[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Oh je, oh je.
Na das sind ja schon wieder beunruhigende Texte zur Nacht.
Ist man mal ein Tag nicht da und dann solche Nachrichten hier.
Eis , Schnee, kranke Jungs und Themen, die nach meiner Erinnerung schon lange abgehakt waren.
Was hälst Du von diesem Werkzeug ?
http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?...
Hier noch einer:
http://www.werkstatt-produkte.de/product_info.php?...
Das ist was für länger.
Benutzen wir auch. Ist auf jeden Fall brauchbar.
Bei dem Laden haben wir schon sehr häufig Sachen bestellt.
Bislang hat immer alles geklappt - also ggfs. mal zum Blättern.
Aldi habe ich mir persönlich nicht angeschaut ( bei uns Aldi Nord ).
Ich persönlich halte das meiste Werkzeug von denen nicht für Schrott; aber mit absolutem Profiwerkzeug bei dem Preis natürlich nicht zu vergleichen.
Oh Mann oh Mann, warum wohnst Du nur so weit im Süden und warum kann Dir nicht mal jemand zur Seite stehen.
Dein " Roter " könnte schon lange in einem " ... " Zustand sein.
Beim Kühlwasser, Thermostaten und Motor experimentiert man eigentlich nicht herum.
Und das Bild mit diesem Unversalteil " Engländer " hat mir auch nicht gefallen.
Da müßte ich einem der Vorredner beistehen.
Mache da bloß keinen Mist.
Ein wenig verunsichern mich Deine Antworten, so dass ich fast sagen würde :
Warte solange, bis der richtige Kumpel oder Schrauber Zeit für Dich hat.
Lerne für die 3 Arbeiten in Deiner letzten Woche und mache das in Ruhe mit Unterstützung in den Ferien.
Vielleicht hat ja auch jemand mal eine Garage für Dich.
So etwas macht man nicht auf der Straße, im Regen oder Schnee.
Thermostat etc. muß auch alles mit Sorgfalt gemacht werden.
Hast Du Dir den neuen Thermostaten schon mal angeschaut ?
Schau Dir nach dem Öffnen des Gehäuses den Eingebauten und den Neuen gut an.
Ggfs. die gleiche Position beibehalten. Einbaulage merken !
Thermostatengehäusedeckeldichtung ( was für ein Wort ) nachsehen !
Defekte Dichtung muß erneuert werden.
Eigentlich sollte sie aber noch heile sein, wenn Du sie heile läßt.
Kühlwasserschlauch brauchst Du nicht lösen.
Überlege gut, was Du machst.
Vielleicht ist " Lernen " morgen bzw. heute besser als alleine Versuche zu starten.
Ohne Werkzeug und Sicherheit - never .
Grüße ... .
Zitat:
Habt ihr selber schon Erfahrungen mit solchen günstigen Werkzeugsätzen gemacht? Ich denke, dass es wirklich brauchbar und hilfreich ist, wobei ich persönlich bei so Dingen wie Drehmomentschlüssel auch auf Hochwertiges zurückgreifen würde.
Moin,
Chrom-Vanadium-Stahl heisst das Zauberwort, von dem bei Werkzeug alles abhängt.
Alles Andere ist indiskutabel und nur für den Einmal-Gebrauch tauglich und Verbiegen oder Brechen vorprogrammiert. Hab selbst ´ne ganze Sammlung von so ´nem Müll.
Aber bis auf die Bits ist das ja bei dem Aldi-Angebot der Fall, und 3 Jahre Garantie für 39,99€ sind auch nicht schlecht, zumindest für die Zeit bist Du "versorgt".
Aber CV-Stahl hält meistens sehr viele Jahre, wenn nicht ewig.
Bis auf die Mechanik der Knarre vielleicht, oder die Plastikgriffe der Schraubendreher, sollte der Großteil des Werkzeugs daher schon um Einiges länger als die garantierten 3 Jahre halten.
Ich denke, da kann man ohne großes Risiko zugreifen.
Meinen Drehmomentschlüssel hab ich 2007 im Baumarkt für 15€ gekauft. Hält und funktioniert astrein, aber sicher hat er nicht die Präzision wie ein 150,-€ - Teil.
Zumindest besser, als alles nach Gefühl anzuknallen.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Ich hab im Moment nur diesen dämlichen verstellbaren Franzosen 😁 😁 🙄
Hallo Marvin
Wie Du inzwischen weißt, brauchst Du für den Thermostaten einen einteiligen Steckschlüssel 10mm oder
Knarre 1/4Zoll +kurze Verlängerung +Nuß 10mm
http://www8.pic-upload.de/thumb/18.12.11/cc95t4reoxa.jpg
--------------------------
TIPPS
1. Du hast noch den schwarzen KS-Deckel.
Schau ihn Dir GENAU an ob keine RISSE!
Normal gehört da schon längst einer aus Leichtmetall.
Wurde von MB geändert wg. Motorschäden.
Wenn der Schlauch-Stutzen während einer AB-Fahrt abbricht, hast Du Minuten später einen Motorschaden und Du weißt nicht wie Dir geschah.
http://www8.pic-upload.de/thumb/18.12.11/litczxiazhvk.jpg
2. WIS W201 20-110:
3x 8Nm oder "handwarm" beim KS-Deckel
3x 10Nm beim Leichtmetall-Deckel
3. Neue Dichtung liegt immer dabei, die alte ist nach 23 Jahren platt.
Die Dichtung gibt es auch einzeln bei MB.
Also IMMER eine neue! Bei jeder Montage des Deckels.
Es ist nämlich eine Quetschdichtung.
4. !!! ENTLÜFTUNSVENTIL DES THERMOSTATEN GANZ NACH OBEN !!!
(Das kleine runde Loch - da ist ne Kugel drin).
Wird gerne vergessen, auch hier im thread.
Sonst gibts Ärger mit der Entlüftung des Kühlsystems. Mit der ist wiederum nicht zu spaßen! Dazu schreibe ich Dir vielleicht extra.
Der dünnere Schlauch, der im Bild nach links abgeht, ist übrigens der Entlüftungs-Schlauch.
Grüße Helmut
PS. Mache mir Sorgen um den schönen Roten :-)
Hat er noch keinen Namen? Mein Traum: 2.3l und 568 signalrot. Geerbt habe ich einen 1.8l 040 schwarz :-(
Hast Du Skype? Da kann man Bilder schneller austauschen.
Du hast scheinbar eine SLR und machst sehr gute Bilder.
So zum Thema Werkzeug... bei uns gibt es manchmal so Werkstatt ausverkäufe habe da komplette Stahlwille und Hazet Kästen gekauft. Hält normal lebenslang.
Mal allgemein zu den Arbeiten würde ich sagen, dass jetzt eigentlich nicht die Zeit für soetwas ist. Vorallem wenn man keine Garage oder ähnliches hat... bei uns gäbe es da noch so Mietwerkstätten .. ist eigentlich nicht teuer und es ist wenigstens warm.
Viele Grüße ausm Urlaub
Stef
Ähnliche Themen
Guten Morgen Leute,
ja, es ist mal wieder nich so, wie man es sich gerne wünscht.
Kein Werkzeug vorhanden, keine Kumpels vorhanden, die sich für Autos begeistern und schrauben -- Gymnasium eben -- (der Werkstatt-Kumpel ist im Grunde nur ein alter Bekannter mit dem ich mich halt verstehe, kenne ihn nur von der Fahrschul-Zeit) und naja ihr wohnt alle am anderen Ende von Deutschland.
Dann noch das unvorteilhafte Wetter, meine "kranken Tage" jetzt, die kommenden 3 Klausuren usw. all das stört immer umgemein wenn ich was am Auto machen will.
Ich werde am Dienstagmorgen auf jeden Fall mal zum Aldi fahren und schauen, ob es noch Werkzeugsätze da hat. Falls ja, wird einer mitgenommen. Ich habe kein Bock mehr auf Warten und alles nach hinten zu schieben ... Jetzt wird gekauft. Ich denke doch auch, dass der Kasten mehr als in Ordnung ist und immerhin gibt es ja noch 3 Jahre Garantie, ist doch top. Meine Ansprüche sind sowieso nicht hoch, wie ihr seht habe ich meinen Luftfilterkasten mit einem Franzosen misshandelt, weil sonst nix anderes da war.
An Helmut noch, ehe ich es vergesse: Ja, habe eine SLR (Canon 550D). Macht schöne Bilder, hohe Qualität, habe sonst nur ein billiges Handy und eine 6 Jahre alte Digi-Cam, da spürt man halt schon den Unterschied zu so einem großen Spiegelreflex-Teil.
So jetzt bin ich völlig durcheinander vor lauter Antworten, ich weiß gar nicht was ich antworten soll 😕
Im Moment ist es hier grade noch trocken und kein Schneematsch in Sicht.
Aber vielleicht sollte ich mit dem Wechsel wirklich bis zu den Ferien warten.
Oder zumindest bis zum Ende der Woche z.B. Mittwoch, Donnerstag, Freitag ...
Falls ich am Dienstag einen Kasten bei Aldi finde kann ich loslegen.
Schade, dass es diesen Kasten nicht schon früher bei Aldi gab. So Anfang/Mitte November 😎
Werde mir alle Antworten von euch von gestern noch ausdrucken, dann ist es auch einfacher zu lesen und verständlicher. Immer diese Mattscheibe vor der Birne ......
Stef wünsche ich noch viel Spaß im verdienten Urlaub,
und allen anderen einen schönen 4. Advent!
Ich melde mich später wieder,
danke für eure Hilfe
P.S. Skype habe ich, benutze es aber nicht. Aber du kannst mich gerne hinzufügen, das mit den Bildern wäre echt klasse. Mehr Bilder + einfacher.
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
So zum Thema Werkzeug... bei uns gibt es manchmal so Werkstatt ausverkäufe habe da komplette Stahlwille und Hazet Kästen gekauft. Hält normal lebenslang.
Mal allgemein zu den Arbeiten würde ich sagen, dass jetzt eigentlich nicht die Zeit für soetwas ist. Vorallem wenn man keine Garage oder ähnliches hat... bei uns gäbe es da noch so Mietwerkstätten .. ist eigentlich nicht teuer und es ist wenigstens warm.Viele Grüße ausm Urlaub
Stef
Du glücklicher, Stahlwille. ich kann von glück sagen wenn ich mal auf arbeit was von Gedore in die Finger bekomme, das landet direkt in meiner kiste.
Marvin, tu dir selbst einen Gefallen und kauf dir nach und nach anständiges Werkzeug zusammen. Stahlwille muss es nicht unbedingt sein, aber zum Beispiel die "Oberklasse" von Famex sollte es schon sein. Und Schraubendreher von Wera oder Wiha sind ihren Preis auch durchaus wert. Und und und.
Meine Mutter geht morgen früh zum Aldi und schaut.
Falls es den Kasten noch gibt, wird er gekauft. Ist gut wenn man überhaupt mal einen hat. Falls irgendwo im Haushalt was auseinander fällt oder oder oder. Besser als nix.
Wenn ich dann im neuen Jahr hoffentlich wo arbeite auf 400 Euro, DANN kann ich mir nach und nach gescheites Werkzeug kaufen.
Ich hab nicht unendlich viel Geld. Ich hab jetzt erst 30 Euro für den Kühlerfrostschutz rausgehauen. Jetzt kommt noch Bremsflüssigkeitswechsel, kost auch 40 Euro oder mehr. Dann noch eine neue Dämmmatte und Bremsenreiniger kaufen, der die Überbleibsel der alten Matte lösen soll. Woher das ganze Geld?
Klar Weihnachten steht vor der Tür aber ich hoffe, dass es 2012 dann mit dem 400 Euro Job klappt und dann kann ich auch so Zeug wie hochwertigeres Werkzeug nach und nach dazukaufen ohne mir Sorgen ums Geld machen zu müssen oder so.
Der Kasten vom Aldi sieht echt gut und nützlich aus, ich denke, damit mache ich nichts verkehrt. Ist natürlich kein Ding für die Ewigkeit, aber ein 1-Mal-Plastikbecher ist auch besser als keiner 🙂
So jetzt zisch ich wieder ab lernen,
wünsch euch einen guten Start in die Woche ...
Bis dann
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Meine Mutter geht morgen früh zum Aldi und schaut.
Falls es den Kasten noch gibt, wird er gekauft. Ist gut wenn man überhaupt mal einen hat. Falls irgendwo im Haushalt was auseinander fällt oder oder oder. Besser als nix.Wenn ich dann im neuen Jahr hoffentlich wo arbeite auf 400 Euro, DANN kann ich mir nach und nach gescheites Werkzeug kaufen.
Ich hab nicht unendlich viel Geld. Ich hab jetzt erst 30 Euro für den Kühlerfrostschutz rausgehauen. Jetzt kommt noch Bremsflüssigkeitswechsel, kost auch 40 Euro oder mehr. Dann noch eine neue Dämmmatte und Bremsenreiniger kaufen, der die Überbleibsel der alten Matte lösen soll. Woher das ganze Geld?
Klar Weihnachten steht vor der Tür aber ich hoffe, dass es 2012 dann mit dem 400 Euro Job klappt und dann kann ich auch so Zeug wie hochwertigeres Werkzeug nach und nach dazukaufen ohne mir Sorgen ums Geld machen zu müssen oder so.
Der Kasten vom Aldi sieht echt gut und nützlich aus, ich denke, damit mache ich nichts verkehrt. Ist natürlich kein Ding für die Ewigkeit, aber ein 1-Mal-Plastikbecher ist auch besser als keiner 🙂
So jetzt zisch ich wieder ab lernen,
wünsch euch einen guten Start in die Woche ...Bis dann
Klinke mich an der Stelle mal ein, wirklich ein faszinierender Thread... 😁
Wirklich Klasse wie der TO hier an die Technik herangeführt wird, man kann die Leidenschaft zum Auto förmlich spüren. Hat mich auch dazu bewegt diese 38 Seiten zu studieren... gefällt mir. Und da sieht man den Vorteil des 190ers: Man kann was selber machen ohne gleich zum Hädler fahren zu müssen wo der nen Laptop mit Diagnosesoftware anschließt um anschließend Teile auf Verdacht auszutauschen 🙄
Habe in meiner Familie auch sonen Heranwachsenden (zZt. 17) der auch vom 190er Fieber betroffen ist, geht wohl rum die Krankheit zur Zeit.
Zum Werkzeugkasten : Falls ihr jemanden habt, der zugang zur Metro hat (Warenhaus für Gewerbetreibende), dort gibts Schlüsselsätze von den Gebrüdern Mannesmann im großen Kasten mit so ziemlich allem drin, was nur geht, inkl. Torx, 3 Ratschen und Imbus-Schlüsseln für ca. 50€ (wenn sie mal im Angebot sind)
Wünsche gutes Gelingen beim Kühlervorhaben! 😉
Hey fabi221,
danke für deinen Beitrag 🙂
Ich will mittlerweile gar kein anderes Auto mehr. Oder zumindest keinen, der jünger als 20 Jahre ist.
An dem 190er kann man einfach so viel machen und ich freu mich auch schon richtig drauf. Im Frühling geht's richtig los.
Leider ist es jetzt schon arg kalt, keine Garage weit und breit ... Das kotzt mich innerlich ein "wenig" an. Wenn ich so daran denken muss, wie es jetzt mindestens noch 2 Monate lang so kalt und matschig sein wird :-/
So, jedenfalls werde ich morgen früh zum Aldi gehen und mal schauen. Wir kennen leider keinen, der Zugang zur Metro hat, ist für uns "fremdes Territorium" 😁 Aber danke trotzdem für den Tipp, ich werde es mir mal merken.
Hmm, schön wär's, wenn in meiner Gegend dieses Fieber auch ausbrechen würde? 😕
Wenn man hier mal 190er sieht, sind die Fahrer geschätze 50 bis 80. Also bisher noch keinen Jungspund wie mich gesehen 😮
Auch die 124er werden irgendwie verschont in unserer Gegend, hier sehe ich zwar immer mehr W124-Limos, aber auch hier sind die Fahrer meist 40 und älter 🙁
Na ja, wie dem auch sei. Geschichte heute morgen lief echt gut. Endlich mal eine Arbeit, wo man einfach DENKFÄHIGKEIT zeigen musste und nicht nur ein dummes Kurzzeitgedächtnis (lernen, Arbeit schreiben, vergessen).
Morgen mal wieder erst um 10 Uhr Schule, davor schön zum Aldi und mal nach den Teilen schauen! Will unbedingt einen jetzt haben! 🙂
Wünsche einen schönen Abend.
Brüder Mannesmann ist halt Lotteriespiel. Wenn du Glück hast, erwischst du eine hochwertige Charge, wenn du Pech hast, löst sich der Schlüssel an der ersten festsitzenden Mutter in Luft auf. Meiner Meinung nach sind die Sachen für diese durchwachsene Qualität noch zu teuer. Dann kauf tatsächlich lieber bei Aldi.
Wenn man einmal anständiges Werkzeug kauft, hält das halt auch locker 10, 20 oder 30 Jahre auch bei regelmäßiger Benutzung (im Heimwerkerbereich). Das rechnet sich sehr schnell. Aber klar, wenn du das Geld nicht hast, kannst du es nicht investieren. Ich habe in einer ähnlichen Situation auch Aldi-Werkzueg verwendet.
Hat sich so bei mir eingebürgert, dass ich jeden zweiten Montag tanken gehe.
In den letzten 2 Wochen knapp 200 km gefahren und dabei einen Verbrauch von knapp 13,17 Litern gehabt.
Ich kann es mir nicht erklären ...
Fahrstil war eigentlich wie immer.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/486133.html
Hmm, mal sehen, wie es sich so in den nächsten 2 Wochen verhält. Durch die noch kühleren Temperaturen bestimmt keine Besserung, aber neue Zündkerzen und der neue Luftfilter werden sich sicher ein wenig positiv bemerkbar machen (damit der Verbrauch z.B. wenigstens gleich bleibt).
Hoffe, ich komme wieder auf meine 11 Liter.
Grüße
10 l ist eigentlich schon viel, die man nur mit forcierter Fahrweise oder viel Stadtverkehr erreichen sollte.
Hey Marvin,
kalte Temp. und Kurzstrecke, so kommen 13l zustande.
Der def. Thermostat tut sein übriges...
Ich liege mom im Mischverkehr auch bei 10-12l.
Bis ca. 60Grad wird das Gemisch angefettet.
13L ist aber einfach zu viel.
Aber mach erstmal den Thermostat.
Have Fun!