Sammelthread Kaufberatung Touareg 2 7P (alle Motoren)
Hallo ,
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Touareg zu kaufen -daher vorerst meine Vorstellungen :
-unter 30.000€
-unter 100.000Km
-fahre 20.0000km/Jahr
Ausstattung : 245 ps,Leder, Panoramadach, Automatik, Navigation (groß ), Baujahr ab 2012-Idealfall noch eine Standheizung+r-line (ist aber kein muss ;-))..
Nun zu meiner Frage :
Gibt es bekannte Probleme bei dem Touareg 2 -in Bezug auf Motor , Getriebe ,Elektronik oder Fahrwerk und Bremsen?
Die Frage ist in die Richtung "Konstruktionsfehler /Kinderkrankheiten " gerichtet.
Ist das Fahrzeug ein "Verschleißteilfresser"?
Ist das Panoramadach zu empfehlen oder gibt's es negative Erfahrungen (Undichtogkeit o.ä)
Sollte man ein Luftfahrwerk kaufen oder ist das anfällig. ?
Wie zuverlässig ist das Getriebe) ?
Was sagt ihr zu dem 204 ps diesel (scheint mir etwas untermotorisiert zu sein, für ein solches Fahrzeug )?
Elektronikprobleme?
Vielen Dank für eure Antworten und Schöne Ostern
Beste Antwort im Thema
Gute E-Klasse? Guter Witz! Alles relativ und im Verhältnis zum Touareg II V8 Diesel...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Touareg II mit Euro 5 Diesel kaufen oder nicht?' überführt.]
2432 Antworten
Hallo,
R-Line und Terrain Tech widerspricht sich zwar grundsätzlich nicht.
Doch, ist es sinnig?
Gruß
Hannes
Zitat:
@dreyer-bande schrieb am 10. Januar 2022 um 15:04:52 Uhr:
R-Line und Terrain Tech widerspricht sich zwar grundsätzlich nicht.
Doch, ist es sinnig?
Ab dem Facelift war R-Line ja nur mehr ein optisches Paket, da ging auch kein Rampenwinkel mehr verloren wie bei den Modellen bis 2014. Aus der Sicht ist es auch kein Thema in der Verbindung mit dem TerrainTech-Paket. Meiner hat das ebenfalls, der einzige Nachteil ist, dass es damit das Easy Open Paket dann nicht gab.
MfG
Hannes
Hallo
Ein neues Auto muss her und nun sind wir am überlegen welcher es sein soll
Wir haben 2 eingegrenzt.
1. Mercedes ml w164 350er Diesel ab bj 2010
2. Vw touareg ab 239 PS Diesel ab bj 2010
Beide sollten das luftfahrwerk haben
Ahk ist Pflicht wegen dem Wohnwagen mit
1800 KG .
Gibt es bei den einen oder anderen irgendwo besondere Probleme ?
Oder auf was man achten sollte.
Aktuel sind im Netz viele mit über 180 tkm muss ich da bedenken haben ?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Leider kann ich nicht alle 135 Seiten lesen und würde dann noch nächstes Jahr beschäftigt sein
Bin mit dem 239PS Treg seit 1,5 Jahren sehr gut zufrieden. Auch luftfahrwerk, auch Wohnwagenbetrieb. Da ich auch vom E61 komme kann ich sagen, daß es eine gute Entscheidung war.
Ähnliche Themen
Der ML ist 2010 im letzten Jahr gebaut worden und der Touareg im ersten.
Das heißt der Touareg ist das deutlich modernere Auto und allein deswegen würde ich dazu tendieren.
Zitat:
@rollerfreaknrg schrieb am 16. Januar 2022 um 21:16:32 Uhr:
Hallo
Ein neues Auto muss her und nun sind wir am überlegen welcher es sein soll
Wir haben 2 eingegrenzt.
1. Mercedes ml w164 350er Diesel ab bj 2010
2. Vw touareg ab 239 PS Diesel ab bj 2010
Beide sollten das luftfahrwerk haben
Ahk ist Pflicht wegen dem Wohnwagen mit
1800 KG .
Gibt es bei den einen oder anderen irgendwo besondere Probleme ?
Oder auf was man achten sollte.
Aktuel sind im Netz viele mit über 180 tkm muss ich da bedenken haben ?
Vielen Dank schonmal für eure Antworten
Leider kann ich nicht alle 135 Seiten lesen und würde dann noch nächstes Jahr beschäftigt sein
Hallo. Also beide Fahrzeuge sind gut. Natürlich gibt es Fehler auf allen Marken. Entscheidet ist was will ich. Was fahre ich zur Zeit. Muß ich bei der Bedienung um gewöhnen . Mercedes ist andere Stern. Wo bei Mercedes geschaltet wird, wird beim andren Marken Scheibe gewischt. Meine Onkel bei der fahrschule zur Lehrer, hier sind drei Pedale beim Benz sogar vier, aber ich habe zwei Füße wie soll das denn gehen.
Der Touareg kann 3,5 Ton ziehen.
Was Mercedes kann, kann Touareg alles besser.
Wenn das alles klar ist für die letzte Entscheidung.
Stell dich zwischen den Autos sehe genau hin. Konzentrier dich an den Hüften🙂 Touareg ist für die 2010 er Modell eine Topmodel unter den SUV. Das erleichtert die Entscheidung. Noch was der Touareg hat noch zwillings Schwester heißt Cayenne
Grüße dich
Nevzat
Ja mein e61 hat letztes Jahr den Geist aufgegeben !
Und nun muss ein neuer her
Auf Spurhalteassistent oder totwinkel kann ich verzichten ,
Das auto muss robust sein
Wieviel km hat dein Auto Dorfbesorger ?
Ja das mit den schalten ist mir bewusst aber würde mich nicht stören
Bin letzte Woche einen ml 350er vom bekannten gefahren und war schon begeistert
Viele haben zu mir gesagt das der 245ps vom Treg anfällig sein soll kann das jemand bestätigen ?
Ich habe jetzt öfter gelesen, daß der CRCA Motor mit 245PS Probleme mit dem Kettenspanner hat und daher auch ab und zu mal in der Werkstatt steht. Aber das Gros der Fahrzeuge fährt und hat keine Probleme. Ich habe auch alle Anlassversionen durch, um ein Rasseln zu lokalisieren. Bisher nix zu hören. Der Wagen ist ein Meilenstein gegenüber den E61. Wobei ich den auch in und auswendig kannte und ich den auch nicht schlecht reden will. War n tolles Auto ohne Pannen.
Ich hatte nach dem Kauf einen undichten Injektor und einen Riss in der Kurbelgehäuseentlüftung. Das wars. Ging auf Garantie. Der Wagen hat jetzt um 170tkm runter. Im Urlaub ging kurz die DPF Lampe an. Ich vermute km abhängig. 30 min gefahren und dann war gut. Seit dem keinerlei Meldungen. Der Wagen läuft top.
Ja das mit dem kettenspanner hab ich auch gelesen
Ist aber echt schwierig im Netz einen zu finden unter 180 tkm
Und wenn man einen findet dann ist der sau teuer
Komisch dass in anderen Foren expliziert der 245PS Motor empfohlen wird!?
https://www.touareg-freunde.de/.../
Auch wenn das immer wieder unterschieden wird nach Generation, ich würde garkeinen V6 CR TDI von potentiellen Problemen im Kettentrieb freisprechen. Kette/Spanner/Injektoren sollte man bei höheren Laufleistungen immer mit einkalkulieren. Entweder hat man Glück oder Pech.
Wenn man sich den Aufbau vom Trieb mal anschaut & die hauchdünnen Laufschienen weiß man auch warum man die Hand dafür nicht ins Feuer legen sollte.
https://www.youtube.com/watch?v=6LXgO6aDTZ0
das einzige was selber man tun kann ist regelmäßig Öl wechseln, für Verbrauch & Leistung gibt es Software.
mein Alltags 3.0er hat 370.000 mit erster Kette, rasselt dafür beim Start aber auch schon 150tsd. fröhlich vor sich hin...😉
Aber dass der 245PS Motor deutlich weniger verbraucht scheint tatsächlich zu stimmen:
BJ: 2011-2015 // PS: 239-245
https://www.spritmonitor.de/.../458-Touareg.html?...
Hallo, spiele mit dem Gedanken mir einen Touareg V8 TDI zu kaufen. Aktuell fahre ich einen Ml 270cdi w163.
Das Fahrzeug wird für den Hängerbetrieb benötigt, sprich 3t werden immer gezogen. Gibt es Erfahrungsberichte, Probleme bei den Motoren etc.
Vielen Dank im Voraus
Gruß vom Bodensee
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neues Zugfahrzeug' überführt.]