[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hey Marvin,
freut mich, dass es mit dem Einbau geklappt hat!
Sag ich ja, gibt nichts einfacheres 😁
Sieht auch sehr stimmig aus aber da habe ich auch nichts anderes erwartet!
@Ben:
Hatte auch nen B-Corsa als Erstwagen mit der unverwüstlichen 1,2 L 8V Maschine!
Meiner war ein 96er Vorfacelift, der sah etwas schicker und erwachsener aus als das Facelift.
War die Atlanta Sonderausstattung in einem chicen Goldbraun mit Servo, 2 Airbags und Schiebedach.
Der Wagen hatte in 50tkm nur einen kaputten Thermostat und defekte Spurstangenköpfe und das wars!
Absolut zuverlässig, sparsam und bequem.
Desweiteren hatte meiner noch eine Webasto-Standheizung, ein Traum im Winter.
Der sehr lang übersetzte 5. Gang (ähnlich wie beim 190er) hat auf der Autobahn für eine angenehme Geräuschkulisse gesorgt.
Heute könnte ich so ein Auto glaube ich nichtmehr fahren aber als Erstwagen TOP.
Hallo,
also bei der Wahl der Reifenbreite darf man natürlich unterschiedlicher Meinung sein.
Das ergeben auch immer wieder Tests.
Hier mal ein paar Berichte :
http://www.fermodes.de/.../...n-sich-fuer-breite-winterreifen-aus.html
http://ww2.autoscout24.de/.../
http://www.smoodo.de/.../
http://www.auto.at/contator/auto/news.asp?nnr=22652
http://www.senatorman.de/breitreifen.htm
http://www.test.de/.../
http://www.spiegel.de/auto/werkstatt/0,1518,268745,00.html
Also hin und her ; für und wider.
Jeder so, wie er es braucht und für richtig hält.
Grüße , Dierk-Carsten.
Zitat:
Original geschrieben von KY49
2 Tage nichts von Marvin gehört. Nimmt die Begeisterung langsam ein Ende?
Keineswegs! Grundgütiger!
War gestern erst bei der Waschanlage mal wieder saugen, direkt nach der Schule.
Krieg gar nicht genug von meinem Auto.
Hatte nur Montag und Dienstag wieder ewig Schule und bin jetzt im Moment pleite, das Radio für 90 Euro hat die Kasse voll leer gemacht (am Wochenende Paintball spielen -> 72 Euro ............ nie mehr!).
Hoffe, dass ich jetzt am Wochenende den Thermostat einbauen und natürlich das Kühlwasser austauschen kann. Dann ist noch der Luftfilter dran und natürlich die Zündkerzen, wobei ich dafür noch die Nuss brauche und auch 'nen Drehmomentschlüssel (Nachbar).
Die Begeisterung fängt jetzt erst so richtig an, ich habe so viel vor ...
Genieße jede Fahrt ... Aber Verbrauch ist grad recht hoch, nicht mal 300 km und laut Tankanzeige nur noch ein gutes Viertel im Tank. Würde heißen, dass der Verbrauch vom letzten Wochenende recht hoch war, obwohl ich nicht oft 120 km/h gefahren bin (aufm weg zur 60 km entfernten Paintball-Halle).
Und jetzt darf ich gleich wieder in die Schule ...
Hab zwar den ganzen Mittag dann frei aber es ist nass und nieselt, wir haben keine Garage, keinen Carport ... Zum Kotzen, ich will die alte Dämmatte voll rauskratzen und die Zündkerzen wechseln usw. .........
Naja muss mal los Schule fängt in 5 Minuten an und ist 4 km entfernt.
Bis später Jungs und Mädels
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...
Zitat:
(am Wochenende Paintball spielen -> 72 Euro ............ nie mehr!).
Zitat:
...
Das hätte ich Dir auch vorher sagen können - mußte mein Sohn (ist Deine Generation) auch erst lernen 😛 !
Naja, man muss ja schließlich alles mal erlebt haben, und es war ein Geburtstag von 'nem Kumpel. 😁
Und Spritgeld kriege ich ja eigentlich auch noch ...
Aber 72 Euro sind echt eine Menge Geld, und viele Jobangebote gibt es grad so gut wie gar nicht bei uns, deshalb recht schwer an gutes Geld zu gelangen. Naja, ich probier's jetzt mal bei der Deutschen Post (mein Favorit ist Nachtschicht Freitag-Samstag), da verdient man ordentlich und pro Monat würden mir auch so 200 Euro reichen. Müssen ja keine 400 sein. Aber Sprit ist halt teuer und mein Guter schluckt halt seine 11 Liter und es wird immer kälter werden ... Mal schauen was sich so ergibt 🙂
Bald ist ja Niiikolaus 😎 😛
Ach ja, und einer unserer Lehrer fährt einen weißen 190er, sooo schee, aber anscheinend nur ein Winterauto und kein Liebhaber (und Schätzer!! 😛) weil der äußerlich total ranzig ist ... Stoßstange Loch, Stern auf der Haube fehlt, Radkappen völlig verdreckt und verkratzt, usw.
Schade drum!! Finde arktikweiß mit den grauen Saccos so genial!! (siehe Hutchi 😉)
30 Meter weiter kam mir noch mal ein weißer entgegen, aber sah auch nur wie ein gutes altes treues Alltagsauto aus (Schmutz, Rost, Dreck, das Übliche). Schade!! Aber immerhin 190er ... Auf jeden 190er kommen 5 W124 ... Kann's nich mehr sehen, gefällt mir nicht wirklich so ... Viel zu alltäglich irgendwie, und wird auch nur genutzt zum Runterreiten und fertig ... Vor allem die Kombis ... Schade.
Hmm also heute mein erster freier Tag (frei = Zeit für Auto) seit 5 Tagen und grad heute regnet's ... Les ich halt im Etzold ein wenig. Und lern mein Radio besser kennen 😎
Welches gute und günstige Autoshampoo könnt ihr empfehlen?
Würde gerne mal meinen Reinungshandschuh ausprobieren.
Habe gelesen, das normales Shampoo und Spülmittel wie Pril nicht zu empfehlen sei, da sie eventuelle Wachsschichten angreifen und auch Gummis. Macht zwar echt sauber (hab es letzte Woche kurz bei der Kofferraum-Haube getestet - war Vogelkacke drauf und ich hab halt dann gleich voll die ganze Haube, da die bei mir eh immer so schnell dreckig wird - ist top sauber geworden (Wasser + ein bisschen Pril und glatte Seite vom Schwamm)).
Das würde mich mal interessieren was ihr dazu so sagt bzw. was ihr empfehlen könnt (nicht zu teuer bitte, bin doch pleite eigentlich und muss mal wieder tanken -> 50 euro mindestens)...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Welches gute und günstige Autoshampoo könnt ihr empfehlen?
Würde gerne mal meinen Reinungshandschuh ausprobieren.
Habe gelesen, das normales Shampoo und Spülmittel wie Pril nicht zu empfehlen sei, da sie eventuelle Wachsschichten angreifen und auch Gummis. Macht zwar echt sauber (hab es letzte Woche kurz bei der Kofferraum-Haube getestet - war Vogelkacke drauf und ich hab halt dann gleich voll die ganze Haube, da die bei mir eh immer so schnell dreckig wird - ist top sauber geworden (Wasser + ein bisschen Pril und glatte Seite vom Schwamm)).Das würde mich mal interessieren was ihr dazu so sagt bzw. was ihr empfehlen könnt (nicht zu teuer bitte, bin doch pleite eigentlich und muss mal wieder tanken -> 50 euro mindestens)...
Danke
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/forum/fahrzeugpflege-b346.html
In dem Forum beschäftigt man sich nur mit solchen Sachen.
ich habs einmal per hand gewaschen da gingen über 100 Liter wasser drauf für. da geh ich lieber in ne waschbox. bei usn sind die gegebenheiten auch nicht so da um des so zu machen. muss nur demnächst mal ne gute politur etc besorgen. irgendwo fliegt bei uns auch so ne poliermaschiene rum. habe mir für den Grill so ne Chrompolitur gekauft, ka von wem nochmal das war. ist ganz gut das zeug. muss mir ncoh relativ viele Untesilien kaufen für das handwaschen, richtigen schwamm etc pp. Wovon ich richtig enttäuscht war, war dieser Nigrin Polsterreiniger, war zu schnell leer und hat nicht wirklich was gebracht, außer derbes Kopfweh.
Zitat:
Original geschrieben von Ben1338
...
habe mir für den Grill so ne Chrompolitur gekauft, ka von wem nochmal das war. ist ganz gut das zeug.
...
Da gab es und gibt es eigentlich nur "Autosol" 🙂
noch nie gehört werde ich mir mal besorgen, muss mir noch aus ebay demnächst mal ein paar tuben Elsterglanz für die alus besorgen, noch so einiges an pflegezeugs ohje das vershclingt so eine menge geld ich will gar nicht drüber nachdenken.
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Welches gute und günstige Autoshampoo könnt ihr empfehlen?
Würde gerne mal meinen Reinungshandschuh ausprobieren.
Hallo Marvin
Laut Wetterbericht hast Du noch einige Tage günstiges Wetter ...
Mach doch Nägel mit Köpfen und fahr in eine gute Waschanlage.
(Bevorzugt mit Textilstreifen - aber nicht nach einem Regen, weil der Lack dann "weich" ist).
Spar Dir das Geld für den Shampoo und gib den Waschhandschuh zurück (Kratzer).
Steck das Geld, Deine Energie, Deine Zeit und Deinen großen Wasch- und Putzdrang lieber in einen vernünftigen Wachs-Langzeitschutz.
2x pro Jahr!
(Sonax Auto HartWax ca. 10€/500ml oder
Aral Premium HartWachs NanoShine 7,99€/250ml
und eine Packung Polierwatte 2...3 Euro).
Du hast ein sehr empfindliches signalrot uni 568, also ohne Klarlack/Decklack.
Du brauchst - nicht nur vor dem Winter - einen guten Schutz.
Denn Du hast leider keine Garage ...
Ich spreche aus Erfahrung: 25 Jahre W123 in 568 signalrot.
Grüße Helmut
http://www7.pic-upload.de/thumb/30.11.11/8aatj1i7inpq.jpg
PS. Jahrzehntelang hatte ich Sonax HartWax, seit einem Jahr das leider teurere Aral - aber laut Tests sehr gut. Will sehen ob das schwierige Schwarz uni 040 bei meinem 190-er leichter/besser zu wachsen ist (Schlieren).
Hallo Helmut,
vielen Dank für die hilfreiche und nette Antwort!
Dann werde ich mir auf jeden Fall mal so ein Wachs zulegen.
Ich habe vor 4 Wochen in der Waschbox den Fehler gemacht, dass ich das Flüssigwachs nicht runtergespült habe ... Frag mich nicht, warum - ist einfach passiert und ich dachte, ich kann mir die letzte Station sparen (war genau das gleiche Symbol bei der letzten Raste und ich habe bis zu dem Zeitpunkt schon 10 Euro für den Waschvorgang ausgegeben).
Das war am 31. Oktober abends. Irgendwann kurz vorm Schlafengehen ist es mir dann aufgefallen und ich wollte gleich am nächsten Morgen wieder hinfahren und alles nochmal neu machen ... Aber da war bei uns Feiertag und ich musste bis zum 2. November warten. Das Wachs konnte sich noch besser festsetzen ... 🙁
Seither habe ich Wachsschlieren und -Flecken aufm Lack, vor allem auf der Motorhaube und aufm Dach. Aber es bessert sich. Nach jedem Regen und Waschen geht etwas davon weg. Deshalb wollte ich auch jetzt mal mit einem Waschhandschuh und warmem Wasser + Shampoo selbst Hand anlegen, es in der Waschstraße nicht wirklich sauber wird (habe ich so das Gefühl) und die Waschbox hat zwar einen schönen Hochdruckreiniger zu bieten, aber für so kleine hartnäckige Wachsflecken ist das auch nicht wirklich das Passende.
So viel zu meinem "Verhältnis" mit Wachs & Co.
Aber werde mir jetzt definitiv eins kaufen und das dann auch richtig verwenden.
Für wie oft Konservieren hält denn dieses 250 ml Wachs von Aral? Sollte ich davor erst waschen und dann polieren?
Der Bereich ist noch komplettes Neuland für mich, wollte mich damit eigentlich erst im neuen Jahr beschäftigen, ab Frühling. Deshalb habe ich jetzt auch nur nach Shampoo gefragt und mir über Wachs noch keine großen Gedanken gemacht.
Danke!
P.S.: Gibt es den 123er noch? Sah/Sieht bestimmt klasse aus.
Grüße
Hallo Marvin
Ja, meinen signalroten W123 230E gibt es noch. Er "glänzt" unter der Sonne Westafrikas. Die Entfernung war mir wichtig, sonst hätte ich ihn irgendwann oder öfters wiedergesehen ...
Ein Vierteljahrhundert Treue! Und dann das Rot! Schön daß Du auch ein Fan des 568 bist.
Leider habe ich seit drei Jahren den 190-er in schwarz 040 - sehr schwer zu wachsen.
Ich hoffe sehr, daß Du NIE wieder in eine Waschbox fährst!
Die dortige "Waschbürste am Stiel" ist des Teufels (Kratzer) und wie Du gesehen hast, läuft die Uhr unerbittlich. Und das "Wachs" ist nach dem ersten Regen/Waschen runter :-( Für Deine 10 Euro kann ich zweimal durch die wedelnden Textilstreifen fahren.
Zu Deiner geplanten Handwäsche am Straßenrand.
Sie ist nicht schonender als eine gute Waschstraße!!
Besonders weil Du keine Erfahrung und keinen Wasserschlauch hast. Und denk daran: mit einem einzigen Sandkörnchen auf dem Handschuh erzeugst Du beliebig viele Kratzer. Schmeiß ihn weg oder schenke ihn Deinem ärgsten Feind :-)
Wichtig bei der Waschstraße: die Vorwäsche per Wasserportal und Hochdruckreiniger ist OK. ABER: dann kommen 1...3 Hilfskräfte, die mit langen Stielbürsten an Deinen Lack gehen wollen. Mit denselben Bürsten waren sie beim vorderen Auto an den Felgen und unter den Stoßstangen :-(((
Da hilft nur Nerven behalten, aussteigen und energisch gestikulierend den Scheiß verbieten. Oder schon vorher mit den Leuten reden.
Mit dem sehr guten, teureren Aral gehe ich sparsamer um. Dann reichen die 250 genau so lang wie 500ml Sonax (2 ... 4x). Das meiste bleibt ja in der Polierwatte hängen. Mit der wird nicht gespart - siehe das ewige, fiese Staubkörnchen ...
Für das Wachsen nehme ich mir immer zwei Tage. Weil es im Grunde langweilig ist.
Reihenfolge: Dach, Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen, Kotflügel.
Grüße Helmut
http://www7.pic-upload.de/thumb/30.11.11/4jnzutqs78.jpg
PS. Das HartWax beseitigt Schlieren und Wasserflecken.
Jedoch nicht die Flecken auf der Motorhaube über dem Krümmer.
Da fehlt bei Dir die Dämmatte als Hitzeschutz.
Eventuell müßte man bei Dir stellenweise, VORSICHTIG, mit einem Lackreiniger (Foto) rangehen. Der jetzige Zustand ist entscheidend.
Denk daran, Dein Lack ist nur ca. 80 ... 120 µm "dick".
http://www7.pic-upload.de/thumb/30.11.11/f4zzp4k987c.jpg
PS.2 NIEMALS Kombi-Produkte verwenden! Also Waschen+Wachsen oder ähnlich.
Die Reihenfoge ist Waschen > (ganz selten+sparsam Reiniger) > Wachs. Also nur "Einfach-Produkte"