 😛 🙄
Gingen beide zwar ganz gut mit dem Auto um aber man sieht halt - sie waren und sind halt auch schon älter und da sammelt sich halt über die Jahre der Dreck an. Wenn man sich nicht für das Auto interessiert und begeistert warum dann auch Sitze ausbauen oder mit Spezial-Aufsätzen für den Staubsauger unterm Sitz sauber macheeeen ....
So isset halt.
Na egal jetzt ist er ja gottseidank bei mir und spätestens Ende Mai wird er blitzblank sein. Innenraum ist mittlerweile sehr sauber, nur das KI müsste mal ausgebaut werden im Frühjahr. Die Scheibe reinigen usw. Komme ich so mit dem Lenkrad usw. nicht hin.
Dann nur noch der Motor nach dem Vorbild "zweinulleins", dessen Motor wirklich top ist. Fast jede Schraube sieht aus wie neu, die Schläuche allesamt im Top-Zustand ... Echt fein 😉
Aber das nächste sind erst mal Verteilerkappe und Zündkabel, ich habe so im Gefühl, dass er nach dem Austausch dieser Teile viel besser und schneller starten wird.
Eine Frage:
--> Als ich heute das Massekabel von der Batterie entfernt habe hing da lauter so gelbliches Fett (?) rum.
Was ist das? ... Fett?
Für was ist das gut? ... Zur Isolierung vielleicht?
Ein wenig ist nach meiner vorsichtigen Reinigung noch vorhanden, muss ich neues ranschmieren?
Woher bekomme ich dieses Zeug?
Danke euch schon mal!
Bei mir war es schon an manchen Stellen dunkelorange (getrocknet) und verdreckt ... Kabelende sehr ölig. Jetzt wieder sauber.
🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Eine Frage:--> Als ich heute das Massekabel von der Batterie entfernt habe hing da lauter so gelbliches Fett (?) rum.
Was ist das? ... Fett?
Für was ist das gut? ... Zur Isolierung vielleicht?
Ein wenig ist nach meiner vorsichtigen Reinigung noch vorhanden, muss ich neues ranschmieren?
Woher bekomme ich dieses Zeug?Danke euch schon mal!
Bei mir war es schon an manchen Stellen dunkelorange (getrocknet) und verdreckt ... Kabelende sehr ölig. Jetzt wieder sauber.
🙂
Das wird Polfett sein.
Ist ein spezielles Fett mit dem die Batteriepole/Anschlüsse eingestrichen werden sollten.
So wird verhindert daß sich dort Sulfat bildet.
Kriegst Du bei jedem Autozubehörhändler.
Ich hab immer gelernt abschmiergeln ist besser als Polfett zu verwenden. Ist ja auch wieder so eine Sache kann jeder machen wie er möchte.
Ein freundliches " Hallo " und ein gesundes neues Jahr an alle hier !
Und gleich mal die ersten Fragen ...
... Über den Ölstand ist hier immer noch nichts "Positives und Entlastendes " zu lesen.
Woran liegt das denn nun ? Uns kommen Zweifel ! Müssen wir uns alle Sorgen machen ?
Und hier noch eine Tüte " Senf " :
Polfett streicht man ( so man es möchte ) nach dem Anschließen der Klemmen an der Batterie auf der fertigen Anschluß
( Pol und Klemme ) .
Die Pole vorab sollte man nicht einstreichen. Die Pole können sicher vorher gereinigt werden ( Stef hat es beschrieben ).
Und der Falke22 hat treffend Gründe für die Verwendung von Polfett erwähnt.
Wer mal bei der westdeutschen Bundeswehr war, wird es auch sicher sein Leben lang verwenden.
Vielleicht wechselt nur mal das Produkt.
Was früher gut war, kann heute nicht schlecht sein !
@Marvin - wirklich tolle Bilder - muß eine sehr gute Kamera sein.
@Helmut - Bild unter dem Sitz - die reine Wahrheit und nichts als die Wahrheit. " Sie wollen es nur nicht hören ! " 😁😁😁
Grüße.
Achja wegs dem Ölstab das habe ich bis jetzt noch nicht so genau verstanden... ist der kaputt oder sowas?