[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Also ich finde den Preis in Bezug auf die Laufleistung durchaus angemessen.
Schöne Farbe und tolle Innenausstattung.
Vormopfs werden ja schon seltener mittlerweile.

Was jedoch nicht schön ist, sind die schlecht ausgebesserten Lackschäden und die Beule.
Aber wenn der Wagen sonst so ist wie beschrieben, eben der Laufleistung entsprechend, so kann man den Preis durchaus zahlen.
Ob sich jemand findet, ist wieder eine andere Sache.

Mein Wagen hat auch 3 Mille gekostet, von daher....Und der hatte 164000 km runter.

Jap, das denke ich eigentlich auch. Nur die Lackschäden und die Beule sieht halt wirklich nicht gut aus.
Aber wenn der Motor gut läuft und die restliche Karosserie der niedrigen Laufleistung entspricht sicher ein top Auto zum ein wenig Richten und Liebhaben. Nämlich sehr selten dieses blau und ich liebe diesen Komplementär-Kontrast der beiden Farben blau und gelb/beige. Hammer!

Hoffentlich fällt er der richtigen Person in die Hände!
Der Wagen hat's mir nämlich wirklich angetan. Wäre schade, wenns ein Winterauto eines Bikers wird oder so 😕 🙁

Hallo Jungs,

vernünftige Schuhe machen schon Sinn.

Da ich ja ursprünglich auch aus dem nördlichsten Bundesland stamme, kenne ich natürlich auch ganz andere Winter ( Thema 78 / 79 ) und die Verhältnisse.
Da kam dann keiner mehr vorwärts außer " Panzer " .
Videos und Filme gibt es ja überall.

http://www.naturgewalten.de/2winter7879.htm
http://www.youtube.com/watch?v=5wqliZFvpJs&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=gDqQZJfx_1U&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=IqV1IxGx_bU&feature=related

Beeindruckend oder ?
Als wäre es gestern - was für Erinnerungen !

Naja ... .
Man hat da so seine Einstellung mit den Jahren gewandelt.
Bei uns gab es eigentlich immer geregelte Winter ( Winterverhältnisse ).
Heute sind wir beide ganz klar für Sommer - und Winterbereifung.
Und das bestätigt sich natürlich auch täglich bzw. insbesondere in den letzten 2 Wintern.
Wer viel unterwegs ist, von Ost nach West muß, den Harz und auch die Kasseler Berge bereist, kommt um Winterreifen nicht herum.
Wo andere liegen bleiben, beißt man sich dann sicher durch.

Wir fahren sogar im Winter 205 er Reifen - ich kann es nur empfehlen.
So hat man kaum Einbußen in Bezug auf Fahrverhalten gegenüber dem Sommerschuh.
Für unseren 190 er waren die 185 er einfach nicht ausreichend.
Und der Wechsel war auch gut so.
Die Auswahl ist zwar nicht so riesig - im Grunde seit Jahren fast nur der Fulda Kristall ( Rotego / Supremo / Control ).

Für mich ist ein Ganzjahresreifen immer nur ein Kompromiß.
Da muß man sich dann sicherlich schon mal etwas zurücknehmen.
Das betrifft sowohl den Sommer als auch insbesondere den Winter. ( Regen / Matsch / Schnee )
Man kann und darf einfach nicht die Leistung eines Winterreifens erwarten.
Und für Leute, die ihre Autos generell länger ( über Jahre ) fahren möchten, stellt sich die Frage und Entscheidung für zwei Satz Reifen ( oder mehr ) nicht. Ist einfach so.
Und wenn man Winterreifen zum richtigen Zeitpunkt ( Jahreszeit ) kauft, dann ist es auch nicht so schlimm.
Heil, sicher und gut ankommen ist wichtiger als über ein paar hundert Euro nach zu denken.

Sonst wünschen wir allen ein schönes Wochenende - Grüße.

P.S.: Der Ebay Wagen wird für den Preis den Besitzer nicht wechseln.
Für den Preis bekommt man schon sehr gute Mopf 190er.
Und die Vormopf hatten ja auch gewisse Nachteile.
Wer schon mal einen gefahren ist bzw. die Nachteile kennt, weiß was ich meine.
Meine persönliche Meinung : Lieber Mopf - jedenfals beim 190 er !

Hi,

ich stimme Dir da 100% zu!

Der Winter letztes Jahr war auch nicht ohne.
Da war ich im Januar in Leipzig bei absolutem Schneechaos...das war ein Spaß.

Natürlich sind die Ganzjahresreifen nur ein Kompromiss....hätte mir auch keine geholt aber die waren dabei und das sind ja auch wirklich gute.

Ist sicher deutlich besser als jeder China- oder Baumarktreifen.
Ich schaue mal, wie die sich diesen Winter bewähren.
Eventuell gibt es dann zum nächsten Winter auch Winterreifen.

Und an der Bereifung wird natürlich nicht gespart.
Bei allen Autos bin ich bisher nur Markenreifen gefahren (Dunlop, Goodyear, Bridgestone).
Gibt ja genug Spinner, deren Autos immer die dicksten Felgen haben müssen mit den breitesten Reifen und natürlich möglichst den größten Motor sollte der Wagen haben.

Ich staune dann immer nicht schlecht, wenn dann völlig abgefahrene und/oder Chinareifen drauf sind.
Einfach unverständlich...und dann heulen, wenn der Wagen in der nächsten Kurve ausbricht und schrott ist....

Ich finde die Asphalttrennscheiben völlig ausreichend für den Wagen.
Sportlich bewegt werden will der eh nicht😎
Das hatte ich mit meinem 3er BMW. Der klebte aber auch wie nichts gutes...Wahnsinn.
Mit dem Auto war man automatisch immer schnell unterwegs.
Kannte ich vorher garnicht von mir, da ich immer ein sehr gelassener Fahrer war.

Der 190er wird auch auf der Autobahn dauerhaft nur mit 90-100km/h bewegt.
Mir reicht das absolut. Komme ich halt 5 Min später an...

Schönen Abend noch!

PS:
Der Winter 78/79 war ja wirklich nicht ohne...manman...das muss ich auch nicht haben, so sehr ich Schnee auch mag!

Ähnliche Themen

Ich fahre im Winter 195/65 und bin über Winter oft in Bayern hatte bisher noch nie Probleme mit Berg hochfahren oder sonstiges. Das Geheimnis ist ein dosierter Gasfuß, ein bischen Köpfchen und Last auf der Hinterachse.
Bei meinem Corsa habe ich Ganzjahresreifen drauf und habe letzten Winter der bei uns in der Pfalz schon heftig war keinerlei Probleme gehabt.

Zum Thema Forumsausfall: Lösch mal alle Seiten aus deinem Verlauf die mit dieser Seite zu tun haben beim w201forum.com ist mir das auch mal passiert.

Hallo -

@ Stef - da Du ja nun ausgebildeter MB Freak bist, möchte ich da gleich mal nachfragen.

Uns waren die 185 er zu schmal ( Auto zu unruhig + andere Gründe etc. ).
Gemäß beigefügtem Gutachten ist die nächste Größe 205 / 55 R15.

Fährst Du 195 er auf original MB Felgen oder auf Zubehör Felgen mit ABE ? Eingetragen ?
Was haben wir da falsch gemacht ?
Oder nur eine schlechte Beratung bekommen ?

Habe die Reifengröße schon einige Male gesehen.
Wir waren immer der Meinung, dass diese Größe unzulässig ist.

Danke für Aufklärung - Grüße.

Radioeinbau hat gut geklappt, Halterung ist recht schwer reingegangen weil es ein wenig zu eng war, haben dann ein wenig was weggefeilt. Radio angeschlossen, reingeschoben, eingerastet, top. Funzt alles und ich bin sehr glücklich darüber.
Finde es super und sieht nicht allzu modern aus und so. Sehr fein! Danke Hutchi!!

Hier mal ein Bild.

Ach ja, das Sony ging ohne Probleme auch ohne Entriegler oder so Zeug raus! 🙂 Werde auch dieses gut aufheben.

Was ich jedoch vergessen habe: Es sind noch 2 CDs im CD-Wechsler im Kofferaum. Der ist aber nicht mehr angeschlossen. Mal schauen, was ich da jetzt tun soll 😕
Vielleicht nächstes WE das Radio nochmal ausbauen und dann nochmal gscheit alles isolieren und die CDs voll auswerfen und den CD-Wechsler dann auch voll ausbauen usw. 🙂

Aber hier nun das Bild 😁

Comp-img-4195-2

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Radioeinbau hat gut geklapt.

Hier mal ein Bild.

Hallo Marvin,

kannst Du dann abends auch mal ein Bild machen ?

Auch in Verbindung mit Standlicht ?

Wäre super - wir möchten mal einen Vergleich haben.

Grüße - danke.

Meinst du so in der Art? (siehe unten)

Und was meintest du mit "Standlicht"? Stand und stehe noch immer auf dem Schlauch 🙄

Also war vor ca. 20 Minuten nachdem ich deinen Beitrag gelesen habe kurz draußen und habe so gut es geht in fast Dunkelheit fotografiert, Inneraumbeleuchtung war an was du an den Heizungsreglern sehen kannst (gelbliches Licht von oben).
Das Radio leuchtet sehr angenehm und sieht echt cool aus.

Werde im Laufe der Woche meine Erfahrungen mit euch teilen und weitere Bilder machen.

Falls ich es jetzt falsch gemacht habe mit dem Bild sagt mir einfach was ihr brauchst 🙂

Aber egal hier mal das Bild ...

Viele Grüße

P.S. Ups, vergessen abzuschicken. Dann halt jetzt. Bin gerade nochmal gefahren und muss sagen das Licht vom Radio ist sehr schön. Nicht zu hell und gar nicht nervig, einfach klasse.

Comp-img-4198-2-2

Also meine 195/65R15 sind auf Mercedes Benz Felgen 6.5x 15 eingetragen d.h. zum Tüv gefahren der hat drüber geschaut und dann hab ich es mir noch in den Schein schreiben lassen bei der Zulassungsstelle. Wie du schon gesagt hast ist bei Mercedes die nächste Stufe normal 205/55 war mir persönlich aber zu breit im Winter und im Sommer fahre ich 205/45 ebenfalls Eintragung.
Bei uns kostet die Eintragung 54 €

Fahre diesen Winter das erste Mal "unsinnige" Reifen.
Ich dachte mir, wenn im Sommer schon AMG Felgen mit 205/40 R17 dann im Winter:
Genau.. Auch AMGs, mit 215/40 R17.
Unwirtschaftlich und (wahrscheinlich?) unsinnig.

Ich bin gespannt. Bis jetzt lag ja noch kein Schnee. Ist es denn so, dass man normalerweise eher dünnere nehmen sollte?
Mein Vater sagt das immer, aber mal ehrlich. "Früher" hat man immer viel behauptet.

Es wird schon sein Grund haben wieso die Winterreifen normalerweiße eine kleinere Lauffläche haben.

schmael reifen sind besser, muss man nur bissl drüber nahcdenken, das gewicht verteilt sich so auf einer kleineren fläche, du hast mehr "Druck" auf den rädern, wo durch sich ein besserer grip erzeugen lässt als mit breiten reifen. Aber diesbezüglich brauhc man sich ja eigentlich nur ein Schneerennen anzugucken, die werden wohl die richtige reifen wahl dort treffen.
@Marvin Standlicht ist wenn du den Lichtschalter einmal nach rechts drehst, das die kleinen Birnchen vorne im scheinwerfer angehen und sämtliche Beleuchtungen im Innenraum die dafür vorgesehen sind (Ki, Schalter, oder auch bei MB die hintergrudnbeleuchtugn des Radios) Denke aber das du das bei deinem Alpine nicht vorfinden wirst.
Das ja nicht Original MB, das ist nämlich so gedacht, das wenn Licht an ist, ist Das Radio beleuchtet.
Was allerdings zwei Zustände hat, ist das Radio eigneschaltet bei Licht an, so ist das Display beleuchtet (gelblich), ist es ausgeschaltet udn das lciht ist an, so ist der Einschaltknopf beleuchtet (und nur der), damit der betagte Herr problemlos auch im dunkeln das Radio anmachen kann ohne groß zu suchen.

Das Licht/Belechtung des Alpine wird wohl nur dan gehen wenn du es anmachst. liege ich da richtig?

Ja, da liegst du richtig! 🙂

Deshalb wusste ich nichts mit dem Standlicht da anzufangen. Ich weiß eigentlich ja schon, was Standlicht ist 😁

Also das Radio leuchtet immer so wie auf dem Bild. Habe dazu die Zündung angemacht, es eingeschaltet und dann noch die Innenraumbeleuchtung (beide Lampen).

So sah es dann aus.

Das mit dem MB Radio wusste ich so noch nicht, danke für den Hinweis 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Ja, da liegst du richtig! 🙂

Deshalb wusste ich nichts mit dem Standlicht da anzufangen. Ich weiß eigentlich ja schon, was Standlicht ist 😁

Also das Radio leuchtet immer so wie auf dem Bild. Habe dazu die Zündung angemacht, es eingeschaltet und dann noch die Innenraumbeleuchtung (beide Lampen).

So sah es dann aus.

Das mit dem MB Radio wusste ich so noch nicht, danke für den Hinweis 🙂

dann hat sichs ja nicht viel geändert, in meinem Corsa B habe ich damals auch ein Alpine verbaut gehabt. mein originales blaupunkt ging nicht da gesperrt. ging mir dann nachherso auf den Sack das ich in den nächsten Blödmarkt gegangen bin und mir dort ein Alpine geholt habe. war ein sehr gutes Radio. habe es dann einem kumpel geschenkt nach dem mein kleiner roter mit einer SUV-AHK gekuschelt hat. schade war ein sehr sparsamer flitzer mit 5 gang getriebe und vorne wie hinten lautsprecher, fahrer beifahrer airbag. nur warm wurde die kiste im winter nicht 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen