[S80] knapp hinter 5er

Volvo XC60 D

S80 (neu) knapp hinter 5er

Beim AMS-Vergleichstest bleibt der neue S80 D5 nur ganz knapp hinter dem 525d und vor dem Citroen C6 HDI.

Zitat:

Der S80 ist komfortabel, geräumig und unkompliziert, sein Fünfzylinder-Diesel spritzig und sparsam. In Laufkultur, Lenkung und Fahreigenschaften fällt er jedoch zurück.

Gruß

Martin

98 Antworten

Hi!

Kann mir einer erklären warum der BMW bei dem Kapitel Grundpreis volle Punkte bekommt? Der Volvo ist zwar teurer, aber nur weil er als Summum getestet wurde und dadurch besser ausgestattet ist. Wenn man nun zum BMW mal den Aufpreis für das LEder hinzurechnet und für das Xenon sind wir bei 45320€ bei gleicher Ausstattung wie der S80.

Habe das GEfühl in das in den Redaktionen verschiedener Autozeitungen nur VOlvohasser und BMW- und Mercedes"möger" sitzen 😮

Zitat:

Original geschrieben von chris9487


Hi!

Kann mir einer erklären warum der BMW bei dem Kapitel Grundpreis volle Punkte bekommt?

Ja, ich! 😁 Sonst hätte er bei dem knappen Abstand nicht gewonnen - und das darf wohl nicht sein.

Der einleitende Text sagt schon alles über den Autor:

Zitat:

Natürlich hilft ein gesunder Eigensinn, um am neuen Volvo S80 D5 oder am extravaganten Citroën C6 HDi Gefallen zu finden. Doch auch in Technik, Ausstattung und Komfort bieten die beiden Diesel-Limos einen verlockenden Kontrast zum etablierten BMW 525d.

Warum braucht man "gesunden Eigensinn", um einen Volvo

oder Citroen zu kaufen? Vielleicht tut es auch schon die Vernunft. Die allein reicht aber offenbar nicht, denn Argumente der Vernunft, wie "Technik, Ausstattung und Komfort" können zwar "verlocken" (wohl nicht überzeugen), müssen zum "gesunden Eigensinn" aber als Gegensatz gesehen werden ("Doch auch ...."😉. Offenbar wiegt der Eigensinn schwerer. Ohne den schafft man es wohl nicht, am Kauf eines BMWs vorbei zu kommen.

Letzte Zweifel beseitigt der Schluß des Textes:

Zitat:

So kommt der komfortable S80 dem agilen, soliden 525d am Ende erstaunlich nah, und selbst der souverän motorisierte C6 darf in der Summe seiner Eigenschaften als gleichwertige Alternative gelten.

Der Tester ist "erstaunt", daß der brandneue S80 einem deutschen "Premium"-Modell, das bereits vor drei Jahren debütierte, "nah" kommen kann. Nah - mehr natürlich nicht. Und, seine Verwunderung nimmt weiter zu, "selbst" der C6 "kann" als gleichwertige Alternative gelten. Er bringt es aber nicht übers Herz, zu schreiben, daß er eine gleichwertige Alternative

ist

.

Es geht hier wohlgemerkt um neue Autos zweier rennomierter europäischer Hersteller, die schon viel bestaunte Pkws gebaut haben, als der Name "Audi" noch in einem Tresor auf die Wiederauferstehung wartete und BMW mit seinem Modellangebot knapp an der Pleite vorbeischrammte und nicht um Erstlingswerke chinesischer No-Name-Hersteller.

Es muß dem Autor wohl Schmerzen bereitet haben, zu seinem Testergebnis kommen zu müssen. Oder - kühne Verschwörungstheorie - das ist der einzige Weg, ausländische Fabrikate zu loben, ohne auf die, natürlich nicht existierende "schwarze Liste" für Autojournalisten mit "gesundem Eigensinn" zu geraten.

meint

der Ostelch

An andrer Stelle ausgiebig diskutiert!
Presse und Hersteller müssen doch ihre preissteigernde Luftblase "Premium" schützen. Einen Volvo zu kaufen bedarf es keinem "gesunden Eigensinn". Ein deutsches Premiumfahrzeug zu kaufen bedarf es aber eines gut ausgestatteten Geldbeutels und ungesunden Minderwertigkeitkomplexes. 😉😁😁

Grüße

bkpaul

Zu berücksichtigen ist bei dem Test auch, dass der BMW diverse Punkte (habe den Artikel nicht vorliegen) mehr als der S80 für die Sicherheit bekommt, wegen fehlender Seitenairbags beim Volvo. Wenn ich bedende, dass der 5er bei EuroNCAP nur 4 Punkte bekommen hat, glaube ich nicht, dass der BMW wirklich sicherer ist als der Volvo. Jedenfalls ist dies kaum zu beurteilen, und daher halte ich diese Punkte für den BMW nicht wirklich für gerechtfertigt.

Ähnliche Themen

[Mich hat gewundert, dass beim S80 die Fahreigenschaften kritisiert wurden. Fahrdynamik sei nicht an erster Stelle gestanden, schreibt der Autor des Testberichts. Im selben Bericht schreibt er aber auch, dass der Testwagen kein 4C-Fahrwerk hatte und man getrost auf dieses verzichten koenne. Wenn dem Autor das normale Fahrwerk zu weich ist, wieso spricht er sich dann gegen das 4C-Fahrwerk mit der variablen Daempferhaerte aus?

"Ich hasse rote Gruetze aber ich ess sie trotzdem, um mich darueber beschweren zu koennen."

Gruss
Christoph, "wusste" die resultierende Rangliste schon vor dem Lesen des Artikels, hat aber kein Problem damit, dass Volvo nicht gewinnt

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


Zu berücksichtigen ist bei dem Test auch, dass der BMW diverse Punkte (habe den Artikel nicht vorliegen) mehr als der S80 für die Sicherheit bekommt, wegen fehlender Seitenairbags beim Volvo. Wenn ich bedende, dass der 5er bei EuroNCAP nur 4 Punkte bekommen hat, glaube ich nicht, dass der BMW wirklich sicherer ist als der Volvo. Jedenfalls ist dies kaum zu beurteilen, und daher halte ich diese Punkte für den BMW nicht wirklich für gerechtfertigt.

Die Punkte fuer den BMW sind insofern gerechtfertigt, weil die AMS fuer die Punktverteilung stur die Sicherheitsmerkmale zaehlt, ohne auf die Crashtests einzugehen. Dies ist zwar im vorliegenden Fall aergerlich und verzerrt das Resultat etwas, aber andererseits koennte die AMS ansonsten keinen Sicherheitsvergleich machen. Nach EuroNCAP-Punkten kann man nicht gehen, weil es nicht in jedem Fall von allen verglichenen Fahrzeugen einen EuroNCAP-Test gibt.

Aus dieser Sicht finde ich die Bewertung der AMS korrekt. Da es vom S80 noch keinen Crashtest gibt, kann die Sicherheit objektiv garnicht anders beurteilt werden als durch zaehlen und Bewerten der Sicherheitsfeatures. Zu vermuten, dass der neue S80 auch 5 Sterne erhaelt, weil er ein Volvo ist, oder weil Neuwagen im allgemeinen 5 Sterne erreichen und den S80 daher als sicherer einzustufen als den BMW, waere nicht serioes.

Gruss
Christoph

Cool bleiben,
wenn man etwas nicht ernst nehmen darf, dann sind das Artikel von Automobilfachzeitschrifen.
Mein Bruder ist in dem Geschäft tätig.
Jeder große Hersteller betreibt eine spezielle 'Fabrikation' dort werden neue Serienmodelle speziell für die 'Tests' von
Fachjornalisten vorbereitet.
Diese Fahrzeuge werden den Damen und Herren während eines kostenlosen Aufenthaltes in einem *****Hotel an
einem netten Ort der Welt übergeben.
Selbstverständlich gibt es auf den Zimmern nette Geschenke.
Zuletzt brachte mein Bruder ein Designlaptop (natürlich mit
fertigem Artikel und Fotos) mit.
Mein Bruder arbeitet nur nebenberuflich für eine Provinzzeitung, was es wohl für die Jounalisten der großen Autozeitungen gibt............?????

elchmen

* der schon begeisteter ID 19 /u. DS 21 Fahrer war, als in Deutschland nur Rupelautos gebaut wurden. Leider brauchte man von den Dingern immer zwei, weil einer in der Werkstatt war.

....also,
ich bin den neuen S80 D5 über eine Woche gefahren,
wenn man in dem BMW sitzt (bin kein BMW Fan),fahre über 10 Jahre Volvo,dann merkt man aber wohl den Unterschied,allein der penetrant laute D5 im S80 ist so laut,daß Gas geben schon kein spaß mehr macht.
Wenn die Motorendämmung bei Volvo mal etwas besser werden sollte,welches auch zum Fahrcomfort beiträgt,dann könnte man auch solche Fahrzeuge besser vergleichen,der Volvo ist zwar besser ausgestattet mit Xenon,aber jeder weiß.es ist Volvo Xenon,also eben nur ein vielleicht etwas besserer Halogenscheinwerfer,die mir in vielen Autos doch besser vorkamen,als bei Volvo.
Wer sich dann über den Mehrpreis bei den deutschen Fahrzeugen aufregt,sollte auch die Qualität der Mehrausstattung mal anschauen.
gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


Warum braucht man "gesunden Eigensinn", um einen Volvo
oder Citroen zu kaufen? Vielleicht tut es auch schon die Vernunft. Die allein reicht aber offenbar nicht, denn Argumente der Vernunft, wie "Technik, Ausstattung und Komfort" können zwar "verlocken" (wohl nicht überzeugen), müssen zum "gesunden Eigensinn" aber als Gegensatz gesehen werden ("Doch auch ...."😉. Offenbar wiegt der Eigensinn schwerer. Ohne den schafft man es wohl nicht, am Kauf eines BMWs vorbei zu kommen.

Letzte Zweifel beseitigt der Schluß des Textes:

Der Tester ist "erstaunt", daß der brandneue S80 einem deutschen "Premium"-Modell, das bereits vor drei Jahren debütierte, "nah" kommen kann. Nah - mehr natürlich nicht. Und, seine Verwunderung nimmt weiter zu, "selbst" der C6 "kann" als gleichwertige Alternative gelten. Er bringt es aber nicht übers Herz, zu schreiben, daß er eine gleichwertige Alternative ist.

Zustimmung von meiner Seite. Die deutschen Autojournalisten haben das Verfassen unterschwellig negativer Texte über ausländische Produkte mittlerweile zu

vorher nicht für möglich gehaltener Perfektion*

gebracht.

*Hej, ich kann das ja auch. Aber ich glaube trotzdem nicht, dass ich Autotexter werden möchte. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ostelch


(...)Der Tester ist "erstaunt", daß der brandneue S80 einem deutschen "Premium"-Modell, das bereits vor drei Jahren debütierte, "nah" kommen kann. Nah - mehr natürlich nicht. Und, seine Verwunderung nimmt weiter zu, "selbst" der C6 "kann" als gleichwertige Alternative gelten. Er bringt es aber nicht übers Herz, zu schreiben, daß er eine gleichwertige Alternative ist. (...)

Herrlich analysiert!

These:
Wer auf diese Propaganda hereinfällt hat wenig Eigensinn. Der Logik des Artikels folgend muß er demzufolge BMW kaufen!

😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von FrankV70se


....also,
der penetrant laute D5 im S80 ist so laut,daß Gas geben schon kein spaß mehr macht.
aber jeder weiß.es ist Volvo Xenon,also eben nur ein vielleicht etwas besserer Halogenscheinwerfer,die mir in vielen Autos doch besser vorkamen,als bei Volvo.

Frank

NAch meinen Erfahrungen mit dem S80 V8 kann ich folgendes dazu äussern:

Motor könnte eindeutig besser gedämmt werden!

das neue Xenon mit Kurvenlicht ist bei weitem nicht mehr vergleichbar mit den "alten" Xenon Funzeln. Ich war von der Lichtausbeute gegenüber meinem XC90 mehr als überrascht.

Gruss Stephan

Den neuen S80 bin ich ja leider noch nicht gefahren, aber gestern den 520d touring vom d5er.

Eines muss man BMW lassen, das Fahrwerk und die Lenkung sind schon eine Klasse für sich. Die Schaltung ist auch 1. Sahne, wobei ich die, im Gegensatz zu d5er, beim Volvo auch sehr gut finde.

Und was den BMW in diesem Vergleich m.E. ganz nach vorne bringt, ist der Heckantrieb!!!

Gruß

Martin

Seit gestern habe ich ja meinen neuen V70 mit AWD.

Nie wieder ohne AWD, würde ich schon nach 150 km sagen, der Frontantrieb ist beim V70 einfach überfordert, mit AWD wird alles gleich viel besser.

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von omi_hh


wegen fehlender Seitenairbags beim Volvo.

Hab ich was verpasst? Seit wann hat der S80 keine Seitenairbags mehr?

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen