[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Habe mit meinem 190er hmm 3 Unfälle hinter mir (größere) und ja bis auf die hintere Linke Tür ist wieder alles heil. Also aushalten tut unser Auto was, das kann ich nur bestätigen.^^

Zitat:

nur das Nummernschild war ein wenig eingedrückt

Hallo Marvin

Schreck, laß nach ... Hoffe es geht Dir heute besser.
Diesen Schreck hatte ich vor langer Zeit 2x.
Er sitzt jedoch immer noch tief.

Seit damals, bei Schaltautos, immer diese beiden Zwangshandlungen:
1. Schalthebel bewußt in den Leerlauf UND
2. Kupplung treten beim Anlassen

Natürlich könnte man auf das "Gang-Einlegen" beim Parken verzichten ...
Aaaber, es ist so bequem und praktisch.
Besonders bei uns, in der flachen Rheinebene.

------------- ot
Habe jetzt eine vierfach gesicherte, eigentlich idiotensichere Automatik, nach US-Vorgaben.
Und trotzdem ist es mir gleich am Anfang passiert :-((
Bei laufendem Motor Hand auf die Fußbremse, P > R, wegen Platz in der Garage ...
Die Schramme ist nicht sichtbar, der Schock gewaltig.
("plötzlicher" R-Kriechgang).

Grüße Helmut

Kleines Update:

Habe mir vorhin 500 ml Wachs und ein 3er Päckchen Mikrofasertücher bestellt.
Sollte morgen schon ankommen (hoffentlich 😁) ...

Die Bewertungen bei den Meguiar's-Produkten haben mich einfach umgehauen und ich habe mir prompt

http://www.amazon.de/gp/product/B001050DO2
sowie
http://www.amazon.de/gp/product/B0009IQZH0

in den Warenkorb geschmissen. Freue mich schon richtig drauf.

Aber jetzt sind die schönen Tage leider vorbei, ich hoffe so sehr, dass es in den kommenden Tagen noch ein mal trocken und mild wird. Dann wird gewaschen und gewachst bis zum Gehtnichtmehr.

Bin gespannt! 😎

... UND: die ersten 1.000 km sind gefahren! 😎😎😎

Sorry, bin erst jetzt wieder zurück, da krank gewesen.

@ Marvin:
Schade, dass Du nicht zuvor im Pflegeforum kurz nach dem MEGUIARS Tech Wax II gefragt hast. MEGUIARS ist ein angesehener US-Hersteller, der aber, wie fast alle Hersteller, gute und weniger gute Produkte im Programm hat. Trotz der guten Kundenrezensionen (Laien-Meinungen, die in der Regel bisher mit "Baumarktprodukten" gearbeitet haben) bei Amazon gehört das Tech Wax II zu den weniger guten. In der wichtigsten Disziplin, der Standzeit, schneidet es unverhältnismäßig schlecht ab, es sind kaum mehr als 2 Monate drin. Alternativen wie das MEGUIARS #16, das COLLINITE 476s oder das FINISH KARE Pink Paste Wax bieten für das gleiche Geld mehr als die doppelte Leistung.
22 sehr gute Bewertungen sind natürlich kein Pappenstiel. Aber die mangelnde Fachkenntnis der Amazon-Rezensenten ist nicht nur in Aussagen wie "Das beste Wachs, das ich kenne" rauszulesen, sondern auch in den Lobeshymnen über den Glanz. Ich bin mir fast sicher, daß ich auf einer Motorhaube, die 50:50 mit NIGRIN Hartwachs (halte ich nichts von) und MEGUIARS Tech Wax II gemacht wurde, keinen Unterschied sehen würde.
Glanz kommt im erster Linie (ich würde schätzen, ca. 80%-90% ) von einer ordentlichen Vorarbeit (Politur, PreCleaning). Die mehr oder weniger gute Steigerung dieses mechanisch (Polierwirkung) erzielten Glanzes durch ein mehr oder weniger gutes LSP wie ein Wachs ... da kann so gut wie niemand einen Unterschied erkennen.

Die Mikrofasertücher sind ganz okay, teilen sich nur mit den anderen in DE erhältlichen MEGUIARS-Produkten das gleiche Schicksal: Sie sind zu teuer für das Gebotene. MEGUIARS Produkte sind in UK deutlich billiger, in den USA kosten sie oft nur 1/3 der DE-Preise.
Viele deutsche Pflegefreaks, die ich kenne, weichen deshalb auf alternative Produkte alternativer Hersteller aus, besorgen sich den Kram direkt über Konakte in den USA oder beteiligen sich an Sammelbestellungen in UK.

Marvin, ich will Dir nicht den Spass an Deinen bestellten Waren nehmen, das ist ganz sicher kein 100%iger Fehlkauf. Aber ich wollte den anderen Lesern gegenüber anregen, sich vorher ordentlich zu informieren und mehr auch die Meinungen in Fachforen (MT ist da nicht das Einzige) zu hören. Dort sitzen die Freaks, die schon fast alles probiert und gegeneinander ausgetestet haben, sich zu gemeinsamen Tests und Meinungsaustauschen treffen und gerne und in der Regel zutreffend empfehlen.

Pass mit dem Tech Wax II auf, dass Du beim Auftrag nicht an Gummidichtungen und schwarze Kunststoffteile gerätst, wenn ja, sofort feucht runterwischen. Gibt sonst weiße Rückstände / Ausbeißungen.

Gruss,
Celsi

Ähnliche Themen

Danke für deine Tipps und Kritik, celsi.
Werde mir das beim nächsten Mal mehr zu Herzen nehmen.
Hatte in dem Moment keine wirkliche Lust auf ellenlange Texte und habe mich einfach auf die Rezensionen und den Namen (Meguairs hört man ja oft) verlassen.
Mal sehen, wie das Zeug so ist.
Aus Fehlern lernt man ... aber ich denke vorerst wird es reichen und naja, dann wären halt 5 bis 10 Euro bei dem Wachs zum Fenster rausgeworfen ... Kommt vor.

Besser als nichts ist es bestimmt. Im Moment perlt kein Wasser vom Auto ab, absolut nichts. Bin gespannt, wie es nächste Woche sein wird.

Hier noch wat Geiles, am liebsten würd ich selber mitbieten: http://www.ebay.de/.../230707290414?...

Hallo Marvin,

was macht eigentlich dein Zündverhalten Deines Motors (war doch mal ein großes Thema, bevor die Pflegediskussion startete) ?
Viele Grüße
KY49

Ja, da hast du Recht, und ich habe es natürlich auch tagtäglich im Kopf bzw. beobachte es bei jedem Anlassen.
Ich wollte es jetzt mal auf Video aufnehmen. Das Problem ist nur, dass unsere kleine Digitalkamera nicht mehr wirklich funktioniert und bei meiner Spiegelreflex werden die Videos zu groß, weil die Qualität halt so gut ist.
Ich überlege grade, wie ich das am besten anstelle.

Also es gibt eigentlich immer diese beiden Fälle, die abwechselnd vorkommen (nicht abwechselnd, aber halt ein mal so, ein ander mal so, usw.):

1. Beim Rumdrehen des Schlüssels zündet der Motor einige Male und springt dann schließlich sehr gut an und dreht dann auch normal im Leerlauf
oder
2. Beim Rumdrehen des Schlüssels zündet der Motor nur kurz, geht an, dreht hoch auf max. 1000 und geht dann sofort wieder runter auf < 100, manchmal auch aus.

Ich versteh das nicht. Egal ob Motor kalt oder warm, ob es draußen kalt oder warm ist ... Es ist immer irgendwie unterschiedlich. Entweder Fall 1 oder Fall 2. Eine Mischung gab es nie, d.h. wenn der Motor einige Male nach dem Rumdrehen des Schlüssels *züp-züp-züp-züp* macht, dann springt er auch an und läuft auf ca. 750-800 und geht nicht wieder aus.
Bei Fall 2, wie gesagt, geht der Motor sofort an, dreht hoch aber sackt dann richtig ab, dreht aber meistens kurz vorm Ausgehen selber wieder auf max. 1000 hoch um dann im Leerlauf zu säuseln.

Noch zusätzlich: Ich habe das Gefühl, wenn es draußen sehr kalt ist, dass er manchmal sehr stark vibriert im Leerlauf, trotz recht normalen 700 bis 800 Umdrehungen. Wenn er so wackelt und unrund läuft, dann ist auch die Nadel der ECO-ANZEIGE nicht wie zu erwarten ganz Links, sondern eher in der Mitte und zuckt herum. Also ein sehr komisches Verhalten da im Bereich Zündung/Einspritzung/Luftzufuhr/...?

Das konnte ich bisher beobachten. Ich versuche es mal aufzunehmen und hochzuladen, dann kann ich es hier reinstellen und ihr könnt das viel besser selber betrachten.

Grüße

Video ist oben:

http://www.youtube.com/watch?v=M8-akvbnvf4

Alles wichtige steht dort geschrieben.

Grüße

normal dreht er direkt nach dem anlassen mit 1000 Umdrehungen und nach einmaligen gasgeben sollte er auf seine normale leerlaudrehzahl von ca. 800 fallen.

Noch eine Frage ...

kann es auch sein, dass der Lüfter irgendwie Probleme macht und durch den Fahrtwind die ganze Zeit dreht und somit kühlt?
Gestern in der Stadt ist mein Roter auf über 80°C gekommen (Parkhaus, Stop&Go, usw.), aber sobald ich über die Landstraße fahre gleich wieder runter ... Wie als würde der Fahrtwind den Lüfter-Fan so stark drehen weil er irgendwie nicht fest ist.

Und: ist es normal, dass man den Lüfter bei "Motor aus" mit der Hand andrehen kann und er einfach nur butterweich und lange weiter dreht?

Danke schon mal,
und einen guten Start in die Woche

Hallo Marvin,

ich glaube, dass Du den Lüfter sicherlich ( Motor immer noch zu kalt bei Dir ! ) im Betrieb, Stand oder Fahrt noch nie gehört hast.

Der ist definitiv nicht zu überhören ! " Hubschrauber " - lautes Brummen !

Dieser Temperaturschalter ist dafür verantwortlich :
http://www.te-taxiteile.com/.../...urschalter-Kuehlerluefter-W201-W124
Das wurde schon mal besprochen.
Zu lesen in der Beschreibung sind 95 bzw. 100 Grad.
Das kennt Dein Motor noch nicht ( oder war der Kumpel endlich mal tätig ? ).
" Toller Kumpel - so nebenbei ! " Muß auch mal gesagt werden.
Wir haben da eine andere Einstellung - leider.

4 Zylinder Motoren haben eine Magnetkupplung für den Lüfter ( Signal für das Schalten gibt der Fühler oben ).
6 Zylinder Motoren haben eine Viscokupplung für den Lüfter.

Diese Unterschiede gibt es.

Ohne geschaltete Kupplung kannst Du also den Lüfter frei drehen - in beide Richtungen.
Also normal ! Auch das Nachdrehen.

Dass Fahrtwind eine erheblich Kühlwirkung hat, sollte Dir einleuchten.
Die Kühlerfläche ( Kühlerrippen ) wird durch den erheblich kühleren Luftstrom durchzogen und gibt so im " Wärmetauschverfahren " die Wärme an die Umgebeung ab.
Somit wird die Temperatur des Kühlwassers reduziert.

Marvin - wie funktioniert ein Kühler ?
Sonst frage mal Deinen Physik Lehrer. Oder den Etzold !
Was passiert im Stillstand, Stadt, Parkhaus, Stau ?
Einfache physikalische Grundgesetze auf das Auto / Kühlung anwenden !

Wo liegt der / das Thermostat jetzt bei Dir rum ?

Geht denn was weiter ? So sicher nicht oder ?

Ihr solltet wirklich was tun !

Mußte mal im strengeren Ton gesagt werden.

Und zum " Zweitwagen Porsche " sage ich besser nichts !
Das würde sich sonst gegen alle Sicherheitseinweisungen Deines Fahrlehrers / Lehrerin richten !
Das darf nicht passieren oder ?

Grüße.

Da ist wohl wer ein wenig ausgetickt?^^

Ja, muss auch mal sein, stimmt ja auch irgendwo.
Hab leider momentan einen Haufen um die Ohren, drecks Gymnasium halt, und meine Freundin is auch am Rumblöken, am Wochenede war ich weg und unter der Woche hat es gepisst ohne Ende, ich möcht den Benz erst bei meim Kumpel und seiner Werkstatt vorbei bringen wenn Thermostat und Zündkerzen verbaut sind. Und bei Taxiteile möchte ich jetzt nicht wegen ein wenig Kühlerfrostschutz nochmal bestellen, letztes mal hat es 4,5 Tage gedauert bis die Scheiß Moneten mal überwiesen waren und dann weitere 4 bis der Kruschd ankam.
Komm grade von der Schule und darf jetzt gleich mal weiter lenen für morgen.

Spätestens nächsten Freitag ist alles erledigt, zumindest was den Motor betrifft. Und dann wird auch gewaschen und gewachst wenn's wieder trocken ist.

Is halt scheiße gelaufen dass ich den Waegn erst Ende Oktober bekommen hab, ich hatte davor nie wirklich mit Autos zutun, der 190er war anfangs komplett neu für mich, hatte keine Ahnung von dem Teil. Musste mich erst mal einleben und wohlfühlen und gleichzeitig lernen, und wenn ich nicht mal ne Garage oder einen trockenen Unterschlupf habe bin ich halt sehr vom Wetter abhängig. Wenn es nach mir gehen würde würde ich jetzt aufs Lernen scheißen und noch rausgehen in die Garage zu meinem Baby und das Zeug voll einbauen.

Wo es sich befindet: Direkt neben mir auf meinem Schreibtisch. Alles

Und die Freundin bockt grade auch wieder rum.

So am Rande: Spritverbrauch der letzten 2 Wochen im Vergleich zu den 2 davor jetzt 10,8 Liter (davor 11,3). Is okay. Geht aber noch was

Manchmal muss man sich einfach entscheiden, was jetzt wichtiger ist. Das Waschen und Wachsen würd ich einfach mal lassen und mich aufs wesentliche konzentrieren, dass der Wagen technisch in Ordnung ist.

Wenn dir das bei Taxiteile zu lange dauert musst du eben dein Onkel fragen bei Teile ob du über ihn Prozente bekommst... wenn man morgens bei Mercedes anruft oder hingeht und das Teil bestellt und alles läuft glatt ist das ab 14 Uhr dort.

Regen ist ansichtsache ob man da was machen kann oder nicht, dieses Jahr hab ich mit einem Arbeitskollegen draußen vor der Garage meine Traggelenke und Bremsscheiben Bremsbeläge komplett gewechselt.
Mal ganz davon abgesehen das es jetzt nicht mehr wärmer wird und wenn du sagst du hast eigentlich so kein Platz um das zu machen dann wird das doch ganz schön kalt ...

Hey,

das mit dem Waschen und Wachsen hätte ich auch erst danach gemacht. Habs nur geschrieben, aus welchem Grund auch immer.

Zum Thema Kühlerfrostschutz nochmal:

Ich möchte das Kühlwasser ja komplett ablassen, Schlauch ist auch schon bereit. Es müssen ja dann wieder ca. 9 Liter dazu. Bis -35°C würde ein Mischungsverhältnis von 1:1 gehen. Das heißt 4,5 Liter Frostschutz mit 4,5 Litern destilliertem Wasser vermischen und dann rein damit. Oder was macht ihr? Macht ihr lieber 5 Liter FS und nur 4 Liter Wasser?

Wenn ich eins bei Mercedes morgen früh bestellen würde ... was für eins kannst du empfehlen? Ist es arg viel teurer als die, die ich auf Taxiteile finde? Weil 4-5 Liter Kühlerfrostschutz haben schon ihren Preis ... bin im Moment noch knapp bei Kasse (hoffe die bei der Post nehmen mich, dann hätte ich bald 400 Euro im Moment, endlich...).

Das wär sehr nett wenn du dazu noch was sagen könntest.

Dann kann ich mir das zulegen und dann wird das in den kommenden Tagen erledigt.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen