[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Also zuerst du brauchst kein destilliertes Wasser das tut man in die Batterie 😉 In das Kühlsystem kannst du ruhig Leitungswasser reinleeren.
Ehrlich gesagt habe ich mir noch nie Kühlflüssigkeit bei Mercedes geholt kann dir jetzt auch keinen Preis nennen falls es dir hilft du brauchs G48 Kühlmittel.
Hmm mir fällt grad wieder ein wieso ich nach der 10. lieber ne Ausbildung angefangen hab wie nochma 3 Jahre Schule^^
Danke für die Info, bin mal wieder durcheinander gekommen, weil meine destilliertes Wasser mitgebracht hat und es hier mal eine Diskussion über dest. Wasser gab (von wegen, dass das vom Baumarkt scheiße sei usw. - weiß aber nicht mehr in welchem Zusammenhang). Naja, jetzt ist es gespeichert und ich werd's garantiert nicht mehr vergessen 🙂
Und Mischverhältnis werd ich einfach mal 1:1 machen und fertig, besser zu viel Frostschutz als zu wenig 🙂
Mittlerweile bereu ich es auch, ich bin kein Gymnasiast, ich bin völlig anders als der ganze Haufen (gut es gibt en Haufen die auch so anders im Kopf sind als ich), aber ich hasse Lernen und tu's auch nicht, ich hab kein Bock nur unnütz rumzusitzen und vor allem auf das dämliche Studieren danach hab ich noch weniger Bock.
Vor allem, weil ich nicht mal weiß, was ich wirklich werden soll ... Ich, der ich eigentlich seit ca. 15 Jahren Pilot werden will, wird natürlich vom Leben mit miserablen Augen gestraft und somit kann ich das jetzt auch vergessen. Eine Laser-OP kommt nicht in Frage nachdem ich Videos dazu gesehen hab... Also iwas anderes ... Naja hab ja noch Zeit^^
Erst mal meinen Benzo jetzt ordentlich hinrichten!!! Bin auch nur aufm Gymi und mach weiter weil ich halt ein Talent für Englisch und Naturwissenschaften hab, auf den Rest hab ich auch kein Bock aber das hatten wir ja schon.
Mittlerweile hätte ich auch lieber eine top Mittlere Reife und dann irgendwas Gscheites. Und nicht erst weitere 3 Jahre dumm rumsitzen und dann noch faul rumstudieren und dann wahrs. eh nix Gscheites werden ... Naja 😉
Hauptsache Abi erst mal... dann stehen die Türen ja hoffentlich ein wenig offen.
Dann hol ich mir mal jetzt dat Glysantin, wurde mir von dierk-carsten (glaube ich) auch schon empfohlen.
Hallo Jungs,
hier nochmals einige Infos zum Frostschutz.
Stef ist ja Profi.
A 0009890825 Mercedes Benz Kühlerfrostschutz - beim letzten Kauf ( 1,5 Liter Flasche bei MB ) 14,50 Euro.
Hier das richtige für den " Roten " von BASF - siehe Stef !
http://www.te-taxiteile.com/.../...t-Plus-G48-1-5-Liter-Mercedes-325.0
Das bekommt man aber auch günstig in jedem Baumarkt, AutoShop etc. .
Hier keine Namensnennung gewollt.
Überall, wo man Zubehör bekommt.
Muß also nicht bestellt werden.
Also 3 Flaschen Glysantin-Protect-Plus-G48 angemischt.
Es wird dann noch ein Anteil als Reserve bleiben.
Hier BASF Infos:
http://www.glysantin.de/
Hier mal einige Beiträge, die auch interessant sind:
http://www.db-forum.de/.../...lmaessig-kuehlfluessigkeit-wechseln.html
Ich rate trotzdem zu destiliertem Wasser - das sollte sauber sein.
Den Annahmen von Marvin bzgl. Anmischen würde ich so zu 100 % zustimmen.
Anderes Thema:
Regen, Wetter etc.:
Habe mal für Marvin gegoogelt und das hier in der Nähe gefunden:
Hobby-Oldtimer-Meister-Mietwerkstatt Mach es Dir selber GmbH, Borsigstr. 30, 73249 Wernau
http://www.mietwerkstatt-wernau.de/index.php
http://www.cars-cycles-mietwerkstatt.de/
Mach doch einfach mal einen Ausflug und schaue dort mal vorbei.
Vorbeischauen und Informieren wird nicht zu viel Kosten ( Fahrt und Benzin ).
Vielleicht ist es ja eine Alternative. Auch für die Zukunft.
Vorraussetzung ist natürlich, dass Werkzeug auch bei Marvin vorhanden ist und vor allem eine Vorstellung darüber, was " Du " dort jeweils machen möchtest und auch in der gesetzten Zeit hinbekommst.
Sonst gehen auch einige Sachen beim Nachbarn in der Garage oder sonstwo ( überdacht, Licht, Strom etc. ).
Manchmal finde ich es schade, dass Marvin so weit weg wohnt.
Der Junge braucht Hilfe und manchmal auch eine stützende Hand ( Vater, Kumpel, Onkel etc. )
Das ist generell für einen jungen Mann wichtig - Hilfe und Rückhalt.
Leider wohnen fast alle, die ihm helfen würden und möchten , zu weit weg.
Zuschauen ( und lesen ) kann auch weh tun.
Das finanzielle solltest Du schon selbst geregelt bekommen.
Sonst ist ggfs. der Hinweis " Jobvermittlung " beim Arbeitsamt für Schüler und Studenten ein sehr schöner Hinweis.
Das haben wir früher auch so gemacht und da gab es immer was.
Man kann sich dort auch registrieren lassen und erhält regelmäßig Rückrufe bzgl. Schülerjobs, wenn man sich dort auch regelmäßig charmant vorstellt oder meldet.
Grüße an alle.
P.S.: Ausgetickt nicht, aber ein wenig traurig, dass es nicht weitergeht.
War ja auch nicht der erste Beitrag, der nachgefragt hatte.
Mit recht nachgefragt oder ?
6 Wochen und er läuft immer noch nicht besser .
Und für die Freundin drücke ich natürlich die Daumen.
Wann fährt sie selbst Auto ? Vielleicht ändert das was an der Einstellung, wenn sie nicht " von Beruf Tochter " ist !
Ähnliche Themen
Weit wäre es eigentlich nicht, aber habe morgen Abschlussprüfung Teil I und im Januar Teil II.
Man muss sich selber in den Arsch beiße und dann was machen^^
Mal so nebenbei als Profi würd ich mich nicht bezeichnen hab einfach das Glück mein Hobby und mein Beruf verbinden zu können.
Viel glück bei der Prüfung wirst das schon hinbekommen. Ist ja theorie oder?
@marvin wenn du lernen hast, dann kann ich dir sagen das du studieren dann abschreiben kannst wenn du dich da nicht besserst. habe erst am samstag mit wem geredet der Elektrotechnik studiert, der hat auch nie was gemacht und im studium dann gelernt was es heist zu lernen. ich will dir das nicht ausreden nur musst du wenn du das willst auch dich anstrengen und dann bleiben halt sachen auf der strecke.
Nehm mich zB ich hab Wechselschicht, hatte gestern nachtschicht war heute morgen erst um 8Uhr zu hause habe 8 stunden geschlafen und vier stunden nun für mich zeitgehabt, jetzt muss ich mich schon wieder auf den weg machen, worher noch bei nem arbeitskollegen vorbeischauen, der braucht hilfestellung bezüglich gebäudeinstallation (sowas bleibt einem als gelernter Strippenzieher leider nicht erpsart) und dann wieder ganze Nacht bis um 7 arbeiten. gefallen tut das sicherlich keinem aber es ist notwendig.
Man muss nur gewissen personen verklickern das gewisse Dinge notwendig sind. reperaturen und wartungen sind nunmal das A und O beieinem Auto, rechne mal deienr freundin vor was dich gewisse Dinge kosten können wenn du dich da nicht drum kümmerst. ich habs bei meiner gemacht seitdem war sie ruhig diesbezüglich und lässt mich machen und ermahnt mich sogar das ich das geld beser beiseite packe um für zB ZKD gewappnet zu sein.
Merci ja morgen 6 Stunden fleißig schreiben. Meine Aufstellung 1. Stelle Beruf dann Auto un dann kommt Frau aber das weiß se^^
Zitat:
Original geschrieben von W201Freak
Habe morgen Abschlussprüfung Teil I und im Januar Teil II.Man muss sich selber in den Arsch beiße und dann was machen^^
Mal so nebenbei als Profi würd ich mich nicht bezeichnen hab einfach das Glück mein Hobby und mein Beruf verbinden zu können.
Alle Daumen sind gedrückt ! ! !
Viel Glück und Erfolg !
Hey MB-Basterlin,
danke für die TOP Antwort!
Dann werde ich mir jetzt wohl das von BASF holen, noch mal Augen zudrücken und 30 Euro raushauen.
Aber muss sein. Dann hole ich mir 3 Kanister und dann ist das Thema innerhalb einer Stunde erledigt (oder?).
Ich geh am Mittwoch mal auf Tour, oder morgen könnte ich es eigentlich auch schon machen. Beim Baumarkt vorbeischauen und es hoffentlich finden.
Und herzlichen Dank auch für das Herausfinden der Werkstätten! Werde mir die mal genauer ansehen, aufgeschrieben hab ich es bereits 🙂
Das hab ich bisher völlig vergessen und außer Acht gelassen! Gut zu wissen, dass es in der Umgebung was gibt.
Also ich hoffe, dass ich bei der Deutschen Post jetzt angenommen werde. Jeden Abend Montag bis Freitag 2 Stunden, aber mit gutem Lohn und dann komm ich auf 400 Euro am Ende des Monats... Das wär richtig klasse. Ich hoffe so sehr dass es klappt :/ Weil dann hätte ich auch viel mehr Elan, zu basteln und zu schrauben, weil die Kasse dann nicht so schnell leer wäre und ich ohne Probleme mal eben einen Drehmomentschlüssel kaufen könnte usw.
Mal sehen ....
Also habe ich jetzt noch vor mir:
- Zündkerzen wechseln
- Kühlwasser wechseln
- Thermostat wechseln
- Luftfilter wechseln
- Pedalgummies (Bremse und Kupplung) versuchen irgendwie drüber zu kriegen (meine sind schon recht abgenutzt, dachte für 2 Euro nimmst die auch noch mit dazu ....)
- Spur/Sturz und Fahrwerksvermessung
- Wichtige Dinge für den bevorstehenden Schnee zulegen (Klappspaten, Decke, Gewicht für die Hinterachse, usw.)
- Waschen und ordentlich wachsen
- usw.
UND was ich noch fragen wollte: Der Vorbesitzer hat mir noch zwei unbenutze H4-Lampen mitgegeben. Ist es ein großes "Theater", diese einzubauen bzw. zu wechseln? Hab das Kapitel im Etzold dazu mal kurz überflogen aber würde gerne von euch wissen, ob ich das wirklich selbst machen sollte. Bei der Gelegenheit wollte ich auch gleich die Reflektoren und das Glas putzen / abstauben, damit ich bei starker Dunkelheit nicht dauernd mit Fernlicht fahren muss (vielleicht bringt's ja was).
So das wär's für heute,
ich sage danke und bis morgen.
Und an Stef: Viel Glück, du packst das auf jeden 😎
Wenn's morgen früh nicht regnet, werde ich früh aufstehen und gleich zum Baumarkt fahren und noch die alte Dämmatte rauskratzen (mit Bremsenreiniger soll es gut gehen, habe ich gelesen?). Dann habe ich Zeit bis um 10 Uhr, da muss ich zur Schule dann.
Hallo Marvin,
Glysantin-Protect-Plus-G48 bekommst Du wirklich fast überall.
Aber mehr als 10 Euro für eine Dose würde ich nicht geben.
Eine Bestellung bei TaxiTeile würde sich mit Versand so nicht rechnen.
Es gab diese Zeug zu " 20 % - Zeiten " bei der Praktiker Konkurrenz auch teilweise für 8 Euro.
Max Bahr, Real, AutoPlus, ATU, TaxiTeile und und ... ... führen das Zeug auch.
Wechsel die Gesamtmenge mit oder gleich nach dem Thermostat.
Aber der Winter soll jetzt aber demnächst kommen !
Schau Dir das Video an und wechsel das Ding mit dem Schrauber Nachbar.
Ebenso schnell die Zündkerzen.
Nur so kommst Du weiter.
Ein erfahrener Onkel oder Nachbar wird es mit Dir zusammen hinbekommen.
Auch für Dich viel Glück für den Post Job.
Ja, Autofahren ist nicht umsonst.
Aber : Job auch meist nur mit Auto; besonders nachts.
Aber das hast Du auch vorher alles gewußt. Wird schon.
Und Spritpreise kotzt alle an !
( Bei uns meist 500 Euro im Monat - nur Arbeit ! ) Kotz !
Beleuchtung wechseln ist kein Problem.
Etzold lügt nicht.
Nur nie die Glaskuppel der H4 Lampe mit den Fingern ohne Schutz berühren.
Vorher gut anschauen, wie die Klammern sitzen und wie die H4 Lämpchen mit den Sternen positioniert sind.
Also - Reflektoren bitte nicht putzen ! Das sind Spiegel; bitte nicht.
Die Gläser der Lampen kann / könnte man offiziell abnehmen ( auch Etzold ) und dann reinigen.
Dichtungen beachten - auch im Deckel zum Tasch der Lämpchen.
Standlichtlampe ( Sitz ) immer beachten - nicht arretiert, sondern gesteckt.
Nicht immer ist die Lampe gleich kaputt, wenn sie nicht brennt.
Manchmal ist es einfach nur der fehlende Kontakt.
Mal in Ruhe probieren oder zeigen lassen.
Achso, bei schlechter Sicht und Sichtbehinderung durch Nebel, Regen und Schneefall sind auf jeden Fall die guten Nebelscheinwerfer ( Schalter einmal ziehen ) erlaubt.
Dann ist das Licht vorne besser.
Oder Du probierst beim nächsten H4 Wechsel mal diese hier:
http://www.te-taxiteile.com/.../OSRAM-H4-Halogen-Nightbreaker-90-Set
http://www.te-taxiteile.com/.../...n-Ultra-Life-Lampenset-Sonderposten
Vielleicht wird es dann ggfs. etwas heller.
Sonst viel Glüch für Schule und Co.
Grüße.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Wenn's morgen früh nicht regnet, werde ich früh aufstehen und gleich zum Baumarkt fahren
Guten Morgen, Marvin
Die Baumärkte (auch Penny & Co.), verkaufen einem gerne das teure:
Protect Plus G48 GEBRAUCHSFERTIG 1:1 Ready-Mix.
Da ist 50% Wasser drin.
Nimm lieber:
Protect Plus G48 KONZENTRAT.
Die beiden 1,5l Gebinde sind leicht zu verwechseln.
http://www7.pic-upload.de/thumb/06.12.11/xm3scdhcwzll.jpg
Grüße Helmut
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...
Mittlerweile bereu ich es auch, ich bin kein Gymnasiast, ich bin völlig anders als der ganze Haufen (gut es gibt en Haufen die auch so anders im Kopf sind als ich), aber ich hasse Lernen und tu's auch nicht, ich hab kein Bock nur unnütz rumzusitzen und vor allem auf das dämliche Studieren danach hab ich noch weniger Bock.
Vor allem, weil ich nicht mal weiß, was ich wirklich werden soll ... Ich, der ich eigentlich seit ca. 15 Jahren Pilot werden will, wird natürlich vom Leben mit miserablen Augen gestraft und somit kann ich das jetzt auch vergessen. Eine Laser-OP kommt nicht in Frage nachdem ich Videos dazu gesehen hab... Also iwas anderes ... Naja hab ja noch Zeit^^
Erst mal meinen Benzo jetzt ordentlich hinrichten!!! Bin auch nur aufm Gymi und mach weiter weil ich halt ein Talent für Englisch und Naturwissenschaften hab, auf den Rest hab ich auch kein Bock aber das hatten wir ja schon.Mittlerweile hätte ich auch lieber eine top Mittlere Reife und dann irgendwas Gscheites. Und nicht erst weitere 3 Jahre dumm rumsitzen und dann noch faul rumstudieren und dann wahrs. eh nix Gscheites werden ... Naja 😉
Hauptsache Abi erst mal... dann stehen die Türen ja hoffentlich ein wenig offen.
...
Dann wollen wir mal versuchen, zwischen Kühlmittel und Zündproblemen ein bisschen Lebenshilfe zu leisten (Achtung, OT on 😉 !).
Ich habe einen zwanzigjährigen Sohn und könnte nicht zuletzt deshalb seitenlang etwas zum Thema sagen (keine Sorge, mach' ich nicht). Nur so viel:
Lieber Marvin,
1. Komm' mal runter, lege eine weiche Landung hin. Ich weiß nicht, wer oder was Dich treibt, aber wenn Du so weiter machst, bekommst Du früher oder später massive, gesundheitliche Probleme. Du bist ja völlig im Streß; Auto, Schule, Freundin, Geld. So wird das auf Dauer nichts, das klingt nach überhetztem Kampf an allen Fronten. Also Prioritäten setzen.
2. Und das ist an Nr. 1 die Schule und nicht der 190-er. Du bist jetzt auf dem Gymnasium, ob anders als alle anderen oder nicht, bringe das mit Erfolg vernünftig zu Ende. Die Berufssaussichten sind auch für junge Leute nach wie vor nicht durchweg rosig. Ein Abi kann Dir keiner nehmen und eröffnet alle Chancen, von der Lehre zum Studium. Der Schnack vom Vorteil einer guten Mittleren Reife gegenüber einem mäßigen Abitur ist unbegründet.
3. Überlege Dir das mit den Jobs genau; für die Post jeden Tag fest 2 Stunden (+ Anfahrt etc.) ist heftig. Die Zeit wird Dir für die Schule fehlen. Gute Jobbörsen haben häufig die Universitäten und FH's auf ihrer Homepage. Vielleicht besser mal hier und da etwas, als kontinuierlich diese Belastung.
4. Betrachte Dein Auto als schönes Hobby. Aber ohne gleich alles auf einmal zu erfassen, machen, beherrschen und erledigen zu wollen. Nimm Dir gut und gerne Zeit für das Auto aber auch für andere Interessen. "Pilot" (s.u.) deutet ja an, daß es die noch gibt.
5. Vernachlässige nicht Deine Freundin. Ohne zwischenmenschliche Zuneigung, Halt und Ablenkung wird das Leben nur halb so viel Spaß machen. Das merkt man aber erst immer dann, wenn es nicht mehr so ist.
6. Pilot. Der Amerikaner sagt; "if you can't beat them, join them". Also auf Deutsch, "wenn Du Deine Feinde nicht schlagen kannst, dann verbünde Dich mit ihnen". Soll heißen, dann suche Dir z.B. einen Beruf am Flughafen, im Flugzeugbau oder wo Du viel fliegen darfst / musst. Dazu hilft Dir aber garantiert das Abi.
OT off 🙂
Nur ein kurzes Update, komme gerade erst von der Schule und muss erst noch wichtigere Dinge erledigen (z.B. Essen fassen 😛).
# Habe mir jetzt im Baumarkt einen schönen, 2 Meter langen transparenten Schlauch mit Innendurchmesser 13 mm gekauft. Das passt jetzt auch (meine Mutter hat einen zu kleinen mitgebracht 😁 Aber sie meint's ja nur gut)
# Im Hornbach gab es nur Nigrin Kühlmittel. Sonst nix! Sehr mager das Angebot.
Bin danach zum ATU und habe es auf Anhieb gefunden, aber die wollten echt 15 Euro für eine Flasche.
Dann bestelle ich doch jetzt nachher gleich bei Taxiteile 3 Flaschen zu je 10 Euro. Spar ich pro Flasche stolze 5 Euro und letztendlich 10 Euro mit Abzug der Versandkosten.
# Heute hat es zum ersten Mal hier bei uns geschneit. Als ich vom ATU rausgelaufen bin war es kein Nieselregen mehr sondern ein halber Schneesturm. Musste riskant vorwärts aus meinem Parkplatz rausfahren, da die Heckscheibe völlig zu war, die eine Seite voller Schneematsch, die andere Seite schön angelaufen. Hatte keine Zeit den Matsch zu beseitigen, musste gleich zur Schule.
# Job bei der Post ist so gut wie sicher, ich bin gespannt, was mein zukünftiger Chef mir morgen so sagen wird.
Um wenigstens kurz auf Manitoba Stars Beitrag einzugehen: Keine Sorge, ich tu auch so unter der Woche so gut wie nix für die Schule, ich muss nicht viel Lernen und schreibe trotzdem in den meisten Fächern mehr als gute Noten. Mittwoch, Donnerstag und Freitag habe ich nur bis 12.40 Schule und könnte da den GAAAANZEN Nachmittag lernen, ehe ich um 18.30 dann arbeiten gehen muss. Und das sind auch nur 2 Stunden. Stressig wird es nur montags, da hab ich 10 Stunden Schule bis um 17.30 und hab dann nur noch Zeit was zu essen und zu duschen (hab davor auch noch unglücklicherweise 2 Stunden Schulsport 😁) ... Aber ohne Fleiß kein Preis, und ich brauch die Kohle! Also halb so schlimm dat ganze! Ich werde durchkommen!
So bin mal essen machen, bis später
Ach ja, anbei noch ein Bild von heute vormittag ... Mein 190er stand vor meinem Fenster ... ganz alleine, aber diese Eleganz ... 😛
Guten Abend,
Zwei Sachen im Beitrag der MB-Bastlerin kommen mir etwas spanisch vor.
1. Der Rat, destilliertes Wasser für die neue Kühlerfüllung zu verwenden. Habe da nämlich auch gegenteiliges gehört, beispielsweise das hier.
2. Man kann die Reflektoren durchaus putzen.
User Egenwurm (dürfte den meisten doch ein Begriff sein) hat mal einen meiner Ansicht nach erstklassigen Beitrag verfasst. Klick hier! Wenn man sehr sehr vorsichtig rangeht, und hier darf das destillierte Wasser dann ran, darf man da anscheinend sehr wohl etwas für die bessere Sicht nachhelfen.
Ein Birnenwechsel dürfte im W201 ein ähnlicher Peanut sein wie im W124. Gut, bei unserem E 320 wurde es da schon mal verdammt eng, aber man hat es noch hinbekommen. Im 201er gehe ich also davon aus, dass es nicht wirklich schwieriger sein kann.
Halbwegs vorsichtiger Umgang mit den Klammern sollte natürlich eine Vorraussetzung sein. Das Material ist ja nicht mehr das neueste und die Kälte macht es auch nicht flexibler.
Alles in allem ist aber genau das auch noch einer der Gründe, warum ich und so viele andere hier noch die guten alten Sterne lieben, in denen man einfach mal so noch Glühbirnen und anderes wechseln kann, ohne dass man gleich das ganze Auto auseinanderbauen muss. Wenn ich höre, was man heutzutage an "modernen" Autos für einen simplen Birnenwechsel aus dem Weg schaffen muss, da graust es einem manchmal bei dem Gedanken.
MfG
el lucero
Habe erst am Wochenende meine H4 Leuchten getauscht... war eine Sache von maximal 2 Minuten. Zum Thema Destilliertes Wasser habe mich da jetzt auch mal schlau gemacht... scheint auch Alu anzugreifen und das wäre ja bei unserem Zylinderkopf wohl nicht so das wahre... also einfach Leitungswasser rein is eh billiger^^
@ el lucero: Schön zu sehen das es hier auch noch Lautrer gibt^^