[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Genau das habe ich gemeint Marvin.
Zitat :
Autohaus Müller Donzdorf
seit 1950 stehen wir für Mercedes-Benz
Als Familienbetrieb stehen wir persönlich mit unserem Namen für mehr Flexibilität, Kompetenz und Service - und für all die kleinen besonderen Details, die Sie von Ihrem Mercedes und Ihrer Werkstatt erwarten.
Zitatende.
Das wäre z.B. das Richtige für Dich.
Mit dem Annahmemeister anfreunden und auch ruhig verhandeln bzw. mit Tränen bitten.
Ich persönlich halte viel von diesen Privatunternehmen ( mit Herz ).
Viel Erfolg.
Moin!
Ja, ich glaube mit dem Autohaus Müller mache ich nichts falsch; es ist nicht weit weg und die Leute dort sind sehr freundlich.
Werde heute mittag mal dort anrufen und ein wenig nachfragen!
Was mir gestern Abend im Bett noch aufgefallen ist: "Jetzt helfe ich mir selbst" und der Etzold ergänzen sich sehr gut. Im Etzold stehen so einige Dinge nicht drin, die sehr schön im anderen beschrieben werden. Zum Beispiel zum Thema Öl usw. (hab einfach mal durchgeblättert).
Darin werde ich jetzt auch regelmäßig lesen. Hab's bisher nie so wirklich getan, weil das Stück schon fast 20 Jahre alt ist und in einem dem enstprechenden Zustand (Geruch, Aussehen).
Jetzt muss ich los, wir schreiben.
Bis später,
Grüße
Zitat:
"Jetzt helfe ich mir selbst" und der Etzold ergänzen sich sehr gut.
Hallo Marvin
Ja, der Korp und der Etzold ergänzen sich sehr gut!
Schön daß Du beide Bücher hast!
Die Krönung wäre jedoch, wenn Du Dir für ca. 25 Euro (ebay) die original MB WIS W201 holst: geballtes Original-MB-Wissen.
Ja, ich weiß, die Finanzen ... aber Investitionen stehen nun mal am Anfang jeden Erfolges.
http://www7.pic-upload.de/thumb/21.12.11/1jely1gk3wrr.jpg
Das i-Tüpfelchen wäre natürlich das MB EPC online. Es vemittelt mit seinen Explosions-Zeichungen interessante technische Einblicke - zusätzlich zu den Teile-Nr. ALLER Baureihen.
http://...ce-parts.mercedes-benz.com/.../menu.action?pageId=7
Grüße Helmut
Hi Helmut!
Danke für den Tipp, hab es mir notiert!
Aber erst mal stehen sehr wichtige Dinge an:
- Bremsflüssigkeitswechsel
- Öl- und Ölfilterwechsel
( neues Kühlwasser + neuer Thermostat (bereits bezahlt) )
- neuer Scheibenwischer
- Dämmatte
- Gasdruckdämpfer Motorhaube (kann nicht immer und überall die Haube senkrecht stellen ...)
- usw.
Also noch viel zu tun. Das hat alles Vorrang.
Erst mal werde ich mich jetzt gründlich durch den Korp lesen 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
... und MB will anscheinend wirklich 150 Euro für einen Ölwechsel.
Danke nein, mach ich selber!
Öl für 50 Euro + Ölfilter für unter 10 Euro und fertig.
Ich denke wirklich an 5W30. Einfach der Temperaturen wegen und weil ich ja ständig Kurzstrecke fahr und der Motor nie richtig warm wird.
Ich denke, das ist das beste für mich.
Hmm was haltet ihr von dem da? http://www.te-taxiteile.com/.../...e-FST-5W-30-VW-LongLife-5-Liter?...
Wie sieht es eigentlich mit so Billig-Ölen aus, wo 5 Liter nur so 20-25 Euro kosten? Wird ja auch bei TE verkauft.
Danke schon mal! 🙂
Geil für das Castrol 5W30 5 Liter nur 38,31 bei Taxiteile!! Da werd ich wohl zuschlagen.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
... und MB will anscheinend wirklich 150 Euro für einen Ölwechsel.Kann ich gar nicht glauben !
Schau mal hier - Anhaltspunkt :
http://www.ebay.de/.../400263598130?...
Mußt sonst nur eine Filiale in der Nähe finden.Danke nein, mach ich selber!
Öl für 50 Euro + Ölfilter für unter 10 Euro und fertig.Oder selbst in der Schrauberwerkstatt machen.
Aber richtiges Öl und richtigen Filter.
Beispiel:
http://www.te-taxiteile.com/.../...lter-W201-W124-Benziner-bis-92-MANNIch denke wirklich an 5W30. Einfach der Temperaturen wegen und weil ich ja ständig Kurzstrecke fahr und der Motor nie richtig warm wird.
Ich denke, das ist das beste für mich.Deine Entscheidung !
Hmm was haltet ihr von dem da? http://www.te-taxiteile.com/.../...e-FST-5W-30-VW-LongLife-5-Liter?...
Falsches ÖL - ist für RPF Fahrzeuge bei MB.
Wie sieht es eigentlich mit so Billig-Ölen aus, wo 5 Liter nur so 20-25 Euro kosten? Wird ja auch bei TE verkauft.
Zuletzt haben wirklich welche von diesen Ölen berichtet und geschwärmt:
http://www.te-taxiteile.com/.../Meguin-Super-Leichtlauf-5W-40-5-Liter
http://www.te-taxiteile.com/.../...-Performance-LongLife-5W-40-5-Liter
http://www.te-taxiteile.com/.../Meguin-Power-Synt-10W-40-5-Liter
http://www.ebay.de/itm/380380061047?...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=390364936790
http://www.ebay.de/itm/230707642902?...Danke schon mal! 🙂
Bitte schon mal - Öl ist ein heikles Thema.
Aber bitte Freigabe beachten - bei Dir 229.1 oder 229.3 .Grüße.
Geil für das Castrol 5W30 5 Liter nur 38,31 bei Taxiteile!! Da werd ich wohl zuschlagen.
Hey Bastlerin,
kann leider nicht einfügen aber ich sage DANKE!
==> Habe es am Telefon dann wohl falsch verstanden. Dachte der Ölwechsel sei viel teurer als Bremsflüssigkeitswechsel (46 Euro) weil das Öl ja einiges kostet ... Aber dann habe ich es wohl zum Glück nur falsch aufgenommen! Also dann mal sehen was ich tun werde ...
==> Genau den Ölfilter habe ich bereits auf meinem Merkzettel! Sehr gut.
==> Bin grade am Bio lernen und habe nicht die Zeit, den Öl-Thread durchzulesen, sorry! Aber danke für die tollen Links, dachte die kosten viel mehr bzw. so günstige sind nicht zu gebrauchen!
http://www.te-taxiteile.com/.../...-Performance-LongLife-5W-40-5-Liter
Kann gar nicht glauben, dass gute Öle so günstig sein können! Ich glaube ich nehme dann dieses hier? Und im Frühsommer dann vielleicht ein 10W40? Ist das sinnvoll? Werden schon so 5000km bis dahin sein.
Cool, dann komme ich ja viel günstiger davon als erwartet! Also ab das Öl + Ölfilter + Löseschlüssel ( http://www.te-taxiteile.com/.../...eseschluessel-fuer-diverse-MB-Typen --- den schon auch, oder? ) in den Warenkorb legen! Klasse!
Danke dir herzlich für die hilfreichen Infos
@ " 201 " - " zweinulleins "
Super Bild / Link.
Um die CD muß ich mich trotz Alter auch mal kümmern.
Wo gibt es die ?
" Daumen hoch " !
@ Marvin :
In den Ferien kannst Du in Ruhe in Hinblick auf Motoröl lesen und entscheiden.
Du mußt immer nur auf die Freigabe für Deinen " Roten " achten.
Auf meinem Buch ist der Marvin drauf ! -> Bild
Zu dem Schlüssel für den Ölfilter (Mann + Hummel: LS7 // Hazet: 2169 // OE.-Vergleichsnummer: 1035890209 ) brauchst Du eine 27 er Nuß ( glaube ich - bin mir eigentlich sicher ! ).
Schau mal in Deinen neuen Kasten !
SW27 mm.
Wenn sie nicht dabei ist, bekommst Du diese aber auch preiswert im Baumarkt.
Benutzung ist ja quasi nur ein bis zweimal im Jahr.
Aber sonst wird es mit dem Ölfilterwechsel eine Quälerei.
Grüße und viel Spaß bei und mit BIO.
Hi!
Also eine 27er Nuss ist dabei! 😎
Also dann übermorgen zack zack Kühlwasser wechseln damit ich danach für den Ölwechsel gerüstet bin! 🙂
Auf meinem Buch ist ebenfalls mein Roter drauf! Ist dies die neuere oder ältere Version oder warum hat Helmut ein anderes Bild?
Also mein Buch ist sehr alt und stinkt, kann mir gar nicht vorstellen, dass es da noch einen Vorgänger gab 😁
Bio sitzt, letztes Mal hatte ich eine 1+. Mal schauen ob ich den Schnitt halten kann 😁
Grüße
Marvin die 150€ für einen Ölwechsel sind normal, mit dem Ölwechsel verdient eine Werkstatt immernoch am Besten.
Unser Etzold ist die 6 Auflage aus 1995.
Der Korp wird aus 1996 sein - es steht irgendwo am Ende ( Stand Juli 1996 ).
Zusammen sind beide ein gutes DUO.
Und in den Jahren ( W201 war ja schon eingestellt ) wird sich nicht mehr so viel geändert haben.
Aber Helmuts Buch findet man tatsächlich fast überall als Darstellung.
Aber das Bild ist vom Vormopf. Sagt auch was.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Marvin die 150€ für einen Ölwechsel sind normal, mit dem Ölwechsel verdient eine Werkstatt immernoch am Besten.
Also mich persönlich würde aber für die Differenz des niedrigsten und höchsten Preises ( Spanne ) in der nachfolgenden Liste auch mal eine plausible Erklärung interessieren !
Texte und Leistung scheinen die gleichen zu sein !
http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Marvin muß nicht zum Teuersten gehen.
Mercedes ist schon gut und zuverlässig; aber ich hätte es bei dem Autohaus nicht erwartet.
Vielleicht mal die Anzeige ausdrucken und die " eigene " Konkurrenz aus dem Hause MB dem Meister zeigen.
Vielleicht geht da ja was für eine potentiellen Jung - / Neukunden ?
Marvin muß nicht Mercedes Benz finanzieren, sondern seinen Benz.
Qualität ist gut und wichtig; aber der Preis sollte angemessen sein.
Auch für gute Arbeit und Dienste zahlt man bitte nur angemessen.
( Meine Meinung ! )
Nur mal so zwischendrin... Mercedes geht davon aus das man sich einen Mercedes nicht nur kaufen sondern auch leisten kann...
Ich kenne das nur so es gibt für einen Ölwechsel einen Arbeitswert (AW), 12 AW sind 60 min Arbeit. Wie viel AW jetzt für einen Ölwechseln benötigt werden weiß ich nicht genau ist ja Fahrzeugspezifisch. Das eigentliche Geld wird mit dem Öl verdient pro L kann das dann auch schon mal 30 € kosten KANN. Und dazu kommt noch ein wenig Mercedeszuschlag....
Allgemein würde ich nie irgendeinen Wechsel bei Mercedes machen... wer das Geld hat kann dies tun... auch ist dies ein Grund weshalb ich meinen 190er gerne fahre, ich kann das Meiste alleine machen und benötige keine Werkstatt.
Also für den schmalen Geldbeutel gäbe es dann auch noch die ATU Aktion aktuell, mit 10W-40 für 29€ inkl. Arbeit und 4,5Liter Öl, oder mit dem 5W-40 kost das 49€ inkl. Öl und Ölfilter.
Ist zwar meiner Meinung nach kein empfehlenswerter Laden, aber Ölwechseln sollten die draufhaben?!
PS:
http://www.atu.de/.../...elwechsel_zum_komplettpreis_5w_40-1ONL07.html
Mal kurz eine Frage:
Was haltet ihr von Motorreinigern, die man vor dem Ölwechsel dazugeben soll (ca. 500 ml)?
Mein KfZ-Kumpel hat mir das gerade gesagt. Es würde sehr helfen und Rückstände vom alten Öl beim Ablassen schön mitnehmen und einfach das ganze REINIGEN. Danach dann das neue Öl rein.
Habt ihr Erfahrungen damit gemacht?
Kostet ja nicht arg viel, würde ich gerne tun weil er meint die machen das in der Werkstatt oft und es würde auch was bringen (bei alten Autos mit schon älterem Öl usw.).
Danke schon mal
bin weiter lernen 🙁