[Sammelthread] Marvins Anfänger-Fragen

Mercedes W201 190er

Guten Abend,

ich war mal so frei und habe einen neuen Fred eröffnet, der als Sammelthread für meine ganzen in naher Zukunft aufkommenden Fragen zu meinem neuen 190er dienen soll 🙂
Dann muss ich nicht alles in den allseits bekannten "190E 1.8 als erstes Auto?"-Fred reinpacken.

Erste Eindrücke, Bilder, usw. werde ich auch hier einfügen, aber da ich den ganzen Tag jetzt auf Trab war (Aussaugen, waschen, Reifen aufblasen, usw.) werde ich das auf morgen verschieben.

Jetzt möchte ich erst noch kurz drei Fragen loswerden:

+++ Ich habe gelesen, dass es zwar normal ist, wenn der Öldruck anfangs beim Fahren bei 3 bar beträgt, er sollte aber nach einiger (?) Zeit auf 2 bar sinken. Bei mir ist er jedoch fast immer auf 3 bar, nur selten ein wenig drunter ... Nach welcher Zeit sollte dieser denn sinken?

+++ Beim Anlassen braucht er oft 3 bis 5 Zündversuche, dreht dann zwar sehr ruhig und schön, aber könnte da vielleicht etwas verstopft sein oder eine Zündkerze nass? Oder ist das normal? Ich kann es ja mal demnächst aufnehmen.

+++ Wie viel Geld bringt denn so eine Anhängerkupplung? Ich finde sie hässlich, störend und benötige sie auch nicht. Habe vor, sie zu verkaufen. Müsste die Originale von Mercedes-Benz sein.

So, das sind bisher meine einzigen Fragen! Bin absolut zufrieden mit diesem Auto und morgen geht's erst mal an das Putzen des Innenraums, dann kommen vielleicht Winterreifen drauf und auf ebay werden Radzierblenden gekauft 🙄

Schönen Abend und Danke!

Beste Antwort im Thema

Hallo nochmal ... ,

moin Jörg - Du bist ja hier ein ganz " alter Hase " ! Hut ab dafür .
Da ich ja nun gebürtig auch aus dem noch höheren Norden stamme ( Ende A23 ), bringe ich Verständnis für Deine Anmerkungen auf.

Je weiter man südlicher wandert, desto toleranter wird man leider, damit man mit anderen Menschen in Deutschland gesellschaftlich leben kann und letzten Endes auch klar kommt.
Das wollte ich nur vorwegschicken.
Sympathiepunkte muß ich an die Norddeutschen nicht verteilen, da es quasi angeboren ist.
Ich komme aber gerne auch mit dem Rest in Deutschland gut aus.

Eigentlich hatte ich meinen Beitrag ein Stück auch als Aufmunterung gedacht; obwohl ich auch Deine Kritik verstehe.
Und beim Thema Kritik muß sich auch der Marvin angesprochen fühlen !
Hier nörgelt keiner, sondern hilft Dir und äußert ggfs. Kritik.
Es soll sowohl positive als auch negative Kritik geben und beides ist in der Tat oft sehr hilfreich
- auch bei jungen Leuten bzw. bei Anfängern wie Dir ! Also : Mach was draus !

Sonst dreht hier wohlmöglich wirklich noch ein Moderator das Licht aus .😎

Nun zum Marvin.
Ölauffangbehälter im Kofferraum - da liegt er gut ! Trocken und warm ?
Besser wäre es gewesen, wenn Du und Papa am Wochenende gemeinsam etwas zustande gebracht hätten : der Rote !
Und zu Hilfsmitteln bzgl. Bodenfreiheit sind ja wohl letzte Woche genügend preiswerte Tipps gefallen oder nicht ?
Papa und Sohn könnten doch mal gemeinsam Ideen entwickeln ... .

Wenn ich mich recht erinnere ( blättere gerade in meinem persönlichen Inhaltsverzeichnis hier bei Marvin ), wurde bereits am Anfang mehrfach geschrieben, dass mehrfaches Lesen im Etzold oder Fachbüchern nur in Verbindung mit der Praxis etwas bringt.
Du kannst es Dir 10 - mal im warmen Bett durchlesen; verstehen wirst Du es nur, wenn Du vor dem oder am Auto stehst.
Es fehlt in Deinen jungen Jahren scheinbar an Umsetzungsfähigkeit.
Diese erlernt man nur in der Praxis. Also Taktik ändern !😛😉😁
Und Videos und Fernseher sind auch keine Lösung !

Gegen das Wetter kann niemand etwas. Sicherlich ist der tiefe Schnee ein Argument.
Da muß man dann nach Möglichkeiten oder Alternativen suchen. Oder Geduld haben .

Zu Deinem Beifahrersitz - Problem.
Warum deckst Du ihn gegen Staub nicht mit einem alten Bettlaken oder Tuch ab ?
Wenn Du von unten alles gereinigt hast, könntest Du doch z.B. mit Ballistol ( Verlägerungsröhrchen verwenden ) oder auch mit ein wenig Fett ( Verlängerungsröhrchen verwenden , um an die entscheidenen Stellen zu gelangen ) an der Schiene den erforderlichen Einbau vorbereiten.
Verstellen wirst Du ihn erst können, wenn er eingebaut ist.
Dazu fünktioniert er viel zu schwer. Der Mechanismus ist von Hause aus immer sehr stramm.
Aber die Reinigung des Bodenbelages im Fahrzeug war Dir doch sicher auch sehr wichtig oder ?
( jedenfalls nach den Bildern erforderlich ! )
Einbauen und im eingebauten Zustand mit geeigneten Hilfsmitteln und Schutz des gereinigten Teppichs ( Pappe, Papier, Teppichrest, Tuch, Handtuch ) etwas nach dem Hin - und Herbewegen des Sitzes schmieren. Fertig.

Nicht immer so schnell aufgeben - besser ist es , Ideen zu entwickeln !
Du wolltest doch vieles selbst machen oder ?

Und nochmals zum " Klagen " bzgl. des Sitzgewichtes.
Lass erst Deine Freundin vom Sitz runtersteigen, dann wird er leichter.😁😁😁
Er wiegt keine 20 kg und selbst wenn, was sind schon 20 kg für einen jungen Mann ?
Marvin - das ist kein Argument, sondern ein Vorwand und der zählt in Deinem Alter überhaupt nicht.

Ich hoffe, dass Du nun noch ein wenig Spaß verstehst und zukünftig etwas Schwung in den Beinen und Händen hast.
Dann kommen hier sicher auch die ganzen bisherigen hifreichen Schreiberlinge zurück !

Los geht´s !

War schon wieder ein Roman - gibt nur Ärger !

Trotzdem aufmunternde Grüße von Dierk-Carsten.

2094 weitere Antworten
2094 Antworten

Jop Frank das werde ich in Zukunft immer als erstes tun. 🙂
Er hat auch eine Poliermaschine im Keller ...

Aber das Problem bei ihm ist, dass er ein kleiner Sturkopf ist.
Das betrifft eigentlich alles mögliche, auch Autos ... daher immer Sachte und langsam an die Probleme ran .. 😁

Würde mich auch interessieren wo das Treffen ist?
Aber die meisten sind eh am "Arsch der Welt", sprich irgendwo im Norden.
Ende August ist doch eins in Hann. Münden, da fahr ich ja auch wieder ewig.
Und wenn dann mache ich sowas 2013 wenn mein Kleiner solide dasteht 🙂

P.S. Frank, du bist in letzter Zeit ja wieder ziemlich aktiv, was war davor los? 😁

Trefen ist am Schützenfe?stplatz Bad Staffelste?in. für mich ca 500 KM fahrt aber macht mir Nix. bin schon weitere Strecken gefahren 🙂

Die Strecke ist kein Problem, hätte da auch Bock drauf, es sind die Kosten ...
Kann ich mir im Moment nicht leisten, und vom Ferienjob-Geld müssen erst mal Dinge wie Schweißaktion, Fett, Werkzeug, ESDs usw. bezahlt werden 🙁
Aber 2013 werde ich dann auf viele Treffen gehen, man möchte die Leut ja auch mal kennenlernen 🙂

Aso ja war gerade mit dem Roten (er heißt jetzt übrigens Wulle, wie mein Lieblingsbier) unterwegs.
Passt alles, fährt perfekt ... Batterie war halt leer.
Mich wundert nur, warum?? Vergangenen Sonntag noch 150 km Autobahn und Landstraße gefahren und zwei Tage danach plötzlich leer? Komische Sache.

Aber naja, war eine schöne Fahrt. Kurz was zu essen geholt und bei der Tanke dann die neue Oldtimer Markt gekauft und in der Sonne auf 'nem Parkplatz gevespert und gelesen 😎
Da das Wetter sehr schön ist werde ich jetzt zu meinem Vater fahren und mit ihm zusammen die Stoßstange wieder ranmachen. Dann ist er wieder mehr oder weniger vollständig.

Die Kofferraumverkleidungen bleiben erst mal draußen und werden gewaschen und dann schaue ich mir die Tage die C-Säulen Entlüftungen an. Habe bei Regen Wasser im Kofferraum.. Die werde ich neu abdichten, evtl. auch mit meinem Vater, der arbeitet ja im Sanitärbereich und hat genügend Erfahrungen mit Dichtmasse & Co.

Ich glaube, ich baue meine neue Batterie erst nach dem Ferienjob ein...
Werde jetzt 3 Wochen lang jeden morgen Kurzstrecke zur Arbeit fahren, das will ich meiner neuen Varta nicht antun 🙁
Auch wenn es am Wochenende ab jetzt immer eine längere Strecke geben wird... Vorerst werde ich wahrscheinlich die alte noch drin lassen und das ganze mal beobachten ......... 😰

Mavin, wenn du Bock hast dahinzukommen gibts auch mittel und wege das zu tun :P
ich fahr ja Fast an dir Vorbei, wenn du es einrichten könntest irgendwo hinzukommen wie zB Heilbron würd ich dich mitnehmen 😉 müsstest aber dann halt bei mir im Auto pennen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x



P.S. Frank, du bist in letzter Zeit ja wieder ziemlich aktiv, was war davor los? 😁

Hallo,

tja, an meinem Roten ist nichts zu machen 😛

Sommerloch 😁

nö einfach viel Arbeit (Renovierung und neue Heizung)
jetzt fertig, Ferien, Formel 1, Regenwetter = schauen was Marvin so macht 😁

erst im September/Oktober noch ein Service und wachsen und der Winter kann kommen,
im Ernst schon lange kein Auto mehr gefahren das so billig im Unterhalt ist.

kleine Anekdoten :

Freunde meiner Kinder 8-12 Jahre fragen im Ernst wie die Scheiben hinten runtergehn 😕
andere wollen auch mal so ein cooles Auto und keine Minivans 😁
bei einem Ausflug mit der Klasse wollte die Lehrerin in meinem Auto mitfahren😎

Viele Grüße
Frank

Hallöchen ihr alle,

komme gerade von meinem Vater wieder.
Auto lief ohne Probleme, hat immer gestartet. Also Batterie ist sicher nicht kaputt, war nur leer. Na, egal, wie dem auch sei. Ich beobachte das ganze jetzt mal und gut is ...

Bei meinem Vater hab ich kurz den Pralldämpfer ein wenig entrostet und Fett rangeschmiert, dass muss reichen. Dann zusammen eingebaut. Allein kriegt man sowas nicht hin 🙂
Dann hat er mir noch einen neuen Haubenstern geschenkt 😎
Aber der Einbau ist ein wenig tricky habe ich so das Gefühl, muss wohl bis zum nächsten Wochenende warten.

Mein Vater hat so hitzebeständigen Lack mit dem er auch Teile seiner Chopper bearbeitet.
Wenn ich in 3 Wochen mit dem Schaffen fertig bin werden wir zusammen den Luftfilderdeckel und den Ventildeckel lacken 🙂
Könnte ich ja gleich mit dem Austausch der Einspritzventile verbinden diese Aktion.... klingt gut 🙂

An Ben: Treffen fällt wohl leider flach, an dem Wochenende ist am Hockenheimring das alljährliche Dragster-Event, dort geht mein Vater seit Jahrzehnten hin.. Werde auch dabei sein diesmal 🙂

An Frank: Na, wenn du jetzt so viel Freizeit hast kannste ja mal beim nächsten schönen Wetter drei, vier schöne Bildchen von deiner roten Rübe machen 😁 😎
Hab ja schon voll vergessen wie er aussieht 😛

Übrigens schöne Anekdote. Wenn so ein "alter Karren" gepflegt ist, dann hat er doch irgendwie eine "magische" Wirkung auf die Leute. Egal ob groß oder klein. Kenn ich mittlerweile auch zu gut ...

Übrigens heut die 249.000 km gemacht. Ich schätze die Viertelmillion pack ich perfekt zu seinem 24. Geburtstag am 21. September 😎

In diesem Sinne,
einen guten Start in die Woche,
man schreibt sich 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x



An Ben: Treffen fällt wohl leider flach, an dem Wochenende ist am Hockenheimring das alljährliche Dragster-Event, dort geht mein Vater seit Jahrzehnten hin.. Werde auch dabei sein diesmal 🙂

In diesem Sinne,
einen guten Start in die Woche,
man schreibt sich 🙂

Hi Marvin, das ist natürlich wichtiger, ich wollte seit ich 8 war mit meinem vater das Trierer Bergrennen gucken, nie hat es geklappt mal vergessen mal war er krank etc. dieses Jahr sollte es so Sein, leider ist es Abgesagt worden wegen mangelnder Unterstützung bzw PersonalMangel/Sicherheit (Im bergrennen sidn innerhalb ich meine 18 Monaten Zwei Sehr Große Größen tödlich verunglückt Lionel Regal (Franzose) und Georg Plasa (Deutscher)) und wird auch vermutlich niewieder kommen. tja so 16 Jahre lang war die Chance da nun ist sie auf immer verloren.

Also Nutz die Chance solange es geht, irgendwann könnte sie nicht mehr da sien

Gruß Ben

Jap exakt deshalb möchte ich da auch mitkommen bzw. so viele Sachen wie möglich mit meinem Vater machen 🙂
Man weiß nie was die Zukunft bringt und vor allem wenn man sich nur alle zwei Wochen sieht...
190er Treffen kommen noch genügend 😎

Habe meinen ersten Arbeitstag gut überstanden.
Hat ziemlich Spaß gemacht, endlich mal wieder was schaffen. 🙂
Nun kommen also pro Tag genau 58 Euro zusammen, das ist doch geil 😎

Batterie ist auch eingetroffen.
Werde ich kurz auspacken, dann wieder verstauen und im Keller lagern.
Die alte tut's noch für die 3 Wochen Ferienjob mit Kurzstrecke.

Am Bild kann man sehen dass man sich an meinem Arbeitsplatz echt wie zuhause fühlen kann!

Foto0641

So, nach meiner Dienstreise bin ich nun auch endlich wieder im Lande :-)

Habe heute nach fast einer Woche meinen Benz gestartet und er ist mit dem ersten Hauch angesprungen. Ich verstehe es nicht.

Wenn er also ewig steht, dann springt er super an, alles was unter 8 Stunden ist, funktioniert aber scheiße.
Wonach soll ich verdammt nochmal suchen ? Das RSV kann ich dann ja ausschließen, oder? Die ESD sind neu, dicht sind sie auch.

Rein logisch, könnte es ja nur noch die Ansteuerung des KSV sein. Dass diese auch bei hohen Temperaturen mit angesteuert wird und er somit zu viel Sprit bekommt. Erklärt, warum er nach dem Orgeln nach Sprit riecht.

Bin ich da auf dem richtigen Weg?

LG und vielen Dank!

Willkommen zurück, Kai.

So ich muss echt sagen dieser Leistungszuwachs durch die entfernte AHK ist wirklich brachial! 😁
Und die Kofferraumverkleidungen werde ich glaub auch alle draußen lassen! 😛

Heute wird nichts mehr gemacht. Der Rote wird nur noch genutzt um einen Kasten Feierabendbier zu besorgen.

Das Geld für die ESD ist schon fast verdient 😁 Total geil, das macht mir sooo Motivation!! 😎
Direkt nach der Ferienarbeit mache ich mich dann auf die Suche nach einem 400 Euro Job !

Ach ja und für den armen Frank, den ich schier vergessen habe, hier nun ein Bild ....

Img-5376

Kann mir bitte bitte einer sagen wie man den Stern aufm Kühlergrill ranmacht?
Der alte ging nur weg indem ich unten den Splint rausgezogen habe, dann fällt ja das äußere (eigentlich drehbare??) Teil weg und der Stern kann nach oben rausgezogen werden bzw. fällt von selbst raus.

Aber beim Einbau krieg ich grad 's Kotzen...
Es geht einfach nicht!!
Und runterziehen lässt sich die äußere "Fassung" zwar, aber dann verdrehen geht einfach nicht!!

Und so kriege ich den Stern nie rein...

Mein linker Daumen ist schon ganz blau jetzt hab ich grad die Schnauze voll.

Anmerkung: der Stern ist ein Geschenk und hat eine 210er Teilenummer. Sieht aber GENAU aus wie der Originale.

Was zur Hölle geht bei mir nicht???

Bitte helft mir schnell will es noch heute Nacht hinbekommen 🙁
Danke!

ich geh mal gleich raus gucken
So wie ich das sehe drückst du den Stern von oben rein Und drest dann die äußere Hülle und dann hälts
wirstwohl dann ne zange oder so brauchen geht doch recht schwer mit den fingern

Hoffe du suchst nicht noch immer, habe im W201 FOrum gerade erfahren dass der W210 nicht passt, der originale flutscht anscheinend problemlos von oben bzw. außen durch das "Loch" hindurch und das tat dieser GAR NICHT.

Ich lass das jetzt mal, mal schauen ob morgen noch ein paar beiträge zusammen gekommen sind.

Ansonsten werde ich den hier verkaufen und mir einen W124er holen und dort einbauen lassen, fertig.

Kleinvieh macht den größten MIST!!!

Zitat:

Original geschrieben von Marvin16x


Hoffe du suchst nicht noch immer, habe im W201 FOrum gerade erfahren dass der W210 nicht passt, der originale flutscht anscheinend problemlos von oben bzw. außen durch das "Loch" hindurch und das tat dieser GAR NICHT.

Ich lass das jetzt mal, mal schauen ob morgen noch ein paar beiträge zusammen gekommen sind.

Ansonsten werde ich den hier verkaufen und mir einen W124er holen und dort einbauen lassen, fertig.

Kleinvieh macht den größten MIST!!!

haha ja das ist wohl war an solchen dingen könntest du dich manchmal aufhängen -.-

Hallo Marvin,
spar Dir die Wutausbrüche.
Für die W210 Haube wäre A 202 880 01 86 richtig.
Ersetzt durch A 210 880 01 86 .
http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...
Optional wäre A 210 880 02 86 .
Beim W210 kommt der Stern in die Haube !
Beim W201 in den Grill bzw. Chromrahmen - das ist schon ein Unterschied !
Für den W201 : A 201 880 00 86
Ersetzt durch : A 124 880 00 86
http://www.online-teile.com/mb/advanced_search_result.php?...
Es gäbe bei Mercedes Benz auch einen passenden Schlüssel für den Stern.
( Werkzeug )
Grüße, D-C.

Deine Antwort
Ähnliche Themen