[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hey!
Danke dir, ja endlich geht's los mit dem Schrauben! 🙂
Freue mich schon drauf, endlich eine Knarre und Nüsse und Verlängerungen usw.
Vorher zum ersten Mal gedriftet, bin rechts abgebogen in eine Nebenstraße, die nicht geräumt war.
In der Kurve aufs Gas getreten und endlich mal gespürt und live erfahren, wie das Heck so ausbricht.
Geht echt schnell und es erfordert konzentriertes Gegenlenken usw.
Ist aber nix passiert! War aber echt mal gut zu erfahren 🙂
Jetzt geht's wieder in die Schule und der erste richtige Wintertag ist bisher problemlos gelaufen.
Es funktioniert alles super und ich bin sehr glücklich mit dem Roten und seinem Fahrverhalten 😎
Grüße
Moin Leute,
bei uns war es gestern Abend auch doll glatt stellenweise.
Das Heck kommt sofort, selbst im 4 Gang bei 50, wenn man nur etwas Gas gibt.
Beim Beschleunigen hat er gestern die ganze Zeit mit dem Heck "gewedelt".
Zum Glück waren die Hauptstraßen frei...
Aber der 201 ist da sehr gutmütig und fängt sich sehr schnell wieder.
ASD hilft bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas.
Glatteis finde ich nicht so pralle.
Aber auf Schnee fahre ich sehr sehr gerne.
Da weiss ich was ich hab und der Grip stimmt meistens auch!
Dann mal allen eine beulenfreie Fahrt!
Hier sind schon wieder " Schlittenfahrer " unterwegs ?
@Dierk-Carsten :
Meiner Meinung nach kann bei den online Shops jeder bestellen.
Geht ja bei TaxiTeile auch.
Wer online große Unterschiede macht, wird langfristig auf der Strecke bleiben.
@booster : Sicherheit geht vor ! Daumen hoch ! Mußt ja kein Stammkunde bei ... werden.
@ Stef : Auch auf Alus im Winter unterwegs ? Schön ! Wo ist man da im Urlaub gelandet ?
Schöne Erholung .
@ Marvin :
Das Werkzeug wird Dir sicher weiterhelfen. Das war nach meiner Meinung kein vergeblicher Kauf.
Aber hier noch einige Informationen zu Deinen Reifen / Winterreifen Platin RP 30:
http://www.gerotax.de/shop/reifen/winterreifen.asp
http://...rten.reifensuchmaschine.de/.../
Wie alt sind die Reifen Marvin ( DOT Nummer ? 4 Zahlen am Ende ?)
Lieber ein bißchen vorsichtiger mit dem Gas.
Stef hat berechtigterweise gewarnt.
Seitenstraßen sind eng und andere Autos stehen da auch herum.
Lieber freie Fläche zum Üben nutzen.
@ Tobi : Wedeln - also doch die Ganzjahresreifen.
Nach Deinen Beschreibungen viel zu unruhig.
Darf eigentlich so schnell gar nicht passieren.
Kann man normalerweise nur mutwillig erzwingen.
Zurückhaltung auf dem Gaspedal macht sich eigentlich mit einem ruhigen Auto bezahlt.
Kommt alle gut und sicher an ! Grüße.
@ MB Bastlerin: Erstmal Danke und Abend. Ich fahre die Alus weil sie vom Vorbesitzer einiges abbekommen haben und die Stahlfelgen habe ich verkauft. Fahre jetzt eben nur Alus und Salz macht denen nichts aus. Also eher notgezwungen mit Alus, aber ich persönlich finde Stahlfelgen und das Plastik davor nicht gerade schön. Ja gelandet bin ich bei den Schwiegereltern in Bayern und mittlerweile ist der kleine Benz total zugeschneit.
Nur mal so nebenbei: Wir haben in der Stadt einen Messeplatz der ist riesengroß und weit un breit kein Hinderniss... da kann man dann auch mal driften gehen. Auf normaler Straße ist es bei mir dann eher ungewollt.
Bei Winterreifen max 6 Jahre und soweit ich mich noch erinnern kann war in der Prüfung irgendetwas mit gesetzlich 1.6mm aber empfohlen sind 4mm... kann jeder tun wie er will.
Ähnliche Themen
Abend allerseits,
@MB-Basterlin:
ich freue mich schon richtig, das Werkzeug endlich einsetzen zu können.
Wird mir ungemein weiterhelfen und mir auch viel über die Werkzeuge an sich beibringen (Benutzung, Funktion, usw.) und natürlich auch deren Handhabung und Anwendungszwecke.
Ich werde gleich mal nach den Reifen schauen. Weiß das "Herstellungsdatum" leider nicht mehr auswendig, müsste 13. Woche 2009 sein, glaube ich. Mal sehen. Bin grad am Lernen.
Vorher nachdem ich von der Schule heimgekommen bin erst mal den Parkplatz vom Schnee befreit und dann auch noch mit einem Besen die Radläufe und Saccos (unten) vom salzigen Schnee-Matsch befreit. Das mach ich jetzt jeden Abend, dauert 2 Minuten und ist sicher keine dumme Idee 🙂
Mein Stern hat den ersten richtigen Schneetag elegant und einwandfrei gemeistert, war echt super.
Werde morgen mal beim Freundlichen anrufen und fragen, was so ein Bremsflüssigkeitswechsel denn kostet. Den dann evtl. dort durchführen lassen und auch gleich die zwei Stopfen kaufen.
Bis später
Dumm sicherlich nicht nur richtig helfen würde es nur wenn du es absprizt. aber solange er nicht in einer warmen garage steht ist das eigentlich weniger schlimm. 😉
Reifen sind doch schon 4 Jahre alt.
3607
Profil ist aber noch gut
Nächstes Jahr kommen neue her und die dann evtl. auf meine Gullies drauf.
Zitat:
Original geschrieben von MB-Bastlerin
@ Tobi : Wedeln - also doch die Ganzjahresreifen.
Nach Deinen Beschreibungen viel zu unruhig.
Darf eigentlich so schnell gar nicht passieren.
Kann man normalerweise nur mutwillig erzwingen.
Zurückhaltung auf dem Gaspedal macht sich eigentlich mit einem ruhigen Auto bezahlt.Kommt alle gut und sicher an ! Grüße.
Heyho😁
Ich war vllt. etwas unpräzise.
Also es war wirklich spiegelglatt, also richtig vereist.
Da bringt auch ein super Winterreifen nicht viel.
Ich bin hier bei uns in den Nebenstraßen auf eine Kreuzung langsam zugefahren (20km/h) und die Lenkung war so leichtgängig wie bei einer Spielekonsole....
Kennt jemand den "City-Button" im Fiat Panda / Punto? So in etwas hat sich das angefühlt.😁
Bei Schnee ist das etwas ganz anderes (hatten wir vorletzte Woche).
Da war der Wagen wirklich stabil und es gab keine Probs.
Natürlich hätte ich mir selber eher Winterreifen geholt aber da die wirklich guten Goodyear Eagle Vector von 2009 mit 8mm Profil beim Kauf drauf waren, werde ich diese auch erstmal fahren.
Die Reifen sind wirklich supi...natürlich sind richtige Winterreifen besser aber Selbstmord sind die Teile dennoch nicht.
Selbstmord ist sowas wie Nankang, Linglong und wie sie alle heissen.
Sieht man hier auch manchmal...hauptsache als 20-Jähriger nen dicken 5er BMW mit 19" aber dann die billigsten und abgefahrensten Reifen drauf, die zu finden waren😠
Das sind die Leute, die sich früher oder später um den Baum wickeln.
Achja zur Sicherheit:
Der W201 ist zwar ein Stein allererster Güte aber einen Seitenaufprall möchte ich in diesem auch nicht miterleben!
Euch allen noch einen schönen Abend!
Auf eis hast du nur mit Ketten oder spikes eine chance da nutzt dir kein reifen egal on winter oder sommerbereifung.
Hallo Tobi,
wird schon passen bei Dir.
Du hängst ja an Deinem 190 er.
Fahr schön vorsichtig.
Und Du hast völlig recht :
Auf Eis sind alle gleich.
Egal wieviel Schnickschnack, egal welche Reifen.
Und mit den ganzen Tuning Geschichten etc. gebe ich Dir auch völlig recht.
Das trifft den Nagel auf dem Kopf.
Dicke Hose und abgelatschte Schuhe. Das paßt manchmal gar nicht.
@Marvin :
Die Reifen werden Dich und Deinen " Roten " schon noch tragen.
Der gute Rentner wird auch sicher nicht viel gemacht haben.
Bei uns gibt es in der ganzen Umgebung neben MB Niederlassungen auch autorisierte MB Händler und Werkstätten.
Die sind meistens bei solchen Sachen wie Bremsflüssigkeitswechsel und anderen Reparaturen wesentlich günstiger und man kann bessere Festpreise vereinbaren.
Arbeitet der Onkel bei einer Niederlassung oder beim Autorisierten ?
Fragen kostet telefonisch ja nicht die Welt.
Und ggfs. auch gleich nach einem preiswerten Ölwechsel fragen.
Oh - tut der Geldbörse wieder weh !
" Papa, Oma, Opa, Mama etc. . "
Grüße.
Hey MB-Bastlerin,
mein Onkel arbeitet in keinem der genannten.
Er arbeitet im Werk in Untertürkheim glaube ich. An irgendwelchen Maschinen.
Also nicht direkt an oder mit (fertigen) Autos ...
Das hier ist der MB Händler zwei Städte weiter:
http://www.mueller.mercedes-benz.de/.../rep_.html
Also da stehen auch immer viele Benze rum, von W114/115 angefangen ... die basteln sicher gerne auch an meinem 190er 😁
Werde dort morgen mittag mal anrufen und mich auch gleich nach dem Ölwechsel erkundigen!
Ach ja, den Werkzeugkasten hat der Freund meiner Mutter dann überraschenderweise bezahlt - anfangs war er sehr skeptisch warum ich mir jetzt auch noch sowas kaufen will, aber so langsam merkt er, dass ich es ernst meine mit dem 190er als mein neues großes Hobby und er war begeistert von dem Werkzeugset. Dann kann ich die 40 Euro in neue Bremsflüssigkeit investieren 🙂
Juhu 😎
Jo, die Winterreifen sind noch völlig okay, am Donnerstag nach der Schule (wir haben um 9.30 Uhr oder so aus und dann Ferien) zur Aral Tankstelle und den Reifendruck checken und zuhause dann nochmal mit dem großen Drehmomentschlüssel vom Nachbar die Radschrauben nachziehen 🙂
Grüße
Hier sind Crash Tests enthalten :
http://www.youtube.com/watch?v=HZbxlb2MpZo&feature=related
Ab 2.17 min kommen die Test mit den orangen Autos und ab 6.20 min fährt Marvin persönlich mit !
Grüße.
Der ist aber "Mopf 2" mit den Spiegeln in Wagenfarbe! Hätte ich auch gerne 😁 😎
Sehr schönes mir schon bekanntes Video!
Vielen Dank für den ´Link!
Kenne ich auch schon😎
"In terms of safety, the compact sedan is equal to the S-Class"....das sagt doch alles.
Und soweit ich weiss, war der W126 das erste Auto weltweit, welches auf den asymetrischen Frontalaufprall konstruiert wurde, entsprechend auch der W201.
Also unsicher muss man sich in dem Auto nicht fühlen.
Die haben mal nen Passat aus dem Baujahr in so einem Crashvideo gezeigt.
Bei 100% Überdeckung sah das ja noch ganz ordentlich aus...bei 50% o.ä. Überdeckung hat sich das Ding nur so zusammengefaltet...autsch!
Schaut euch auch mal das spannende Video an: KLICK
Auch wenn das ein 124er ist, der 190er sollte ähnlich gut abschneiden, wenn dieser selbst der S-Klasse in nichts nachstehen sollte. Bei einer starren Barriere dürfte das geringere Gewicht des 201 evtl. sogar Vorteile bringen!?
Irgendwo gab es mal eine AMS Crashtest-Übersicht aus den frühen 90ern.
Da hat der 190er sogar ein gutes Stück besser abgeschnitten als der BMW E36, ein Produkt, welches fast 10!!! Jahre später auf den Markt kam und immerhin noch bis 2000 gebaut wurde...
Und das Video hier ist auch gut...da hab ich echt Gänsehaut bekommen...