[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hallo zusammen,
ich glaub der Schriftzug links (190) wird gesteckt 3 Löcher in der Heckklappe am Schriftzug hinten sind drei Pinne.
Rechts Typenbezeichnung ist geklebt also wie 2,3 1,8 usw.

Gruß KJK

Jo ich weiß doch selber, aber es striezt mich, von ca 11 auf jetzt 13 Liter ...

Aber naja damit muss ich leben, ich fahr echt pure Kurstrecke!! 🙁

- 3km zur Schule, 3 km zurück
- sonst fahre ich fast kaum was, immer nur Stadt und Kurzstrecke (5-10 Minuten Fahrten)
- eisige Temperaturen
- Motor war/ist vielleicht ca. 1 Mal pro Monat auf 80°C oder mehr
- Fahrweise ist "unter normal" bis "sparsam", entwickle so ein "Mitleidsgefühl" wenn er bei der Kälte so schaffen muss

Thermostat ist spätestens am Freitag dran, freu mich schon!

Dann noch nach und nach Zündkabel & Co. erneuern, Dämmmatte noch einbauen und dann wird das schon!

Ist klar, jetzt wird es immer kälter und ich fahr echt nur Stadt!

Naja 200 km in 2 Wochen ist ja nicht wirklich viel, immerhin kein Kilometerfresser 😉

Sind halt echte Killerfaktoren für nen Motor, da wird der nicht richtig warm...

Schonmal überlegt ne Runde vor/nach der Schule zu drehen? 😁 So 5-10km Extra würden ihm sicherlich gut tun... nicht nur vom Verbrauch her, sondern auch auf lange Sicht würde es dem Motor alles andere als schaden...

Also ich weiß nicht? Für das Fahraufkommen Marvins halte ich einen Kleinwagen für angebrachter, irgedwas fast Beliebiges mit 1Liter Hubraum. Für die Zwecke ist der gute 190er zu Schade und außerdem äußerst ineffizient!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von 87 KW


Also ich weiß nicht? Für das Fahraufkommen Marvins halte ich einen Kleinwagen für angebrachter, irgedwas fast Beliebiges mit 1Liter Hubraum. Für die Zwecke ist der gute 190er zu Schade und außerdem äußerst ineffizient!

Ja, da hast du eigentlich völlig recht, aber ich könnte mich nie freiwillig in einen Corsa/Twingo/etc. oder so setzen.

Vielleicht ein ganz alter Polo mal, aber im Moment habe ich nur den guten Stern, hab ja selber Mitleid, da ich das Auto lieben gelernt habe

Hallo Jungs,

so - nun hat der Beitrag von " 201 - zweinulleins " ja doch eine schöne Wirkung gezeigt.

Endlich noch mehr Leben in diesem Thread. Sehr schön.

Zum Verbrauch:
Diese Mehrverbrauchswerte sind wohl bei den tieferen Temperaturen, Kurzstrecken, öfter im Stand laufen lassen usw. wohl noch" grenzwertig " im Rahmen.
Kommt vor.
Wenn Du was für Deine Psyche machen möchtest, tankst Du, wenn es paßt, den " Roten " voll und machst freiwillig eine längere Strecke von rund 100 km ( verbunden mit einem Zweck, Besuch etc. ) und fährst sparsam.
Dann zeigt er sein korrektes Gesicht und ggfs. beruhigt Dich dann der Wert.
Eine Messung reicht dann meistens und Du weißt was los ist.
Voller Tank bedeutet auch immer mehr Gewicht auf der Hinterachse. ( Nebeneffekt )

Aber, wie auch richtig von anderen Schreiberlingen bemerkt, Kurzstrecken sind auf Dauer nicht gut.
Verbesserung wird dann ja sicher mit dem neuen Thermostaten kommen.
Ggfs. wirklich ab und zu zum " Papa " ( etwas längere Strecke - so Marvin ) und auch mal auf die freie Bahn.
Bei viel Kurzstrecke sollte man dann auch wirklich über eine Verkürzung des
Ölwechselintervalls ( Kondensate ) nachdenken.
Mercedes sagt ja normal 10.000km als Empfehlung - bei viel Kurzstrecke sogar 5.000 - 8.000 km.

Zudem darf man nicht vergessen, dass die Zeit für Marvin und den " Roten " langfristig auch noch nach der Schule - sprich nach dem Abitur - kommen wird.
Wer weiß, was dann kommt und wie oft er pendelt.
Das haben wir sicher alle mal so erlebt.
Das geht manchmal so schnell im Leben ... .

Daher finde ich persönlich die Entscheidung derzeit für den " Roten " noch nicht bedenklich oder falsch.

Außerdem war die Entscheidung auch eine Sicherheitsentscheidung.
Wie man täglich auf Straßen sieht und in den Nachrichten hört, fahren sich auch oft junge
Leute ( natürlich auch andere Altersgruppen ) in " vermeindlich " sicheren Fahrzeugen mit diversen Airbags etc. die Ohren ab oder verlieren ihr Leben.

Erst heute hat ein Nachbar eine alte Geschichte aufgewärmt, in der ihm der 190 er sein Leben gerettet hat.
Und danach kam der nächste 190 er.
Die Karosse war damals und ist auch heute immer noch eine der sichersten Fahrgastzellen.

Aber das nur nebenbei - und wünschen möchten wir das auch niemandem !
Toi - toi - toi !

Grüße an alle.

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin



Zudem darf man nicht vergessen, dass die Zeit für Marvin und den " Roten " langfristig auch noch nach der Schule - sprich nach dem Abitur - kommen wird.
Wer weiß, was dann kommt und wie oft er pendelt.
Das haben wir sicher alle mal so erlebt.
Das geht manchmal so schnell im Leben ... .

Wie wahr...

Ich hab heute, als ich meine hinteren Bremsen machen ließ, übrigens festgestellt, dass ich auch nen 2276er hab, wie der Marvin. ^^ Recherche im alten Brief ergibt, dass das Autohaus anscheinend die Möhre selbst zugelassen hatte... als Aussteller quasi.

So long,
Boosti

Zitat:

Original geschrieben von booster



Ich hab heute, als ich meine hinteren Bremsen machen ließ, übrigens festgestellt, dass ich auch nen 2276er hab, wie der Marvin.

Hallo booster,

was steht denn auf dem Steuerbescheid oder Versicherungsvertrag ?
Hubraum steht eigentlich im neuen und alten Brief.

Vielleicht kommt die Angabe auch über Deine Schlüsselnummern auf diesen Links:
http://www.mister-auto.de/de/
http://www.autoteile-direkt24.de/shop/kfz/search.php
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php
http://www.parts2go.de/?newsearch=1

Schlecht wird diese Version nicht sein.
Beide gutes Baujahr und Mopf.

Warum machst Du Deine Bremsen nicht selbst ? Keine Traute ?

Was kostet der Spaß ? Und wo ?

Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von MB-Bastlerin



Zitat:

Original geschrieben von booster



Ich hab heute, als ich meine hinteren Bremsen machen ließ, übrigens festgestellt, dass ich auch nen 2276er hab, wie der Marvin.
Hallo booster,

was steht denn auf dem Steuerbescheid oder Versicherungsvertrag ?
Hubraum steht eigentlich im neuen und alten Brief.

Vielleicht kommt die Angabe auch über Deine Schlüsselnummern auf diesen Links:
http://www.mister-auto.de/de/
http://www.autoteile-direkt24.de/shop/kfz/search.php
http://www.autoteile-guenstig.de/index.php
http://www.parts2go.de/?newsearch=1

Schlecht wird diese Version nicht sein.
Beide gutes Baujahr und Mopf.

Warum machst Du Deine Bremsen nicht selbst ? Keine Traute ?

Was kostet der Spaß ? Und wo ?

Grüße.

Warum mach ich die Bremsen nicht selbst... ja...

Punkt eins: Ich bin grad bei meinen Eltern (Passau), da hab ich keine Selbstschrauberwerkstatt gefunden. Beim Runterfahren (Erlangen/Nürnberg -> Passau: 250 km) hab ich beim Bremsen schon ein DADADADADADAA! Mit Pulsieren am Fuß - gemerkt. Bischen Schiss gekriegt und beim ATU (jaja, alles schlecht) stehen geblieben.

Punkt zwei: Ich würde mir eigentlich alles zutrauen, selbst als Laie, aber bei Bremsen hab ich halt null Erfahrung und entsprechend Respekt, weil Bremsen sind halt höchste Priorität. Daher lieber ATU als selber machen.

danke für die Links! Die ATUler haben halt per KFZschein aufgenommen und da ist mir die Ziffer 2276 erst aufgefallen. Wird schon richtig sein.

Was kostet der Spaß... 210 mit Backen, Scheiben, und Backen für Feststellbremse.

so long,
Boosti

Hallo zusammen.

Bei meiner älteren Nachbarin < 190 E > ist der Super - Kraftstoffverbrauch auf Grund von vielen Kurzstrecken, Ein - uns Ausparken < dauert halt >, Einfahren in ihre Garage auch höher.
Wenn ich den Wagen mal für längere Langstrecken nutze oder anhaltend eine Woche bewege, sinkt der Kraftstoffverbrauch meistens extrem.
Wohl auch teilweise eine Sache des Nutzens , Strecke und Fußgefühl.
Wir tragen alles in ein Buch im Auto ein. Daher ist es kontrollierbar.

Sie sagt auch jedesmal, dass er nach meinem Fahren viel gleichmäßiger und ruhiger laufen würde.
Man kann dem Wagen meiner Ansicht nach auch das Tuckern und Trinken beibringen.
Da meine Nachbarin nicht auf der Autobahn fährt, mache ich es dann öfter.
Dem Wagen schadet es nicht.
Man könnte auch das Gefühl bekommen, dass der W201 es regelmäßig mag oder braucht.

Differenzen sind auf jeden Fall normal und auch möglich.

@ MB-Bastlerin:
Kann man bei diesen Firmen als Privarperson bestellen oder kaufen ?
Oder nur gewerblich ?

Die Fahrzeugdiskussion in Bezug auf die Marke und Autogröße ist wohl auch generell eine Einstellungssache.
Andere Hersteller haben dann auch wieder andere Sorgen und die meisten erleben auch gar nicht das Alter der schönen Mercedes 190 Modelle.
Alles meine Meinung !

Ansonsten viel Glück an dieser Stelle an alle Teilnehmer in diesem Winter und winterlichen Straßenverhältnissen.

Grüße von Dierk-Carsten.

Ergänzung :
P.S.:
@Boosti - Deine Einstellung in Bezug auf Bremsen und Sicherheit ist völlig in Ordnung.
Hast Du das nicht beim Winterräderwechsel gesehen ?
Hoffentlich haben sie Dir eine vernünftige Herstellermarke verbaut.
Also 2 x Scheiben, 1 Satz Beläge, 1 Satz Handbremsbeläge < auch der Montagesatz mit Einstellrädchen, Spreizschloß, Federn o.ä. ? > und Arbeitslohn / Reiniger.
Hinten ist doch ohne Verschleißfühler oder ?
Handbremse auch gut und gleichmäßig eingestellt und Räder vernünftig angezogen - 110 Nm ?
Kontrolle auf dem Bremsenprüfstand auch dabei ?

Morgen, naja besser zu ATU als einfach weiterfahren...Bremsen werden die wohl noch hinbekommen.
Anbei noch ein Bild nachdem ich Sturm "Joachim" durchfahren habe und endlich im Urlaub war.

Zitat:

Original geschrieben von Dierk-Carsten



@Boosti - Deine Einstellung in Bezug auf Bremsen und Sicherheit ist völlig in Ordnung.
Hast Du das nicht beim Winterräderwechsel gesehen ?
Hoffentlich haben sie Dir eine vernünftige Herstellermarke verbaut.
Also 2 x Scheiben, 1 Satz Beläge, 1 Satz Handbremsbeläge < auch der Montagesatz mit Einstellrädchen, Spreizschloß, Federn o.ä. ? > und Arbeitslohn / Reiniger.
Hinten ist doch ohne Verschleißfühler oder ?
Handbremse auch gut und gleichmäßig eingestellt und Räder vernünftig angezogen - 110 Nm ?
Kontrolle auf dem Bremsenprüfstand auch dabei ?

Hey Dierk-Carsten,

Jeweils die inneren Beläge waren fest, sehen hätte man's können an der angerosteten Innenseite der Scheiben, aber wenn man da nicht gerade absichtlich hinschaut... Die Kartons hab ich mir nicht angeschaut, daher kann ich zur Marke nix sagen.

Deine Auflistung der Teile entspricht dem, was ich beobachtet hab.

Hinten sind keine Verschleißfühler.

Handbremse wunderbar, den Prüfstand hat er gesehen und den Drehmomentschlüssel auch, auf das Drehmoment hab ich nicht geschaut, der Typ war eh schon so mürrisch 😉 Werde bei Gelegenheit selber nachziehen.

so long,
Booster

PS: War schon gut so, immerhin hat der Typ meine leicht angerostete Hauptleitung für den hinteren Bremskreis gesehen, wär mir wahrscheinlich nicht aufgefallen, so zwischen Unterboden und Achsträger.

Moin liebe 190er Freunde

Bei uns ist es auch richtig am Schneien!

Fahren macht null Probleme, ich spüre jedoch das leicht ausbrechende Heck auf Nebenstraßen, wo der Winterdienst nicht seine Runden dreht! 😁

Schaut mal was ich mir gerade gegönnt habe .......

Comp-img-4258

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Moin liebe 190er Freunde

Bei uns ist es auch richtig am Schneien!

Fahren macht null Probleme, ich spüre jedoch das leicht ausbrechende Heck auf Nebenstraßen, wo der Winterdienst nicht seine Runden dreht! 😁

Schaut mal was ich mir gerade gegönnt habe .......

Herzlichen Glückwunsch Marvin,

jetzt steht dem Schrauben ja nichts mehr im Wege.

Mit benzigen Grüßen
KY49 (der Blaue)

Schön Marvin, pass aber auf der Bordstein, Laterne oder Auto lauert in jeder Kurve 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen