[S80] neuer S80 schlechter als E280

Volvo XC60 D

Da war er wieder der Schatten über den kein MA einer deutschen Zeitung springen kann.....

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../hxcms_article_501782_14097.hbs

Warum die "Summum" die mittlere Variante bei Volvo ist bleibt wohl das Geheimnis des Autors ? 😉

Da es bei MT noch nicht soviele S80-6-Z-Fahrer (tolle Wortschöpfung) gibt könnte ein Kommentar schwer fallen.

Gruß Jan

14 Antworten

Auszug aus Bericht:

...Paroli zu bieten, reicht der Fortschritt einfach nicht aus. Doch was ein echter Schweden-Fan ist, den dürfte das nicht anfechten. Schließlich ist ein Volvo nicht nur Auto, sondern auch Weltanschauung.

Da habt Ihrs!
gruß
Frank

Re: [S80] neuer S80 schlechter als E280

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Warum die "Summum" die mittlere Variante bei Volvo ist bleibt wohl das Geheimnis des Autors ? 😉

Weil es als höhere Variante Executive gibt? Damit sind Momentum und Summum mittlere Variante. 😉

Gruß
Jürgen

Re: [S80] neuer S80 schlechter als E280

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Da war er wieder der Schatten über den kein MA einer deutschen Zeitung springen kann.....

Gruß Jan

Steht aber korrekt drin:

beim Benz:

Gemessen am Volvo ist die Serienausstattung jedoch bescheiden.

Beim Volvo:
Ein Plus: die günstigeren Kosten.

Das fasst es gut zusammen.
Der Benz ist in allen Punkten teuerer. Aber halt auch in vielen besser, wenn auch vielleicht nicht zuverlässiger :-).

(wobei sich mein S60 und mein CLS bisher nicht viel geben mit ausserplanmässigen Werkstattaufenthalten. Aktuell fahre ich E, weil CLS schief steht - Airmatic Problem)

Torsten

Zum gleichen Ergebniss ist mein Schweiegrvater und ich gekommen.
Der neue S80 hat es einem optisch echt angetan,aber nach der Probefahrt war klar,das er dem E280 nicht das Wasser reichen kann.
Der Mercedes hat einen genialen seidenweichen (3Liter) 6 Zylinder verbaut,daß Fahrwerk ist auch ohne Luftfahrwerk sehr komfortabel ausgelegt.

Er hat sich für den E280 4 Matic entscheiden,der ist wohl aktuell auch dabei Schneekönig zu werden.-

Gruß Martin

Ähnliche Themen

...und immer wieder sinds die 6 Zylinder...
gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


...und immer wieder sinds die 6 Zylinder...
gruß
Frank

Naja, der S80 ist auch ein Sechszylinder. Müsste in Sachen Laufkultur eigentlich besser sein als der Mercedes, der "nur" einen V6 hat.

Ich fahre auch ab und an mal E, das ist schon ein tolles Auto. Den neuen S80 bin ich noch nicht gefahren, bin auch nicht sonderlich scharf drauf, der er mir nicht sonderlich gut gefällt.

Macht Euch nichts aus dem Test, in Schweden würde bei gleicher Objektivität der S80 gewinnen. Und wer kauft sein Auto schon nach einem Test, da vertraut man eher auf die eigenen Eindrücke bei einer Probefahrt und lässt letztenendes doch den Bauch entscheiden.

Grüße,
Eric

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


...und immer wieder sinds die 6 Zylinder...
gruß
Frank

Wer es den mag und braucht. mein 6 Zylinder Benz (M 103) läuft eher turbinenmäßig und is net schlecht zum Cruisen. Dagegen liebe ich das leichte Turbopfeifen und das trockene Röhren meines T5 beim richtigen Antritt. man kann halt schlecht beides haben. Aber wenn hier schon E 280 mit S80 verglichen wird, obwohl ausstattungsbereinigt ein paar tausend EURO dazwischenliegen, die sich durch schlechtere Rabatte bei Benzens schnell beim Neukauf auf über 5000 summieren, ist das Ergebnis einer deutschen Autozeitung wohl in einem solchen Vergleichstest wohl von vornherein klaro.

Grüße vom Luder

ams test

typischer test dieses fachblatts:

frontantrieb ./. heckantrieb

mit phantastischem testergebnis: 24 punkte unterschied!!

schade ums papier (oder den strom)....

frank

Re: ams test

Zitat:

Original geschrieben von dfn


schade ums papier (oder den strom)....

frank

So isses!

Aber was soll man beim Friseur sonst lesen? 😁

Grüße

vom Ostelch

Re: Re: ams test

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


So isses!

Aber was soll man beim Friseur sonst lesen? 😁

Grüße

vom Ostelch

Gala? Bunte? Neue Revue? Bild der Frau? 😉 😁

Re: [S80] neuer S80 schlechter als E280

Zitat:

Original geschrieben von v70-brb


Da war er wieder der Schatten über den kein MA einer deutschen Zeitung springen kann.....
Gruß Jan

Ich kenne die E-Klasse nicht aus eigener Anschauung, bin aber vor einigen Wochen für einige Tage den S80 D5 gefahren. Die Kritik am Fahrwerk kann ich nachvollziehen. Es ist zwar deutlich handlicher als das meines V70, aber insbesondere bei Geschwindigkeiten von mehr als 130 km/h sehr unruhig. Dort, wo ich mit dem V70 geradezu hinübergleite, gibt der S80 ständig kleine Schwingungen in den Innenraum. Außerdem war die Automatik etwas hektisch. Wenn die beiden Schwachpunkte behoben sind, ist der S80 eine wirklich interessante Option.

Re: Re: Re: ams test

Zitat:

Original geschrieben von Mirco-S-H


Gala? Bunte? Neue Revue? Bild der Frau? 😉 😁

Geht nicht! Die lesen schon immer die Frauen. Die sind eben schlauer. 😉

Die E-Klasse mag ja mittlerweile endlich auf dem Qualitätslevel angekommen sein, wo sie eigentlich schon vor 5 Jahren hätte sein sollen, aber optisch....??? GÄHN! Nach wie vor der Inbegriff des "Oppa mit Hut"-Autos.

Was mich aber wirklich wütend macht, ist, dass Volvo sein Image nicht konsequent pflegt. Volvo-Fahrer fahren doch u.a. deswegen Volvo, weil sie sich als Individualisten sehen, die nicht in einem Auto sitzen wollen, dass man an jeder Strassenecke sieht und dem man auf 1000 Meter den Firmenwagen ansieht.

Was aber momentan passiert, kann man aus meiner Sicht ein bisschen mit der Entwicklung bei Citroen vor 20 Jahren vergleichen: das Abrutschen in die totale Beliebigkeit. Bleibt nur zu hoffen, dass Volvo es schafft, diesen Trend auch wieder umzukehren. Citroen baut mittlerweile auch wieder richtig schöne Autos, die in einigen Details einfach ein bisschen anders sind. Und das Beste: die nicht jeder Hans-Franz fährt...

.... philosophiert da mal ganz autofachmännisch die Bartimaus!

Zitat:

Original geschrieben von bartimaus12


Die E-Klasse mag ja mittlerweile endlich auf dem Qualitätslevel angekommen sein, wo sie eigentlich schon vor 5 Jahren hätte sein sollen, aber optisch....??? GÄHN! Nach wie vor der Inbegriff des "Oppa mit Hut"-Autos.

Was mich aber wirklich wütend macht, ist, dass Volvo sein Image nicht konsequent pflegt. Volvo-Fahrer fahren doch u.a. deswegen Volvo, weil sie sich als Individualisten sehen, die nicht in einem Auto sitzen wollen, dass man an jeder Strassenecke sieht und dem man auf 1000 Meter den Firmenwagen ansieht.

Was aber momentan passiert, kann man aus meiner Sicht ein bisschen mit der Entwicklung bei Citroen vor 20 Jahren vergleichen: das Abrutschen in die totale Beliebigkeit. Bleibt nur zu hoffen, dass Volvo es schafft, diesen Trend auch wieder umzukehren. Citroen baut mittlerweile auch wieder richtig schöne Autos, die in einigen Details einfach ein bisschen anders sind. Und das Beste: die nicht jeder Hans-Franz fährt...

.... philosophiert da mal ganz autofachmännisch die Bartimaus!

Ja, Bartimaus, genau meine Meinung. Volvo hat es natürlich schwer. Volvo war nie Inbegriff der Extravaganz wie Citroen oder der Sportlichkeit wie Alfa Romeo oder einfach der "britishness" wie Jaguar (zugegeben, geht bei Schweden auch schlecht 😉)

"Sicherheit aus Schwedenstahl" war ein genialer Spruch, wenn auch gelogen. Reicht heute aber auch nicht mehr. Wie muss also ein sicheres, individuelles aber nicht extravagantes aber grundsolides Auto aussehen, ohne langweilig bis bräsig zu sein?

Vielleicht doch wieder etwas eckiger, mit ausgeprägtem Charakter der einen Vernunft nicht mit Langeweile gleichsetzen läßt. Eine Marke, die nicht jeder Sau, die durchs Dorf getrieben wird, gleich hinterher rennt. Die den PS-Wahn nicht mitmacht, (wie weiland Rolls-Royce mit der klassischen Leistungsangabe "ausreichend", dabei gab es auch damals stärker motorisierte Konkurrenz). Eine Marke, die Autos baut, die "wahr" bzw. "ehrlich" sind. Die z.B. Autoscheiben konstruktiv so verwendet, dass sie auch von Innen so groß wirken, wie von außen - und nicht die Hälfte schwarz kaschiert ist, um Blech zu überdecken. Die ihre Fahrzeuge so perfektioniert hat, dass sie nur noch das wesentliche zeigen, und zwar so, wie es in dem alten Smart-Slogan "reduce to the max" gemeint war. Reduzierung auf das wesentliche als Ausdruck des Luxus und nicht der Sparsamkeit - falls noch einer versteht, was ich sagen will 😉. Nicht 527 Funktionen in einem I-Drive unterbringen und dann den Käufer nach den wichtigen suchen lassen, sondern fragen, wieviel Funktionen davon braucht ein Fahrer eigentlich. Weniger ist manchmal mehr. Nicht nur in der Kunst kann ein Zuviel zum Kitsch führen. Volvo muss, meiner Meinung nach, der "kühle Klare aus dem Norden"* bleiben bzw. werden. Wobei die Kühle nicht als Kälte, sondern als Frische empfunden werden soll.

meint

der Ostelch

*Ich habe vergessen, welcher Schnaps mal so beworben wurde

Deine Antwort
Ähnliche Themen