[S80] knapp hinter 5er
S80 (neu) knapp hinter 5er
Beim AMS-Vergleichstest bleibt der neue S80 D5 nur ganz knapp hinter dem 525d und vor dem Citroen C6 HDI.
Zitat:
Der S80 ist komfortabel, geräumig und unkompliziert, sein Fünfzylinder-Diesel spritzig und sparsam. In Laufkultur, Lenkung und Fahreigenschaften fällt er jedoch zurück.
Gruß
Martin
98 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankV70se
...leider ist (wird) Volvo doch nur das werden,was Lexus für Toyota ist, leider eine bessere Marke für Ford.
Frank
Immerhin haben die Lexus weiterhin Heckantrieb :-)
SCNR
Torsten
jau, wo bleibt der HECKANTRIEB? 🙁
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Was heisst abfinden? Nicht mögen und trotzdem kaufen?
...
Wenn du damit allerdings damit meinst, dass die Entwicklung bei Volvo eben einige Kunden abspringen läßt ...
Nein, weder noch. Du hast mich wohl komplett misverstanden. Ich bezog meine Aussagen auf den Test.
Jedesmal, wenn in einem deutschen Magazin ein Fahrzeugvergleichstest erscheint, in dem Volvo nicht gewinnt, gibts hier das grosse Gejammer und und Gezeter von wegen unfairen, unobjektiven oder voreingenommenen Testberichtsautoren. Allenfalls wird die Schuld am "schlechten" Abschneiden im Test noch Ford in die Schuhe geschoben, weil Ford ja sowieso an allem schlechten Schuld sein soll.
Ich meinte, ist es so unvorstellbar, dass, gemessen an den Kriterien der AMS, der S80 ganz ehrlich und ohne Zurechtbiegen nur knapp an den 5er BMW rankommt? Vielleicht ist der 5er ja wirklich das bessere Fahrzeug (gemäss AMS-Bewertungsschlüssel).
Gruss
Christoph
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Hmm. Nichts für ungut, aber was, wenn der S80 nunmal wirklich nach objektiven Kriterien bewertet schlechter ist als der neue 5er? Und der C6 nochmals schlechter? Bin ich hier der einzige, der sich mit dieser Möglichkeitz abfinden könnte?
Bei jedem Volvo-Test in einer deutschen Zeitschrift geht wieder das Gejammer los. Mir persönlich ist es völlig egal, dass der 5er gegen den S80 gewonnen hat. Den Test finde ich lesenswert, egal welcher gewinnt.
Hallo!
CUBS blickt (wie so oft) in wohltuender Weise durch!
Wird mal ein VOLVO in einer Autopostille gelobt, dann wird hier fröhlich gefeiert und Hurrah gerufen und selbt die gerne "AUTOBLÖD" genannte Zeitschrift darf gerne und immer wieder zitiert werden. In dem AMS-Artikel, den OSTELCH wortklauberisch glaubt zerpflückt und als hirnrissig entlarvt zu haben, wird schlicht und ergreifend der VOLVO gelobt und dass die Begriffe "erstaunlich" oder "unerwartet" verwendet werden, ist doch legitim, wenn es sich um Autos dreht, die beim Gros der Autofahrer eben (noch?) nicht auf einem Qualitätslevel mit den deutschen Edelfabrikaten vermutet werden (und es ja auch (noch??) nicht sind!!) Aus diesem gut geschrieben Artikel jetzt die grosse Schimpfkanonade auf den Autojournalismus zu machen (nach Klein-Erna-Denkart: die sind ja sowieso alle bezahlt, wohnen beim Test in ************-Sterne-Hotels und bekommen Laptops geschenkt mit vorgeschrieben Texten...muahahaha....der Kleingeist und Neid lässt grüssen!!) ist ärmlich und es bedarf dazu schon einer gehörigen Portion Ignoranz.
Mensch, geniesst doch Euere VOLVO, niemand verbietet doch den Kauf.....aber akzeptiert doch auch, dass es immer noch andere Autos gibt, die zwar etwas mehr kosten, aber auch das gewisse Quäntchen Mehrwert bieten, den manche haben und "erfahren" wollen....Mein X5 ist auch ca 15.000 Euro teuerer als ein vergleichbarer XC90, aber nach fast 14 Monaten und keinerlei Problemen, nicht mal Marginalien, kann ich für mich sagen, dass der Mehrpreis gut angelegt ist!
Wär' doch eigentlich schade, wenn die einst als selbstbewusste Individualisten und Nonkonformisten bekannten VOLVO-Fahrer immer mehr zu Jammerlappen werden, die ängstlich darauf bedacht sind, dass "Ihr" geliebtes Produkt ja nicht im Vergleich schlecht abschneidet...und wenn's denn mal genau so nicht ist, dann doch zwischen den Zeilen des Testers angebliche Abwertungen finden!!
Doch alles Oberlehrer??
😉 😁
Nix für ungut...wollte ich mal loswerden...und darf ich auch als ehemaliger Besitzer mehrerer VOLVOs.
Schönen Sonntag!!
Michael (wohnt auch als Gast eines Stuttgarter Edelherstellers gerne in guten Hotels an der Cote d'Azur, speist und trinkt gerne gut und schreibt trotzdem, was er über das Auto denkt. Und weiss, dass es die meisten seiner Kollegen ebenfalls so handhaben)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ich meinte, ist es so unvorstellbar, dass, gemessen an den Kriterien der AMS, der S80 ganz ehrlich und ohne Zurechtbiegen nur knapp an den 5er BMW rankommt? Vielleicht ist der 5er ja wirklich das bessere Fahrzeug (gemäss AMS-Bewertungsschlüssel).
Gruss
Christoph
Hi!
Hast du vollkommen recht, für die AMS kann der BMW ja auch das bessere Auto sein. Das Problem ist doch nur, dass die Punkte teilweise an den Haaren herbeigezogen werden.
Deswegen sind mir mittlerweile die deutschen Test sowas von egal.
Gruß
Ralph
Zitat:
Original geschrieben von Bluecraft
jawoll. es fehlen die (für Kinder lebensgefährlichen) hinteren Seitenairbags und der Reifendrucksensor (braucht m.E. auch kein Mensch und gibt es beim 5er weil es dort auch Runflatreifen gibt). Ich persönlich freue mich über diese Tests, da sie dafür sorgen dass sich ein bestimmtes Klientel somit niemals in einen Volvo setzten wird 🙂
Gruß
Bluecraft
....mich verwundert das hier im Volvo Forum immer wieder auf "ein bestimmtes Klientel" verwiesen wird....
Vermittelt mir ein wenig den Eindruck als wenn Volvo Fahrer immer eine Entschuldigung suchen müssen....
Gruß vom nun sehr zufriedenen A6 fahrer (vorher V70 D5),
der kein problem damit hat nun ein wirklich vieeel bessers Auto zu fahren wie den V70, auch wenn nun sein Image schlechter ist 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von BILDCHEF
Hallo!
CUBS blickt (wie so oft) in wohltuender Weise durch!
Wird mal ein VOLVO in einer Autopostille gelobt, dann wird hier fröhlich gefeiert und Hurrah gerufen und selbt die gerne "AUTOBLÖD" genannte Zeitschrift darf gerne und immer wieder zitiert werden. In dem AMS-Artikel, den OSTELCH wortklauberisch glaubt zerpflückt und als hirnrissig entlarvt zu haben, wird schlicht und ergreifend der VOLVO gelobt und dass die Begriffe "erstaunlich" oder "unerwartet" verwendet werden, ist doch legitim, wenn es sich um Autos dreht, die beim Gros der Autofahrer eben (noch?) nicht auf einem Qualitätslevel mit den deutschen Edelfabrikaten vermutet werden (und es ja auch (noch??) nicht sind!!) Aus diesem gut geschrieben Artikel jetzt die grosse Schimpfkanonade auf den Autojournalismus zu machen (nach Klein-Erna-Denkart: die sind ja sowieso alle bezahlt, wohnen beim Test in ************-Sterne-Hotels und bekommen Laptops geschenkt mit vorgeschrieben Texten...muahahaha....der Kleingeist und Neid lässt grüssen!!) ist ärmlich und es bedarf dazu schon einer gehörigen Portion Ignoranz.Mensch, geniesst doch Euere VOLVO, niemand verbietet doch den Kauf.....aber akzeptiert doch auch, dass es immer noch andere Autos gibt, die zwar etwas mehr kosten, aber auch das gewisse Quäntchen Mehrwert bieten, den manche haben und "erfahren" wollen....Mein X5 ist auch ca 15.000 Euro teuerer als ein vergleichbarer XC90, aber nach fast 14 Monaten und keinerlei Problemen, nicht mal Marginalien, kann ich für mich sagen, dass der Mehrpreis gut angelegt ist!
Wär' doch eigentlich schade, wenn die einst als selbstbewusste Individualisten und Nonkonformisten bekannten VOLVO-Fahrer immer mehr zu Jammerlappen werden, die ängstlich darauf bedacht sind, dass "Ihr" geliebtes Produkt ja nicht im Vergleich schlecht abschneidet...und wenn's denn mal genau so nicht ist, dann doch zwischen den Zeilen des Testers angebliche Abwertungen finden!!
Doch alles Oberlehrer??
😉 😁
Nix für ungut...wollte ich mal loswerden...und darf ich auch als ehemaliger Besitzer mehrerer VOLVOs.
Schönen Sonntag!!
Michael (wohnt auch als Gast eines Stuttgarter Edelherstellers gerne in guten Hotels an der Cote d'Azur, speist und trinkt gerne gut und schreibt trotzdem, was er über das Auto denkt. Und weiss, dass es die meisten seiner Kollegen ebenfalls so handhaben)
Hi Bildchef,
Du sprichst mir einmal mehr aus der Sehle...
Gruß
Flodder
Zum einen ist es so, daß auch in der deutschen "Fach"-Presse die Importe gewinnen - siehe Vergleich Kleinwagen und kleine SUV wo eigentlich jedes mal ein Toyota vorne ist.
Andersrum ist es schon verwunderlich, daß hier immer Äpfel mit Birnen verglichen werden - siehe Vergleich 5er und S80 der Grundpreise. Den S80 gibt es auch als nicht Summum Version, der dann deutlich günstiger ist wie der 5er, was hier aber "vergessen" wird. Und so gibt es noch ein paar Kleinigkeiten.
Alles in allem ist es doch ein positiver Test gewesen. Der S80 ist genauso gut wie der 5er und somit doch in diese Liga der "Premium" 😉 Mittelklasse aufgerückt. Und das der neue wirklich besser ist als der alte, sollte doch sowieso jedem klar sein.
Gruß
Michael
kann hier nichts negatives finden, findet aber die Sprüche mancher "Ketzer" dafür einfach negativ.
In der Tat bringt es nichts, dem vielleicht sogar objektiv "verlorenen" Testvergleich nachzugrübeln.
Hier hilft doch nur eigene Erfahrungen machen.
Was unterscheidet uns hier sonst von dem Hauen und Stechen im Audiforum, seit es den AB-Vergleich zwischen Audi und BMW (vorletzte Ausgabe) gibt- sehr eindeutig zugunsten BMW ausgegangen.
Machts wie mein Vater: der fährt immer das zur Zeit beste Auto am Markt - Glaube versetzt Berge und beruhigt die Nerven.
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
kann hier nichts negatives finden....
Nichts anderes habe ich gesagt!
Aber was soll's....
Ciao M.
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Nein, weder noch. Du hast mich wohl komplett misverstanden. Ich bezog meine Aussagen auf den Test.
Achso, sorry
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Jedesmal, wenn in einem deutschen Magazin ein Fahrzeugvergleichstest erscheint, in dem Volvo nicht gewinnt, gibts hier das grosse Gejammer und und Gezeter von wegen unfairen, unobjektiven oder voreingenommenen Testberichtsautoren. Allenfalls wird die Schuld am "schlechten" Abschneiden im Test noch Ford in die Schuhe geschoben, weil Ford ja sowieso an allem schlechten Schuld sein soll.
Tja, das ist einer der Premiumindikatoren. Je lauter das Geschrei in den Foren, desto mehr hat es der Hersteller geschafft den Kunden das Premiumgefühl zu vermittlen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Cubs
Ich meinte, ist es so unvorstellbar, dass, gemessen an den Kriterien der AMS, der S80 ganz ehrlich und ohne Zurechtbiegen nur knapp an den 5er BMW rankommt? Vielleicht ist der 5er ja wirklich das bessere Fahrzeug (gemäss AMS-Bewertungsschlüssel).
Natürlich ist das so. Ist wie mit Statistiken. Man wählt die Bedingungen so, dass das Ergebnis dem gewünschten entspricht.
Mal im Ernst. Du hast natürlich recht. Und das macht diese Testvergleiche auch relativ sinnlos. Da ich zB weiche fahrwerke und Antriebseinflüße in der Lenkung haben will muss ich zB immer in der Kategorie Fahrwerk schauen und den Verlierer ist mein Favorit (ok, etwas übertrieben. aber nur etwas).
@bildchef
du hast natürlich recht, man kann diese Begriffe auch anders verstehen. allerdings kommt dieses "sie haben aufgeholt", "fast", "überraschend" ect seit einigen Jahrzehnten. das ist auf dauer unglaubwürdig. Es ist, wie immer, recht zweideutig. Und die Kombination von suggestivworten in einem Vergleich, der auf Fakten beruhen soll ist immer kritisch. Man sollte es wenigstens in TEst und Bewertung trennen.
Schade, dass immer so ein blödes Ranking kommt. Zumindest in einer Zeitschrift wie AMS könnte man die Ergebnisse auch anders präsentieren, zB
Model A für die, die es sportlich knackig mögen
Model B für diejenigen, die komfortabel Langstrecken abspulen wollen
Modell C für ....
Rapace
Objektiv ist anders
Da die Spielregeln für Autotests so offenkundig sind, kann ich mich über die verzerrten Ergebnisse schon lange nicht mehr ärgern.
Empfehle ein kleines Spiel vor Lektüre des Tests: Kriterien zur Prognose des Zieleinlaufs, Regeln dazu:
1.) Es gewinnt grundsätzlich das deutsche Auto im Test mit den höchsten Zulassungszahlen - schließlich befriedigt man mit diesem Ergebnis die meisten Leser.
2.) Sind ausländische Autos drückend überlegen, dann vergleicht man sie am besten mit anderen Zulassungsexoten.
3.) Ein ausländisches Auto darf allenfalls gewinnen, wenn die deutsche Variante kurz vor der Ablösung steht. Damit verletzt man betroffene Leser nicht.
4.) Diese Form des "Nationalismus" findet sich übrigens in anderen Ländern entsprechend. In Frankreich gewinnen die Peugeots und Renaults die Tests, in Italien wieder die Fiats - nur die Engländer sind mangels eigener Produktion etwas neutraler...
So what: Die Zeitungen befriedigen eben die Erwartungshaltung ihrer Leser. Und gleichzeitig hat jeder Autokäufer heute genügend Informationsquellen, um für sich zu entscheiden, wofür er sein Geld ausgeben will, ob er "Premium" braucht oder nicht. (Wobei für mich die gängigen "Premium - Produkte diesen Anspruch nicht befriedigen. Diese Firmen verkaufen Image, mühsam durch Marketing aufgebaut - und als Volvo - Fahrer möchte ich dafür möglichst kein Geld ausgeben)
Aber jeder nach seinem Geschmack
Leuchti
Zitat:
Original geschrieben von rapace
@bildchef
du hast natürlich recht, man kann diese Begriffe auch anders verstehen. allerdings kommt dieses "sie haben aufgeholt", "fast", "überraschend" ect seit einigen Jahrzehnten. das ist auf dauer unglaubwürdig.
Das sehe ich ähnlich. Als der erste S80 vorgestellt wurde, gab es auch bei der ams einen Test zwischen 5er, A6 (?) und noch zwei ausländischen Wagen (Chrysler + Alfa?). Das Ergebnis war ganz ähnlich. Die Deutschen haben gewonnen, der S80 mit Minimalabstand dahinter - was ich finde, ein gutes Ergebnis ist. Genauso wie beim aktuellen Test. Im Text stand dann auch, dass der S80 auf einem Niveau mit den deutschen Herstellern zu sehen ist. Wenn diese Situation also bereits 1998 eingetreten ist, dann wundere ich mich nur darüber, wieso es die journalistischen Experten von heute immer noch so sehr überrascht, dass auch ein Volvo gute Qualitäten haben kann.
Hallo miteinander, bin neu hier, hoffe ich mache nicht allzuviele User-fehler.
Mich interessiert diese Diskussion, ist ja tatsächlich ein jahrzehnte altes Thema. rapace hat den Nagel auf den Kopf getroffen:
Zitat:
Original geschrieben von rapace
...
@bildchef
du hast natürlich recht, man kann diese Begriffe auch anders verstehen. allerdings kommt dieses "sie haben aufgeholt", "fast", "überraschend" ect seit einigen Jahrzehnten. das ist auf dauer unglaubwürdig. Es ist, wie immer, recht zweideutig. Und die Kombination von suggestivworten in einem Vergleich, der auf Fakten beruhen soll ist immer kritisch. Man sollte es wenigstens in TEst und Bewertung trennen.
Rapace
Diese Kombination in der Berichterstattung ist nicht nur kritisch, sondern unaufrichtig,leider aber weitverbreitet. ( Eilte in besagtem Test der "träge" Elch nicht sogar schneller durch die Pylonen als die"flinke" Weisswurst ? oder irre ich? )
Suggestivbewertungen werden mit Fakten bis zur Unkenntlichkeit vermengt, weil sich manch Journalist nicht die Mühe machen will oder kann (aus Zeitmangel ?), Fakten von persönlichen Eindrücken klar zu trennen und entsprechend präzise zu formulieren. Nichts gegen persönliche Meinungen, auch sollen diese publizierbar sein, auch halte ich es für legitim, sie zu Testkriterien zu erheben; aber: die Interpretation von subjektiven Testeindrücken einerseits und objektiven Testwerten andererseits wird dem Leser dieser Tests unnötig erschwert. Wer sich nicht ,wie eingangs Ostelch, die Mühe macht, manches 2 oder 3 mal auch im Kontext zu lesen, erhält nicht das, was er mit der Autozeitung kaufen wollte ( falls er nicht für den Druck seiner bereits bestehenden Meinung Geld ausgeben will ) : eine objektive, wertfreie Entscheidungshilfe beim Autokauf! Das aber ist es doch, was die hiesigen Autozeitungen behaupten, dem Leser zu verkaufen. Wer eine Mainstream-Kaufentscheidung trifft, braucht diese "Tests" im Grunde auch nicht. Unterhaltungen an der Tanke oder im Stau mit Fahrern der fraglichen Autos sind oft aufschlussreicher als diverse Publikationen. Oder der Blick in MT!
Ich erlaube mir noch eine persönliche Bemerkung:
In den letzten 5 Jahren habe ich privat 6 Autos gekauft:
320d,206cc,Ford Falcon 4.2,316Ci,Smart44 und nun XC90.
Ich war noch nie ein Markenfetischist. Nur der"Popometer " ist mein Entscheidungskriterium. Ich muss die Autos mögen, bevor ich sie kaufe. Dann fahre ich sie auch gerne und was ich gerne tue, mache ich meistens auch gut. Ich käme nicht auf die Idee, eine Autozeitschrift als Entscheidungshilfe zu verstehen, obwohl ich gelegentlich eine kaufe. Am liebsten lese ich dort die diversen Foren und Leserbriefe.
Ich freue mich als neues Forumsmitglied auf weitere anregende Diskussionen.
Kutterkäpten
Zitat:
Original geschrieben von Ransom
Das sehe ich ähnlich. Als der erste S80 vorgestellt wurde, gab es auch bei der ams einen Test zwischen 5er, A6 (?) und noch zwei ausländischen Wagen (Chrysler + Alfa?). Das Ergebnis war ganz ähnlich. Die Deutschen haben gewonnen, der S80 mit Minimalabstand dahinter - was ich finde, ein gutes Ergebnis ist. Genauso wie beim aktuellen Test. Im Text stand dann auch, dass der S80 auf einem Niveau mit den deutschen Herstellern zu sehen ist. Wenn diese Situation also bereits 1998 eingetreten ist, dann wundere ich mich nur darüber, wieso es die journalistischen Experten von heute immer noch so sehr überrascht, dass auch ein Volvo gute Qualitäten haben kann.
Okay, das ist ein Argument!! D'Accord! Da werden eingefressene Vorurteile der Leserschaft etwas mitbedacht und -bedient...nicht ganz fair..aber auch etwas verständlich. Immerhin glauben ja auch viele Leute noch, dass ein VOLVO zwar etwas langweilig, aber unkaputtbar ist. Beides stimmt, wie wir alle hier wissen, nicht! 😉
Schönen Abend! Michael (Volvo-Design(!)-Fan)