++ Sammelthread Fahrzeugvorstellung - Mein neuer Wagen + +
Hallo Motor-Talker,
nach mehrheitlicher Entscheidung der User eröffne ich hier einen Sammelthread, in dem jeder User die Möglichkeit hat, seinen neuen (oder auch neuen gebrauchten) Wagen dem Forum vorzustellen.
Mit welchen Details ihr das veröffentlichen wollt, sei euch selbst überlassen. Ob nur ein kurzes Bild, eine kleine Bilderserie, die komplette Ausstattungsliste oder einen umfangreichen Erlebnisbericht der Abholung - es bleibt euch freie Wahl.
Auch die Diskussionen und Rückmeldungen dazu, können in diesem Thread erfolgen.
Wenn ihr Bezug auf ein Posting nehmt, so solltet ihr, falls es bereits weiter zurückliegt, entweder den Namen des betreffenden Users erwähnen (z.B. @User XY) oder das betreffende Teilstück des Beitrags zitieren (aber bitte nicht den ganzen Beitrag!).
Sollten sich User trotzdem ausserhalb dieses Thrads vorstellen, bitte ich um Verständnis, wenn der zusätzliche Beitrag geschlossen wird und von mir oder den Usern (natürlich wie immer freundlich ) hierauf verwiesen wird. Hinweise dazu können gerne per PN an mich erfolgen.
Jetzt wünsche ich noch allen Usern viel Spaß bei ihrer Vorstellung, herzlichen Glückwunsch zum neuen A4 und allzeit Gute Fahrt!
Gruß Jürgen
1560 Antworten
Mahlzeit,
Ich habe einen Moderator gebeten diesen Thread zu verschieben in den allgemeinen Vorstellungsthread.
Lg
Chefkoch
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung - A4 Avant 3.0 Quattro' überführt.]
Richtig, als Kurzhuber mit geringeren Kolbengeschwindigkeiten wäre das ein Geheimtipp...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung - A4 Avant 3.0 Quattro' überführt.]
Genau, etwas mehr Bohrung und dafür entsprechend weniger Hub, und schon wäre eine Menge gewonnen. 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung - A4 Avant 3.0 Quattro' überführt.]
Nene, da hat einer im VAG Controlling einen Verbesserungsvorschlag eingereicht und 146.399€ kassiert...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung - A4 Avant 3.0 Quattro' überführt.]
Ähnliche Themen
Ich hatte den ASN und finde den im Gegensatz zum 1.8T ganz und gar nicht unauffällig 🙁.
Der ASN leidet grundsätzlich unter dem geringen Platz im Motorraum und ist dadurch leider thermisch anfällig. Lange Vollgasfahrten sollte man ihm nicht antun. Dazu gibt es genügend Beispiele über gerissene Blöcke, gerne auch Haarrisse, die sich speziell bei kälteren Umgebungstemperaturen in der Kaltstartphase mit Kühlmittelverlust andeuten.
Auch die Dichtungen (ZKD UND ZDD) leiden mit den Jahren mehr, als bei den kleineren Motoren.
Dazu kommt das anfällige Schaltsaugrohr (aus Kunststoff 🙁), welches gerne defekt geht.
Prüfe mal, ob er ab 160-180 noch gut geht oder ob ihm da schon die Luft ausgeht. Im tägliche Leben fällt das allerdings nicht unbedingt auf.
Dazu kommt evtl. Ölverbrauch (hatte ich nicht) und damit einhergehend defekte Kats ab 150.000km.
Wer da noch Interesse hat: habe noch 2 nagelneue HJS Kats für den ASN hier liegen.
Also ich war leider echt enttäuscht vom ASN (hatte einige o.g. Probleme).
Der Sound war natürlich super aber das ist eben nicht alles.
Ich hoffe der TE hat viel Spaß mit seinem Neuen und bleibt von o.g. Problemen verschont.
Grüße,
Thilo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Neuvorstellung - A4 Avant 3.0 Quattro' überführt.]
Ohje... das hört sich ja gar nichtmehr so toll an ;/
Wiegesagt, beim starten spürt man ordentlich Vibrationen im Leerlauf, die mit der Zeit weniger werden. Ich habe noch keine Ahnung, wo ansetzen... aber ich werde hier posten, wenn ich mal ein paar grundlegende Dinge erledigt habe. Ölwechsel, Zündkerzen, Getriebeöl, usw...
Stimmt, der B6 hat einen kleineren Grill als der B7. Aber man könnte doch die Front etwas umbauen für wenig Geld:
Grobmaschigeren Grill oben und unten aus dem After- oder Originalmarket.
Ich habe bei meinem 3.0 TDI z.b. die Isolierung der Motorabdeckung entfernt. Fusselt nur herum und lässt den Motor nicht "atmen". Hat der 3.0 2 Lüfter in der Front oder nur einen? Mein TFS z.B. hat nur einen Lüfter und die andere Seite hat bewegliche Klappen, die wahrscheinlich beim Fahrtwind aufklappen. Könnte man evtl. beim 3.0i ganz entfernen sodass der Motor immer mehr Luft bekommt.
Aber eigentlich sollte der Kühler und die WaPu ausreichen um den Motor ausreichend zu kühlen.
Generell sollte man bei den Kolbengeschwindigkeiten die A4 Benziner mit den bescheuerten Hüben haben, längere Lastfahrten vermeiden. Da bist Du bei 6000rpm irgendwo über 20m/s mittlere Kolbengeschwindigkeit. Das ist ne Menge.
Hier ein paar Bilder von meinem neuen...
Fehlerspeicher werde ich sobald wie möglich auslesen lassen. Soll ich da direkt zu Audi, oder geht auch freie Werkstatt?
Was ich noch vergessen hatte...
Gibt es diese Chrom Bzw alu blende, welche um den Schalthebel verbaut ist, separat zu kaufen? Weiß jemand was das Teil kostet und wie man das täuscht?
Und ich brauche den Deckel vom Handschuhfach neu... mit hat fast der Schlag getroffen, als,ich den Preis dafür gesehen habe!
Zitat:
@ColaMix schrieb am 28. Oktober 2017 um 20:15:51 Uhr:
Hier ein paar Bilder von meinem neuen...Fehlerspeicher werde ich sobald wie möglich auslesen lassen. Soll ich da direkt zu Audi, oder geht auch freie Werkstatt?
Sieht doch gut aus 🙂. Mir gefällt vor allem der Zustand der Sitzwangen! Die sehen sonst nach 15 Jahren deutlich anders aus.
Lies den Fehlerspeicher aus und guck dann in Ruhe weiter. Das können auch Kleinigkeiten sein.
Den Handschuhfachdeckel gibt es vielleicht auch auf Ebay etc. in gutem Zustand.
VG,
Thilo
Um den Fehlerspeicher auslesen zu lassen, kannst Du mal in die Google-Userliste schauen und Dir einen User mit VCDS in Deiner Nähe suchen. Der macht das für kleines Geld. Wenn Du nen guten Kontakt zum 🙂 hast, macht der das auch für nen kleinen Obulus in die Kaffeekasse. Wenn nicht, nimmt er Dir gleich richtig Geld ab.
Zum Thema Handschuhfach kannst Du mal die Suchfunktion bemühen. Da gab es schon so einige DOY Anleitungen zur Reparatur des Scharniers, welches meist gebrochen ist.
Meinst Du die Alublende mit dem "Schaltschema" oder meinst Du das graue Teil um diese Schaltkulisse drumherum?
Also wenn ein user hier fürs fehlerspeicher auslesen geld nimmt, kann er auch gleich zur werkstatt fahren. Bestimmte dinge codieren, ok. Da kann man evtl.drüber reden. Aber selbst da würde ich kein Geld für nehmen(hole mir das ja nicht um es von anderen Usern hier zu ,,subventionieren"😉. Mir reicht es nem user geholfen zu haben. Evtl. Bin ich ja auch mal auf Hilfe von nem user angewiesen.
Und es muss nicht vcds für 400€ sein. Eine preisgünstige Alternative (weiß nicht ob ich hier den namen nennen darf) gibts ab 50€ zum auslesen und 80€ mit codieren etc. Hatte ich ein paar tage leihweise und läuft mit androidsmartphones. Hat man also immer dabei. Mwb anzeigen, startscreen vom rsne umcodieren aus s4 oder rs4. Alles machbar.
Ich selbst hätte kein Problem damit eine Wegepauschale zu entrichten, sofern der Helfer anreisen muss.
Ich selbst habe bisher nur in der Familie oder Bekanntenkreis mit VCDS ausgeholfen (nur Auslesen, keine Kodierungen), wo ich nichts genommen habe.
Support-Anfragen gab es mal zwei, drei Stück hinsichtlich für mich nicht machbarer Kodierungen an BJ2013 und jünger. Einmal gab es eine Anfrage für Injektorauslesen, allerdings 120 km entfernt. Hatte ich abgewunken, weil zeitlich zu knapp für die Entfernung.