[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Danke für den Hinweis, Franz.
Ladespannung meinte ich auch, doofe Angelegenheit von Anfängern sowas durcheinander zu bringen bzw. nicht exakt genug zu sein.

Was, wenn der ADAC-Mann recht hatte? Die Ladespannung beträgt ~14V?
Das wäre scheiße.
Aber ich denke nicht, dass mir plötzlich wie aus heiterem Himmel irgendwas die Batterie leersaugt, vor allem wenn ich doch mittlerweile mehrmals pro Woche längere Fahrten unternehme und kaum Verbraucher anhabe ...

Naja, morgen wissen wir hoffentlich mehr.

Bei Lima-Problemen müsste sich aber schon im Vorfeld mal die Ladekontrollleuchte gemeldet haben, oder?

Es ist mir super peinlich dies zu sagen, aber wenn ich ganz ehrlich bin, weiß ich nicht mal genau, wo sich die im KI genau befindet ... daher ist sie mir auch noch nie aufgefallen.

Bin mal kurz das "Bordbuch" holen, ohhh Schande über mich, diese Leuchte habe ich total vergessen und vernachlässigt.

Kann aber daher auch nichts zu deiner Frage sagen 🙂

Er meint die Batterie-Leuchte...die wirst du doch schon mal gesehen haben, oder?

Ähnliche Themen

Ja, klar, die müsste doch ganz links sein, oder?
Ich bin ehrlich mit euch, ich beobachte viel beim Fahren und bin sehr aufmerksam aber beschäftige mich wohl zu sehr mit den ganzen Zeigern und sollte öfter mal auf die Lämpchen schauen. Unabsichtliche Ausblendung wohl. Vielleicht funktioniert das Lämpchen auch nicht oder ich habe es einfach nicht realisiert, ich weiß es nicht ...
Die meisten Prozesse im Hirn laufen automatisch und unbewusst ab, ich kann daher echt nicht mehr zu der Sache sagen.
Morgen wird sich einiges klären 😰

Na ja, wenn sie geleuchtet hätte, wär es Dir todsicher aufgefallen.
Also, was ich denke ist, dass sie sich bei Lima-Störungen eigentlich meldet, denn das ist ihre Aufgabe.
Hat sie das nicht getan, würde ich es als Anhaltspunkt dafür deuten, dass es eher nicht die Lima ist. Das war so mein Gedankengang, ohne ernsthaft helfen zu können.

Da du ja als letztes erst die AHK abgebaut hast würde ich meine suche dort anfangen eventuel hast du dort einen Massekurzschluss oder dergleichen verursacht und seitdem suagt dir was die batterie leer.

Das ist ein guter Gedankengang! Und hilfreich!
Darauf wäre ich gar nicht gekommen, da ich vergessen hatte (oder nicht wusste?), was mir diese Lampe eigentlich anzeigt ...
Vielleicht hat sie nicht geleuchtet, entweder weil alles okay oder die Birne kaputt ist, oder sie hat geleuchtet und ich habe es bloß nie realisiert oder gesehen ... kann schon sein, da ich die Lampen echt ziemlich ausblende beim Fahren, mit dem Blick immer nur auf Straße und Tacho ...

Aber mal schauen, morgen wird ein wenig gemessen und über die nächsten Tage die Ladekontrollleuchte definitiv beobachtet 🙂

Jetzt lädt die Batterie über Nacht, morgen dann früh ausm Bett (bin ich ja jetzt gewohnt 🙄), dann geht's ab Getränke holen und gleich zum nächsten Elektrofachgeschäft oder zum Stahlgruber, die dürften Multimeter doch auch haben ...

Na, wie dem auch sei, ich les noch ein wenig.

Danke und Grüße

Morgen,

Ben dein Beitrag sehe ich jetzt grad erst, das kann natürlich auch sein ...
wobei das Problem ja schon davor aufgetreten ist, nachdem ich meine Eltern an diesem einen Sonntagmorgen zum Flughafen gefahren habe ... Das war richtig Langstrecke und zwei Tage später hat die erste Batterie den Geist aufgegeben????
Da fing alles an ...
Erst am folgenden Wochenende hatte ich die AHK dann abgebaut ...

Mal schauen wie ich es heute machen werde.

Wenigstens ist das TE Paket angekommen, aber der Scheibenwischer der für meinen Vater bestimmt war wurde vom Ölkanister verbogen... wie blöd......... 😠

Scheiße dass Zahltag erst am 8. September ist ich hab noch 30 Euro in der Kasse 😠

So er fährt wieder einwandfrei, die Batterie hat über Nacht geladen ...

Ladekontrollleuchte funktioniert einwandfrei, leuchtet bei Zündung und geht sofort aus wenn Motor an.

Musste leider noch Getränke holen und so Scheiß, komme gerade erst heim aber wenigstens mit Multimeter. 22€ Teil vom Hornbach, wird schon passen.
Naja heute wird wohl nichts mehr mit messen, das mache ich morgen dann.
Jetzt geht's ab zu meinem Vater und dann waschen wir erstmal seinen S124 ordentlich und dann wird sein Kühlergrill geplastidipt 😁

Oh D-C, wo bist duuu 🙁 😁

Ladespannung beträgt bei 3000/min ca. 13,1V ...

Im Buch steht zwar dass es 13-14,5V sein sollten aber was sagt ihr zu den 13V? Habe eigentlich mit 14V oder mehr gerechnet.

Lima-Regler ist von 07/2010, Bosch, Kohlen sind noch mehr als 1 cm lang

Was tun?

Amperemeterzange ham wir (noch) nicht ...

Ohhh mensch🙁(

P.S. Folgene Kabel hängen zurzeit LOSE herum:

- Waschwasser-Pumpe (Behälter ausgebaut)
-Waschwasser-Geber (s.o.)
- Aschenbecher Beleuchtung sowie Anzünder (ausgebaut)
- Kabel der Anhängerkupplung

Kann sowas auch Strom ziehen???
Hatte mein Vater mal an seinem Motorrad.. ein kleines Käbelchen war schuld dass die Batterie ständig leer war.

Bitte Hilfe 🙁

Wieso Buch? Ich habe auch schon von 14,4 (ideal) geschrieben...13,1V ist definitv
zu wenig, da kann keine Batterie vernünftig voll werden. Hast du mal direkt an der
Lima gemessen? Waren große Verbraucher zugeschaltet beim Messen?

Ja im "Jetzt helfe ich mir selbst" steht drin dass Idealwert = 13-14,5V....

Direkt an der Lima aber Masse am blanken Metall am rechten Domlager ... alle Verbraucher aus sprich Lüftung, Radio usw.

Viellicht lag es an "Masse"? Sollte ich vielleichteher direkt am Motorblock oder so anlegen (Qual der Wahl...) . 😕

Danke für die Hilfe

13.1 Volt reicht aus um die Batterie zu laden nur wird sie nicht zu 100% vollgeladen, das erfolgt nur wenn die Lima 14.4V bringt. ich kann jetzt gleich bei meiner Lima testen, denn soweit ich mich erinnere bringt meine Lima die 14.4 Volt bereits im Leerlauf, was bei dir heisst das mit der lima irgendwas nicht zu stimmen scheint. Würde hier auf den Regler tippen wenn die kohlen offensichtlich noch lang genug sind.
ich geh einfahc mal runter und schau bei mir.

Zitat:

Original geschrieben von Ben1338


13.1 Volt reicht aus um die Batterie zu laden nur wird sie nicht zu 100% vollgeladen, das erfolgt nur wenn die Lima 14.4V bringt. ich kann jetzt gleich bei meiner Lima testen, denn soweit ich mich erinnere bringt meine Lima die 14.4 Volt bereits im Leerlauf, was bei dir heisst das mit der lima irgendwas nicht zu stimmen scheint. Würde hier auf den Regler tippen wenn die kohlen offensichtlich noch lang genug sind.
ich geh einfahc mal runter und schau bei mir.

Hi war grade messen meine Lima bringt im Leerlauf 13,78 Volt

Deine Antwort
Ähnliche Themen