[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Hallo,

bin gerade bei meinem Vater,muss wohl hier schlafen aufgrund des Alkoholgehalts meines Bluts 🙄

Jedenfalls geht der Kilometerzähler wieder!! Keine Ahnung was da los ist bzw. war aber naja, er verrichtet seine Arbeit wie eh und je. Gut so!

Habe bemerkt dass es nur 400 Meter von mir weg eine Werkstatt gibt,dachte bis dato das wäre lediglich der Auto und LKW Vermieter mit gleichem Namen.
Leider haben die gerade Betriebsurlaub und ich konnte nicht fragen wegen der Delle 😠 😠
Haben erst ab Montag wieder offen... die haben aber immer viele S124 da stehen,ich glaube ich warte wegen der Delle und schau dass ich mit dieser Werkstatt gut in Kontakt komme ! 🙂

Gute Nacht

Klingt doch supi mit der Werkstatt.

Wie konntest das nur übersehen😰😕

Die 124er stehen bestimmt nicht zum Spaß da😁

Achja, immer Vorsicht mit dem Schnaps...
Freitag Abend ne halbe Buddel Wodka Gorbatschow mit O-Saft und der Samstag war hinüber...
Ich weiss garnicht wieso, denn so übertrieben viel war das ja nu auch nich...

Gute Nacht

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Jedenfalls geht der Kilometerzähler wieder!! Keine Ahnung was da los ist bzw. war aber naja, er verrichtet seine Arbeit wie eh und je. Gut so!
...

Au Backe, Dein 190-er lässt aber auch keinen potentiellen Mangel aus 🙁. Das kannst Du mal in der Sufu ergründen, bei dem Thema tun sich Abgründe auf 😰.

Defekte Wegstreckenzähler beim 190-er sind so geheimnsvoll wie Frauen 😛.

Moin Tobi,

ich trinke nur noch Bier. Mir haben mal Jacky und Ouzo geschmeckt, aber naja, das war einmal 🙄 😁
Gestern waren es halt 3 Liter Bier, das schmeckt einfach und macht Spaß und ich bekomme keinerlei Beschwerden danach.
Diesen ganzen Schnaps Scheiß kann man mal auf Partys süffen wenn man sich die Kante geben will aber sonst halte ich absolut nichts von dem Zeug.

Hat aber alles gut geklappt, heute morgen um 5.30 dann Richtung Heimat gefahren (Tages-km-Zähler zeigt nun über 50 an, hehe) und dann zur Arbeit. Jetzt wieder daheim, alles wunderbar 😎

Die 124er sind mir schon öfter aufgefallen, sind aber nicht wirklich schön anzusehen. Einer zwar richtig geil in Bornit aber lauter Rost und der andere mit irgendwelchen affigen Felgen ... aber wer weiß, vielleicht kennen die sich auch gut mit dem großen Bruder des W201 aus (und somit auch mit dem 190er selbst! 😁) und können mir in Notfällen helfen - den Rest kriege ich ja mittlerweile dank euch und den Büchern selbst hin 😛 😁 😎

Naja das Sacco bleibt dann also erst mal demontiert bis ich da nächste Woche vorbeischauen werde und bzgl. des Rostflecks im Motorraum frage ich einfach mal den Schreiner, die sind jetzt wieder ausm Urlaub zurück. Will das endlich fertig machen 🙂

############################################################################

Manitoba: Ich schätze ich habe mich wohl irgendwie "verdrückt" oder so ... vielleicht hat sich da was aufgehängt, da ich immer mehrmals den Knopf betätige um sicherzugehen, dass er auch schön bei 000,0 km steht 🙂
Werde es beobachten und wenn es sich irgendwann wieder verschlimmern sollte, kommt das KI an 'nem Wochenende halt raus und das Teil wird repariert 🙂

###########################################################################

Nachm Duschen werd ich gleich mal auf Taxiteile ein wenig einkaufen! 😁
Mein Vater benötigt für seinen S124 einen neuen Scheibenwischer, und ich kaufe mir dann gleich die Einspritzventile sowie Benzinfilter. Hätte zwar eigentlich schon einen aber der liegt ja beim Schrauberkollegen und der ist seit dem Wochenende erstmal 3 Wochen weeeg in Spanien 😰 😮 Das ist doof 🙁
Den heb ich dann einfach auf oder verkaufe ihn für 15-20, ist ja schließlich neu.

Ach ja und Öl benötige ich auch. Durch den Austausch des Ölfilters sind ein paar Milliliter flöten gegangen, Ölstand ist jetzt bei ca. 1/3 Tendenz nach unten.

Darf man eigentlich Öle der gleichen Viskosität aber unterschiedlicher Hersteller miteinander mischen?
Ich denke mal schon, oder? Wichtig ist halt, dass jetzt auch wieder 5W40 reinkommt ...

Weil sonst muss ich mir einen 5 Liter Packen Meguin mitbestellen (1 Liter lohnt sich nicht wegen Preis)

Soo, danke für die Aufmerksamkeit und für eventuelle Antworten!!! 🙂 🙂

Ähnliche Themen

Naja Schnaps, das trinkt man Kultiviert bei einer netten Runde empfehlenswert ist dort dann schon Single Malt, kein so ein gepunshtes Zeug wie der normale Johnny Walker. ich glaub Blue label (oder so ähnlich heisst er) von johnny Walker ist sehr gut geeignet aber auch schweinisch Teuer im Vergleich zu "normalem" Whiskey. Aber jedem Hier das seine.

Wärst am WE beim Treffen gewesen Marvin dann hättest so ne schöne RUnde gehabt. waren mit mir 7 Leute (alle ca selbes alter) sehr nett die meisten aus dem Raum Karlsruhe, dort wollen wir uns demnächst mal wieder treffen zum Grillen. haben am Samstag nen netten Ausflug nach Tschechien gemacht. mit drei Autowagen zurück sind wir dann mti vier autos gefharen, da A3 durch unfälle zweitweise komplett gesperrt war hab ich mich an die andren drangehangne und wir sind Richtugn stuttgart. Haben zwar auch drei mal oder so im Stau gestanden, mit Rastplatz rausfahrt da bei allen die Wassertemperatur zu hoch wurde. Bei einem mussten wir den Thermoschalter für den Lüfter überbrücken (Gut das ich kabel und werkzeug aus Prinzip im auto mitführe, die anderen hatten zwar auch werkzeug aber kein kabel 😁). einer hatte sich am raussprudelnden Kühlerwasser die Finger verbrannt.

Dann waren wir noch schick essen an einem Autohof und gegen 21 Uhr war ich am sonntag dann daheim.
Wäre cool wenn du nächstes mal zeit haben solltest. dann sind wir einer mehr in der Runde.
Ansonsten habe ich gestern mir einen Tipp von nem Kollegen beherzigt und mir zumindest übergangsweise eine Dachantenne nachgerüstet (dort wo sonst die Antenne sitz, die mir abgebrochen wurde), und da die Antenne schon abwahr habe ich dort den Lack aufs blanke Blech (rostbefall ums antennen loch) abgeschliffen, rostumwandler von beiden seiten einwirken lassen. Zinkspray drauf, Filler, Lack und mit klarlack versiegelt. Dann Mit isoband innen verklebt und die Antenne mit ner großen Uscheibe montiert. Muss sie noch etwas ausrichten aber immerhin kann ich wieder Radio hören. Sie ist zwar nicht so Gut wie die originale aber besser als nichts. und die kurze Antenne gefällt mir sogar viel Besser.

Noch was an dich, wenn du die Saccos schon abhast, dann würde ich auch direkt die Schwellerverkleidung abmachen. Sidn unten ich glaube 8-10 schrauben, im Innenkotflügel vorne eine, unter dem gummistreifen (einfach rausziehen) und dann musst du glaube ich noch Türdichtung und die Einstiegsleiste abnehmen dann sollte sie leicht abgehen.

Gruß Ben

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


...
Darf man eigentlich Öle der gleichen Viskosität aber unterschiedlicher Hersteller miteinander mischen?
Ich denke mal schon, oder? Wichtig ist halt, dass jetzt auch wieder 5W40 reinkommt ...

Weil sonst muss ich mir einen 5 Liter Packen Meguin mitbestellen (1 Liter lohnt sich nicht wegen Preis)
...

Klar, wir haben doch keine hochgezüchteten Mimosen-Autos sondern voll alltagstaugliche Dauerläufer 😉.

Nee, muß eigentlich immer gehen, seit jeh her bei allen Wagen. Ich versuche aber auch, bei einer Marke zu bleiben, aber manchmal geht das gar nicht. Was ich aber nie nehme sind No-name Produkte, obwohl auch bei MT viele gut über solche sprechen. Wichtig wäre m.E. nach nur, daß man z.B. bei Vollsynthetik bleibt und nicht mit (Teil-) mineralisch mischt.

Bei der Vermengung verschiedener Viskositäten gilt eben die niedrigste Eigenschaft beider.

Das sind nur meine Laien-Auskünfte 😉. Zur Erinnerung, hier diskutieren die Motoröl-Gourmets und Gurus:

http://www.motor-talk.de/.../...l-stammtisch-rund-ums-oel-t230315.html

Guten Abend,

@ Ben:
Wollte ja eigentlich mit meinem Vater und seinen Kumpels mit nach Hockenheim, aber da ich eigentlich nur die Vertretung für eine Person gewesen wäre, diese aber dann doch noch mitgehen konnte, fiel das leider für mich flach.
Nächstes Jahr bin ich sicher dabei 🙂

Jetzt wo du es sagst wäre ich doch auch gerne aufm 190er Treffen gewesen. Hört sich ja echt cool an, was ihr so gemacht habt!
2013 bin ich dann sicher bei so vielen Treffen wie möglich, sofern sie nicht allzu weit weg sind. Wobei ich auf so lange Fahrten auch mal Lust hätte! 😎

Schweller schau ich mir die Tage mal genauer an. Von den WHAs weiß ich ja, dass die vorderen zerfressen sind. Hinten nur ganz leicht Rost, den sollte ich echt wegmachen und dann vorläufig ordentlich Fett drauf machen. Gute Idee 🙂 😰

@ Manitoba:
Hast du natürlich vollkommen recht in allen Punkten, hätte man sich auch denken können 🙄 😁
Habe mir jetzt aber trotzdem gleich einen 5 Liter Kanister für knappe 17€ gegönnt 🙂 🙂

Habe auch Neuigkeiten:
- der Schreiner macht mir morgen den Rostfleck weg bzw. zeigt es mir, denn er ist sich sicher dass ich das auch alleine hinkriegen würde, ist ja auch nun wirklich keine große Kunst die drehende Scheibe auf 'ne beinahe ebenen Fläche zu "drücken" .... freue mich!!
- bei Taxiteile nun ESD, Benzinfilter sowie 5L Öl bestellt. Ausm Gratis-Shop nochmal so Handschuhe und den Lackreiniger....
- grade fällt mir ein dass ich noch Teroson für die C-Säule kaufen muss. Ist auch notiert.
- die Dichtringe bestelle ich morgen beim Freundlichen

Wochenende wird gut! Hoffentlich kein Regen!! :-(((

Und hoffentlich geht D-C's Computer bald wieder!! 🙁

Schönen Abend, bis morgen
(P.S. So sieht es jetzt ohne AHK aus, habe glaub noch gar kein Bild gepostet dazu!!)

Ohne AHK und Steckdose

Hi Marvin. Ja nächstes Jahr wenn sie das treffen wieder machen bin ich auch wieder dabei. vor alle dingen machen solche langen fahrt mit mehreren Autos richtig laune. bis lang bin ich zu jedem treffen alleine gefahren. solche langen touren mal mit mehreren Autos zu amchen war nur geil.
wenn du dann zu dem treffen fährst, würde ich sagfen das wir uns irgendwo auf der strecke an nem rastplatz treffen und dann gemeinsam fahren. ansonst ist noch ein Treffen in Karlsruhe geplant. das sollte nicht allzu weit weg sein, da bist du sicher auch eingeladen. aber wann das kommt weis ich auch nicht.

Grüß dich, Karlsruhe wäre auf jeden Fall mal zu machen! Hätte richtig Bock drauf.
Das sind nur knapp 130 km, schön die A8 entlang ...
Halte mich auf dem Laufenden! 🙂 🙂
Würde mich freuen. Deine Idee ist auch gut, wobei Trier ist doch auf der genau anderen Seite, oder? Karlsruhe ist sozusagen direkt in der Mitte von uns 😁
Aber für andere Treffen ist das natürlich Pflicht dann! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Grüß dich, Karlsruhe wäre auf jeden Fall mal zu machen! Hätte richtig Bock drauf.
Das sind nur knapp 130 km, schön die A8 entlang ...
Halte mich auf dem Laufenden! 🙂 🙂
Würde mich freuen. Deine Idee ist auch gut, wobei Trier ist doch auf der genau anderen Seite, oder? Karlsruhe ist sozusagen direkt in der Mitte von uns 😁
Aber für andere Treffen ist das natürlich Pflicht dann! 😎

Hi ja für ein Treffen bei karlsruhe hast du recht ich meinte so ein auswärtiges treffen wie das treffen jetzt in Bad Staffelstein

So musste mich gerade von der Arbeit holen lassen weil der Karren nicht anspringt.
Das gleiche SPiel wie mit der alten Batterie.
Jeden Tag diese Woche hat der Anlasser langsamer gedreht, gestern nach der Arbeit extra noch 20 km auf der B10 hin und her gedüst damit die Lima laden kann und heute morgen die gleiche Scheiße wieder...
Anlasser dreht ganz langsam und jetzt nach der Arbeit passiert gar nix beim Rumdrehen.

Und der Fritze vom ADAC meinte allen Ernstes der Ladestrom würde passen???
Bei etwaigen Kriechströmen.. wo soll den so viel Ladung hin verschwinden, vor allem wenn er die letzten Tage gut bewegt wurde???
Da muss doch was an der Lima sein!!!!!! 😠

Scheißdreck ...
Heut mittag wird Multimeter gekauft dann mess ich den ganzen Müll mal durch.
Nachher mit Opa zum Auto fahren und Starthilfe geben lassen ............

Irgendwelche Ideen, Vorschläge, Hilfestellungen, was tun??? :-(

Danke euch...

Jetzt geh ich erstmal duschen und les mich dann erstmal ein wenig durch die Bücher und dann mal sehen..

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


So musste mich gerade von der Arbeit holen lassen weil der Karren nicht anspringt.
Das gleiche SPiel wie mit der alten Batterie.
Jeden Tag diese Woche hat der Anlasser langsamer gedreht, gestern nach der Arbeit extra noch 20 km auf der B10 hin und her gedüst damit die Lima laden kann und heute morgen die gleiche Scheiße wieder...
Anlasser dreht ganz langsam und jetzt nach der Arbeit passiert gar nix beim Rumdrehen.

Und der Fritze vom ADAC meinte allen Ernstes der Ladestrom würde passen???
Bei etwaigen Kriechströmen.. wo soll den so viel Ladung hin verschwinden, vor allem wenn er die letzten Tage gut bewegt wurde???
Da muss doch was an der Lima sein!!!!!! 😠

Scheißdreck ...
Heut mittag wird Multimeter gekauft dann mess ich den ganzen Müll mal durch.
Nachher mit Opa zum Auto fahren und Starthilfe geben lassen ............

Irgendwelche Ideen, Vorschläge, Hilfestellungen, was tun??? :-(

Danke euch...

Jetzt geh ich erstmal duschen und les mich dann erstmal ein wenig durch die Bücher und dann mal sehen..

Ruhestrom messen. da muss irgendwas dir die Batterie leersaugen sofern der Ladestrom passt. also Ruhestrom messen, am besten mit einer AMperemeter Zange, die an die Masseleitung der Batterie gehängt und dann siehst dus schon. und hingehen und vereinzelt sicherungen aus dem Sicherungskasten ziehen bis der Strom auf einen normalenwert fällt,

Danke für deine Antwort!

Jau, solange der Ladestrom passt...! Ich hoffe der passt.
Andererseits ... wäre es mir irgendwie auch recht, wenn nicht. Käme an eine neuwertige Bosch-Lima für 50€

War gerade mit meinem Opa dort und naja jetzt steht der Wagen auf meinem Parkplatz.
Batterie lädt an der Steckdose. Mal schauen wie es weiter geht.

Kumpel schaut gerade ob er das Multimeter seines Vaters findet, falls ja bringt er es mir vorbei mit seiner Yamse und ich kann morgen früh mit dem messen beginnen.
Wenn dann noch das Paket von TE kommen würde wäre es gar kein schlechter Tag, könnte dann wenigstens gleich die ESDs einbauen und den Benzinfilter sicher auch irgendwie 🙂

Ansonsten bleibt nicht viel übrig, oder?

Lima ladet nicht oder kaum oder irgendwas saugt mir den Strom ausm akku.... mhhh

Tut mir einen Gefallen und hört auf mit "Ladestrom messen"...es lesen hier auch
noch andere mit. Die wenigsten können den Ladestrom messen, dafür benötigt
man schon gute Messgeräte (Zangenamperemeter für Gleichstrom).
Zudem habt ihr ja gar keine Soll-Werte für diesen Strom..10 oder 20 oder 50A?

Ihr redet hier immer von der "Ladespannung", die man durchaus mit einem
gewöhnlichen Multimeter aus dem Baumarkt messen kann....14,4V wäre ideal.

Zitat:

Original geschrieben von franz40


Tut mir einen Gefallen und hört auf mit "Ladestrom messen"...es lesen hier auch
noch andere mit. Die wenigsten können den Ladestrom messen, dafür benötigt
man schon gute Messgeräte (Zangenamperemeter für Gleichstrom).
Zudem habt ihr ja gar keine Soll-Werte für diesen Strom..10 oder 20 oder 50A?

Ihr redet hier immer von der "Ladespannung", die man durchaus mit einem
gewöhnlichen Multimeter aus dem Baumarkt messen kann....14,4V wäre ideal.

Hallo hast recht,schlechte angewohnheit. technisch richtig ist die Ladespannung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen