[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen
Guten Abend,
ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.
Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.
Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:
+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?
+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.
+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.
So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄
Schönen Abend und Danke!
Beste Antwort im Thema
Hallo nochmal ... ,
moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.
Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.
Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !
Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎
Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .
Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !
Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .
Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.
Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?
Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.
Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !
Los geht´s !
War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !
Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.
2094 Antworten
Hi Marvin Sensor überprüfen bzw widerstand temperaturabhängig zu prüfen geht ganz leicht.
einmal zimmer temperatur, einmal ca 0 Grad (Wasserbad mit eiswürfeln zb) und einmal 100 Grad (kochendes wasser 🙄) schon hast du drei werte die du mittels einer Liste vergleichen kannst.
sollten diese werte passen (+/- 10% Messtoleranz, würde ich veranschlagen), ist alles tutti, sollte es irgendwo große abweichungen geben -> austauschen.
Deutschland ist doch nicht groß 😁 800 km ist doch nen pippifax, bin ich schon am stück gefahren. 2 Mal tanken auf dem Weg hin. und 2 mal auf dem Weg zurück. Ansonsten gibt es noch in Kiel meine ich die gelegenheit die Kasselerbande desöfteren anzutreffen. Wenn du dort die gelegenheit bekommst den Karl zu treffen, Gibs ihm ein zwei Bier aus dann misst er dir die KE für umme aus. Und der hats wirklich drauf, der sagt dir dann auch genau was defekt ist. habs auf dem w201.com Treffen gesehen. da ist er reih um und hat 10-20 Autos gemessen. da war bei jedem was im Argen.
Moin Ben,
danke für die Tipps, werde ich so dann umsetzen! Beim Abkühlen von ~100°C lässt sich ja dann auch nochmal messen, z.B. bei 50°C oder so. Wird schon schiefgehen! 😉 😁
Mir geht es übrigens nicht um die Strecke - ich spule sehr gerne Kilometer mit meinem Baby ab. Ist einfach total entspannt und geil 🙂 Lediglich das Geld ist immer so 'ne Sache. Wäre auch auf viel mehr Treffen, in NRW sind ja immer einige und so, aber das sind halt echt Kilometer und jedes mal da 50-100 Euro an Sprit.... in Göppingen war's halt geil, waren nur 7 km Fahrt für mich 😁 😁 😁
So jedenfalls zum Problem mit dem KPR ... habe jetzt ein gebrauchtes eingebaut und siehe da, er fährt wieder einwandfrei. Das Teil sitzt auch richtig fest, verstehe nicht warum mein bisheriges OE Teil so lapprig da drin hing... weiß nicht ob es evtl. am Pin 30 lag, der sieht krumm aus und naja... wie dem auch sei ich bin froh dass der Wagen jetzt wieder läuft nach nun 2 Tagen Standzeit (es ging plötzlich gar nix mehr, meinen Draht zum Überbrücken hatte ich verloren)..... für 15 Euro kann man nicht meckern 😉 Meine Oma "Tu doch den Kübel endlich mal in ne Werkstatt" ... pff damit die mir's Geld aus den Taschen saugen? Nä 😎
Grüße
Meister ( Master ) Marvin... .😁
Glückwunsch.
Und das KPR soll neu gewesen sein ? Mit den Ausbrüchen ?
Jetzt nicht mehr so viel fummeln sondern fahren. 😁
Deine Oma wäre mir persönlich zu hart ... . 🙄
Du wolltest doch immer schrauben ... . Geduld zahlt sich aus.
Wie läuft der Wagen mit den neuen Zündungsteilen ( Unruhe ? ) ?
Grüße, D-C.
Moin D-C,
jetzt nicht übertreiben 😁 War auch auf die Hilfe im W201 Forum angewiesen. 🙂
Da kamen viele interessante Tipps und Ratschläge rein.
Wusste zwar schon, dass es irgendwas an den KPR-Pins bzw. dem Stecker sein musste, aber was machen bei so blödem Wetter (war echt kalt und ungemütlich die letzten Tage)? Kurz gefragt, ob wer ein passendes KPR hat und bereits nach 5 Minuten von einem bekannten jungen Schrauber angeschrieben worden - er hätte wat da 🙂
Es handelt sich zwar um kein originales KPR, jedoch ist es von 2009, sieht noch super aus, ist innen anscheinend viel einfacher aufgebaut (weniger kann kaputt gehen) und für 15 Euro - kann man nicht merken. Und der Wagen fährt wieder, das ist ja die Hauptsache 😎
Frage mich auch, was mit dem alten KPR los gewesen ist ... Warum Pin 30 schräg? Warum so ein Ring (verschmort, Flüssigkeit?)? Warum dieser schlechte Sitz? Das Teil war gerade mal 7 Jahre alt. Hatte den Herr Maier knapp 250 Euro gekostet...
Mhm, hatte es letzten Frühling mal ausgebaut, ist aber schon fast ein Jahr her. Vielleicht habe ich es damals falsch berührt? Wie bei Frauen muss man wohl auch hier mit Fingerspitzengefühl ran 🙄
Jo, meine Oma halt ... 😁 bin ja relativ oft bei ihr zum Mittagessen und da bekam sie in letzter Zeit schon des Öfteren von mir zu hören "Joah, läuft grad nicht so ... stand 'ne Woche an der Schule ... stand jetzt 2 Tage in eurer Straße ... usw." 😁
Vielleicht macht sie sich auch Sorgen? Auf jeden Fall habe ich ihr oft genug versicht "Omma, ich krieg das auch selber hin! Geduld!" 🙂
Mit den neuen Zündungsteilen läuft er wieder, wie er soll. Auch bei Feuchtigkeit und dergleichen.
Zwar noch nicht zu 100% perfekt, aber das ist ja zu erwarten - es gibt noch ein Haufen Störgrößen zu beseitigen 🙂
Aber im Großen und Ganz passt alles! 🙂
Grüße
Ähnliche Themen
Dieser komsiche Ring. Das schaut mir aus wie geschmolzenes bzw zu heiß gewordenes Plastik. Da wird wohl mal irgendiwe zu fühl Saft drüber geflossen sein. da wurde der PIN zu warm udn außenrum ist das plastikleicht geschmolzen, eine bodenunebenheit hat das KPR durchgeschüttelt und so den PIN in die falsche position gebracht. Oder aber nen simpler Material - Produktionsfehler der sich nun bemerkbar gemacht hat.
Welcher Hersteller ( KPR ) ?
Ja - Ja - die Kälte. Ich suche auch schon länger das Frühjahr.
Bislang erfolglos.
Kälter und hartnäckiger als je zuvor.
Steht auch alles so im 100 jährigen Kalender.
Und im Herbst kommst der Winter früh zurück. 😠
Was fährt Oma fürn Auto ?
Lass Dich nicht ärgern.
D-C.
Hersteller ist KAE 🙂
http://www.kae-automotive.de/
Heute war es zum ersten Mal wieder schön sonnig und auch milder! So muss es weiter gehen ... 🙂
Bei euch da oben sicherlich auch bald 😎
Oma fährt gar nicht, Opa hat 'nen Polo IV 🙂
Und spätestens, wenn sie mal wieder mitfährt in meinem, ist alles vergessen ... 😁
EDIT: Habe gerade das alte KPR geöffnet 🙂 Sieht eigentlich top aus innen. Bilder reiche ich noch nach 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Marvin16x
...Oma fährt gar nicht, Opa hat 'nen Polo IV 🙂
Und spätestens, wenn sie mal wieder mitfährt in meinem, ist alles vergessen ... 😁
...
Du möchtest jetzt aber nicht den Polo 9N mit dem W201 vergleichen oder ?
Kannst ja mal Opa fragen, was so alle 90.000 km oder alle 6 Jahre eine große Inspektion bei VW kostet ?
Falls man es nicht macht, wären die Kosten für einen defekten Motor nach Zahnriemenriss die Alternative.
Neben normalen Service Arbeiten steht da nämlich der sehr teure Zahnriemenwechsel mit WaPu an. ( Bei VW werden da annähernd 1000 Euro fällig - alle 6 Jahre oder alle 90.000 km ).
Und die normalen Inspektionen bei VW sind auch schon nicht ohne .... .
Und außerdem fährt man im W201 viel schöner.
Die flotte Oma paßt da viel besser rein. 🙂
D-C.
Tagchen,
@D-C: bis jetzt ist an Oppas Auto noch alles in Ordnung, werde ihn aber mal drauf ansprechen 😁
Er hat einen 9N3. Fahre des Öfteren mit. Ganz okay, schön gepflegt - der wird noch ewig so aussehen. Aber für das Geld kaufe ich doch wirklich lieber einen 190er mit Ausstattung und genieße das Fahren.
Wie dem auch sei ...
habe jetzt nach einem halben Jahr endlich wieder beide Luftduschen eingebaut. Ein überholter Tacho (Kilometerzähler) mit passend eingestelltem KM-Stand und 2 Jahren Garantie ist auch reingekommen. Jetzt gefällt mir das Armaturenbrett wieder 🙂
Wäre das Wetter nicht so abgrundtief scheiße hätte ich schon längst meine C-Säulen abgedichtet und diverse andere kleine Arbeiten erledigt, aber naja - Jammern hilft nichts.
Warte gerade auf das Paket von der Bastlerin ... dann kann ich bald das Getriebeöl wechseln 🙂
Nächstes Jahr würde ich gerne noch eine lange Mittelkonsole nachrüsten. Das einzig schöne an der kurzen ist der Stauraum unterm Aschenbecher, aber das doch recht billige Aussehen geht mir langsam auf den zeiger 😁
Grüße an alle
hi marvin gute entscheidung mit dem umbau. denk daran das du dir das ablagefach neu bei mercedes holen kannst für die lange. desweiteren guck das du dir mit der MK udn dem Befestigungswinkel unbedingt sofern möglcih das schaltbrett mit dazu kaufst.
sämtliche Holzapplikationen die ab werk verbaut worden sind. wurden mit dem selben "bogen" furnier "beklebt". das schaut einfach am besten aus weil alles im selben Ton auch gebeizt ist.
Es kann natürlich auch sein das du mit viel glück kaum abweichungen hast, aber einem "geschulten" auge fällt sowas immer auf.
Ich hatte dieses problem und mich hat es übelst angekotzt. drum hab ich ja auch jetzt Wurzelholz drin 🙄
gruß Ben
ps bis göppingen is t die drin :P
Hi an Alle!
Es ist hier im Forum gerade ein großer Umbruch. Auch hier im W201 Forum macht dies nicht halt. Viele die noch vor gut einen halben Jahr aktiv waren, haben sich in letzter Zeit doch sehr rar gemacht.
Bei mir hat es andere Gründe, denn der W201 ist nicht mehr im Fuhrpark. Als einziger Sternenträger im Fuhrpark ist der W140 übrig geblieben.
Als Ersatz für den treuen Horst, der 3 Jahre bei uns war, ist nun ein blauer Elch eingezogen in Form eines Volvo 850. Dieser meistert seine Aufgabe hervorragend und das mit einen Sicherheitsstandart den der W201 nicht bieten konnte. Er hat 4! Airbags und das bei einen 18 Jahre alten Auto.
Ich wollte mich gerade hier bei Marvin mal zurück melden. Und euch eine Farge stellen:
Gefällt es EUCH nicht mehr bei Motor-Talk?
Bin auf eure Antworten gespannt und hoffe doch den einen oder anderen zu reaktivieren.
Gruß
Jens
Hallo,
tja, mich wunderte es auch, dass dieser Thread in letzter Zeit in der Versenkung verschwand, obwohl gerade der 2. Jahrestag von Marvins Kauf des Roten war.
Zu Motor-Talk allgemein muss ich sagen, dass es mir (natürlich) immer noch sehr gut gefällt. Sonst wäre ich auch nicht ins Team eingestiegen und Forenpate geworden. Sowohl in den Blogs wie auch im Forum geht's in meinen Augen schön und munter zu, was mir weiterhin viel Spaß bereitet.
Allgemein ist es natürlich sehr schade, wenn solche Legenden wie norske, Celsi, Dr Seltsam oder Ähnliche von Bord gehen. Aber es ist wie überall und nicht zu verhindern.
Im Ganzen sehe ich derzeit aufgrund vieler toller Persönlichkeiten und dem Austausch mit ihnen aber keinen Grund, auch abzuhauen - MT wird mich so leicht nicht los. 😁
MfG
el lucero
Hi Lucero,
du bist ja hier fest verwachsen, mir macht es ja auch viel Freude hier. Freue mich immer über den Nachwuchs in Form Jugendlicher Autofahrer oder zukünftiger Autofahrer. Besonders hier fielen mir die vielen begeisterten Neueinsteiger auf.
Mal sehen ob sich noch Andere dazu äußern.
Gruß Jens
Moin
Ich denk das auch für viele das 201 Hobby zu zeitaufwendig und auch kostspielig geworden ist,bei meinem wird die alterung der Materialien sehr deutlich.Das ist für mich schon kein Fahrzeug sondern ein echter Gegner 😁.
Langsam ist mal Ende mit Fahrzeugen unter 200000Km,das hat der 201 aber noch spielend weggesteckt,bei 300000Km wirds aber kritisch und dann ist halt Geld ,Zeit und Sachverstand von Nöten.
Persönlich kenn ich auch ein paar Leute die ihre 124 und 201 weggegeben haben weil der Verbrauch nicht mehr zeitgemäß ist.
Dann kommt wohl noch das viele die Lust verloren haben da im Grunde immer wieder die gleichen Fragen kommen.
Also persönlich war für mich MT immer die erste Adresse schon mal weil man sich hier mit jedem Typ beschäftigt,was nur schade ist das oftmals der Respekt vor Mitmenschen etwas fehlt.Nur weil jemand etwas mehr Ahnung vom Fahrzeug hat braucht er lange nicht herablassend zu sein.
Gruß Jörg
Ach so ehe ichs vergesse: Marvin!!! Wo steckst Du oller Jungakademiker,meld Dich mal wieder.😁
Hi Jörg,
du warst ja die ganze Zeit hier tätig. Es stimmt der Kampf gegen den W201 wurde größer und letztendlich ist es für mich ein Dailydriver und somit wurde er jetzt aufgegeben.
Na ja 3 Jahre war er da, was ich für eine ordentliche Zeit halte. Leider gibt es nicht genügend Platz, sonst wäre er sicher noch da.
Ja von Marvin würde ich auch gerne mal wieder was neues lesen. Also komm vorbei, darum schreibe ich auch extra in deinen Therad.
Gruß Jens