[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Die Zeiten ändern sich ja auch, in der Schule bzw. Ausbildung hatte ich auch mehr Zeit für MT.
Viele sind ja auch in anderen Foren aktiv.
Bei mir muss ich auch sagen das solangsam die Zeichen auf Abschied stehen, meiner hat 300tkm und noch eine Baustelle kann ich mir nicht hinstellen. Aber selbst wenn man keinen mehr hat heißt das ja nicht das man hier nicht mal noch was schreiben kann.
Gruß Stef
Mein 190er hätte letztes Jahr für den TÜV einen neuen Katalysator gebraucht. Da das Geld knapp war - und wir eh nur noch einen Dailydriver brauchten - haben wir den Wagen weggestellt, mit dem Ziel, ihn im Frühjahr 2013 zu reanimieren... Er steht noch... Ich könnte heulen. 🙁
Es waren knapp 120 tkm in rund drei Jahren, weitgehend problemlos und super angenehm. Das Auto soll/muss jetzt so langsam weg (ist dem Grundstücksbesitzer ein Dorn im Auge), ich bringe es aber nicht fertig, mich endgültig zu trennen...
Moin
Da hast Du jetzt 4 Möglichkeiten
1) Du kaufst einen neuen Kat.
2) Du kaufst einen gebrauchtn Kat.
2) Du räumst den Kat leer und Du bist in guter Gesellschaft hier und fährst mit leerem Kat zum Tüv und kommst auch durch die ASU.Nur mit einem klingelnden von einer beschädigten Keramik kommst Du nicht durch.
4) Du gibst ihn ab.
Brauchst auch nicht sagen welche der Möglichkeiten Du wählst😁
Grüße Jörg
Es ist ja nicht nur der Kat... Das ist nur die Spitze des Eisbergs. Und wie soll ich mit einem leeren Kat die AU bestehen? 😕
Ähnliche Themen
Moin
Ich habe zwar einen doch ich kenn 2 Leute persönlich und im Forum einige die die ASU mit leeren Kat bestanden haben.Ich denk das sowas eher mal eine Notlösung sein sollte bis man Ersatz bekommt.Wenn Du in Dein Fahrzeug kein Geld zum Instandsetzen übrig hast solltest Du ihn verkaufen.Da kommt noch viel mehr bis Du wieder einen prima Benz hast mit dem man auch mal eine Urlaubsfahrt machen kannst.
Gruß jörg
Hallo Leute,
keine Sorge, mich gibt es noch ... 😁
Nun, wo fange ich an ...
Warum bin ich nicht mehr so oft hier?
1. Nach dem Abi bzw. nach der Schule hat man nun mal weniger Zeit, das hat ja Stef schon gesagt. Erst dann realisiert man, wie viel freie Stunden man als Schüler eigentlich hatte, vor allem wenn man weder Hausaufgaben gemacht noch gelernt hat... 😁
Ich habe direkt im Juli wieder meinen üblichen Ferienjob angefangen und diesen 4,5 Wochen durchgezogen.
Anfang August ging es mit dem Roten dann nach England bzw. Schottland für 2 Wochen. Einen Bericht schreibe ich gerade, den werde ich im W201forum.com posten und hier dann verlinken 🙂 Schonmal vorweg: der Rote war auf den insgesamt 5000 km ein wahres Goldstück. Es gab NULL Probleme, ich musste nicht ein mal Wasser oder Öl nachkippen 😰
Ende August war dann TÜV angesagt. Nach der Behebung kleiner Mängel durch die örtliche Werkstatt (die fahren selber alle 201 und 124 😁), bekam er die gelbe 2015-Plakette und es galt wieder "Freie Bahn mit Marzipan". Leider wurde die Freude durch eine defekte Wasserpumpe (1 Woche später) wieder getrübt.
Kurz danach begann ich auch wieder bei der Firma zu arbeiten und tue das bis jetzt. Nochmal kurz: weniger Zeit 😁
2. Einige wenige gute Menschen haben dieses Forum verlassen. Der/die eine schon 2012, ein anderer dieses Jahr.
3. Dieses Forum ist ein reines Frage-Antwort-Forum. Im W201forum.com gibt es eine richtige Gemeinschaft, Treffen und andere Sachen. Hängt sicherlich auch mit dem dazugehörigen Verein zusammen, dem ich jetzt nun auch angehöre (W201 e. V.) 🙂
4. Ich habe nicht mehr so viele Fragen und Anregungen wie damals, außerdem gibt es nicht mehr so viel am Auto zu tun, wonach ich um Rat bitten könnte... 😁
Soviel mal dazu... Schade, dass es so gekommen ist, aber Zeiten ändern sich halt :-/
Was geht sonst so ... mhm, nicht sehr viel. Auto fährt soweit einwandfrei, die LWR geht nun auch (😁), der Motorlauf ist hervorragend und erfreut einen mit Verbrauchswerten zwischen 5,5 (AB) und 9 (Stadt) Litern.
Vor 2 Wochen wurde er zum ersten Mal poliert, aber gleich richtig. Gab da so ein Oktoberangebot bei einem lokalen Autopflegebetrieb.
Kommenden Mittwoch gibt es um 16.30 neue Winterreifen. Michelin Alpin A4 in 185/65 kommen drauf und werden mich wohl die nächsten paar Winter durch Schnee und Eis bringen 🙂
Mehr fällt mir gerade nicht ein... ich hänge noch ein paar aktuelle Bilder an.
Übrigens: meine Festplatte ist im Sommer aus heiterem Himmel kaputt gegangen. Darunter alle Bilder vom Roten von 2011 bis Mitte 2013... 🙁 🙁 Wollte noch in jener Juni-Woche eine Sicherungskopie erstellen... 🙁 🙁
Was mir grad noch einfällt: er hat durch einen Hagelsturm Ende Juli nun unzählige Dellen. Da Teilkasko habe ich immerhin noch 900 Euro von der Versicherung bekommen (war erst vor 2 Wochen). Dennoch ist der Lack jetzt völlig kaputt.
Die 8x16 Gullis hatte ich dieses Jahr gar nicht drauf, bin einfach auf den alten Winterreifen weitergefahren und habe sie dann auf der Insel voll plattgefahren. Mal schauen wie ich es überhaupt mache. Ich glaube, in naher Zukunft werde ich mir noch einen zweiten 190er (diesmal Sportline) zulegen, auf welchen dann die dicken Gullideckel kommen. Ich mag das gemütliche Opa-Gleiten meines Roten, auf dem würde ich eigentlich ganzjährig Stahlfelgen + Radkappen bevorzugen.... 🙂
Aso und er hat jetzt 266.000 km runter. Schon 23.000 von mir. Ach ja und 2 jähriges Jubiläum war ja auch... so vergeht die Zeit ;-)
Bis bald
Marvin
Hallo Marvin,
schön dass du dich gemeldet hast. Einerseits ist es auch verständlich das sich die Schwerpunkte verschieben, finde es auch schön wenn du dich hier blicken lässt.
Auch Tobi sieht man hier nicht mehr, schade. Dafür sehe ich ihn mit seinen weißen 190 E ab und zu in Natura.
Ich besitze mittlerweile keinen W201 mehr, dafür git es jetzt einen blauen Volvo 850.
Hoffe dich auch öfter mal hier zu lesen.
Wünsche dir alles erdenklich Gute.
Beste Grüße
Jens
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
Vor 2 Wochen wurde er zum ersten Mal poliert, aber gleich richtig. Gab da so ein Oktoberangebot bei einem lokalen Autopflegebetrieb.
Wie viel hast du bezahlt?
Ich würde fast wetten, dass der
nicht richtigpoliert wurde... 😛
Und du mehr bezahlt hast, als du mir bezahlt hättest (nämlich gar nix), wie wir das ursprünglich mal durchziehen wollten.
Aber dann halt nach meinem Abi - Frühjahr 2014. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...
Was mir grad noch einfällt: er hat durch einen Hagelsturm Ende Juli nun unzählige Dellen. Da Teilkasko habe ich immerhin noch 900 Euro von der Versicherung bekommen (war erst vor 2 Wochen). Dennoch ist der Lack jetzt völlig kaputt.
...
Das schreibst Du so beiläufig 🙄😉 ? Und nun ?
Danke für den netten Bericht 🙂 !
@ Jens: Danke für die lieben Worte! 🙂 Wünsche euch dort oben im Norden auch alles Gute für die Zukunft! Möge dir der 850er treue Dienste leisten. Ein 190er Kollege aus Niedersachsen hat einen 960 3.2 24V, wo ich auch schon mitgefahren bin. Das ist mal ein klasse Teil. So einen Volvo würde ich auch fahren, vor allem zu diesem Preis...
Vom Tobi höre ich leider gar nix mehr, in keinem Forum. Hat er die Lust verloren oder übertreibt er es mit der Arbeit?! 🙁
@ Jan: Ich dachte ich warte mal ab bis du dich an weiteren Autos "vergriffen" hast... 😁 aber mittlerweile ist der Lack ja so fertig, da kann man nix mehr falsch machen. Alt, Dellen, Kratzer, Lackabplatzer, große Delle in der Tür... 🙄
Können wir im Frühsommer aber gerne starten so 'ne Aktion!!
Habe übrigens 120 bezahlt... Wäsche, Politur, Versiegelung. War mehr oder weniger spontan. Samstags ging es aufs Treffen, am Freitag wurde der Rote bearbeitet... du glaubst nicht wie viel Leute auf der Straße an jenem Freitagnachmittag geguckt haben, war echt heftig. Sah da aber auch von Weitem wie neu aus, der Gute 😎
@ Manitoba: mhm joah, fiel mir halt grad wieder ein 🙂 Habe mich schon damit abgefunden... also mit den Dellen.
Das Geld ging auch schon wieder für Steuer und Versicherung drauf 🙄
Wiederbeschaffungswert war 1400 Euro, Restwert jetzt mit dem Hagelschaden 500. Für mich blieben dann jetzt eben 900 und 40 Dellen oder so 🙄
Egal, man darf ja sehen, dass er schon Einiges erlebt hat. Bleibt jetzt auf ewig mein Alltags- und Reisebomber. Falls ich mal im Lotto gewinnen sollte gibt es eine Neulackierung, 568 mit Klarlack, aber ansonsten wird jetzt nur noch in die Technik und Rostschutz investiert 🙂
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
@ Jan: Ich dachte ich warte mal ab bis du dich an weiteren Autos "vergriffen" hast... 😁 aber mittlerweile ist der Lack ja so fertig, da kann man nix mehr falsch machen. Alt, Dellen, Kratzer, Lackabplatzer, große Delle in der Tür... 🙄
Können wir im Frühsommer aber gerne starten so 'ne Aktion!!
Habe übrigens 120 bezahlt... Wäsche, Politur, Versiegelung. War mehr oder weniger spontan. Samstags ging es aufs Treffen, am Freitag wurde der Rote bearbeitet... du glaubst nicht wie viel Leute auf der Straße an jenem Freitagnachmittag geguckt haben, war echt heftig. Sah da aber auch von Weitem wie neu aus, der Gute 😎
Über'n Winter kommst damit ja gut durch. 😉
Ich habe letztens Donnerstag unseren Toyota iQ (weißt du überhaupt schon von ihm?) gemacht und heute großzügig fotografiert. Bevor's einen Blog zum Auto gibt, werde ich mal ein paar Bilder im Fahrzeugpflege Forum hochladen und ein wenig angeben. 😛
Wenn wir die Aktion dann mal durchziehen, können wir ja mal gucken, was drin ist...
Bin übrigens erstaunt, dass du mich mit "Jan" und nicht mit Lucero orgel angeschrieben hast. 😁
Hallo Leute,
bevor der Thread wieder einschläft, hier was Neues.
Waren übers Wochenende in Berlin mit dem Roten 😉
Autobahn Verbrauch mit 3 Personen und Gepäck, hügelige Landschaft: 6,5 Liter. Gefällt 😎
Grüße
und frohe Weihnachten an alle
Hi Marvin,
schön von dir zu lesen, auch dir schöne Weihnachten. Freue mich, dass der ROTE immer noch gut läuft.
Beste Grüße
Jens
Hallo ... Halloo ... Hallooo ... ,
jemand zu Hause ?
Schläft hier der Marvin ?
Und alle anderen ?
Wollte mal " Hallo " sagen und Grüße los werden .
Also : Grüße an alle, die sich gegrüßt fühlen und gegrüßt werden wollen .
MB-Bastlerin .